Marshmallow-Kekse ohne Backen: Einfache Rezepte für Naschkatzen
Marshmallow-Kekse ohne Backen sind eine fantastische Option für alle, die schnell und unkompliziert eine süße Leckerei zubereiten möchten. Diese Rezepte sind ideal für spontane Gelüste, Kindergeburtstage oder einfach als kreative Beschäftigung mit der Familie. Die Vielfalt der Zubereitungsmöglichkeiten reicht von einfachen Schoko-Crossies bis hin zu aufwendigeren Kreationen mit Fondant und anderen Dekorationselementen.
Festliche Weihnachtskekse ohne Backen
Diese lustigen Weihnachtskekse ohne Backen sind ein kreatives und unterhaltsames Projekt für die ganze Familie. Die Zubereitung ist einfach und ideal für kleine Hobbyköche, die mit Freude in der Küche experimentieren möchten. Dank der Kombination aus beliebten Oreo-Keksen und süßer Kuvertüre wird hier jeder Naschkatze das Wasser im Mund zusammenlaufen. Cakepopstiele verwandeln die Kekse in praktische und saubere Leckerbissen für kleine Hände. Mit ein wenig Geschick und Fantasie entstehen schokoladige Weihnachtsmänner und Rentiere, die jedes Fest versüßen. Die Dekorationselemente wie Zuckeraugen, rote Fondant-Mützen und Brezel-Geweihe verleihen den Keksen ihr einzigartiges, festliches Aussehen. Dieses Rezept bietet nicht nur kulinarischen Genuss, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam kreativ zu sein und dabei festliche Vorfreude zu erleben. Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät.
Zubereitung der Weihnachtskekse
- Die Cakepopstiele vorsichtig in die Mitte der Oreo-Kekse stecken, so dass eine Art Keks-Lutscher entsteht.
- Die Kekse komplett in die geschmolzene Schokolade eintauchen und in einem Cakepopständer zum Trocknen abstellen.
- Für den Weihnachtsmann die kleinen Marshmallows mit der Schere einmal durchschneiden und als Bart verwenden.
- Aus dem roten Fondant eine Mütze formen und als Zipfel ebenfalls einen halben Marshmallow benutzen.
Peanut Butter Crinkle Cookies mit Mini Marshmallows
Liebe Naschkatzen da draußen, ihr werdet die Peanut Butter Crinkle Cookies mit Mini Marshmallows lieben! Oder habt ihr etwa kein Herz für weiche Cookies mit einer ordentlichen Portion Erdnussbutter und geschmolzenen Mini Marshmallows? Wo sind die Peanut Butter Cookie-Fans? Süße Rezepte Desserts.
Zutaten für die Peanut Butter Cookies
- Ei
- Erdnussbutter
- Butter
- Zucker
- Rohrzucker
- Vanilleextrakt
- Mehl
- Backpulver
- Salz
- Mini Marshmallows
Zubereitung der Peanut Butter Cookies
- Ei, Erdnussbutter, Butter, Zucker, Rohrzucker und Vanilleextrakt in einer großen Rührschüssel vermengen. Mit einem Handmixer für etwa drei Minuten zu einem geschmeidig cremigen Teig rühren.
- Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und auf niedriger Stufe eine Minute weiterrühren. Der Teig sollte jetzt schön weich sein.
- Den Teig in 12 gleichgroße Portionen teilen und jede zu einer Kugel formen. Die Kugeln mit zwei Fingern sanft flach drücken und auf einen großen Teller legen. Mit Klarsichtfolie einschlagen und für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen. Der Teig muss gekühlt sein, da die Cookies sonst zerlaufen.
- Den Ofen auf 175 Grad vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Jede Teigkugel gut in Zucker wälzen und mit reichlich Abstand auf einem Backblech platzieren. Ich backe 6 Cookies pro Blech, da der Teig beim Backen sehr aufgeht.
- Jeweils 5 Mini Marshmallows auf die in Zucker gewälzten Teigkugel setzen und ganz leicht andrücken.
- Die Cookies für circa 10-11 Minuten backen. Nach 9 Minuten beginnen die Cookies, Risse zu bilden. Die Cookies dürfen nicht zu dunkel werden, da sie sonst hart werden. Keine Angst, dass die Cookies zu weich sein könnten, sie härten beim Auskühlen nach.
S’Mores: Der Klassiker am Lagerfeuer
S’Mores sind ein typischer Lagerfeuer-Snack aus Amerika und Kanada. Die Marshmallows werden über dem Feuer angeröstet und dann mit einem Stück Schokolade zwischen zwei Keksen gegessen. Ich habe mich für eine Auflauf-Variante des Desserts entschieden. Die Zubereitung geht schnell und einfach. Himbeeren und Salzbrezeln nehmen den Marshmallows etwas die Süße und runden die Nachspeise perfekt ab. Am besten schmecken S’Mores noch warm.
S’Mores-Auflauf: Zutaten
- 100 g Butter
- 200 g Butterkekse (Vollkorn)
- 60 g Salzbrezeln
- 300 g Schogetten
- 200 g Himbeeren (frisch oder TK)
- 350 g Marshmallows
S’Mores-Auflauf: Zubereitung
- Heize den Backofen auf 180°C O/U vor.
- Schmilz die Butter und zerkleinere die Kekse und Brezeln.
- Vermische die Keksbrösel mit der Butter und drücke sie als Boden in die Form. Nutze dazu eine Burgerpresse oder ein Glas.
- Lege die Schogetten und Himbeeren abwechselnd auf den Keksboden und bedecke ihn so vollständig.
- Gib nun die Marshmallows ordentlich darauf.
- Backe den Auflauf nun im vorgeheizten Backofen für 20 Minuten bis die Marshmallows goldbraun sind.
Weihnachtsplätzchen ohne Backen
Heute bleibt der Ofen aus - denn bei diesen köstlichen Plätzchen ohne Backen braucht ihr höchstens den Kühlschrank. Im Normalfall geht für mich nichts über klassisches Weihnachtsgebäck. Aber Weihnachtsplätzchen ohne Backen sind trotzdem eine schöne Ergänzung. Es gibt nämlich soooooo viele tolle Sorten! Außerdem lassen sich Weihnachtsplätzchen ohne Backen super verschenken. Egal, ob für Kollegen, Freunde, Nachbarn oder Familie: No Bake Plätzchen kommen immer gut an. Und nicht zuletzt macht das Kugeln, Mischen, Verzieren und Co auch Kindern riesig Spaß. Unter meinen Weihnachtsplätzchen-Rezepten ohne Backen findet ihr Klassiker genauso wie witzige Kreationen. Die allermeisten beinhalten irgendeine Form von Schokolade. Schokoplätzchen zum Ausstechen aus Mürbeteig kennt jeder. „Plätzchen“ ohne Backen wie Schokocrossies, Heinerle, Rocky Road Fudge, Marzipankonfekt oder vegane Kokosmakronen sind zwar komplett anders - dabei aber trotzdem nicht weniger gut.
Lesen Sie auch: Köstliche Marshmallow Kuchen Variationen
Beispiele für Weihnachtsplätzchen ohne Backen
- Schoko-Crossies: Diese selbstgemachten Schoko-Crossies sind supereinfach und besser als das Original!
- Vegane Kokosmakronen: Diese veganen Kokosmakronen ohne Backen sind blitzschnell gemacht und bestehen aus nur 3 Zutaten.
- Rocky Road Fudge: Köstliches zartschmelzendes Karamell-Konfekt aus weißer Schokolade, Nüssen, Früchten, Schokowaffeln und Co.
- Scharf-fruchtiges Konfekt: Für alle, die es ein bisschen exotisch mögen.
- Weihnachtskugeln mit Zimt: Himmlisches Konfekt mit Zimtwaffeln und weißer oder dunkler Schokolade.
- Spekulatius-Pralinen: Diese Spekulatius-Pralinen sind nicht nur absolut köstlich, sondern auch ein tolles Geschenk aus der Küche.
- Christbäume zum Essen: Diese Christbäume zum Essen sind witzige und besondere "Plätzchen" vor allem für Kinder.
- Schneemänner aus Kokosbällchen: Lustige, putzige und leckere Schneemänner aus Kokosbällchen.
Oreo-Marshmallow-Kuchen ohne Backen
Für eine 24 - 26 cm Springform - ohne Backen.
Zutaten
- 20 Oreo-Kekse
- 80 g Butter (zerlassen) + Butter für die Form
- 150 ml Milch
- 350 g Marshmallows (vorzugsweise weiß)
- 300 g Himbeeren (TK oder frisch)
- 250 g Magerquark (alternativ auch eine andere Fettstufe)
- 200 g Sahne
Zubereitung
- Die Oreo-Kekse in einen Gefrierbeutel geben und diesen verschließen. Die Kekse mit den Händen etwas zerdrücken und anschließend mit einer Teigrolle bearbeiten, bis eine feinkrümelige Masse entstanden ist.
- Die Keksmasse in eine Schüssel zur flüssigen Butter geben und alles gründlich miteinander verrühren.
- Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. Den Keks-Butter-Mix in die Form füllen, verteilen und mit den Händen fest andrücken. Dann die Form für ca. eine halbe Stunde kaltstellen.
- Die Milch in einen Topf geben, die Marshmallows hinzufügen und diese bei geringer Hitzezufuhr unter gelegentlichem Umrühren in der Milch schmelzen. Dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Die angetauten Himbeeren nun pürieren.
- In die etwas abgekühlte Marshmallow-Masse den Quark leicht einrühren, drei gehäufte Esslöffel vom Himbeerpüree dazugeben, alles gründlich miteinander vermischen und die nun langsam etwas fester werdende Masse zur Seite stellen.
- Jetzt die Sahne steif schlagen, zur Marshmallow-Masse geben und unterheben. Auf den Keksboden streichen und vor dem Servieren für 2 Stunden kühl stellen.
Schokolade und Marshmallows: Eine unwiderstehliche Kombination
Der Himmel auf Erden - Das ist das Gefühl einer Kombination aus wolkigen, fluffigen Marshmallows mit warmer Schokolade. Wer liebt sie nicht? Schokolade! Zum Essen in Tafelform, geschmolzen im Fondue oder Schokobrunnen, oder einfach ganz klassisch zum Trinken als heiße Schokolade. Sie macht einfach nur glücklich. Vor allem in der gemütlichen Winterzeit ist Schokolade ein richtiger Dopamin-Boost, wenn es draußen regnerisch grau ist. Sie streut deine Glückshormone und vermittelt dir positive Gefühle. Aber schon mal Schokolade und Marshmallows in Kombination probiert? Zum Schlürfen für Zuhause oder draußen im Café ist die heiße Trinkschokolade ein sehr beliebtes Getränk und macht rundum glücklich. Sie wärmt von innen und schmeckt wirklich jedem, ob klein oder groß. Weil Schokolade ein richtiger Alleskönner ist, wird sie in den USA öfters in Kombination mit Marshmallows verzehrt- sogenannte “S’mores”. Der Begriff entspringt dem dort traditionellen Lagerfeuer, wobei die Marshmallows über eine offene Flamme gehalten werden, bis sie außen goldbraun und innen flüssig sind. Anschließend legt man ein Stück Schokolade auf einen Butterkeks, danach einen Marshmallow obendrauf und noch mal einen Butterkeks. Heraus kommt ein kleines Marshmallow-Schokoladen-Butterkeks-Sandwich. Eine andere Möglichkeit um diese köstliche Kombination zu naschen, ist ein Schokoladen-Marshmallow-Auflauf im Ofen, auch S’more Casserole genannt. Diese Variante bietet sich vor allem im Winter an, wenn man draußen kein offenes Feuer machen kann. Hierbei wird gebrochene Schokolade in einer Auflaufform oder Pfanne verteilt und danach mit Marshmallows belegt. Das Ganze kommt dann kurz in den Backofen und wird anschließend mit Butterkeksen gedippt und verzehrt.
S’mores-Auflauf: Die einfache Variante
Der Aufwand war nie geringer und die Zutaten nie weniger. Schokolade in Stückchen brechen und diese gleichmäßig in der Auflaufform oder der Pfanne verteilen. Die Butterkekse als Löffel verwenden. Dafür einfach mit einem Keks ordentlich in die Auflaufform oder Pfanne schaufeln und noch warm genießen. Hier passt wirklich jede Art von Schokolade. Vollmilchschokolade ist sehr cremig und zerläuft sehr gut. Geschmäcker sind aber verschieden und manche haben lieber einen höheren Kakaoanteil in ihrer Schokolade.
Schoko-Marshmallow-Schnitten ohne Backen
Zutaten
- 2 Tassen Schokodekorhalbbittere Schoko - Tröpfchen
- 1 Tasse Kondensmilch
- 1 Tasse Zucker
- 3 Tassen Kekse (gekrümelt)
- 2 Tassen Marshmallows (Mini)
- 1 Tasse Walnüsse (gehackt)
- 0.5 TL Salz
Zubereitung
- Eine quadratische Backform (20 x 20 cm) leicht einfetten. Schoko - Tröpfchen und Milch im Wasserbad zerlassen. Glatt rühren. Den Zucker zufügen, unter Rühren auflösen. Vom Herd nehmen.
- Kekskrümel, Marshmallows, Walnüsse und Salz in einer großen Schüssel mischen. ½ Tasse dieser Mischung in eine kleine Schüssel geben. Mit 2 Teelöffeln der warmen Schoko - Masse verrühren.
- Restliche Schoko - Masse zur Keksmischung geben. Gut vermengen. Gleichmäßig kräftig in die Form drücken. Schoko - Keks - Mischung aus der kleinen Schüssel darauf verteilen. Im Kühlschrank erstarren lassen. In Schnitten schneiden.
Tipp: Für die Kekskrümel eignen sich trockene Kekse wie Graham - Kräcker, Vanille - oder Schoko - Kekse.
S’mores Varianten: Mehr als nur der Klassiker
Der Name S’more kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie „some more“, also zu deutsch „noch etwas mehr“. Kein Wunder bei diesen genialen Kombinationen aus geröstetem Marshmallow geschmolzener Schokolade und Keks. Bei den Amerikanern darf es bei keinem Campfire oder Grillabend fehlen und es ist sozusagen amerikanischer Nationalstolz dieses Dessert aufzutischen. Dank dem schier endlosen Vorrat an Informationen im World Wide Web habe ich 18 verschiedene S’more Varianten ausprobiert. Das hier sind die besten drei. Damit fällt beim nächsten Grillabend garantiert nicht der Satz „och das habe ich schon mal probiert - das kenne ich schon“. Du findest hier das „Best of the best“ meiner Untersuchung. Hier ist garantiert für jeden was dabei.
Lesen Sie auch: Genussvolle Marshmallow-Creme-Torte backen
Der passende Keks für S’mores
Welchen Keks soll man bloß für dieses Rezept verwenden? Amerikaner benutzen für ihren S'more am liebsten Graham Cracker´s, die sind hier in Deutschland leider gar nicht so leicht zu bekommen. Vielleicht habt ihr mal Glück in einem ausgewählten Lebensmittelhandel, für sehr wahrscheinlich halte ich dies nicht. Und es gibt ein paar gute Gründe. warum die Amerikaner diese Graham Cracker verwenden. Der Cracker hat eine lange Historie in den USA. Seinen Namen hat er von seinem Erfinder, einem Prediger namens Graham. Dieser war schon im frühen 19 Jahrhundert der Meinung, dass die vegetarische Ernährung für den Menschen sehr sinnvoll sei. Prediger und Vegetarismus passten schon damals zusammen und deswegen hat dieser Keks in den ganzen USA eine riesengroße Verbreitung gehabt. Jedes Kind kennt ihn praktisch. Der Geschmack des heutigen Graham Crackers ist allerdings auch, wie es häufig im Zuge der Industrialisierung, einem Einheits-Langweiligkeits-Geschmack gewichen. Wenn man in Rezepten aus dem 19. Jahrhundert sucht, findet man dort allerdings diesen Original Graham Cracker. Wenn Ihr jedoch keine Lust habt für S’mores auch noch die Kekse zu backen, empfehle ich euch einen Keks zu suchen, der einen Zimt Anteil enthält. Es gibt da so ein paar belgische Anbieter die sehr gut sind. In vielen Supermärkten findet ihr allerdings auch sehr feine Knusperwaffeln in solche einer ovalen Form. Den klassischen Butterkeks mit dem wir hier in Deutschland groß geworden sind, kann ich euch für dieses Rezept nicht empfehlen. Er ist schon von vornherein zu süß und würde dieses Dessert ziemlich erschlagen.
S’more Variante 1: Erdbeere und Vanille Marshmallow
Vorsicht: Pass bitte unbedingt auf, dass du dich an den geschmolzenen, heißen Marshmallows nicht verbrennst. Sie werden Hölle Hölle heiß.
- Die Erbeeren in Scheiben schneiden und die dunkle Schokolade in der Mikrowelle oder in einem kleinen Wasserbad schmelzen.
- Leg dir bereits die Kekse auf einem Tellerchen zurecht.
- Verteile zwei Teelöffel der geschmolzenen Schokolade auf einem Keks und streiche die Schokolade über die Keks Fläche.
- Piekse Dir den Vanille Marshmallow auf einen Schaschlikspieß und röste ihn über der noch heißen Kohle.
- Streife mit Hilfe einer Gabel den Marshmallow vorsichtig auf den Keks mit Schokolade. genau so machst du es mit dem zweiten Vanille Marshmallow.
S’more Variante 2: Banane und Kakao Marshmallow
- Schneide die Banane in dünne Scheiben und streiche die Erdnussbutter auf einen Keks.
- Piekse dir den Kakao-Marshmallow auf einen Schaschlikspieß und röste ihn über dem Grill.
- Mit Hilfe einer Gabel schiebst du den heißen Marshmallow auf die Erdnussbutter Kekse.
S’more Variante 3: Flambierter Rum Marshmallow
Mach das beste aus deinem Sommer. Dieses Rezept ist sozusagen die eierlegende Wollmilchsau unter den S’mores. Hier ist aromatischer Rum mit Kakao, Röstaromen, dunkler Schokolade und Keks vereint. Beim Verbrennen verfliegt der Alkohol. Das Rum Aroma bleibt jedoch. Denk bitte daran; auch wenn der Alkohol zum großen Teil hier verfliegt, ist dieser S’more definitiv nicht für Kinder und Schwangere geeignet. Achtet bitte unbedingt darauf, dass ihr einen Rum verwendet, welcher mehr als 50% Alkoholanteil hat, ansonsten ist der Alkohol nicht brennbar. Selbstverständlich könnt ihr auch andere alkoholische Getränke zum Flambieren des Marshmallows verwenden. Ein hochprozentiger Wodka oder Gin tut es natürlich auch.
- Den Rum in eine Tasse füllen. Den Marshmallow in dem Rum wenden bis er von allen Seiten bedeckt ist.
- Die dunkle Schokolade in der Mikrowelle oder in einem kleinen Wasserbad zum Schmelzen bringen.
- Die geschmolzene Schokolade auf eine Keks Seite streichen.
- Den getränkten Marshmallow auf einen Schaschlikspieß pieksen und mit Feuer entzünden. Achte unbedingt darauf, dass du dies über einer feuerfesten Unterlage machst.
- Nachdem der Rum verbrannt ist, schiebe mit Hilfe einer Gabel den heißen Marshmallow auf den schokolierten Keks.
Lesen Sie auch: Torten mit Marshmallow Creme
tags: #marshmallow #kekse #ohne #backen #rezept


