Rezept für Marmorkuchen mit Streuseln: Ein Klassiker neu interpretiert
Der Marmorkuchen ist ein beliebter Klassiker, der in vielen Varianten zubereitet werden kann. Dieses Rezept kombiniert den traditionellen Marmorkuchen mit einer knusprigen Streuseldecke, was ihm eine besondere Note verleiht. Egal ob mit oder ohne Thermomix®️, dieser Kuchen ist einfach zuzubereiten und schmeckt der ganzen Familie.
Zutaten
Die Zutatenliste ist in zwei Teile gegliedert: einmal für den Kuchen selbst und einmal für die Streusel.
Für die Streusel:
- 50 g Butter
- 100 g feinster, brauner Zucker
- 150 g Mehl Type 450
Für den Kuchen:
- 300 g Butter
- 250 g feinster Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 5 Eier
- 370 g Mehl Type 450
- 2 EL Backkakao
- 100 ml Milch
Zubereitung
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, um sowohl die Streusel als auch den Marmorkuchenteig optimal vorzubereiten.
Schritt 1: Vorbereitung
- Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft / Gas Stufe 4) vorheizen.
- Eine runde Springform mit 24 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen oder eine rechteckige Springform (35 x 23 cm) fetten und bröseln.
Schritt 2: Streusel herstellen
- Butter, Zucker und Mehl in einer Schüssel vermischen. Alternativ im Thermomix®️: Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 20 Sek. | Stufe 6 vermischen.
- Während des Vermischens langsam ein wenig Wasser hinzugeben, bis feine Streusel entstehen. Es soll kein Teigklumpen entstehen.
- Die fertigen Streusel zur Seite stellen.
Schritt 3: Teig zubereiten
- Butter, Zucker, Vanilleextrakt und Salz in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät cremig schlagen.
- Die Eier einzeln für je eine halbe Minute unterrühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist.
- Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren. Es sollte ein schwerer Rührteig entstehen.
Schritt 4: Marmorierung erzeugen
- Die Hälfte des Teiges in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen.
- Unter die zweite Hälfte des Teiges den Backkakao rühren.
- Den dunklen Teig ebenfalls in die Form geben und mit einer Gabel spiralförmig unter den hellen Teig ziehen, um den Marmoreffekt zu erzielen.
Schritt 5: Streusel verteilen
- Die vorbereiteten Streusel gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Schritt 6: Backen
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen. Bei einem Blechkuchen kann die Backzeit auch 25-30 Minuten betragen.
- Nach etwa 1 Stunde Backzeit prüfen, wie braun die Streusel sind. Bei Bedarf mit Backpapier abdecken, um ein zu starkes Bräunen zu verhindern.
- Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird.
Varianten und Ergänzungen
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Marmorkuchen mit Streuseln zu variieren und an den eigenen Geschmack anzupassen.
Mit Kirschen
Für einen Marmorkuchen mit Kirschen können entsteinte Süßkirschen auf dem Teig verteilt werden, bevor die Streusel darüber gegeben werden.
Lesen Sie auch: Einfaches Marmorkuchen-Rezept
Mit Nüssen und Schokoflocken
Anstelle von Kakao können gemahlene Nüsse und grobe Schokoflocken verwendet werden, um den Teig zu verfeinern.
Mit Mascarpone
Eine Mascarponemasse kann zusätzlich auf den Teig gegeben werden, um eine Art Cheesecake-Komponente in den Kuchen zu bringen. Hierfür Magerquark, Zucker und Vanillezucker verrühren und auf dem Teig verteilen.
Streuselvariationen
Die Streusel können durch Zugabe von gehackten Mandeln, Zimt oder braunem Zucker verfeinert werden. Auch die Verwendung von Dinkel- oder Vollkornmehl ist möglich.
Tipps und Tricks
- Kalte Butter für Streusel: Verwende kalte Butter, um die Streusel herzustellen. So lässt sich der Teig am besten verarbeiten und die Streusel halten besser zusammen.
- Nicht zu lange kneten: Knete die Streusel nicht zu lange, da der Teig sonst zu warm und zu weich wird.
- Zutatenverhältnis beachten: Achte auf das richtige Verhältnis von Zucker und Fett, um knusprige Streusel zu erhalten.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Kontrolliere den Kuchen regelmäßig und decke ihn bei Bedarf mit Backpapier ab.
Servieren
Der Marmorkuchen mit Streuseln kann warm oder kalt serviert werden. Frisch gebacken und lauwarm schmeckt er besonders gut. Er kann auch mit Puderzucker bestäubt oder mit einer Kugel Eis serviert werden.
Lagerung
Der Kuchen kann in einem luftdichten Behälter mehrere Tage aufbewahrt werden. Er schmeckt auch am nächsten oder übernächsten Tag noch saftig und lecker.
Lesen Sie auch: Genuss pur: Marmorkuchen mit Marzipan
Lesen Sie auch: Saftiger Marmorkuchen mit Banane
tags: #marmorkuchen #mit #streusel #rezept


