Köstliche Kokos-Marmelade: Rezepte und Inspirationen

Marmelade, Konfitüre, Gelee - die Welt der süßen Brotaufstriche ist vielfältig und bietet unzählige Möglichkeiten für kreative Geschmackskombinationen. Als Liebhaber von Konfitüren, insbesondere auf Sonntagsbrötchen mit Butter, möchte ich Ihnen in diesem Artikel verschiedene Rezepte und Ideen rund um das Thema Kokos-Marmelade vorstellen. Ob klassisch, exotisch oder mit einem Hauch von Abenteuer - hier finden Sie Inspiration für Ihre nächste Marmeladenkreation.

Marmelade vs. Konfitüre: Eine terminologische Haarspalterei

Bevor wir uns den Rezepten widmen, klären wir kurz die Frage: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Marmelade und Konfitüre? Die Konfitüren-Verordnung besagt, dass Erzeugnisse nur dann als Marmelade bezeichnet werden dürfen, wenn sie aus Zitrusfrüchten hergestellt werden. Alles andere ist Konfitüre. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe jedoch oft synonym verwendet.

Selbstgemachte Marmelade: Unschlagbar im Geschmack

Selbstgemachte Marmelade ist etwas Besonderes. Man kann die Zutaten selbst auswählen und nach Herzenslust experimentieren. Besonders gefällt mir der Aspekt, dass man einfach alles in den Topf werfen kann, was einem schmeckt. Ob Kokossirup, Amaretto, Gewürze, Kräuter oder weiße Schokolade - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Grundrezept für Erdbeer-Kokos-Marmelade

Eine besonders leckere und einfache Variante ist die Erdbeer-Kokos-Marmelade. Hier ist ein Grundrezept, das Sie nach Belieben anpassen können:

Zutaten:

  • 1 kg Erdbeeren, ohne Grün, geschnitten und gewaschen
  • 1 kg Diamant Gelierzucker 1:1
  • 40 ml Kokossirup (z.B. von Riemerschmid)
  • Optional: Kokosraspeln nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Erdbeeren waschen, vierteln, vom Grün befreien und mit einem Pürierstab pürieren.
  2. Das Erdbeerpüree zusammen mit dem Gelierzucker in einen großen Topf geben, aufkochen lassen und vier Minuten sprudelnd weiter kochen.
  3. Den Kokossirup hinzufügen und gut verrühren.
  4. Optional: Kurz vor dem Abfüllen Kokosraspeln unterrühren.
  5. Die heiße Marmelade in saubere Gläser füllen, verschließen und auf den Kopf stellen.

Variationen und Verfeinerungen

Dieses Grundrezept lässt sich wunderbar variieren. Hier sind einige Ideen:

Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?

  • Mit weißer Schokolade und Minze: Für eine besonders edle Note können Sie kurz vor dem Abfüllen weiße Schokolade in der Marmelade schmelzen und frische Minzblättchen hinzufügen.
  • Mit Blaubeeren oder Johannisbeeren: Ersetzen Sie die Erdbeeren durch Blaubeeren oder Johannisbeeren für eine andere Geschmacksrichtung.
  • Mit Stachelbeeren: Auch Stachelbeeren eignen sich hervorragend für eine Kokos-Marmelade.

Kokos-Marmelade aus aller Welt: Ein kulinarischer Ausflug

Kokos-Marmelade ist nicht nur in Deutschland beliebt. Besonders in Südostasien und auf den Seychellen ist sie weit verbreitet.

Kaya: Die Kokos-Marmelade aus Singapur

In Singapur kennt man Kokos-Marmelade unter dem Namen "Kaya". Diese wird traditionell mit Eiern hergestellt und gerne auf Toastbrot zum Frühstück gegessen.

Kokos-Marmelade von den Seychellen

Auf den Seychellen wird Kokos-Marmelade aus nur drei Zutaten hergestellt: Kokosmilch, Zucker und etwas Salz. Wichtig ist, dass man eine Zuckersorte verwendet, die keinen starken Eigengeschmack hat.

Rezept für Seychellen-Kokos-Marmelade:## Zutaten:

  • 400 ml Kokosmilch
  • 140 g Zucker (weißer Haushaltszucker)
  • 1/4 TL Salz

Zubereitung:

  1. Kokosmilch, Zucker und Salz in einem Topf vermengen und unter ständigem Rühren aufkochen.
  2. Die Hitze reduzieren und die Mischung unter ständigem Rühren ca. 20 Minuten leicht eindicken lassen. Die Konsistenz sollte cremig sein.
  3. Die Marmelade vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Die Konsistenz wird beim Abkühlen noch etwas fester.
  4. Die Kokos-Marmelade in ein sauberes Einmachglas füllen und gut verschließen.

Weitere Rezeptideen mit Kokosmilch und Kokosraspeln

Neben der klassischen Kokos-Marmelade gibt es noch viele weitere leckere Rezepte mit Kokosmilch und Kokosraspeln:

  • Himbeer-Kokos-Marmelade: Himbeeren mit Zitronensaft pürieren, Gelierzucker, Vanillezucker und Kokosmilch hinzufügen, aufkochen lassen und Kokosflocken unterrühren.
  • Kirsch-Kokos-Marmelade: Entsteinte Kirschen klein schneiden, mit Kokosmilch, Kokosraspeln und Zitronensaft pürieren, Gelierzucker hinzufügen und aufkochen.

Tipps für die Zubereitung und Haltbarkeit

  • Gläser sterilisieren: Um die Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten, sollten die Gläser vor dem Befüllen sterilisiert werden. Dies kann durch Auskochen oder im Backofen erfolgen.
  • Zuckerverhältnis: Achten Sie auf das richtige Verhältnis von Zucker und Früchten, um eine optimale Gelierung zu erreichen.
  • Haltbarkeit: Kühl und dunkel gelagert hält sich selbstgemachte Marmelade in der Regel mehrere Monate. Angebrochene Gläser sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt

tags: #Marmelade #mit #Kokosflocken #Rezept

Populäre Artikel: