Aprikosen-Sorbet Rezept ohne Eismaschine: Eine erfrischende Köstlichkeit für den Sommer
Ein selbstgemachtes Sorbet ist die perfekte Erfrischung an heißen Tagen. Es ist leicht, fruchtig und lässt sich ganz einfach zubereiten, auch ohne Eismaschine. Dieses Rezept für Aprikosen-Sorbet ist nicht nur köstlich, sondern auch eine tolle Möglichkeit, reife Aprikosen zu verwerten.
Was ist Sorbet?
Ein Sorbet ist eine halbgefrorene Süßspeise, die hauptsächlich aus Frucht, Wasser und Zucker besteht. Es ist eine fettfreie und vegane Alternative zu Eiscreme und eignet sich hervorragend als erfrischender Nachtisch oder als Zwischengang bei einem mehrgängigen Menü, da es die Verdauung anregt.
Warum Aprikosen-Sorbet?
Aprikosen sind besonders im Sommer eine beliebte Frucht. Sie sind süß, aromatisch und verleihen dem Sorbet eine leuchtend gelbe bis dunkelorange Farbe, je nach Sorte und Reifegrad. Die Kombination aus Aprikosen, Zucker und einem Hauch von Zitrone oder Vanille ergibt ein erfrischendes und fruchtiges Geschmackserlebnis.
Zutaten für das Aprikosen-Sorbet
Für dieses einfache Aprikosen-Sorbet Rezept benötigst du nur wenige Zutaten:
- 600 g frische, reife Aprikosen
- 90 g Zucker (oder mehr, je nach Süße der Aprikosen)
- 50 ml Wasser
- 1 Esslöffel Honig (oder Zuckerrübensirup, alternativ kann auch
hello sweetyals kalorienreduzierter Zuckerersatz verwendet werden) - Ein Spritzer Zitronensaft (optional)
- Etwas Vanille oder Rosmarin (optional, zum Verfeinern)
Zubereitung des Aprikosen-Sorbets ohne Eismaschine
Die Zubereitung des Aprikosen-Sorbets ist denkbar einfach und erfordert keine spezielle Ausrüstung:
Lesen Sie auch: Rezept: Saftiger Marillenkuchen
- Aprikosen vorbereiten: Die Aprikosen waschen, halbieren und entkernen. Anschließend in grobe Stücke schneiden. Stark gereifte Früchte eignen sich besonders gut, da sie dem Sorbet einen extra frischen und süßen Geschmack verleihen.
- Aprikosen pürieren: Die Aprikosenstücke in einen Standmixer oder ein hohes Gefäß geben. Zitronensaft und Honig (oder Zuckerrübensirup) hinzufügen. Alles zu einer feinen Creme pürieren. Bei Bedarf durch ein Sieb streichen, um eventuelle Kernreste zu entfernen.
- Sirup kochen (optional): Für ein besonders cremiges Sorbet kann ein Sirup aus Wasser und Zucker gekocht werden. Dafür Wasser und Zucker in einem Topf erhitzen und unter Rühren köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und die Flüssigkeit klar ist. Den Sirup anschließend abkühlen lassen.
- Mischen und Aromatisieren: Das Aprikosenpüree mit dem abgekühlten Sirup (falls zubereitet) vermischen. Wer mag, kann jetzt noch etwas Vanilleextrakt oder einen Zweig Rosmarin hinzufügen, um das Sorbet zu aromatisieren.
- Gefrieren: Die Sorbetmasse in einen gefriergeeigneten Behälter füllen. Eine flache Form aus Chromstahl eignet sich besonders gut, da sie die Kälte gut leitet.
- Geduld ist gefragt: Das Sorbet für mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, ins Gefrierfach stellen. Wichtig: Alle 30-45 Minuten (oder alle 90 Minuten) herausnehmen und kräftig durchrühren, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern und eine cremige Konsistenz zu erhalten. Dieser Schritt ist entscheidend, wenn du keine Eismaschine verwendest.
- Servieren: Vor dem Servieren das Sorbet etwa 10 Minuten antauen lassen, damit es etwas weicher wird. Mit einem Eisportionierer oder einem Löffel Kugeln formen und nach Belieben mit frischen Aprikosenstücken, gehackten Pistazien, gerösteten Haferflocken oder Minzblättern dekorieren.
Tipps und Variationen
- Süße anpassen: Die Zuckermenge kann je nach Süße der Aprikosen variiert werden. Probiere das Püree vor dem Einfrieren und füge bei Bedarf mehr Zucker hinzu.
- Andere Früchte: Anstelle von Aprikosen können auch andere Früchte wie Mango, Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen oder Melone verwendet werden. Achte darauf, saisonale Früchte zu verwenden, da diese den besten Geschmack haben.
- Verfeinerungen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um dem Sorbet eine besondere Note zu verleihen. Minze, Basilikum, Ingwer, Kardamom oder ein Hauch Chili passen hervorragend zu fruchtigen Sorbets.
- Toppings: Serviere das Aprikosen-Sorbet mit verschiedenen Toppings wie selbstgemachtem Granola, frischen Früchten, Nüssen, Schokosauce oder einem Klecks Joghurt.
- Sorbet-Cocktails: Verwandle das Aprikosen-Sorbet in einen erfrischenden Cocktail, indem du es mit Sekt, Prosecco oder Weißwein aufgießt.
Sorbet mit Eismaschine zubereiten
Wenn du eine Eismaschine besitzt, ist die Zubereitung des Sorbets noch einfacher:
- Die vorbereitete Sorbetmasse in die Eismaschine geben und nach Anleitung gefrieren lassen (dauert je nach Gerät ca. 20-60 Minuten).
- Das fertige Sorbet in einen Behälter füllen und für etwa 1 Stunde ins Gefrierfach stellen, um es weiter zu festigen.
Was tun, wenn das Sorbet zu hart geworden ist?
Wenn das Sorbet zu hart geworden ist, gibt es einen einfachen Trick: Die gefrorene Masse in einen Mixer geben und zerkleinern. Das Sorbet wird dann zwar etwas mehr Eiskristalle haben, schmeckt aber trotzdem noch lecker.
Lesen Sie auch: Beeren-Sorbet ohne Eismaschine
Lesen Sie auch: Ananas Sorbet ohne Zucker selber machen
tags: #Marillen #Sorbet #Rezept #ohne #Eismaschine


