Schoko-Nuss-Makronen mit Toffifee: Ein Rezept für die festliche Jahreszeit
In der Weihnachtsbäckerei darf eine Vielfalt an köstlichen Plätzchen nicht fehlen. Neben Klassikern erfreuen sich auch originelle Kreationen großer Beliebtheit. Eine solche Kreation sind die Schoko-Nuss-Makronen mit Toffifee-Füllung, die eine schokoladig-nussige Note mit einem karamelligen Kern vereinen. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ideal, um gemeinsam mit Kindern in der Küche aktiv zu werden.
Die Besonderheit der Toffifee-Makronen
Was diese Makronen so besonders macht, ist die Kombination aus verschiedenen Geschmacksrichtungen und Texturen. Die Basis bilden Haselnüsse und Schokolade, die für ein nussiges und schokoladiges Aroma sorgen. Die Toffifee-Füllung steuert eine Karamell-Note und einen zusätzlichen Crunch durch die enthaltene Nuss bei.
Zutaten für ca. 32 Stück
- 4 Eiweiß
- Spritzer Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- ½ TL Vanilleextrakt (selbst gemacht oder gekauft)
- 200 g Zucker
- 250 g Haselnüsse (geröstet und gemahlen)
- 200 g Zartbitterschokolade (geraspelt)
- 30-34 Oblaten (50 mm)
- 30-34 Toffifees
- Optional: 80-100 g Zartbitterkuvertüre für die Dekoration
Zubereitung (Herkömmliche Zubereitung)
- Den Backofen auf 150 °C Heißluft (oder 170 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eiweiß zusammen mit dem Zitronensaft und Salz steif schlagen. Dabei den Zucker einrieseln lassen und so lange weiter aufschlagen, bis sich die Zuckerkristalle auflösen. Das Eiweiß muss steif sein, sonst weiter aufschlagen.
- Vanilleextrakt, Haselnüsse und Schokolade mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben.
- Je einen Toffifee mit der geraden Seite nach unten auf eine Backoblate setzen.
- Mit einem Makronator/kleinen Eisportionierer oder mithilfe von 2 Teelöffeln die Makronenmasse kuppelförmig über den Toffifees verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen für etwa 15 Minuten backen und anschließend komplett auskühlen lassen.
- Die Kuvertüre ggf. fein hacken und in einen Einwegspritzbeutel oder einen Gefrierbeutel geben. Fest verschließen und in heißes, nicht kochendes Wasser legen.
- Ein ganz kleines Loch in die Spitze des Einwegspritzbeutels schneiden und feine Streifen auf die abgekühlten Schoko-Nuss-Makronen auftragen (optional).
- Am besten in einer Keksdose aufbewahren.
Zubereitung mit dem Thermomix
- Den Backofen auf 150 °C Heißluft (oder 170 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Schmetterling einsetzen. Das Eiweiß, Zitronensaft und Salz in den Mixtopf geben, 3 Min. | Stufe 4 steif schlagen.
- Zucker hinzugeben und weitere 3 Min. | Stufe 4 weiter schlagen. Das Eiweiß muss steif sein, sonst weiter aufschlagen.
- Rühraufsatz entfernen. Vanilleextrakt, Haselnüsse und Schokolade mit dem Spatel vorsichtig unterheben.
- Je einen Toffifee mit der geraden Seite nach unten auf eine Backoblate setzen.
- Mit einem Makronator/kleinen Eisportionierer oder mithilfe von 2 Teelöffeln die Makronenmasse kuppelförmig über den Toffifees verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen für etwa 15 Minuten backen und anschließend komplett auskühlen lassen.
- Die Kuvertüre ggf. fein hacken und in einen Einwegspritzbeutel oder einen Gefrierbeutel geben. Fest verschließen und in heißes, nicht kochendes Wasser legen.
- Ein ganz kleines Loch in die Spitze des Einwegspritzbeutels schneiden und feine Streifen auf die abgekühlten Schoko-Nuss-Makronen auftragen (optional).
- Am besten in einer Keksdose aufbewahren.
Tipps und Variationen
- Nussvarianten: Anstelle von Haselnüssen können auch andere Nussorten wie Mandeln, Walnüsse oder Cashewkerne verwendet werden.
- Schokoladenvariationen: Für einen intensiveren Schokoladengeschmack kann Zartbitterschokolade durch Vollmilchschokolade oder eine Mischung aus beiden ersetzt werden.
- Topping: Statt Kuvertüre können die Makronen auch mit Puderzucker bestäubt oder mit gehackten Nüssen bestreut werden.
- Andere Füllungen: Anstelle von Toffifee können auch andere schokoladige Süßigkeiten wie Küsschen oder kleine Schokoladenstücke verwendet werden. Bei der Verwendung von Küsschen sollten kleinere Oblaten verwendet werden.
- Frische: In einer Keksdose aufbewahrt, bleiben die Schoko-Nuss-Makronen mit Toffifee lange frisch und saftig.
Die Eiweißverwertung
Dieses Rezept eignet sich hervorragend zur Eiweißverwertung, da lediglich das Eiweiß benötigt wird. Das Eigelb kann für andere Rezepte wie Vanillepudding, Eis oder Mayonnaise verwendet werden.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #schoko #nuss #makronen #mit #toffifee #rezept


