Biskuit mit Kokosmehl: Rezepte und Variationen
Ein guter Biskuitboden ist die Basis für viele leckere Kuchen und Torten. Oftmals wird das Rezept durch den Belag definiert, wie beispielsweise beim Apfelkuchen, der Beerentorte oder der Schokocremetorte. Doch was passiert, wenn eine himmlische Schokocreme auf einem krümeligen, trockenen oder matschigen Boden landet? Das Ergebnis ist oft enttäuschend. Daher ist es wichtig, ein Basisrezept zu haben, das vielseitig einsetzbar ist.
Die Grundlage: Ein universelles Biskuitrezept
Dieses Rezept ist ein absolutes Basic, ein Grundrezept, das du nach Belieben verwenden und verwandeln kannst. Es eignet sich besonders gut für süßes Gebäck, Kuchen und Torten.
Low Carb und Keto Biskuitboden
Für alle, die auf eine kohlenhydratarme Ernährung achten, gibt es eine tolle Alternative: den Low Carb und Keto Tortenboden. Mit diesem Biskuit kann man nichts falsch machen.
Zutaten:
- 6 Eier (Größe M)
- 3 TL Weinsteinbackpulver
- 40 g gemahlener Erythrit
- 40 g gemahlener Xylit
- 150 g gemahlene Mandeln
Zubereitung:
- Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eier trennen.
- Eigelb zusammen mit Erythrit und Xylit mit dem Handmixer schaumig schlagen, bis sich das Volumen vervielfacht hat und die Masse sehr hell geworden ist.
- Eiweiß zusammen mit Salz und Zitronensaft mit dem Handmixer sehr steif schlagen.
- Backpulver mit den Mandeln vermischen.
- Mandeln und Eiweiß vorsichtig mit der Eigelbmasse unterheben, bis keine Eiweißbätzchen mehr sichtbar sind.
- Die Masse in eine Form deiner Wahl einfüllen und gleichmäßig ausstreichen. Die Masse reicht für 2 Obstbodenformen oder eine 26er Springform (zum Teilen in 2-3 Schichten) oder ein ganzes Backblech (mit Backpapier!), z.B. für eine Rolle.
- 10-15 Minuten bei 200°C backen, bis der Biskuit goldbraun ist.
- Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob er fertig ist.
Hinweis: Die angezeigten Nährwertangaben sind Schätzungen und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.
Fluffiger Low Carb Biskuitboden mit Mandelmehl
Dieser Biskuitboden ist schnell zubereitet, sehr locker und vielfältig einsetzbar, zum Beispiel für Obstkuchen, Torten oder als Basis für Muffins.
Lesen Sie auch: Rezept für gesunden Biskuit
Zutaten:
- 100g Mandelmehl (teilentölt)
- 90g Xylit (z.B. Xucker)
- Eier
- Butter
- Boubon-Vanille
- Backpulver
- 4 EL heißes Wasser
Zubereitung:
- Eier trennen und Eiweiße in einer Schüssel steif schlagen.
- Butter im Wasserbad schmelzen.
- In einer zweiten Schüssel Eigelbe, Butter, Boubon-Vanille und Xylit (alternativ: Erythrit oder Xylit-Erythrit-Mischung 50:50) schaumig schlagen.
- Mandelmehl mit Backpulver vermischen, unter die Masse heben und mit 4 EL heißem Wasser zu einem glatten Teig verrühren.
- Nun nach und nach den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Eine 26cm-Springform mit Butter fetten und mit etwas Mandelmehl ausstreuen (alternativ: mit Backpapier auslegen).
- Den Biskuitteig in die Form gießen, glattstreichen und im vorgeheizten Ofen bei 160°C Ober-/Unterhitze für ca. 35 Minuten backen. (Stäbchentest machen!)
- Den Teig gut auskühlen lassen.
Tipps und Tricks für den perfekten Low Carb Biskuit
Es ist nicht immer einfach, einen Biskuitboden low carb und dennoch fluffig zu backen. Hier sind einige Tipps, die helfen können:
- Verwende fein gemahlene Mandeln: In manchen Supermärkten gibt es extra feines „Mandelmehl“, das sich besonders gut eignet.
- Eier schaumig schlagen: Wie beim klassischen Biskuit muss die Eiermasse zunächst mit dem Süßungsmittel sehr hellschaumig geschlagen werden, bevor die Mandeln dann nur noch vorsichtig untergehoben werden.
- Backform: Am besten backt man den Low Carb Tortenboden in einer normalen Springform. Bei Verwendung einer Obstkuchenform mit Rillen muss man den Teig sorgfältig in alle Vertiefungen streichen und ganz vorsichtig lösen. Hier empfiehlt sich eine Silikonform.
- Belag: Der sehr luftige Low Carb Boden sollte erst kurz vor dem Servieren belegt werden, damit er nicht durchweicht. Dabei hilft auch, den Boden z.B. entweder mit Sahnesteif, gemahlenen Mandeln oder Kokosraspeln zu bestreuen, bevor saftiges Obst wie Beeren darauf kommt.
Detailliertes Rezept für Low Carb Biskuit ohne Zucker und Mehl
Zutaten:
- 4 Eier
- 4 EL heißes Wasser
- 80 g gepudertes Erythrit
- 1 Prise Salz
- 100 g blanchierte, sehr fein gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad Ober-und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer 26 cm großen Springform mit Backpapier einspannen und den Rand mit Backtrennspray einfetten; alternativ eine ca. 28 cm große Obstkuchenform mit Rillen einfetten und die Mitte mit einem auf die Größe zugeschnittenen kleinen Kreis Backpapier belegen.
- Die Eier mit dem heißen Wasser auf mittlerer bis höchster Stufe rund 5-8 Minuten hellschaumig schlagen, dabei langsam nach und nach das gepuderte Erythrit und Salz einrieseln lassen.
- Die blanchierten und sehr fein gemahlenen Mandeln und das Backpulver mischen. Diesen Mix portionsweise auf die Eiercreme geben (ggf. sieben) und vorsichtig unterheben, z.B. mit einem Teigschaber oder der Küchenmaschine in 1-2-Sekunden-Etappen auf niedrigster Stufe. Dabei so wenig wie möglich rühren, damit möglichst viel Volumen erhalten bleibt.
- Den Biskuit in die vorbereitete Backform geben, vorsichtig glattstreichen und sofort rund 18-23 Minuten backen, bis er goldgelb ist und bei Fingerdruck leicht federt.
- Vorsichtig mit einem scharfen Messer vom Rand lösen, in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig stürzen. Das Backpapier abziehen.
Wichtige Hinweise:
- Es darf sich nicht um „entöltes Mandelmehl“ handeln, da dieses viel zu wenig Fett enthält.
- Wer ganz normale blanchierte gemahlene Mandeln verwendet, kann diese z.B. im Thermomix® selber mahlen.
- Der sehr luftige Low Carb Boden sollte erst kurz vor dem Servieren belegt werden, damit er nicht durchweicht. Dabei hilft auch, den Boden z.B. mit Sahnesteif zu bestreuen, bevor saftiges Obst wie Beeren darauf kommt.
Biskuit mit Kokosmehl und Ingwer
Dieses Rezept kombiniert Kokosmehl mit Ingwer für ein besonderes Geschmackserlebnis.
Zutaten:
- Eier
- Xucker
- Süßstoff
- Kokosmehl
- Backpulver
Zubereitung (Thermomix®):
- Eier, Xucker, Süßstoff in den geben und 16 Min. / 50 °C / Stufe 4 schaumig schlagen.
- Kokosmehl und Backpulver zugeben und auf Stufe 3 / ca. 2-3 Sek. vorsichtig unterrühren.
- Backzeit ca. 20-25 Min. bei 175°C.
Hinweis: Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.
Kokos-Biskuit-Törtchen mit Ingwer und Bergamotte
Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist ein köstliches Törtchen mit Kokos, Ingwer und Bergamotte.
Zutaten:
- Eier
- Zucker
- Salz
- Mehl
- Ingwer
- Kokosmehl
- Kakao
- Butter
- Zitronenöl
- Puderzucker
- Frischkäse
- Sahne
- Ingwersirup
- Bergamottensaft
- Gin
- Gelatinefix
- Bergamottenbaiser (optional)
- Kokosraspeln
Zubereitung:
- Form vorbereiten: runde, normale Kuchenform (mit Backpapier „höher“ basteln), oder mit Backrahmen/ -Ring arbeiten. Ofen auf 180° vorheizen
- Eier, Zucker und Salz ca. 10 Minuten schaumig schlagen.
- Mehl, Ingwer, Kokosmehl und Kakao sieben und zusammen mit der Butter und dem Zitronenöl unter den Teig heben (am besten mit einem großen Schneebesen).
- Je nach Form 35-45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Butter und Schokolade schmelzen, Puderzucker einrühren. In der Rührschüssel zu Raumtemperatur abkühlen lassen.
- Kuchen auskühlen lassen und in 5 Böden schneiden. Den unteren Boden auf eine Platte setzen, einen Rahmen darum geben.
- Die Ganache aufschlagen, bis sie schaumig cremig ist. Während dessen den Ingwer in hauchfeine Scheibchen schneiden.
- Frischkäse und Sahne einige Minuten aufschlagen. Ingwersirup, Bergamottensaft, Zitronenöl und Gin dazu geben. Gelatinefix Packungsanweisung unterheben. Mit Zucker abschmecken.
- 1/2 Der Sahnecreme auf den Boden streichen. Bergamottenbaiser, wenn gewünscht, darauf zerbröseln. Boden drauf setzen und sanft andrücken.
- ½ der Ganache mit dem Kokos vermischen und auf dem Boden verteilen. Boden drauf setzen.
- Die restliche Ganache und den Ingwer auf dem Boden verteilen und den mittleren Boden leicht darauf drücken.
- Deckel vorsichtig andrücken und einige Stunden Kühl stellen.
Man kann mehr Ganache zubereiten und den Kuchen damit, wenn er fest ist, einstreichen.
Lesen Sie auch: Biskuit einfach zubereiten
Lesen Sie auch: Biskuit-Herztorte mit Erdbeeren selber machen
tags: #biskuit #mit #kokosmehl #rezept


