Manuka Honig Test: Ihr Leitfaden zum Kauf des Besten

Manuka Honig ist mehr als nur ein süßer Brotaufstrich. Er ist ein gefragtes Naturprodukt, das aus den Blüten der Manuka-Pflanze (Leptospermum scoparium) gewonnen wird, die hauptsächlich in Neuseeland und in geringerem Umfang in Australien vorkommt. Dieser Honig unterscheidet sich von herkömmlichem Honig durch seinen außergewöhnlich hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO), einem Inhaltsstoff, der für seine antibakteriellen Eigenschaften bekannt ist.

Inhaltsverzeichnis

  • Manukahonig Vergleich 2025
  • Die besten Manukahonige: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste
  • Manukahonige-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Manukahonige Test oder Vergleich

Was ist Manuka Honig?

Manuka Honig wird aus dem Nektar der Südseemyrte (Manuka) gewonnen, einem strauchartigen Gewächs, dessen Blüten von Bienen gesammelt werden. Die Südseemyrte ist eng mit dem australischen Teebaum verwandt und wächst hauptsächlich in Neuseeland und im Südosten Australiens. Manuka Honig wird nicht nur als Süßungsmittel oder Brotaufstrich verwendet, sondern vor allem als Heilmittel mit antibakterieller Wirkung.

Die Besonderheiten von Manuka Honig

Was Manuka Honig so besonders macht, ist der Wirkstoff Methylglyoxal (MGO), der in hoher Konzentration vorkommt. Im Vergleich zu gewöhnlichem Honig, der einen MGO-Gehalt von maximal 20 aufweisen kann, können Manuka Honige MGO-Werte von 1000+ erreichen. Dieser hohe MGO-Gehalt ist auf das im Nektar der Manuka-Blüten enthaltene Dihydroxyaceton (DHA) zurückzuführen, das im Bienenstock zu MGO umgewandelt wird.

Qualitätsmerkmale von Manuka Honig

Beim Kauf von Manuka Honig sollten Sie auf bestimmte Qualitätsmerkmale achten, um ein echtes und hochwertiges Produkt zu erhalten:

  1. Herkunft aus Neuseeland: Echter Manuka Honig stammt ausschließlich aus Neuseeland, da nur dort die Manuka-Pflanze wächst.
  2. Hoher MGO-Gehalt: Der MGO-Gehalt ist ausschlaggebend für die Qualität und Wirkung des Honigs. Je höher der MGO-Wert, desto stärker die antibakterielle Wirkung.
  3. Zertifizierter MGO-Gehalt: Achten Sie auf Zertifikate, die die Echtheit und den MGO-Gehalt des Honigs nachweisen.
  4. Keine Zusatzstoffe: Manuka Honig sollte ein reines Naturprodukt ohne chemische Zusätze sein.
  5. Frei von kritischen Stoffen: Der Honig sollte frei von Unkrautbekämpfungs- und Pflanzenschutzmitteln sowie Bienenarzneimitteln wie Antibiotika sein.

Wie wirkt Manuka Honig?

Manuka Honig wird eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Wirkungen zugeschrieben. Er soll innerlich bei Erkältungen und Zahnfleischproblemen helfen und äußerlich als Wundheilmittel oder zur Behandlung von Akne, Ekzemen und Neurodermitis eingesetzt werden können. Die antibakteriellen Eigenschaften des MGO können gegen verschiedene Bakterien wirken, darunter Staphylokokken und Kolibakterien.

Lesen Sie auch: Bienenprodukte im Vergleich: Manuka Honig und Propolis

MGO- und UMF-Werte: Was bedeuten sie?

Um die antibakterielle Wirkung von Manuka Honig zu kennzeichnen, gibt es verschiedene Bewertungssysteme:

  • MGO (Methylglyoxal): Gibt die Menge an Methylglyoxal in Milligramm pro Kilogramm Honig an. Ein MGO-Wert von mindestens 100 mg wird empfohlen.
  • UMF (Unique Manuka Factor): Beziffert die antibakterielle Wirkung auf einer Skala von 5 bis 25. Eine Wirksamkeit ist ab dem Faktor 10 gegeben. Der UMF-Wert wird teilweise auch als "Total-Activity"-Wert (TA) bezeichnet.

Je höher der MGO- oder UMF-Wert, desto stärker die antibakterielle Wirkung des Honigs.

Anwendung von Manuka Honig

Manuka Honig kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Für die innerliche Anwendung werden ein bis drei Teelöffel über den Tag verteilt empfohlen. Der Honig kann pur eingenommen, in Tee aufgelöst oder auf Brot gestrichen werden. Äußerlich kann Manuka Honig zur Behandlung von Wunden, Schnitten, Pickeln, Akne, Fußpilz oder Neurodermitis aufgetragen werden.

Manuka Honig im Test: Geschmack und Konsistenz

In Tests wurde festgestellt, dass Manuka Honig in Geschmack und Konsistenz herkömmlichem Bienenhonig ähnelt. Er ist zähflüssig, schmeckt angenehm süß und eignet sich gut als Brotaufstrich oder Süßungsmittel für Tee. Einige Sorten können jedoch einen intensiveren, leicht würzig-herben Geschmack aufweisen.

Lagerung und Haltbarkeit von Manuka Honig

Manuka Honig sollte dunkel und bei einer Temperatur unter 25 Grad gelagert werden. Eine Lagerung im Kühlschrank ist nicht empfehlenswert, da dies zur Kristallisation des Honigs führen kann. Bei richtiger Lagerung ist Manuka Honig auch über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus haltbar.

Lesen Sie auch: Was macht guten Manuka Honig aus?

Manuka Honig für Kinder: Was ist zu beachten?

Honig ist für Kinder unter zwölf Monaten nicht geeignet, da ihre Darmflora noch nicht ausreichend entwickelt ist, um krankmachende Bakterien abzuwehren. Dies gilt auch für Manuka Honig. Ab dem 13. Monat ist der Verzehr unbedenklich, sofern keine Allergien vorliegen.

Vor- und Nachteile von Manuka Honig

Vorteile:

  • Nachgewiesene antiseptische Wirkung
  • Kann bei Erkältungs- und Magen-Darm-Beschwerden helfen
  • Geeignet zur Behandlung von Wunden und Hautproblemen

Nachteile:

  • Hoher Preis
  • Langer Transportweg aus Neuseeland
  • Nicht geeignet für Säuglinge unter 12 Monaten

Manuka Honig Vergleich: Empfehlenswerte Produkte

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Manuka Honigen mit unterschiedlichen MGO- und UMF-Werten. Hier sind einige empfehlenswerte Produkte:

  • Manuka Health MGO 400+: Ein Klassiker mit solidem MGO-Wert und hoher Verfügbarkeit.
  • New Zealand Honey Co. Manuka Honig MGO 514+: Bietet eine vergleichbare Qualität mit leicht höherem MGO-Gehalt.
  • PowerFabrik Manuka Honig MGO 550+: Ein hochwertiger Honig mit hohem MGO-Gehalt.
  • Manuka Doctor Manuka Honig 540 MGO: Eine weitere Option mit hohem MGO-Wert.
  • Sonnentor Der Starke: Ein vielseitiger Manuka Honig mit zertifiziertem MGO-Gehalt.
  • Egmont Honey & Health ESTD 2008 Manuka Honig MGO 459+: Ein bemerkenswertes Produkt mit breitem Anwendungsspektrum.
  • Watson & Son Manuka Honig MGO 400+: Ein Naturprodukt ohne Zusatz von Konservierungsstoffen.
  • Steens 400+ Manuka Honig: Eine bemerkenswerte Wahl für Liebhaber von reinem, rohem Honig.
  • TRUE MANUKA PREMIUM QUALITY Manuka Honig: Zeigt eine bemerkenswerte Vielseitigkeit, die über den süßen Genuss hinausgeht.

Fazit: Ist Manuka Honig sein Geld wert?

Manuka Honig ist zweifellos ein besonderes Naturprodukt mit nachgewiesenen gesundheitsfördernden Eigenschaften. Ob er sein Geld wert ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Erwartungen ab. Wenn Sie Wert auf ein hochwertiges, antibakteriell wirksames Naturheilmittel legen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu zahlen, kann Manuka Honig eine gute Wahl sein.

Lesen Sie auch: Leitfaden zum Manuka Honig Kauf

tags: #manuka #honig #test

Populäre Artikel: