Mango-Buttermilch-Torte: Ein fruchtig-frischer Genuss

Diese fruchtige und leichte Buttermilch-Skyr-Torte mit Mango ist eine köstliche Erfrischung, besonders an warmen Sommertagen. Da sie nicht gebacken wird, bleibt der Ofen aus, was sie ideal für heiße Tage macht. Die Torte ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch optisch ein Hingucker, der mit seiner gelben Farbe an die Sonne erinnert.

Kühlschrank-Torten: Die perfekte Sommerleckerei

Kühlschrank-Torten sind die idealen Torten für den Sommer und heiße Tage, da sie nicht gebacken werden müssen. Sie bestehen hauptsächlich aus Frischkäse, kombiniert mit Zutaten wie Quark, Sahne, Joghurt oder Buttermilch. Der Boden wird oft aus zerkrümelten Keksen, Haferflocken oder Nüssen hergestellt, die mit flüssigem Fett, wie Butter oder Kokosfett, vermischt und auf ein Kuchenblech gedrückt werden. Im Kühlschrank härtet das Fett aus und bildet so die Basis für die Torte.

Auf die Kühlschrank-Torte kann alles, was schmeckt und was der Sommer an Obst und Beeren bereithält, gegeben werden. Die Früchte können im Ganzen, in Stücken oder als Fruchtpüree verwendet werden. Die Zubereitungsschritte sind meist recht einfach und erfordern nur wenige Schüsseln und eventuell einen Topf, wenn ein Geliermittel verwendet wird. Es empfiehlt sich, die Torte einen Tag vor dem Servieren zuzubereiten, um ihr ausreichend Zeit zum Festwerden zu geben.

Vielfalt der Mango-Buttermilch-Torten

Es gibt zahlreiche Varianten der Mango-Buttermilch-Torte, von denen jede ihren eigenen Reiz hat. Eine besonders interessante Variante ist die zuckerfreie Kühlschrank-Torte, die ohne zusätzlichen Zucker auskommt und stattdessen auf die natürliche Süße von Früchten setzt. Eine andere Variante kombiniert Mango mit Karottenkuchen-Boden, um einen Carrot-Cheesecake ohne Backen zu kreieren.

Rezept für eine leichte Mango-Buttermilch-Torte

Für eine leichte, zuckerfreie Kühlschrank-Torte kann der Boden aus einem Müslimix, zarten Haferflocken und Butter bestehen. Für den speziellen Karottenkuchen-Geschmack werden Kokosraspel und eine geraspelte Karotte hinzugefügt. Die Käsekuchenschicht besteht aus Buttermilch, Skyr und griechischem Joghurt. Mangosaft sorgt für den Mango-Geschmack, und pürierte Bananen dienen als Süßungsmittel. Als oberste Schicht wird Mango püriert und mit Gelatine geliert. Physalis können als Dekoration verwendet werden.

Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger

Mango Maracuja Torte

Mango und Maracuja sind ein echtes Dream-Team, weshalb eine Mango Maracuja Torte eine besonders köstliche Option darstellt. In dieser Torte schmiegt sich eine feine Maracuja-Pudding-Creme um ein fruchtig-vanilliges Mango Kompott. Die Mengenangaben in diesem Rezept sind für eine 20 cm große Torte ausgelegt.

Zutaten für eine Mango Maracuja Torte

  • Für die Böden:
    • 125 g weiche Butter
    • 300 g Zucker
    • 2 Eier (Größe L)
    • 250 ml Buttermilch (Zimmertemperatur)
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 275 g Mehl
    • 25 g Speisestärke
    • ½ TL Salz
    • 1 TL Natron
    • 1 TL Apfelessig
  • Für das Mango Kompott:
    • 1 reife Mango
    • 80 g Zucker
    • 125 ml Maracuja- oder Mangosaft
    • ¼ TL Vanilleextrakt
  • Für die Maracuja-Pudding-Creme:
    • 350 ml Maracujasaft
    • 50 g Speisestärke
    • 30 g Zucker
    • ¼ TL Vanilleextrakt
    • 30 g Butter
    • ca. 2 EL der Mascarpone-Sahne-Creme
  • Für die Mascarpone-Sahne-Creme:
    • 300 g Mascarpone
    • 1-2 EL Puderzucker
    • 300 g Sahne (mind. 30% Fett)

Zubereitung der Mango Maracuja Torte

  1. Buttermilch-Böden: Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei runde Backformen (20 cm Durchmesser) vorbereiten, die Böden mit Backpapier auslegen und die Wände mit Butter einfetten. Die weiche Butter und den Zucker in einer Rührschüssel hell-cremig aufschlagen. Die Eier einzeln hinzufügen und gründlich unterrühren. Die zimmerwarme Buttermilch mit dem Vanilleextrakt vermischen und in die Buttercreme einrühren. In einer zweiten Schüssel Mehl, Stärke und Salz vermischen. Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und unterrühren, bis gerade so ein Teig entsteht. In einer kleinen Schale Natron und Apfelessig vermischen und zügig in den Teig einrühren. Den Teig gleichmäßig auf die beiden Backformen verteilen und im vorgeheizten Ofen 30-35 Minuten backen. Die fertigen Böden auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  2. Mango Kompott: Die Mango schälen und das Fruchtfleisch in etwa 5 mm große Würfel schneiden. Den Zucker in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen, bis er geschmolzen und hellbraun karamellisiert ist. Den Karamell mit dem Fruchtsaft ablöschen (Vorsicht, es kann spritzen!). Rühren, bis sich der Karamell vollständig aufgelöst hat. Die Mangowürfel und die Vanille hinzufügen und sanft einköcheln lassen. Das Kompott vom Herd nehmen und kaltstellen.
  3. Maracuja-Pudding-Creme: 300 ml Maracujasaft in einem Topf erhitzen. Währenddessen die Stärke mit dem Zucker und den restlichen 50 ml Maracujasaft sowie dem Vanilleextrakt glatt rühren. Sobald der Saft im Topf zu köcheln beginnt, den Topf vom Herd ziehen und die Stärkemischung mit einem Schneebesen unterrühren. Den Topf zurück auf die Platte stellen und weiterrühren, bis ein dicklicher Pudding entsteht. Die Butter in die heiße Puddingmasse einrühren und durch ein Sieb in eine hitzebeständige Schüssel streichen. Den Maracuja-Pudding direkt an der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Vollständig abkühlen lassen und dann 2-3 Esslöffel der Mascarpone-Sahne-Creme unterrühren.
  4. Mascarpone-Sahne-Creme: Die Mascarpone mit dem Puderzucker glatt rühren. Die Sahne getrennt davon aufschlagen und anschließend unter die gesüßte Mascarpone heben.
  5. Zusammensetzen der Torte: Die Kuchenböden gegebenenfalls begradigen. 2-3 Esslöffel der Mascarpone-Creme unter den Maracuja-Pudding rühren. Den ersten Boden mittig auf ein Cakeboard setzen. Die Hälfte der Mascarpone-Creme in einen Spritzbeutel mit runder Lochtülle füllen und einen Ring am Rand des Kuchenbodens aufspritzen. Die Mitte mit der Maracuja-Creme auffüllen und das Mango Kompott darauf verteilen. Den zweiten Boden mit der Oberseite nach unten zeigend daraufsetzen. Die Torte rundherum mit der restlichen Mascarpone-Creme einstreichen.
  6. Dekoration: Die Torte mit Creme-Tupfen, Mango Kompott und frischem Maracuja-Fruchtfleisch garnieren. Die Torte für 1-2 Stunden kühl stellen.

Weitere Rezeptideen für Mango-Buttermilch-Torten

Neben der klassischen Mango-Buttermilch-Torte und der Mango Maracuja Torte gibt es noch viele weitere Varianten, die es wert sind, ausprobiert zu werden. Hier sind einige Ideen:

  • Mango-Buttermilch-Torte mit Kokos: Eine tropische Variante mit Kokosraspeln im Boden und Kokosmilch in der Creme.
  • Mango-Buttermilch-Torte mit Limette: Limettensaft und -abrieb verleihen der Torte eine zusätzliche Frische.
  • Mango-Buttermilch-Torte mit Mandeln: Geröstete Mandelblättchen sorgen für einen knusprigen Kontrast zur weichen Creme.
  • Mango-Buttermilch-Torte mit Schokolade: Zartbitterschokolade harmoniert hervorragend mit der Süße der Mango.

Tipps und Tricks für die perfekte Mango-Buttermilch-Torte

  • Reife Mangos verwenden: Für das beste Aroma sollten reife, aber nicht überreife Mangos verwendet werden.
  • Gelatine richtig auflösen: Die Gelatine muss vollständig aufgelöst sein, bevor sie in die Creme gegeben wird, da sie sonst Klümpchen bilden kann.
  • Creme kalt stellen: Die Creme sollte ausreichend Zeit zum Festwerden haben, bevor die Torte angeschnitten wird.
  • Dekoration nach Geschmack: Die Torte kann nach Belieben mit frischen Früchten, Schokoladenraspeln oder anderen Zutaten dekoriert werden.

Lesen Sie auch: Einfache Mango-Dessert-Ideen für zu Hause

Lesen Sie auch: Mango-Käsekuchen: Ein fruchtiger Genuss

tags: #mango #buttermilch #torte #rezept

Populäre Artikel: