Abnehmen mit Honigwasser: Wirkung, Rezepte und wissenschaftliche Erkenntnisse
Honigwasser erfreut sich wachsender Beliebtheit als natürliche Unterstützung beim Abnehmen. Gesundheitsexperten bestätigen die sättigende Wirkung und den süßen Geschmack von Honigwasser, die potenziell beim Abnehmen helfen könnten. Dieser Artikel beleuchtet die Wirkung von Honigwasser, stellt verschiedene Rezepte vor und fasst wissenschaftliche Erkenntnisse zusammen.
Honigwasser als Alternative zu Diäten und Abnehmspritzen
Angesichts der Vielzahl an Diäten, Pillen und Abnehmspritzen, deren gesundheitlicher Nutzen oft fraglich ist, stellt Honigwasser eine einfache und kostengünstige Alternative dar. Es verspricht ähnliche Erfolge, ohne dabei aufwendige oder potenziell schädliche Methoden zurückgreifen zu müssen.
Die Wirkung von Honigwasser: Sättigung und Reduktion von Heißhunger
Honig hat viele positive Auswirkungen auf den Körper. Beim Abnehmen soll Honigwasser helfen, indem es stark sättigend wirkt und durch seinen süßen Geschmack das Verlangen nach ungesunden Süßigkeiten reduziert. Die beste Wirkung soll das Getränk erzielen, wenn es täglich morgens auf leeren Magen getrunken wird. In Kombination mit einer gesunden Ernährung und regelmäßiger sportlicher Betätigung könnte dies zu einer positiven Veränderung auf der Waage führen.
Rezept für Honigwasser
Das Rezept für Honigwasser ist denkbar einfach: Ein Löffel Bienenhonig wird in einem Glas lauwarmen Wasser unter Rühren aufgelöst.
Honig als bewährtes Hausmittel
Honig ist nicht nur beim Abnehmen hilfreich, sondern hat auch allgemein positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Bienenhonig wirkt antibiotisch und wird seit Generationen als Hausmittel gegen Erkältungen eingesetzt. Viele Menschen setzen auch bei Magen-Darm-Problemen auf Honig.
Lesen Sie auch: Die gesundheitlichen Vorteile von Zitronen-Honig-Wasser
Abnehmen mit Honig-Zimt-Wasser: Ein Schlankwasser im Test
Neben dem klassischen Honigwasser gibt es auch Varianten wie das Honig-Zimt-Wasser, das als sogenanntes "Schlankwasser" die Pfunde purzeln lassen soll. Schlankwasser ist Wasser mit natürlichen Zusätzen wie Honig und Zimt. Es verspricht, ohne Diät und Sport, beim Abnehmen zu helfen.
Wie funktioniert das Diät-Getränk?
Die Zutaten des Schlankwassers klingen vielversprechend: Honig ist mit Mineralsalzen und Enzymen gesund und wirkt abführend. Zimt kurbelt die Fettverbrennung an. Ein halber Liter "Schlankwasser" pro Tag soll ausreichen, um überflüssigen Pfunden entgegenzuwirken - eine Tasse vor dem Frühstück und eine vor dem Schlafengehen.
Schlankwasser-Erfahrungsbericht
Ein Test mit verschiedenen Schlankmacher-Getränken, darunter Honig-Zimt-Wasser, Ingwer-Gurken-Wasser und eine Tee-Kombination, zeigte, dass die Kilos nicht zahlreich purzeln. Trotzdem haben zwei der drei Testerinnen leicht abgenommen, während die Tee-Trinkerin sogar leicht zugenommen hat.
Die gesundheitlichen Vorteile von Honig
Honig ist nicht nur eine leckere Süße, sondern auch ein bekanntes Hausmittel. Studien belegen die positiven Effekte von Honig auf die Gesundheit.
Honig in der traditionellen Medizin
Schon im alten Ägypten wurde Honig für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt. Eine Studie im Fachjournal "Iranian Journal of Basic Medical Science" bestätigte die antibakterielle Wirkung von Honig.
Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail
Inhaltsstoffe und Wirkung von Honig
Honig enthält rund 200 Substanzen, darunter Zucker, antibakterielle Bestandteile, Mineralien und Antioxidantien. Allerdings sind diese im Honigwasser oft zu stark verdünnt, um eine hilfreiche Wirkung zu erzielen. Um einen antibakteriellen Effekt zu erzielen, kann der Honig direkt auf die betroffenen Körperstellen aufgetragen werden.
Honigwasser richtig zubereiten
Bei der Zubereitung von Honigwasser ist es wichtig, auf die richtige Temperatur zu achten. Das Wasser darf 40° C nicht überschreiten, um die Inhaltsstoffe zu schonen. Je nach Geschmack können ein bis mehrere Teelöffel Honig auf ein Glas warmes Wasser gegeben werden. Bei einer Erkältung kann eine Scheibe frischer Ingwer oder eine Prise Zimt hinzugefügt werden.
Honigwasser: Mythos und Wahrheit
Honigwasser wird oft als "Zaubertrank" angepriesen, der die Schönheit fördert, für Gewichtsverlust sorgt und vor Krankheiten schützt. Es ist jedoch wichtig, die Erwartungen realistisch zu halten.
Honigwasser ist oft zu stark verdünnt
Die als positiv geltenden Inhaltsstoffe im Honigwasser sind oft in zu geringer Konzentration vorhanden, um eine signifikante Wirkung zu erzielen. Der Genuss von Honig in Tees ist wohltuend, aber kein Wundermittel gegen Viren und Bakterien.
Gesundheitsbezogene Effekte von Honigwasser sind nicht bewiesen
Die Behauptung, dass Honigwasser die Pfunde purzeln lässt, das Hautbild verbessert, das Immunsystem stärkt, den Körper entgiftet und das Cholesterin positiv beeinflusst, ist wissenschaftlich nicht belegt. Entsprechende gesundheitsbezogene Werbeversprechen für Honig sind deshalb nach der Health-Claims-Verordnung verboten.
Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt
Honigwasser als Schönheitsmittel für Haar und Haut
Als Pflegeprodukt kann Honig durchaus eine pflegende Wirkung haben. Honig ist in vielen Naturkosmetika wie Cremes und Seifen zu finden. Spezieller Medizinalhonig wird sogar erfolgreich für die Wundbehandlung eingesetzt.
Honigwasser mit Zimt: Zusätzliche Vorteile
Die Kombination aus Honig, Zimt und Wasser ist gesundheitsfördernd und unterstützt uns beim Abnehmen. Honig enthält Flavonoide, die Entzündungen hemmen und gegen Viren helfen. Zimt regt den Stoffwechsel an und beugt Heißhungerattacken vor.
So bereitest du Honigwasser mit Zimt zu
Für die Zubereitung benötigst du 230 Milliliter gekochtes Wasser, zwei Teelöffel Honig und einen Teelöffel Zimt. Wichtig ist, den Honig nicht direkt in das heiße Wasser zu geben, da er sonst seine gesunden Stoffe verliert.
So häufig solltest du Honigwasser mit Zimt trinken
Um eine Wirkung zu erzielen, sollte man Honigwasser mit Zimt täglich trinken - am besten morgens und abends. Morgens bringt es den Stoffwechsel in Gang, abends dient es zur Entspannung und kann beim Einschlafen helfen.
Honigwasser und Hautverbesserung
Honigwasser kann sich auch positiv auf die Haut auswirken, insbesondere bei Akne.
Weitere Rezepte und Variationen
Neben dem klassischen Honigwasser und dem Honig-Zimt-Wasser gibt es noch weitere Variationen, die mit verschiedenen Zutaten angereichert werden können:
- Honigwasser mit Ingwer: Ingwer wirkt antibakteriell und entzündungshemmend und ist somit ein optimaler Partner bei Halsschmerzen.
- Honigwasser mit Zitronensaft: Zitronensaft enthält viel Vitamin C und hat eine reinigende Funktion, um den Körper morgens zu entgiften.
- Honigwasser mit Kurkuma: Kurkuma ist ein wahrer Booster für die Gesundheit und kann dem Getränk in Pulverform beigemischt werden.
Honigwasser im Test: Erfahrungen einer Beauty-Redakteurin
Eine Beauty-Redakteurin berichtet von ihren positiven Erfahrungen mit Honigwasser, insbesondere im Rahmen des Intervallfastens. Sie nutzt es als Energieschub vor Meetings oder an langen Tagen und zur Vorbeugung von Erkältungen.
Honigwasser-Tipps: Welcher Honig ist geeignet?
Bei Honig gibt es große Qualitätsunterschiede. Es ist wichtig, auf die Herkunft des Honigs zu achten und auf heimische Bio-Produkte zu setzen. Wer etwas Neues ausprobieren möchte, kann zu reinem Manuka-Honig aus Neuseeland greifen.
Honigwasser in der Ayurveda
In der Ayurveda wird Honigwasser mit Zitrone zur Entgiftung und Gewichtsreduktion eingesetzt. Der saure Geschmack der Zitrone reduziert Vata und reinigt die Stoffwechsel- und Transportwege des Körpers. Der Honig puffert die Säure ab und intensiviert den entgiftenden Effekt.
tags: #honig #wasser #zum #abnehmen #wirkung


