Gebrannte Mandelblättchen: Ein Rezept wie vom Weihnachtsmarkt
Der Duft von gebrannten Mandeln weckt Erinnerungen an den Weihnachtsmarkt und winterliche Stimmung. Die süßen Zuckerkerne sind bei Groß und Klein beliebt. Mit diesem Rezept können Sie gebrannte Mandeln selber machen, die fast wie vom Weihnachtsmarkt schmecken.
Zutaten für gebrannte Mandeln
Die Zutaten für gebrannte Mandeln sind überschaubar:
- 200 g Mandeln (mit oder ohne Schale)
- 120-240 g Zucker (Kristallzucker, Rohrzucker oder Rübenzucker)
- 100-200 ml Wasser
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 - 1 TL Zimt (oder Lebkuchengewürz, Tonkabohne, Meersalz, Amaretto)
Zubereitung von gebrannten Mandeln
Die Zubereitung von gebrannten Mandeln erfordert etwas Geduld, aber es lohnt sich. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Zucker vorbereiten: Zucker, Vanillezucker und Zimt in eine große Pfanne geben und mischen.
- Zuckersirup kochen: Wasser zugeben und aufkochen lassen. So lange köcheln lassen, bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat.
- Mandeln hinzufügen: Mandeln ins Zuckerwasser geben und unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis das Wasser verdampft ist. Es entsteht eine matte Zuckerschicht.
- Karamellisieren: Den Herd auf mittlere Stufe stellen und weiter rühren, bis sich die matte Zuckerschicht löst und die Mandeln beginnen zu glänzen. Das dauert ca. 5-8 Minuten. Wichtig: An dieser Stelle NICHT aufhören zu rühren und die gebrannten Mandeln noch nicht aus der Pfanne nehmen.
- Abkühlen: Sobald die Mandeln glänzen, sind sie fertig. Die Mandeln zum Abkühlen auf ein Stück Backpapier geben und mit einem Löffel oder zwei Gabeln voneinander trennen, um ein Zusammenkleben zu vermeiden.
Tipps und Tricks für perfekte gebrannte Mandeln
- Mandeln mit oder ohne Schale? Mandeln mit Schale haben den Vorteil, dass der Zucker besser haftet und eine dickere Kruste entsteht. Mandeln ohne Schale karamellisieren gleichmäßiger und wirken edler.
- Welcher Zucker ist der beste? Ob Kristallzucker, Rohr- oder Rübenzucker - der Unterschied ist gering. An Mandeln, die mit Schale zubereitet werden, haftet der Zucker eine Spur besser.
- Aromen variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Lebkuchengewürz, Tonkabohne, einer Prise Meersalz oder sogar Amaretto.
- Die richtige Temperatur: Wenn die Temperatur zu niedrig ist, kann der Zucker nicht karamellisieren. Daher sollten die gebrannten Kerne immer auf mittlerer bis höchster Stufe zubereitet werden.
- Rühren, rühren, rühren: Unter ständigem Rühren die Flüssigkeit verkochen lassen. Nach einigen Minuten geht es dann schnell. An dieser Stelle NICHT aufhören zu rühren und die gebrannten Mandeln noch nicht aus der Pfanne nehmen.
- Auseinanderziehen: Nach dem Zuckerbad in der Pfanne können die Mandeln schnell aneinander kleben. Indem Sie die Zuckerkerne auf Backpapier verteilen und vorsichtig mit einer Gabel trennen, können Sie das umgehen.
- Reinigung der Pfanne: Die Pfanne mit Wasser auskochen, dabei löst sich das entstandene Karamell und die Pfanne ist wieder wie neu.
Variationen
Anstelle von Mandeln können auch andere Kerne wie Sonnenblumen- oder Kürbiskerne verwendet werden. Auch Nüsse schmecken herrlich mit Karamellmantel.
Aufbewahrung
Kühl und dunkel gelagert (am besten in der Speisekammer, im Vorratsschrank oder im Keller) hält sich der zuckrige Snack bis zu zwei Wochen.
Lesen Sie auch: Geröstete Sonnenblumenkerne – Das einfache Rezept
Gebrannte Mandeln als Geschenk
Die leckeren, karamellisierten Mandeln eignen sich als kleine Aufmerksamkeit zu Weihnachten. Ob in Papiertüten wie auf dem Rummel oder in schicken Schraubgläsern mit Schleife - zum Verschenken sind gebrannte Mandeln ideal.
Sind gebrannte Mandeln gesund?
Durch die Hitze verlieren die Kerne in der Regel wertvolle Inhaltsstoffe wie Fettsäuren und Vitamine. Zusätzlich ist der zugesetzte Zucker nicht gesund. Wer auf seine Ernährung achtet, sollte nicht viel mehr als eine Handvoll der Süßigkeit am Tag verzehren.
Lesen Sie auch: Mehr über geröstete Kakaobohnen erfahren
Lesen Sie auch: Geröstete Mandeln mit Kakao
tags: #geröstete #Mandelblättchen #mit #Zucker #Rezept


