Mandel-Apfelkuchen: Ein Klassiker neu interpretiert
Der Mandel-Apfelkuchen ist ein zeitloser Klassiker, der in vielen Familien seit Generationen gebacken wird. Dieses Rezept kombiniert die Saftigkeit von Äpfeln mit dem knusprigen, aromatischen Mandelbelag zu einem unwiderstehlichen Geschmackserlebnis. Ob als Kuchen vom Blech oder in der Springform, dieser Kuchen ist ein Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Kindheitserinnerungen und Foodblogparty
Viele verbinden mit Apfelkuchen schöne Kindheitserinnerungen. So auch der Autor, der früher im elterlichen Garten drei riesige Haferapfelbäume hatte. Die Oma backte oft und gerne die unterschiedlichsten Apfelkuchen, da sich Haferäpfel hervorragend dafür eignen (und für den weltbesten Apfelmus). Dieses Rezept ist ein Beitrag zur Foodblogparty von Leckeres für jeden Tag unter dem Motto Klassiker der Kindheit.
Einfache Zubereitung für Jedermann
Die Zubereitung dieses Apfelkuchens ist denkbar einfach und gelingt wirklich immer. Er ist in nur 15 Minuten mit wenigen Zutaten aus dem Vorratsschrank vorbereitet.
Der Rührteig
Für den Teig werden Butter, Zucker und Vanillezucker cremig gerührt. Anschließend wird das Ei unter Rühren hinzugegeben, gefolgt von Mehl und Backpulver. Alternativ kann man auch Dinkelmehl, Typ 630, anstelle von Weizenmehl verwenden. Weinstein Backpulver kann ebenfalls genutzt werden.
Die Apfelfüllung
Es eignen sich besonders gut säuerliche Apfelsorten wie Braeburn, Holsteiner Cox, Cox Orange, Elstar und Boskop. Die Äpfel werden geschält, geviertelt, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten. Um zu verhindern, dass die Apfelstücke braun werden, beträufelt man sie mit Zitronensaft.
Lesen Sie auch: Richtige Ernährung nach der Mandel-OP
Der Mandelbelag
Während der Kuchen im Ofen backt, bereitet man den Mandelbelag zu. Dazu werden Butter, Zucker, Kondensmilch und Mandelblättchen in einem Topf erhitzt.
Backen mit Liebe und Variationen
Der Kuchen wird bei 175°C Umluft (oder ca. 200° C Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Backofen auf der Mittelschiene 30 Minuten vorgebacken. Nach der Vorbackzeit wird die Mandelmasse gleichmäßig auf dem Kuchen verteilt und weitere 10 bis 15 Minuten gebacken. Um zu verhindern, dass der Kuchen zu dunkel wird, kann er nach ca. 30 Minuten abgedeckt werden.
Varianten für Marzipan-Fans
Für alle Marzipan-Fans gibt es eine weitere Variante des beliebten Apfelkuchens mit Marzipan und Bratapfelgewürz.
Apfelkuchen mit Streuseln und Mandeln
Eine weitere köstliche Variante ist der Apfelkuchen mit Streuseln und gemahlenen Mandeln. Hier dient ein Rührteig als Boden, der mit einer Mischung aus Mehl und gemahlenen Mandeln zubereitet wird. Auf diesen Teig werden die Apfelstücke gelegt und dann großzügig mit den köstlichen Streuseln bedeckt.
Tipps und Tricks für den perfekten Apfelkuchen
- Apfelwahl: Verwenden Sie säuerliche Apfelsorten für ein optimales Geschmackserlebnis.
- Zucker: Wer es nicht so süß mag, kann die Zuckermenge reduzieren, sollte aber nicht weniger als die Hälfte verwenden.
- Butter: Geschmacklich bevorzugt der Autor Butter vor Öl. Die Butter wird auf dem Herd geschmolzen und flüssig verarbeitet.
- Mandeln: Für das Topping gibt es noch eine Menge gehobelter Mandeln auf dem Apfelkuchen. Leicht geröstet, schmecken die herrlich knackig. Feiner wird der Kuchen, wenn man blanchierte gemahlene Mandeln nutzt.
- Streusel: Für die perfekten Streusel sollte man kalte Butter verwenden und diese in kleine Stücke schneiden. Die Streuselzutaten nur so lange wie nötig kneten, um eine bröselige Textur zu erhalten.
Servierempfehlungen und Aufbewahrung
Der Apfelkuchen schmeckt frisch aus dem Ofen, wenn er noch warm ist, besonders lecker. Er kann aber auch am nächsten Tag noch hervorragend genossen werden. Der Kuchen kann über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden und bleibt saftig und aromatisch. Servieren Sie den Apfelkuchen mit einer Kugel Vanilleeis oder frisch geschlagener Sahne.
Lesen Sie auch: Mandel-Schoko-Kekse backen
Verschiedene Teigvarianten
Eine der Grundsatzdiskussionen bei Obstkuchen ist ja, welchen Teig man verwendet. Viele Obstkuchen mit Hefeteig sind zu trocken. Der Autor bevorzugt die Rührteig-Variante, da er damit aufgewachsen ist. Sie hat in den Rührteig aber auch immer gemahlene Mandeln oder Nüsse gegeben, was auch der Autor bis heute so macht.
Apfelkuchen ohne Mehl
Eine weitere interessante Variante ist der Apfelkuchen in saftigem Mandelteig ohne Mehl. Ob die Äpfel für diesen Kuchen nun rotfleischig oder hell sind spielt überhaupt keine Rolle. Der Teig aus Mandeln schmeckt enorm saftig.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Apfelkuchen mit Streuseln
Zutaten für den Teig & Belag
- 125 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 4 Eier (Größe M)
- 150 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- ½ Päckchen Backpulver
- 2 TL Zimt
- 1,3 kg Äpfel
Zutaten für die Streusel
- 150 g Butter
- 130 g Zucker
- 50 g gemahlene Mandeln
- 220 g Mehl
- 1 TL Vanilleextrakt
Zubereitung
- Äpfel vorbereiten: Schäle die Äpfel und schneide sie in Würfel. Mische die Äpfel mit dem Zimt.
- Streusel zubereiten: Schneide die Butter in kleine Stücke und gib sie zusammen mit Zucker, den gemahlenen Mandeln, dem Mehl sowie dem Vanilleextrakt in eine Schüssel. Nun kannst du sie mit der Küchenmaschine kurz auf niedriger Stufe rühren, bis sich die Zutaten zu einer groben Streuselmasse verbunden haben. Danach knete ich die Streusel nochmal mit der Hand, damit sich die Butter gut mit den restlichen Zutaten verbindet und dicke Streusel entstehen. Alternativ kannst du die Streusel auch direkt von Hand kneten. Wenn du eine schöne Streuselmasse hast, stelle sie am besten bis zur weiteren Verarbeitung nochmal in den Kühlschrank.
- Backofen vorheizen: Heize deinen Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze.
- Backform vorbereiten: Fette eine Backform deiner Wahl (zum Beispiel Springform) gut ein oder lege sie mit Backpapier aus.
- Rührteig herstellen: In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig rühren, bis eine luftige Masse entsteht. Füge die Eier einzeln zur Buttermischung hinzu, dabei jedes Ei gut unterrühren, bis die Masse schön homogen ist. In einer separaten Schüssel das Mehl, die gemahlenen Mandeln, das Backpulver vermengen. Die trockene Mischung nach und nach zur Eimasse geben. Rühre vorsichtig, bis alle Zutaten gut miteinander verbunden sind. Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren.
- Kuchen belegen: Streiche nun den Teig in die vorbereitete Form. Gib die gewürfelten Äpfel gleichmäßig auf den Teig. Es macht nichts, wenn diese übereinanderliegen. Danach verteilst du die Streusel auf dem Teig.
- Backen: Auf der zweiten Stufe von unten circa 35-40 Minuten backen.
Lesen Sie auch: Familienfreundlicher, veganer Kuchen
tags: #mandel #apfelkuchen #ruhrteig #rezept


