Maltesers Schokolade: Geschichte, Herstellung und Varianten
Maltesers sind kleine, kugelförmige Schokoladenstücke mit einem knusprigen, malzigen Kern, umhüllt von Milchschokolade. Sie wurden 1936 von Forrest Mars Senior erfunden und 1937 in Großbritannien auf den Markt gebracht. Seitdem haben sie sich zu einer weltweit bekannten Süßigkeit entwickelt, die in vielen Ländern erhältlich ist.
Die Geschichte der Maltesers
Die Geschichte der Maltesers beginnt mit Forrest Mars Senior, dem Sohn von Frank C. Mars, dem Gründer des Süßwarenunternehmens Mars. Forrest Mars entwickelte bereits vor den Maltesers andere bekannte Süßwaren wie Milky Way (1923), den Mars-Riegel (1932) und später M&M’s (1941).
1937 brachte Forrest Mars die Maltesers in Großbritannien auf den Markt, wobei sie als "Energy balls" beworben wurden. Die Zielgruppe waren damals Frauen, die abnehmen wollten. Die Idee war, dass die Kugeln aufgrund ihrer leichteren Konsistenz im Vergleich zu normaler Schokolade und Pralinen beim Abnehmen helfen sollten. Dieser Ansatz mag angesichts des hohen Zuckergehalts der Maltesers überraschen, aber die Kügelchen waren tatsächlich leichter und weniger fettreich als viele andere Süßigkeiten.
Der Name "Maltesers" ist vermutlich eine Anspielung auf das Malz, das den Kern der Kugeln bildet. "Malt" bedeutet im Englischen Malz, und "malty" bedeutet malzig. Obwohl Malta von 1814 bis 1947 eine britische Kronkolonie war, ist es unwahrscheinlich, dass die Insel oder ihre Bewohner Pate für den Namen standen. Die Bewohner Maltas werden im Englischen als "Maltese" ausgesprochen, während die Schokoladenkugeln als "Maltesers" ausgesprochen werden. Die rote Farbe der Verpackung, die an das rote Malteserkreuz erinnert, könnte jedoch eine zusätzliche Assoziation zu Malta hervorrufen.
Die Herstellung der Maltesers
Maltesers bestehen im Wesentlichen aus einer schokoladenüberzogenen Mehlsuppe aus gemälzter Gerste, Weizen und Milch. Der malzige Geschmack und die karamellartige Süße werden durch eine kräftige Salznote ergänzt.
Lesen Sie auch: Malteser Schokolade Tafel: Ein detaillierter Blick
Maltesers weltweit
Maltesers sind in den meisten Commonwealth-Staaten und seit 2017 auch in den USA erhältlich. In Deutschland sind sie weniger verbreitet, aber dennoch in einigen Geschäften zu finden, beispielsweise bei Lidl in Alt-Ruppin im Mai 2019.
Produktvarianten und Marketing
Im Laufe der Jahre hat Mars verschiedene Varianten der Maltesers auf den Markt gebracht, darunter:
- Maltesers Buttons: Flache, knopfartige Schokoladenstücke
- Maltesers Teasers: Kleinere, mundgerechte Maltesers
- Maltesers Flats Orange: Maltesers mit Orangenaroma
- Maltesers Mini-Bunnies: Maltesers in Hasenform, speziell für Ostern
- Maltesers Merryteaser Mini Reindeer: Maltesers in Rentierform, für die Weihnachtszeit
Darüber hinaus hat Mars den Maltesers-Geschmack auf andere Produktkategorien ausgeweitet, darunter Kekse, Brotaufstriche, Torten und Kakaopulver. Es gibt sogar Maltesers Hot Chocolate Pods für Dolce Gusto Kaffeemaschinen und Maltesers Instant Malty Drink.
Wie bei vielen anderen Marken setzt Mars auch bei Maltesers auf vielfältige Marketingstrategien. Eine besonders kuriose Aktion war die Aufschrift "Perfekt zum TV" auf einer Maltesers-Packung in Form eines Fernsehers.
Maltesers sind auch als "Teaser" in Mini-Form in der beliebten "Celebrations-Box" erhältlich, zusammen mit anderen Mars-Produkten wie Mars, Bounty, Twix und Galaxy.
Lesen Sie auch: Zutatenliste der Malteser Schokolade
Konkurrenzprodukte und Alternativen
Es gibt einige Konkurrenzprodukte, die den Maltesers ähneln, darunter:
- Whoppers von The Hershey Company: Ebenfalls gemalzte Kugeln mit Schokoladenüberzug. Allerdings wird der Geschmack der Schokolade oft als weniger intensiv beschrieben, und die Konsistenz des Inneren kann variieren.
- Treets Malty: Ein Malteser-Imitat ohne Palmöl.
- Pop n' Croc Schokokugeln: Ein weiteres Malteser-Imitat.
- Bud Spencer Malt Balls: Ein weiteres Malteser-Imitat.
Maltesers heute
Maltesers sind nach wie vor eine beliebte Süßigkeit, die von vielen Menschen auf der ganzen Welt genossen wird. Sie sind in verschiedenen Verpackungsgrößen erhältlich, von kleinen Säckchen bis hin zu großen Eimern. Die luftig-lockeren Kugeln werden oft als leichter Snack für zwischendurch beworben, und ihr einzigartiger Geschmack, der irgendwo zwischen Schokolade und Keks liegt, macht sie zu einem besonderen Genuss.
Lesen Sie auch: Malteser Schokolade Kennzeichnung
tags: #Malteser #Schokolade #Hersteller


