Nuss-Schoko-Makronen: Ein Rezept für Genießer
Nuss-Schoko-Makronen sind ein beliebtes Gebäck, das besonders in der Weihnachtszeit gerne zubereitet wird. Sie vereinen den nussigen Geschmack von Haselnüssen oder Mandeln mit der Süße und dem Aroma von Schokolade. Es gibt unzählige Variationen des Rezepts, von einfachen Varianten mit wenigen Zutaten bis hin zu aufwendigeren Rezepten mit zusätzlichen Aromen und Verzierungen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Zubereitung von Nuss-Schoko-Makronen, inklusive verschiedener Varianten und Tipps für ein optimales Ergebnis.
Einfaches Rezept für Nuss-Schoko-Makronen
Dieses Rezept ist ideal für Backanfänger und alle, die es schnell und unkompliziert mögen.
Zutaten:
- 4 Eiweiß
- Puderzucker
- Gemahlene Haselnüsse
- Gehackte Zartbitterschokolade
- Ganze Haselnüsse zur Dekoration
Zubereitung:
- Eiweiß und Puderzucker schaumig rühren.
- Haselnüsse und gehackte Schokolade unterheben.
- Den Teig ca. 30 Minuten stehen lassen.
- Mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und mit je einer Haselnuss belegen.
- Ca. 20 Minuten bei 160°C (Heißluft) backen.
Saftige Schoko-Makronen mit dreifacher Schokolade
Dieses Rezept verspricht besonders saftige Makronen mit einem intensiven Schokoladengeschmack.
Zutaten:
- 6 Eiweiß (Größe L)
- 400 g gemahlene Haselnüsse
- 350 g Schokoladenraspel
- 350 g Zucker
- 3 Päckchen Vanillezucker
- 6 EL Instant-Kaffeepulver (optional)
- Oblaten
- Mandeln oder Hagelzucker zur Dekoration (optional)
Zubereitung:
- Die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen.
- Zucker, Vanillezucker, Schokoladenraspel und Nüsse (und wer möchte, das Kaffeepulver) in einer Schüssel mischen.
- Den steifen Eischnee einrieseln lassen und unterrühren. Die Masse muss sehr geschmeidig sein, ähnlich wie bei Kokosmakronen.
- Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf die Backoblaten drücken und mit den Fingern leicht andrücken.
- Nach Wunsch mit Mandelstückchen oder Hagelzucker verzieren.
- Bei 170°C Heißluft ca. 15 Minuten backen.
- Ergibt ca. 3 Bleche voll.
Schoko-Makronen extra saftig dank gemahlener Mandeln und Kakao
Dieses Rezept setzt auf die Kombination von Mandeln und Kakao, um besonders saftige und aromatische Makronen zu erhalten.
Zutaten:
- 2 Eiweiß
- Prise Salz
- 100 g Puderzucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Kakao
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Zartbitterschokolade (gehackt oder gerieben)
- Oblaten
- Geschmolzene Schokolade zum Verzieren
Zubereitung:
- Backofen auf 150 °C Heizluft vorheizen.
- Eiweiß mit Salz steifschlagen, dabei Puderzucker einrieseln lassen.
- Mandeln mit Kakao und Vanillezucker mischen und zusammen mit der Schokolade unterheben.
- Oblaten auf dem Backblech verteilen.
- Aus dem Teig mit 2 Teelöffeln Klekse auf die Oblaten setzen und im heißen Ofen 15-18 Minuten backen.
- Auskühlen lassen.
- Schokolade grob hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen.
- Auf den Makronen verteilen.
Nuss-Schoko-Makronen mit Lebkuchengewürz
Dieses Rezept verleiht den Makronen eine weihnachtliche Note durch die Zugabe von Lebkuchengewürz.
Lesen Sie auch: Festliche Makronen für Weihnachten
Zutaten:
- Eiweiß
- Salz
- Zucker
- Lebkuchengewürz
- Vanillezucker
- Haselnüsse und Walnüsse (gemahlen und geröstet)
- Zartbitterschokolade (gemahlen)
Zubereitung:
- Eiweiß mit Salz steifschlagen.
- Nach und nach den Zucker, Lebkuchengewürz und Vanillezucker dazugeben.
- Umfüllen und die restlichen Zutaten unterheben.
- Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf Oblaten setzen.
- Nach dem Backen mit einem Guss aus Puderzucker und Wasser verzieren.
Makronen mit Kokosraspeln und Schokotröpfchen
Diese Variante kombiniert Haselnüsse und Mandeln mit Kokosraspeln und Schokotröpfchen für eine besondere Geschmacksvielfalt.
Zutaten:
- 3 Eiklar
- 40 g Puderzucker
- 80 g Zucker
- 50 g gehackte Haselnüsse
- 50 g gemahlene Mandeln
- 75 g Kokosflocken
- 50 g backstabile Schokotröpfchen
- 25 Backoblaten (50 mm Durchmesser)
Zubereitung:
- Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 150°C/Umluft: 125°C).
- Puderzucker sieben und mit dem Zucker vermischen.
- Eiweiß steif schlagen. Währenddessen Zuckermischung schrittweise zugeben.
- Haselnüsse, Mandeln, Kokosraspel und Schokotröpfchen unter die Eischneemasse heben.
- Die Oblaten auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und jeweils 1 EL der Eischneemasse darauf geben.
- Im heißen Ofen ca. 30 Minuten backen.
- Makronen abkühlen lassen.
Schoko-Haselnuss-Makronen mit feiner Schokoladen Note
Zutaten:
- 5 Eiweiß
- 200 g Zucker
- Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 350 g Haselnüsse gemahlen
- 100 g Zartbitter Schokolade
- 2 TL Zitronensaft
Zubereitung:
- Die angegebene Menge ergibt ca. 40 Stück von meinen Schoko-Haselnuss-Makronen.
- Reibt die Schokolade fein.
- Schlagt die Eiweiße steif und schlagt dann nach und nach den Zucker und Vanillezucker hinein, solange bis der Eischnee schön glänzt.
- Dann kommen Haselnüsse, Schokolade und der Zitronensaft hinzu.
- Füllt den Teig in einen Spritzbeutel und stellt die Masse für mindestens 1 Stunde kalt.
- Spritzt die Makronenmasse dann auf die Oblaten, lasst die Makronen an einem kühlen Ort für ca.
Haselnuss-Schoko-Makronen mit Honig
Dieses Rezept verwendet Honig, um den Makronen eine besondere Süße und Aromatik zu verleihen.
Zutaten:
- 3 Eiweiß
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Honig
- 50 g Mehl
- 200 g gemahlene Haselnüsse
Zubereitung:
- Zuerst die Eiweiße steif schlagen, dann den Zucker und den Vanillezucker unterrühren und so lange rühren, bis die Masse glänzt.
- Das Mehl mit den Haselnüssen vermischen und vorsichtig unter die Ei-Zucker-Masse rühren.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und kleine Portionen mit einem Teelöffel auf das Backblech geben.
- Alles für ca. 15 Minuten bei 150° C backen.
Tipps und Tricks für perfekte Nuss-Schoko-Makronen
- Eiweiß richtig schlagen: Das Eiweiß sollte sehr steif geschlagen werden, damit die Makronen ihre Form behalten und schön luftig werden. Ein Schuss Zitronensaft oder eine Prise Salz helfen dabei, das Eiweiß stabiler zu machen.
- Nüsse richtig vorbereiten: Die Nüsse sollten vor dem Mahlen geröstet werden, um ihr Aroma zu intensivieren. Achten Sie darauf, die Nüsse nicht zu verbrennen.
- Schokolade richtig schmelzen: Die Schokolade sollte schonend über einem Wasserbad geschmolzen werden, um zu verhindern, dass sie verbrennt oder klumpig wird.
- Teig richtig portionieren: Verwenden Sie zwei Teelöffel, um gleichmäßige Häufchen auf die Oblaten zu setzen.
- Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalten Sie die Makronen im Auge und backen Sie sie, bis sie leicht gebräunt sind.
- Lagerung: Bewahren Sie die Makronen in einer Blechdose auf, um sie vor dem Austrocknen zu schützen. Ein Apfelschnitz in der Dose kann helfen, die Makronen saftig zu halten.
Variationen und Abwandlungen
- Andere Nüsse: Anstelle von Haselnüssen können auch Mandeln, Walnüsse oder andere Nüsse verwendet werden.
- Verschiedene Schokoladensorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten wie Vollmilch-, Zartbitter- oder weißer Schokolade.
- Aromen: Verfeinern Sie den Teig mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Orangenabrieb.
- Füllungen: Füllen Sie die Makronen nach dem Backen mit Marmelade, Schokoladencreme oder anderen Füllungen.
- Dekoration: Verzieren Sie die Makronen mit Schokoladenglasur, Nüssen, Zuckerstreuseln oder anderen Dekorationen.
Lesen Sie auch: Mohn-Marzipan-Makronen backen
Lesen Sie auch: Nährwertangaben für Nuss-Nougat-Hörnchen im Detail
tags: #Makronen #Nuss #Schoko #Rezept


