Mohn-Marzipan-Makronen: Ein Rezept für Genießer

Mohn und Marzipan - eine Kombination, die Feinschmeckerherzen höherschlagen lässt. Dieses Rezept für Mohn-Marzipan-Makronen bietet eine köstliche Abwechslung auf dem Plätzchenteller und überzeugt durch seine Saftigkeit und den intensiven Geschmack. Ob als festliches Gebäck zu Weihnachten oder als süße Leckerei für zwischendurch, diese Makronen sind ein wahrer Genuss.

Zutaten für Mohn-Marzipan-Makronen

Die folgenden Zutaten werden für die Zubereitung von Mohn-Marzipan-Makronen benötigt. Die Mengenangaben können je nach Rezept leicht variieren, daher ist es ratsam, sich an den spezifischen Angaben des gewählten Rezepts zu orientieren.

  • 200 g Marzipanrohmasse, grob gehobelt
  • 200 g Mandeln mit Schale, gemahlen
  • 4 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g gemahlene Walnüsse
  • 3 EL Mohn, gemahlen
  • 100 g Marzipan
  • 100 g Cranberries, getrocknet
  • 120 g Zucker
  • Oblaten (70 mm Durchmesser)
  • 120 g Mohnfix (Mohn-Backmischung)
  • 120 g brauner Zucker

Zubereitung: Schritt für Schritt zum Genuss

Die Zubereitung von Mohn-Marzipan-Makronen erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist die Mühe wert. Hier ist eine detaillierte Anleitung, die Ihnen hilft, diese köstlichen Makronen selbst zu backen:

Vorbereitung

  1. Ofen vorheizen: Heizen Sie den Ofen auf 130-180 Grad Umluft vor. Die genaue Temperatur hängt vom jeweiligen Rezept ab. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Zutaten vorbereiten: Reiben Sie die Marzipanrohmasse grob. Wenn Sie ganze Mandeln verwenden, mahlen Sie diese. Hacken Sie getrocknete Cranberries gegebenenfalls im Zerkleinerer.

Teig zubereiten

  1. Eischnee schlagen: Schlagen Sie die Eiklar mit einer Prise Salz in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät steif.
  2. Mohn und Marzipan unterheben: Heben Sie das Mohnback (oder gemahlenen Mohn) unter die feste Eiweißmasse. Fügen Sie die geriebene Marzipanrohmasse hinzu und heben Sie sie ebenfalls unter.
  3. Mandeln hinzufügen: Mischen Sie die gemahlenen Mandeln unter die Masse, bis ein homogener Teig entsteht. Falls Sie auch gemahlene Walnüsse und Cranberries verwenden, rühren Sie diese ebenfalls unter.
  4. Weitere Varianten: Alternativ können Sie auch Marzipan grob raspeln und mit weicher Butter, Puderzucker, Mohn-Backmischung, Eigelb, Mehl und Zitronenschale verrühren.

Makronen formen und backen

  1. Makronen auf Oblaten setzen: Schneiden Sie Backoblaten gegebenenfalls in zwei gleiche Hälften. Bestreichen Sie jede Oblatenhälfte mit etwa 1 EL der Makronenmasse.
  2. Makronen spritzen: Wenn Sie keine Oblaten verwenden, können Sie die Makronenmasse mit einem Spritzbeutel oder einer Gebäckpresse direkt auf das Backblech spritzen. Verwenden Sie dafür eine mittlere Sterntülle.
  3. Backen: Backen Sie die Makronen im vorgeheizten Ofen bei 150-180 Grad (je nach Rezept und Ofen) für etwa 15-20 Minuten. Die Makronen sollten hellgolden bleiben. Beachten Sie, dass bei Umluft die Backzeit kürzer sein kann (8-10 Minuten bei 160 Grad).
  4. Abkühlen lassen: Nehmen Sie die Makronen aus dem Ofen und lassen Sie sie auf dem Backblech oder einem Kuchengitter vollständig abkühlen.

Verzieren und Genießen

  1. Verzieren: Nach dem Abkühlen können Sie die Makronen nach Belieben verzieren. Eine Möglichkeit ist, Konfitüre durch ein Sieb zu passieren, mit Likör zu verrühren und die Hälfte der Makronen damit zu bestreichen. Setzen Sie die übrigen Makronen mit der flachen Seite darauf. Garnieren Sie die Makronen zusätzlich mit Konfitüre und bestäuben Sie sie mit Puderzucker.
  2. Aufbewahren: Bewahren Sie die Mohn-Marzipan-Makronen luftdicht in einer Keksdose auf, um ihre Saftigkeit zu erhalten. So halten sie sich mehrere Wochen.

Tipps und Tricks für perfekte Mohn-Marzipan-Makronen

  • Glutenfreie Variante: Wenn Sie eine Glutenallergie haben, lassen Sie die Oblaten weg und verwenden Sie stattdessen ein Backblech mit Backpapier oder Backfolie.
  • Konsistenz des Teigs: Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu flüssig ist. Falls nötig, können Sie etwas mehr gemahlene Mandeln hinzufügen.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalten Sie die Makronen während des Backens im Auge und passen Sie die Backzeit gegebenenfalls an. Die Makronen sollten nicht zu dunkel werden.
  • Marzipanqualität: Verwenden Sie hochwertige Marzipanrohmasse für ein optimales Geschmackserlebnis.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen und Trockenfrüchten. Anstelle von Walnüssen und Cranberries können Sie beispielsweise Haselnüsse oder Aprikosen verwenden.
  • Frische: Für den besten Geschmack sollten die Makronen frisch zubereitet werden. Sie lassen sich aber auch gut vorbereiten und in einer Keksdose aufbewahren.

Lesen Sie auch: Schokoladiger Mohnkuchen zum Selberbacken

Lesen Sie auch: So gelingt der perfekte Mohn-Pudding-Blätterteig

Lesen Sie auch: Deluxe-Torte mit Mango und Mohn: Rezept entdecken

tags: #mohn #marzipan #makronen #rezept

Populäre Artikel: