So gut kann Apfelkuchen schmecken: Vielfalt der Aromen und Texturen
Kann es etwas Besseres geben, als an einem Herbstwochenende zu backen? Beruhigend und entspannend darf es in der Küche zugehen. Vielleicht regnet es. Auch gut, nehmen wir ebenfalls diese Stimmung mit. Das macht gar nichts, wenn die Gerüche nach wärmendem Honig, süßen Äpfeln und Anklängen von Vanille dazukommen. Ehrlich gesagt, es ist besser als jedes Parfum. Apfelkuchenrezepte kann es gar nicht genug geben.
Die Tessiner Apfel-Mandel-Vollkorntorte: Ein Träumchen
Mit einem Klecks Schlagsahne ist die Tessiner Apfel-Mandel-Vollkorntorte einfach ein Träumchen. Mit jedem Bissen schmeckst du es: die Vielzahl von Texturen und Aromen. Auf einem knusprigen Mürbeteig befindet sich eine wundervolle Mandelcreme, in der säuerliche Äpfel eingebettet sind. All das zusammen ist super einfach zuzubereiten, schmeckt himmlisch lecker und ist hübsch anzusehen. Jedes Stück ist der perfekte wärmende Leckerbissen. Am liebsten würde ich ihn jeden Tag der Woche backen. Der Gewinn? Deine Küche riecht nach Herbst, während die Gerüche eines Apfelkuchens aus dem Ofen strömen!
Inspiration und Vollwertversion
Ich schaue ja immer wieder gerne in andere Foodblogs hinein, vor allem in die meiner Blogroll. Dabei komme ich nicht um die leckeren Rezepte auf Karins Blog „Katharina hat was ausprobiert“ herum. Zuerst war es ihre Aprikosen-Mandelbaiser-Tarte und jetzt ihre hochgelobte Tessiner Apfel-Mandel-Torte, die mich direkt zum Nachbacken lockten. Beide überzeugten mich voll und ganz, so lecker, auch mit Dinkelvollkornmehl und lediglich honiggesüßt. Ich denke, sie stehen in der Vollwertversion dem Original in nichts nach. Lass dich überraschen.
Zutaten für die Tessiner Apfel-Mandel-Vollkorntorte
Für den Knetteig:
- 250 g Dinkelvollkornmehl
- 125 g Butter, kalt in Stückchen
- 70 g Honig, mild
- 1 Prise Vanillesalz
Für die Füllung:
- 3 Eier, getrennt
- 100 g Honig, mild
- 1 EL Zitronensaft
- 125 g Apfel, geraspelt (ca. 1 Apfel)
- 200 g Mandeln, geschält und gemahlen
- 50 g Dinkelvollkornmehl
- 1 MSP Backpulver
- 1 Prise Vanillesalz
- 4 große Äpfel
- 1/2 EL Butter, geschmolzen
- 1/2 Honig, mild
- 1 EL Mandelblättchen
Sonstiges:
- Butter und Semmelbrösel für die Form
- 200 g Apfelsaft, optional für Guss
- 1/2 TL Agar Agar, optional für Guss
Zubereitung der Tessiner Apfel-Mandel-Vollkorntorte
- Den Backofen auf 200 °C aufheizen. Eine 26er Tortenform mit Butter einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen.
- Für den Knetteig die Zutaten rasch vermengen. Den Boden und einen etwa 3 cm hohen Rand in der Tortenform damit auskleiden. Die Teigplatte mit einer Gabel mehrfach einstechen.
- Im Ofen auf der 2. Schiene von unten etwa 12 Minuten goldbraun backen.
- Währenddessen die Eigelbe schaumig rühren, Honig hinzufügen und unterrühren. Den geraspelten Apfel hinzufügen.
- Die gemahlenen Mandeln mit Dinkelvollkornmehl, Backpulver und Salz vermischen und unterheben.
- Die Eiweiße zu Schnee schlagen und vorsichtig unterheben. Die Mandelmasse auf die vorgebackene Kuchenplatte geben und verstreichen.
- Die Äpfel vierteln, entkernen und fächerartig einschneiden. Von außen nach innen kreisförmig auf die Mandelmasse setzen.
- Die Mandelblättchen auf den Teig zwischen den Äpfel verteilen. Geschmolzene Butter mit Honig verrühren und die Apfelviertel damit bestreichen.
- Den Kuchen bei heruntergeregelter Temperatur von 175 °C etwa 40-45 Minuten goldbraun backen.
- Herausnehmen und 30 Minuten in der Kuchenform abkühlen lassen. Rand entfernen und vollständig abkühlen lassen.
- Wenn Glanz auf den Apfelstücken gewünscht ist, einen Guss kochen. Dafür Apfelsaft mit Agar Agar verquirlen und für 2 Minuten köcheln lassen. Zur Seite stellen, etwas abkühlen lassen. Wenn der Guss andickt, diesen mit einem Pinsel auf die Äpfel verstreichen.
- Frisch geschlagene Sahne schmeckt hervorragend zu diesem Apfelkuchen.
Apfel-Käse-Vollkornkuchen vom Blech: Ein herbstlicher Genuss
Alles was wir am Herbst lieben, findet sich in dem Apfel-Käse-Vollkornkuchen vom Blech ein. Warme Gewürze wie Vanille und Zimt, ein lockerer Dinkelvollkorn-Rührteig mit Joghurt, cremiger Käsekuchen, ein Mandel-Honig-Topping und natürlich zentnerweise feinsäuerliche knackige Äpfel. Sie sind der Star, um den sich alles dreht. Gleich in zwei Schichten schenken sie eine Saftigkeit und leckeren Geschmack, der seinesgleichen sucht. Diese unglaubliche Kombination ist dermaßen himmlisch köstlich, dass du sie keineswegs verpassen solltest! Beeindrucke deine Gäste mit einem hausgemachten Apfel-Käse-Vollkornkuchen vom Blech!
Perfekt für viele Gäste
Falls du viele Gäste erwartest, ist der Apfel-Käse-Vollkornkuchen vom Blech perfekt. Das Rezept ist reichhaltig und dermaßen cremig und locker, niemand wird sich beklagen, dass er hier vollwertig ernährt wird. Auch wenn der Prozess einige Schritte beinhaltet, ist die Zubereitung super einfach, denn jeder Schritt dauert nur wenige Minuten. Es lohnt sich allemal!!! Cremig, zartschmelzende Käsekuchenfüllung zwischen zwei üppigen Apfelschichten ist einfach ein Traum.
Lesen Sie auch: Johannisbeerkuchen: So gelingt er garantiert
Die Wahl der richtigen Apfelsorte
Auf einen unserer Spaziergängen fanden wir einen alten Apfelbaum auf einer ungepflegten Obstwiese. Obwohl er seine beste Zeit bereits hinter sich hatte, lockte er dennoch dicht behangen mit rotbäckigen Äpfeln. Ich war begeistert, als wir dicke Boskopäpfel in voller Pracht an ihm entdeckten. Das war die Gelegenheit. Nahezu immer tragen wir einen kleinen Rucksack mit Wasser für den Hund auf unseren Schultern. Jetzt füllten wir ihn mit dicken Äpfeln auf. Für einen Apfelkuchen war gesorgt. Irgendwie hatte ich sofort einen Blechkuchen vor Augen. Einen üppig mit Apfel gefüllten Kuchen, mit dem wir wirklich nie etwas falsch machen können. Oder?
Boskop ist eine alte säuerliche Sorte und eigentlich wird er mit zwei oo ´s geschrieben - Boskoop, doch in Deutschland ist er eher unter Boskop geläufig. Als Kuchenapfel war der „Schöner aus Boskoop“ ausgesprochen bekannt, denn schon meine Omas backten mit ihm die leckersten Kuchen. Schließlich ist er überaus saftig, intensiv und säuerlich und behält beim Backen außerordentlich gut seine Form. Ab Mitte Oktober ist er zumeist erntereif und ab Dezember bis April genussreif. Falls du Gelegenheit zum Lagern hast und einen Boskop oder auch Gravensteiner angeboten bekommst, greife zu und die Apfelkuchensaison kann beginnen. Deine Lieblingssorte zählt für diesen Apfel-Käse-Vollkornkuchen!!!
Darüber hinaus eignen sich auch modernere Apfelsorten für diesen wunderbaren Apfel-Käse-Vollkornkuchen vom Blech. Cox Orange, Elstar, Braeburn und Jonagold sich ebenfalls super zum Backen. All diese gehören zu den Kochäpfeln mit süß-säuerlichem Aroma und festem Fruchtfleisch. Falls du dich nicht entscheiden kannst: Am besten greifst du zu deiner Lieblingssorte. Zuerst soll sie deinen persönlichen Geschmack treffen.
Zutaten für den Apfel-Käse-Vollkornkuchen vom Blech
- 2 kg Äpfel, z.B. Boskop od. eine andere säuerliche Apfelsorte
Zutaten für den Käsebelag:
- 2 Eier, getrennt
- 45 g Schlagsahne
- 100 g milder Honig
- 40 g Kartoffelmehl od. 1 P. Vanille-Puddingpulver od. 60 g Vollkornreis, fein gemahlen
- ½ TL Vanillemark
- 500 g Quark, 20%
- 1 Prise Meersalz
Zutaten für den Rührteig:
- 320 g Dinkelvollkornmehl
- 1 P. Weinstein-Backpulver
- ¾ TL Natron
- 3 Eier
- 175 g milder Honig
- 150 g griechischer Joghurt, 9%
- 1/2 TL Vanillemark od. ½ Tonkabohne, gerieben
- 150 g Pflanzenöl, z.B. geschmacksneutrales Raps- oder Sonnenblumenöl od. 180 g geschmolzene Butter
- 2 EL Calvados od. Rum (optional)
Sonstiges:
- 1 Zitrone, der Saft
- 1 TL Ceylon-Zimt
- 100 g Mandelblättchen
- 50 g milder Honig
- 75 g Schlagsahne
- Butter zum Einfetten der Form
Zubereitung des Apfel-Käse-Vollkornkuchens vom Blech
- Ein großes rechteckiges Backblech des Ofens mit Butter einfetten.
- Für die Käsekuchenmasse Eier trennen. Eigelbe mit Schlagsahne, Honig, Kartoffelmehl und Vanillemark gründlich mit dem Mixer verrühren. Quark unterrühren. Eiweiß mit Salz schnittfest steif schlagen und unter die Quarkcreme heben. Diese bis zur Verwendung kalt stellen.
- Äpfel schälen, vierteln und entkernen. In dünne Spalten schneiden und in Zitronensaft marinieren.
- Für den Rührteig in einer mittelgroßen Schüssel Dinkelvollkornmehl, Backpulver und Natron vermischen und beiseite stellen.
- In einer großen Schüssel Honig und Eier verquirlen. Joghurt und Vanillemark unterrühren, dann langsam das Öl unter ständigem Rühren einrühren. Calvados einrühren. Mit einem Spatel die Mehlmischung nur kurz untermischen.
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und glatt streichen. Die Hälfte der Apfelspalten fächerförmig auf dem Teig anordnen und mit Zimt bestreuen.
- Quarkcreme darüber geben, glatt streichen. Die restlichen Apfelspalten reihenweise dicht an dicht auf die Quarkcreme geben.
- Mandelblättchen mit Honig und Sahne vermischen und auf den Apfelspalten verteilen.
- Im mittleren Bereich des Backofens 50-55 Minuten backen. Eventuell in den letzten 10 Minuten mit Alufolie abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Apfel-Vollkornkuchen mit Mandel-Butter-Decke vom Blech: "Der schmeckt ja wie bei Oma!"
Schnell soll es gehen? Der Appetit auf einen saftigen Kuchen ist riesengroß? Dann habe ich heute einen super leckeren Apfel-Vollkornkuchen mit Mandel-Butter-Decke vom Blech für dich. Es ist ein herrlich weicher und lockerer Kuchen, der nach frischen Äpfeln und Buttermandeln duftet. Obwohl er bereits saftig ist, träufeln wir noch etwas Sahne darüber und das lässt ihn so richtig knallen.
Die Grundlage: Quark-Öl-Teig
„Der schmeckt ja wie bei Oma,“ rief mein Besuch nach dem ersten Bissen aus. Stimmt, ich kann mich noch erinnern, dass es auch bei uns daheim häufig Blechkuchen mit Quark-Öl-Teig gab. In allen Varianten. Als Zuckerkuchen, als einfacher Kuchen mit Mandeldecke, als Apfelkuchen mit Rosinen, als Zwetschgenkuchen und viele, viele mehr. Jede Variante schmeckte himmlisch. Doch nicht nur damals, auch heute noch. Vor allem dann, wenn der Kuchen so frisch wie möglich, am besten noch lauwarm, in den Mund wandert. Eine Tasse Kaffee oder Tee dazu und die Welt nimmt direkt einen rosaroten Schimmer an. Benötigst du auch mal wieder eine etwas fröhlichere Welt, dann komm mit mir in die Küche.
Lesen Sie auch: Rezept: Saftige Rote Beeren Torte
Ein wenig habe ich allerdings an dem Grundrezept für Quark-Öl-Teig herumgeschraubt. Da ich ihn gerne mit Dinkelvollkornmehl und Honig zubereite, gebe ich anstelle Magerquark fettreichen Quark und ein Ei hinzu. Jedes Mal bin ich davon begeistert, der Teig bleibt erheblich länger saftig. Abgedeckt schmeckt er auch noch am nächsten Tag hervorragend. Es lohnt sich!
Zutaten für den Apfel-Vollkornkuchen mit Mandel-Butter-Decke
Für den Teig:
- 300 g Dinkelvollkornmehl
- 1 P. Weinstein-Backpulver
- 1 Prise Meersalz
- 1/3 Tonkabohne, fein gerieben oder etwas Vanille
- 200 g Quark, 40%
- 6 EL Sonnenblumenöl
- 2 EL Milch oder Pflanzendrink
- 1 Ei
- 80 g milder Honig
Für den Belag:
- 3 Äpfel, 350 - 500 g grob gerieben
- 60 g Butter
- 60 g milder Honig
- 50 g Mandelblättchen
- 100 ml Schlagsahne
Sonstiges:
- Butter und Vollkorn-Semmelbrösel für das Backblech
Zubereitung des Apfel-Vollkornkuchens mit Mandel-Butter-Decke
- Das Blech (37 x 24 cm) mit Butter einfetten und Semmelbrösel ausstreuen. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die trockenen Zutaten für den Teig vermengen. Quark, Öl, Milch, Ei, und Honig mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Die Mehlmischung zügig darunter geben und zu einem weichen Teig verkneten.
- Den Teig gleichmäßig auswelgern und auf das Blech geben. Die grob geriebenen Äpfel darauf verteilen.
- Zerlassene Butter, Honig und Mandelblättchen vermischen und die Äpfel mit der Masse bedecken.
- Den Kuchen im mittleren Bereich des Ofens etwa 35 - 40 Minuten goldgelb backen.
- Herausnehmen und noch heiß mit der Schlagsahne beträufeln. Lauwarm und frisch schmeckt der Apfelkuchen am besten.
Zimt-Apfel-Vollkornkuchen mit Streuseln: Ein Herbstklassiker
Da es vorwiegend um Blog-Lieblingsrezepte ging, ergatterten leider nicht all die leckeren Rezepte, die mich ebenfalls begeistern, ein Plätzchen im Buch. Ich glaube, es wäre sonst aus allen Nähten geplatzt, schließlich gibt es zudem herrlich viele wunderbare Bilder anzuschauen. Deshalb spendiere ich dir heute einen üppig beladenen Zimt-Apfel-Vollkornkuchen mit Streuseln, der es nicht ins Buch geschafft hat und doch alle Apfelkuchen-Liebhaber betören wird. Er ist ein Genuss zu jeder Tageszeit, herrlich saftig durch eine gigantisch leckere Apfelschicht, super butterig und obendrein noch mit Streuseln belegt. Außerdem ist dieser hübsche Kuchen einfacher zuzubereiten, als du vielleicht denkst. Runde ihn zusätzlich mit einem dicken Schlag Sahne ab und die Kuchensinfonie kann beginnen. Ich sage mal, besser geht es kaum.
Drei Schichten voller Genuss
Drei Schichten verführen dich in dem Zimt-Apfel-Vollkornkuchen mit Streuseln: Ein butteriger Mürbeteigboden, eine saftige Apfelschicht, die es in sich hat und natürlich die feine Streuselschicht. Dabei bereiten wir Streusel und Boden aus einem Teig zu. Das macht nicht viel Arbeit und beschleunigt das Ganze sichtlich. Unser Teig besteht aus Dinkelvollkornmehl mit seiner zarten nussigen Note, milden Honig, guter Butter und natürlich einer kräftigen Zimtprise. Alles echte Zutaten, die solch einem klassischen Apfelkuchen ausgezeichnet stehen.
Auch bei der Apfelschicht sparen wir einen Arbeitsschritt, wir verzichten auf das Schälen der Äpfel. Ich verspreche dir, du wirst die Schale nicht herausschmecken. Die Äpfel werden nur grob gerieben bzw. fein gewürfelt und mit Apfelsaft und etwas Dinkelvollkornmehl im Topf gedünstet und leicht angedickt. Nicht einmal gesüßt wurde die Masse, die Eigensüße der Äpfel und einiger Rosinen empfand ich als vollkommen ausreichend in dem fertigen Kuchen. Aber das beurteilst du am besten selbst, ob du vielleicht noch etwas Honig hinzufügen willst, je nach Apfelsorte kann es nötig sein.
Doch kommen wir zum Zimt. Ich liebe ihn, da bin ich einfach altmodisch. Vielleicht macht dieser den Zimt-Apfel-Vollkornkuchen mit Streuseln sogar zu deinem namentlichen Favoriten. Edler Ceylon-Zimt mit seinem feinen und aromatischen Geschmack sollte es unbedingt sein. Du wirst den Unterschied zu dem qualitativ minderen Cassia-Zimt merken, denn dieser schmeckt schärfer und herber. Probiere es, es gibt nichts Schöneres, wenn es nach warmem Zimt und Apfel riecht. Und dann, nimm deinen ersten Bissen besonders genussvoll zu dir.
Lesen Sie auch: Das Rezept für Rote Grütze
Zutaten für den Zimt-Apfel-Vollkornkuchen mit Streuseln
Knetteig und Streusel:
- 350 g Dinkelvollkornmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Meersalz
- 1 TL Ceylon-Zimt
- 1 Ei
- 1 TL Vanillemark
- 185 g Butter, kalt
- 140 g milder Honig
- 100 g Mandeln, gemahlen
- Butter und Paniermehl für die Form
Apfelmasse:
- 1 kg süßsaure Äpfel
- 300 ml Apfelsaft, naturtrüb
- 1/2 TL Ceylon-Zimt
- 1 TL geriebener Ingwer
- 1 TL Vanillemark
- 40 g Dinkelvollkornmehl
- 2 EL Rosinen, eingelegt nach Belieben in Calvados oder Apfelsaft
Zubereitung des Zimt-Apfel-Vollkornkuchens mit Streuseln
- Für den Knetteig Dinkelvollkornmehl, Backpulver, Salz und Zimt vermischen. Butter in Flöckchen, Honig, Ei, Vanille hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Davon ein Drittel für die Streuseln wegnehmen, 40 Gramm Mandeln unterarbeiten und in Folie gewickelt in den Kühlschrank geben.
- Boden und Rand einer 26er Springform einfetten und mit Paniermehl ausstreuen. Die größere Teigmenge auf den Boden drücken, mit den restlichen gemahlenen Mandeln bestreuen, damit der Teig nicht an den Händen kleben bleibt, einen Rand hochziehen und festdrücken. Mit einer Gabel den Boden mehrmals einstechen.
- Die Springform für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Äpfel mit der Schale grob reiben bzw. vierteln, entkernen und fein würfeln. In einen Topf mit 150 ml Apfelsaft, Ingwer, Zimt und Vanille geben und 2-3 Minuten dünsten.
- Dinkelvollkornmehl mit dem restlichen Apfelsaft glatt verrühren, zu der Apfelmasse geben, unterrühren und einmal aufkochen. Rosinen hinzufügen und unterheben.
- Die vorbereitete Apfelmasse auf den Teig in der Springform geben, glatt streichen. Aus dem restlichen Teig Streusel verarbeiten und diese gleichmäßig auf der Füllung verteilen.
- 60 Minuten im mittleren Bereich des Backofens backen, die Streusel sollen goldgelb gebräunt sein, eventuell in den letzten Minuten mit Alufolie abdecken.
- Herausnehmen, abkühlen lassen, dann aus der Springform lösen und gänzlich erkalten lassen. Am besten schmeckt der Apfelkuchen gut gekühlt mit einem großen Löffel geschlagener Sahne.
Apfelmus-Streusel-Kuchen: Schnell und einfach
Tatsächlich strotzt der Apfelmus-Streusel-Kuchen mit seinen inneren Werten. Mit jedem Stück tun wir uns etwas Gutes. Weht aus dem Backofen die warme Botschaft: ohne Zucker, ohne Weißmehl, dafür mit Apfelmus, Honig und Dinkelvollkornmehl, wissen wir, wir sind angekommen. Und werden mit Nestwärme, Heimat und Behaglichkeit belohnt. Ich liebe Äpfel! In Salaten, Obstkuchen, als selbstgemachtes Gelee, zum Dessert oder direkt zum knackigen Hineinbeißen. Und ganz besonders als Apfelmus mit seinem faszinierenden süß-säuerlichem Aroma. Wenn im Herbst sich die Regale unter der Last der Äpfel biegen und die Ernte verspeist werden will, setze ich direkt einen großen Topf mit Äpfeln auf und verarbeite sie zu einer kulinarischen Köstlichkeit. Ein Teil Apfelmus wandert dann in diesen schnellen Kuchen, dem „Alles wird gut Apfelmus-Streusel-Kuchen“.
Selbstgemachtes Apfelmus vs. gekauftes
Du schmeckst es einfach, wenn du dein Apfelmus selbst herstellst. Die Äpfel, die wir vom Baum holen, sind immer so süß, dass ich völlig auf Honig verzichten kann. Ausgewählte reife Früchte sind also stets hier die erste Wahl. Während das gekaufte Apfelmus jede Menge Zucker enthält. Nur bei Apfelmark im Regal bist du auf der sicheren Seite, dass es nicht noch zusätzlich gesüßt wird, es beinhaltet ausschließlich den Fruchtzucker aus den Äpfeln.
Zutaten für den Apfelmus-Streusel-Kuchen
Teig und Streusel:
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 50 g gemahlene Mandeln
- 100 g kalte Butter
- 80 g milder Honig
- 1 Ei
- 1 TL Zimt
- 1/2 Vanilleschote, das Mark
Apfelmusmasse:
- 500 g Apfelmus, selbstgemacht oder gekauft, am besten mit Stückchen
- 40 g Dinkelvollkornmehl
- milder Honig nach Bedarf
- 50 g Schmand (optional)
- 1/2 Vanilleschote, das Mark
- 50 g Rosinen
Zubereitung des Apfelmus-Streusel-Kuchens
- Dinkelvollkornmehl und gemahlene Mandeln in eine Schüssel geben. Die kalte Butter in kleinen Würfeln geschnitten darüber geben. Honig, Ei, Zimt und Vanille hinzufügen und alles zu einem festen Teig verkneten. Luftdicht abdecken und im Kühlschrank für 20 Minuten stehen lassen.
- Dieser Kuchen kommt noch besser an, wenn Apfelkompott mit Stückchen verwendet wird. Über das Apfelmark Dinkelvollkornmehl stäuben und unterrühren. Wenn nötig, mit Honig nach Bedarf süßen. Wer es fruchtiger mag, lässt den Schmand weg, sonst nach Belieben hinzufügen. Vanille dazugeben und ebenfalls unterheben.
- Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- 3/4 vom Teig in eine mit Butter ausgefettete Springform von 26 cm Durchmesser drücken, einen gleichmäßigen Rand hochziehen. Die Rosinen über den Boden streuen, darüber die Apfelmusmasse gleichmäßig verstreichen.
- Aus dem restlichen Teig Streusel verarbeiten und gleichmäßig auf der Füllung verteilen.
- 50 Minuten im mittleren Bereich des Backofens backen, die Streusel sollen goldgelb gebräunt sein.
- Herausnehmen, nach 10 Minuten Springformrand entfernen, etwas auskühlen lassen, dann vom Springformboden lösen und gänzlich erkalten lassen. Am besten schmeckt er gut gekühlt mit einem großen Löffel geschlagener Sahne.
tags: #madame #rote #rube #apfelkuchen #rezept


