Lutschpastillen ohne Zucker: Inhaltsstoffe und Anwendung

Halsschmerzen und Erkältungsbeschwerden sind unangenehm und beeinträchtigen den Alltag. Lutschpastillen können hier Linderung verschaffen, indem sie die gereizten Schleimhäute befeuchten und Entzündungen reduzieren. Immer mehr Menschen greifen dabei zu zuckerfreien Varianten, um ihre Zähne zu schonen und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe und Anwendungsbereiche verschiedener zuckerfreier Lutschpastillen.

anginetten® Halstabletten zuckerfrei

Die anginetten® Halstabletten zuckerfrei sind ein Klassiker zur Behandlung von Halsschmerzen. Sie desinfizieren den Mund- und Rachenraum, bekämpfen Bakterien und reduzieren Schwellungen. Dadurch beruhigen sie den gereizten Hals und lindern Halsschmerzen direkt.

Anwendungsgebiete:

  • Unterstützende Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut
  • Symptome wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung

Inhaltsstoffe:

  • 0,33 mg Cetylpyridiniumchlorid 1 H2O pro Lutschtablette
  • Sonstige Bestandteile: Isomalt (Ph. Eur.), Honigaroma, Levomenthol, Zitronenaroma, Ponceau 4R, Chinolingelb, Patentblau V, Weinsäure (Ph. Eur.)

Dosierung:

  • Erwachsene: 1 Lutschtablette jede Stunde bzw. 2 Lutschtabletten alle 2 Stunden (maximal 12 Lutschtabletten täglich)
  • Kinder ab 6 Jahren: 1 Lutschtablette alle 2 Stunden (maximal 6 Lutschtabletten täglich)

Hinweis: anginetten® Halstabletten zuckerfrei sollten nicht unmittelbar vor oder nach dem Zähneputzen angewendet werden, da Inhaltsstoffe von Zahnputzmitteln die Wirksamkeit beeinträchtigen können.

Dr. Ipalat Halspastillen zuckerfrei

Dr. Ipalat Halspastillen zuckerfrei setzen auf die Naturkraft der Primelwurzel in Kombination mit Anis und Fenchel. Sie sind beliebt bei Heiserkeit, Hustenreiz und Mundtrockenheit. Das enthaltene Menthol sorgt für frischen Atem.

Eigenschaften:

  • Pflanzliche Extrakte aus Primelwurzel, Anis und Fenchel
  • Mit Menthol
  • Zuckerfrei
  • Laktose- und glutenfrei
  • Ohne Konservierungs- oder Farbstoffe
  • Für Kinder ab 4 Jahren geeignet (Verschlucken vermeiden)

Anwendungsgebiete:

  • Reizungen von Stimme, Hals & Rachen
  • Rauem Hals und Halskratzen
  • Strapazierter Stimme
  • Heiserkeit und Hustenreiz

Inhaltsstoffe:

  • Stabilisator Gummi arabicum
  • Süßungsmittel Maltit
  • Aroma Menthol (0,3 %)
  • Kräuterextrakte (0,24 %; Primelwurzel, Fenchel, Sternanis)
  • Süßungsmittel Saccharin-Natrium
  • Süßungsmittel Neohesperidin DC
  • Honigaroma

Dosierung:

  • Je nach Bedarf 3 bis 12 Pastillen täglich

Hinweise:

  • Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken.
  • Bei Überempfindlichkeiten auf einen oder mehrere Inhaltsstoffe vom Verzehr abraten.
  • Eine Pastille entspricht 0,03 BE (Broteinheiten) und ist somit für Diabetiker geeignet.

neo-angin® Halstabletten zuckerfrei

neo-angin® Halstabletten zuckerfrei enthalten antiseptische Wirkstoffe und Levomenthol, um Halsschmerzen zu lindern.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

Eigenschaften:

  • Antiseptische Wirkstoffe: 2,4-Dichlorbenzylalkohol und Amylmetacresol (hemmen Wachstum und Vermehrung von Bakterien, antivirale Eigenschaften)
  • Levomenthol: Kühlender Effekt, beruhigt die Schleimhäute, schmerzlindernd
  • Zuckerfrei
  • Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren

Dosierung:

  • Alle 2 bis 3 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen
  • Maximale Tagesdosis: 6 Tabletten
  • Anwendung ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 bis 4 Tage

isla® junior Pastillen

isla® junior Pastillen enthalten Isländisch-Moos-Extrakt, der die Schleimhäute befeuchtet und vor Reizungen schützt.

Eigenschaften:

  • Isländisch-Moos-Extrakt
  • Befeuchtet Mund, Hals und Rachen
  • Schützt Schleimhäute vor Reizungen
  • Erdbeer-Geschmack
  • Zuckerfrei (natürliche Süße der Stevia-Pflanze)
  • Für Kinder ab 4 Jahren geeignet

Anwendungsgebiete:

  • Linderung von typischen Erkältungs- und Halsbeschwerden wie Hustenreiz und Heiserkeit

Dosierung:

  • Kinder ab 4 Jahren: Bis zu 6 Pastillen täglich je nach Bedarf

Emser Pastillen zuckerfrei

Emser Pastillen zuckerfrei basieren auf dem natürlichen Emser Salz und sind in verschiedenen Varianten erhältlich. Sie befeuchten die Schleimhäute, lindern Entzündungen und sind zahnfreundlich.

Wirkweise:

  • Befeuchten den Hals- und Rachenraum
  • Bremsen den Entzündungsprozess auf der Schleimhaut

Anwendungsgebiete:

  • Leichte Halsschmerzen
  • Schluckbeschwerden
  • Hustenreiz
  • Heiserkeit
  • Vor oder während größerer Stimmbelastung

Varianten:

  • Emser Pastillen mit Mentholfrische zuckerfrei: Angenehm kühlend, mit ätherischen Ölen bei erkältungsbedingten Halsschmerzen
  • Emser Pastillen ohne Menthol zuckerfrei: Frei von ätherischen Ölen, besonders schonend, auch während homöopathischer Behandlung anwendbar (mit Vanille-Geschmack)
  • Emser Pastillen mit Salbei, zuckerfrei: Mit Salbei-Extrakt, auch zum Stimmschutz einsetzbar
  • Emser Pastillen mit Ingwer, zuckerfrei: Intensiver Ingwer-Geschmack
  • Emser Pastillen Salted Caramel: Süß-salziger Geschmack, mit EMS-Mineralkomplex

Inhaltsstoffe (Beispiel: Emser Pastillen mit Mentholfrische zuckerfrei):

  • 126 mg Natürliches Emser Salz pro Lutschtablette
  • Hilfsstoffe: Isomalt, Calciumstearat, Mentholfrischearoma, Pfefferminzaroma, Sucralose

Dosierung:

  • Kinder über 6 Jahre und Erwachsene: Bis zu 6-mal 1 bis 2 Tabletten täglich lutschen oder langsam im Mund zergehen lassen.

Hinweise:

  • Emser Pastillen können über einen unbegrenzten Zeitraum hinweg eingenommen werden.
  • Bei anhaltenden Beschwerden (länger als 3 Tage) Arzt aufsuchen.
  • Die Sorten ohne Menthol sind homöopathieverträglich.

Ursachen von Halsschmerzen und die Wirkung von Lutschpastillen

Halsschmerzen können verschiedene Ursachen haben, darunter virale oder bakterielle Infektionen, Kältereize, trockene Raumluft oder eine intensive Beanspruchung der Stimme. Oftmals ist die Reizung oder Entzündung einer trockenen Hals- und Rachenschleimhaut die Ursache.

Lutschpastillen können hier Abhilfe schaffen, indem sie:

  • Die Schleimhäute befeuchten
  • Einen Schutzfilm bilden
  • Entzündungen lindern
  • Bakterien bekämpfen (bei antiseptischen Inhaltsstoffen)
  • Für einen kühlenden oder beruhigenden Effekt sorgen

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse

tags: #Lutschpastillen #ohne #Zucker #Inhaltsstoffe

Populäre Artikel: