Lumara Ruhrkuchen Erfahrungen und Rezepte: Eine umfassende Analyse
Lumara Backformen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, und viele Hobbybäcker teilen ihre Erfahrungen und Rezepte. Dieser Artikel fasst die Diskussionen und Informationen rund um Lumara Backformen und verwandte Themen zusammen, um einen umfassenden Überblick zu bieten. Dabei werden sowohl positive Aspekte als auch potenzielle Kritikpunkte beleuchtet.
Lumara Backformen: Was ist das Besondere?
Lumara bietet ein System von Backformen, das sich durch Flexibilität und Vielseitigkeit auszeichnen soll. Ein wesentlicher Vorteil ist die Möglichkeit, den Ring stufenlos zu verstellen, was auch für den Backrahmen gilt. Die Formen sind spülmaschinengeeignet, was die Reinigung erleichtert. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, direkt in der Form zu backen und den Ring anschließend als Tortenring zu verwenden, ohne den Boden vorher lösen zu müssen. Abschließend schneidet man die Torte aus dem Ring.
Einige Nutzer berichten, dass der Kuchen in Lumara Formen gleichmäßiger backt und eine Energieersparnis von bis zu 20 % möglich ist. Zudem wird oft eine lebenslange Garantie auf die Formen gewährt.
Das System erinnert an Vemmina, wobei Lumara als Nachfolger gilt.
Erfahrungen mit Lumara Backformen
Die Erfahrungen mit Lumara Backformen sind vielfältig. Einige Nutzer sind begeistert und berichten von tollen Ergebnissen, sowohl bei Kuchen als auch bei herzhaften Speisen wie Zwiebelkuchen und Pizza. Besonders hervorgehoben wird die einfache Handhabung und die Vielseitigkeit der Formen.
Lesen Sie auch: Backen mit Lumara: Die besten Blechkuchen
Andere Nutzer äußern jedoch auch Kritik. Ein häufig genannter Kritikpunkt ist das Fehlen von Anleitungen für die einzelnen Teile und Rezepten ohne die speziellen Lumara-Pulver. Einige Nutzer empfinden die Grundausstattung für 99 Euro als teuer.
Es gibt auch Warnungen vor den Verkaufsstrategien von Lumara, insbesondere vor dem Besuch der Lumara-Seite, die als "böse" bezeichnet wird.
Rezepte für Lumara Backformen
Obwohl Lumara spezielle Rezepte anbietet, können grundsätzlich auch normale Rezepte in den Formen verwendet werden. Hier sind einige Beispiele für Rezepte, die für Lumara Backformen geeignet sind:
Italienische Mandel-Nougat-Torte
Biskuitteig:
- 5 Eier
- 100 g Mehl
- 100 g Zucker
- 100 g LUMARA-BiskuitFein
- 100 ml Wasser
- 70 g LUMARA-Mandelblättchen, fein gemahlen
Füllung und Verzierung:
- 2 gehäufte EL ELCO-Nuss-Nougat-Creme
- 1.000 g Sahne
- 3 EL LUMARA-Vanillecreme
Zubereitung:
- Alle Zutaten für den Biskuitteig, bis auf die Mandelblättchen, 8 Minuten aufschlagen.
- Die fein gemahlenen Mandelblättchen unterrühren und in den Backring streichen.
- Bei 175°C ca. 30 Minuten backen.
- Den ausgekühlten Boden mehrmals durchschneiden.
- Nuss-Nougat-Creme im Schmelzbrunnen auflösen und etwas abkühlen lassen.
- Sahne steif schlagen.
- Torte füllen und verzieren.
Oster-Spinat-Torte
Biskuitteig:
- 5 Eier
- 100 g Mehl
- 100 g Zucker
- 100 g LUMARA-BiskuitFein
- 100 ml Wasser
- 250 g TK-Rahmspinat (aufgetaut und ausgedrückt)
Füllung I:
- 4 Äpfel
- 2 - 3 EL Zitronensaft
- 3 TL LUMARA-Vanillinzucker (je nach Süße der Äpfel)
- etwas Zimt
- LUMARA-Fruchtquell
Füllung und Verzierung:
- 1.000 g Sahne
- 3 EL LUMARA-Vanillecreme
- Zimt nach Geschmack
- Kürbiskernöl zum Einfärben der Creme
Zubereitung:
- Alle Zutaten für den Biskuitteig, bis auf den Spinat, 8 Minuten aufschlagen.
- Den aufgetauten und gut ausgedrückten Spinat unterheben und in den Backring streichen.
- Bei 175°C ca. 30 Minuten backen.
- Den ausgekühlten Boden einmal durchschneiden.
- Äpfel schälen und zerkleinern. Mit Zitronensaft und Vanillinzucker dünsten. Abkühlen lassen und mit Fruchtquell abbinden.
- Sahne mit Vanillecreme aufschlagen und Zimt unterrühren. Für die Verzierung etwas aufheben.
- Torte füllen.
- Mit der Brandteigtülle ein Körbchen auf die Torte spritzen. In die restliche Creme etwas Kürbiskernöl rühren und mit einer Rosentülle Tupfen auf das „Körbchen“ spritzen.
Hefeteigkranz mit Frischkäse und Schinken
Hefeteig:
- 1 kg Mehl
- 1 Pck Elco Trockenhefe
- 1 EL Zucker
- 2 gestr. TL Salz
- 100 ml Öl
- 400 ml Wasser
- 100 ml Milch
Füllung:
- 1 Pck Frischkäse mit Kräuterpfeffer gewürzt
- 8 hart gek. Eier
- 10 hauchdünne Scheiben Schinken
- 300 g ger. Käse
Zubereitung:
- Aus den Zutaten für den Hefeteig einen Teig zubereiten und gehen lassen.
- Nach dem Gehen zu einem Rechteck von ca. 1m x 18-20cm, 1cm dick ausrollen.
- Teig mit Frischkäse bestreichen, Schinken auf den Teig legen, Eier mit Abstand in die Mitte legen, mit Käse bestreuen und zu einem Kranz formen.
- Fest andrücken. Mit der Naht nach unten in einen Backring 28cm mit Einsatz legen.
- Bei 175° ca. 50 Min. backen.
Quarkkuchen (auch für Vemmina geeignet)
Teig:
- 200 g Margarine
- 150 g Zucker
- 1 Pckg. Vanillezucker
- 300 g Mehl
- ½ Pckg. Backpulver
- 2 Eier (Zimmertemperatur)
- 1 Prise Salz
Belag:
- 1 kg Quark
- 250 ml Sahne
- 220 g bis 250 g Zucker (je nach Geschmack)
- 1 Pckg. Vanillepuddingpulver
- 150 g Margarine (Zimmertemperatur)
- 3 Eigelb
Zubereitung:
- Margarine mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, nach und nach Eier (Zimmertemperatur) und Salz dazugeben.
- Das Mehl mit dem Backpulver darüber sieben und alles verrühren.
- Quark, Sahne, Zucker, Vanillepudding, Margarine (Zimmertemperatur) und Eigelb verrühren.
- Das Eiweiß schaumig schlagen und unter die Masse heben.
- Bei ca. 180 ° C eine Stunde backen.
Brandteigpizza
- Brandteig (Rezept nicht explizit genannt, aber Lumara bietet einen Brandteig-Mix)
- Belag nach Wahl (z.B. ger. Bündle und Kürbis oder ger. Bündle und Weintrauben)
Alternativen zu Lumara Backformen
Als Alternative zu Lumara Backformen werden Silikonformen mit herausnehmbarem Glasboden genannt, die es beispielsweise bei LIDL gibt. Diese sind nicht so flexibel, aber günstiger und praktisch.
Lumara als Geschäftsmodell
Lumara setzt auf Kundennähe durch Back-Veranstaltungen und Social Media. Interessenten können einen Backkurs vereinbaren und Gastgeber werden oder an einem bereits geplanten Kurs teilnehmen. Es besteht auch die Möglichkeit, als selbständige, freie Handelsvertreter im Nebenberuf tätig zu werden. Wöchentlich werden neue Videos aus der Lumara Welt veröffentlicht, um Inspirationen zu bieten.
Lesen Sie auch: Tipps zur Lagerung von Rührkuchen
Lesen Sie auch: Ruhrkuchen im Glas: Das perfekte Mitbringsel
tags: #lumara #ruhrkuchen #erfahrungen #rezepte


