Arbeiten bei Lübecker Marzipan: Einblicke und Bewertungen
Die Lübecker Marzipan-Fabrik v. Minden & Bruhns ist ein traditionsreiches Unternehmen, das für seine hochwertigen Marzipanprodukte bekannt ist. Doch wie ist es, dort zu arbeiten? Dieser Artikel fasst die Erfahrungen und Bewertungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern zusammen, um ein umfassendes Bild zu vermitteln.
Gesamtbewertung und Weiterempfehlung
Auf der Plattform kununu erreicht die Lübecker Marzipan-Fabrik einen Score von 2,8 von 5 Punkten. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Nahrungsmittel/Landwirtschaft, der bei 3,4 Punkten liegt. Lediglich 20% der Mitarbeiter würden das Unternehmen als Arbeitgeber weiterempfehlen. Diese Zahl basiert auf den Bewertungen der letzten zwei Jahre.
Mitarbeiterzufriedenheit im Detail
Die Mitarbeiterzufriedenheit wird anhand verschiedener Faktoren bewertet, die im Folgenden näher betrachtet werden:
- Gehalt/Sozialleistungen: 3,4 Punkte
- Image: 3,1 Punkte
- Karriere/Weiterbildung: 2,2 Punkte
- Arbeitsatmosphäre: 2,7 Punkte
- Kommunikation: 2,0 Punkte
- Kollegenzusammenhalt: 3,7 Punkte
- Work-Life-Balance: 2,6 Punkte
- Vorgesetztenverhalten: 2,2 Punkte
- Interessante Aufgaben: 2,7 Punkte
- Arbeitsbedingungen: 2,4 Punkte
- Umwelt-/Sozialbewusstsein: 2,9 Punkte
- Gleichberechtigung: 2,9 Punkte
- Umgang mit älteren Kollegen: 3,5 Punkte
Auffällig ist, dass der Kollegenzusammenhalt mit 3,7 Punkten am besten bewertet wird, während die Kommunikation mit 2,0 Punkten den niedrigsten Wert erreicht.
Was Mitarbeiter positiv hervorheben
Einige Aspekte werden von den Mitarbeitern positiv hervorgehoben:
Lesen Sie auch: Karriere bei Carstens Marzipan
- Kollegenzusammenhalt: Viele Mitarbeiter betonen das harmonische Klima unter den Kollegen und die gegenseitige Unterstützung. Man hält zusammen und macht das Beste aus der Situation.
- Sozialleistungen: Eine Mehrheit der Mitarbeiter (52%) schätzt das Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
- Benefits: Das Unternehmen bietet verschiedene Benefits wie Parkplätze (77%), eine Kantine (73%), einen Betriebsarzt (55%) und betriebliche Altersvorsorge (55%). Auch Rabatte (45%), Essenszulagen (45%) und Mitarbeiter-Events (36%) werden angeboten.
- Weihnachtsfeier und Wasserspender: Es findet jedes Jahr eine Weihnachtsfeier statt, und in der Produktion gibt es Wasserspender.
Kritikpunkte der Mitarbeiter
Neben den positiven Aspekten gibt es auch Kritikpunkte, die von den Mitarbeitern geäußert werden:
- Kommunikation: Die Kommunikation wird als mangelhaft und unzureichend empfunden. Wichtige Informationen werden oft nur über Bildschirme geteilt, für deren Lektüre jedoch keine Zeit vorhanden ist. Die Informationsweitergabe durch Führungskräfte an die Teams könnte verbessert werden.
- Karriere und Weiterbildung: Weiterbildungsmöglichkeiten werden kaum angeboten. Mitarbeiter müssen diese aktiv ansprechen, und selbst dann sind sie oft nicht möglich. Dies liegt laut einigen Mitarbeitern daran, dass ältere Kollegen ihre Positionen nicht aufgeben möchten und eine schlechte Einarbeitung erfolgt, aus Angst, den eigenen Posten zu verlieren.
- Führung: Mehrere Mitarbeiter äußern Kritik an der Führungsebene. Es wird der Wunsch nach einem Austausch der Führungskräfte geäußert, da der Umgang mit den Mitarbeitern als schlecht empfunden wird. Es fehle an Vertrauen und die Mitarbeiter würden klein gehalten. Einige fordern mehr Schulungen für Führungskräfte und Teambuilding-Workshops.
- Arbeitsatmosphäre und Strukturen: Es werden alte Strukturen und wenig Veränderungsbereitschaft kritisiert. Ein Mitarbeiter drückt aus, dass er es bereue, jemals bei Lubeca gearbeitet zu haben und dass es sich um einen "miesen Arbeitgeber" handle.
- Versprechen im Vorstellungsgespräch: Es wird kritisiert, dass im Vorstellungsgespräch Versprechungen gemacht werden, die später nicht eingehalten werden.
Verbesserungsvorschläge der Mitarbeiter
Die Mitarbeiter haben auch einige Vorschläge zur Verbesserung der Situation:
- Austausch der Führungsebene: Um eine positive Veränderung herbeizuführen, wird ein Austausch der Führungskräfte vorgeschlagen.
- Mehr Schulungen: Es sollten mehr Schulungen für Führungskräfte und Teambuilding-Workshops angeboten werden.
- Bessere Kommunikation: Die Kommunikation sollte verbessert werden, insbesondere die Informationsweitergabe durch die Führungskräfte an die Teams.
- Realistische Versprechungen: Im Vorstellungsgespräch sollten nur realistische Versprechungen gemacht werden, die auch eingehalten werden können.
- Mehr Außenwerbung: Es wird vorgeschlagen, mehr Außenwerbung für Lubeca zu betreiben.
Lesen Sie auch: Marzipan aus Lübeck und Königsberg
Lesen Sie auch: Marzipan aus der Hansestadt
tags: #lübecker #marzipan #jobs


