Low Carb Kuchen Rezept Ohne Zucker: Genuss ohne Reue
Viele Menschen lieben Kuchen, möchten aber gleichzeitig auf Kohlenhydrate und Zucker verzichten. Low Carb Kuchen Rezepte ohne Zucker bieten hier eine tolle Alternative, um den süßen Zahn zu befriedigen, ohne die Ernährungsziele zu gefährden. Diese Rezepte zeichnen sich durch die Verwendung von kohlenhydratarmen Mehlen, Zuckerersatzstoffen und proteinreichen Zutaten aus.
Die Herausforderung: Backen ohne Gluten und Zucker
Mittlerweile gibt es zahlreiche Menschen, die kein Gluten vertragen. Das heißt für diese Personen, dass sie keine Brötchen, Nudeln oder Brote mit glutenhaltigen Getreide essen können. Glutenfreie Mehle sind vielfältig, aber nicht immer einfach austauschbar. Gluten, ein Eiweiß, wirkt wie ein Kleber in Teigwaren und sorgt für die fluffige Konsistenz und den Zusammenhalt des Kuchens. Mandelmehl beispielsweise ist glutenfrei, erzielt aber nicht die gleichen Ergebnisse wie Dinkelmehl. Die Entwicklung von Low Carb Rezepten, die sowohl glutenfrei als auch zuckerfrei sind, erfordert daher viel Experimentierfreude.
Glutenfreie Mehlalternativen
Eine Übersicht der gängigsten glutenfreien Mehle:
- Maismehl
- Hirsemehl
- Hafermehl
- Mandelmehl
- Kokosmehl
- Reismehl
- Buchweizenmehl
- Teffmehl
- Leinsamenmehl
- Sojamehl
Mandelmehl ist oft die bevorzugte Wahl, da es nährstoffreich und proteinreich ist. Es ist zwar teurer als andere Alternativen, bietet aber einen guten Geschmack und eine angenehme Textur.
Zuckerfreie Süßungsmittel
Anstelle von Zucker kommen alternative Süßungsmittel zum Einsatz, die den Blutzuckerspiegel weniger stark beeinflussen. Hier eine Übersicht:
Lesen Sie auch: Leckere Low Carb Marmeladenrezepte
- Agavendicksaft: Hat einen niedrigen Glykämischen Index (GI) von 15, enthält aber 77 g Kohlenhydrate pro 100 g.
- Kokosblütenzucker: GI von 35 und 90 g Kohlenhydrate pro 100 g.
- Tapioka-Sirup: Enthält 7,5 g Kohlenhydrate pro 100 g, der GI ist jedoch nicht klar definiert.
- Erythrit: Hat einen GI von 0 und enthält keine verwertbaren Kohlenhydrate.
- Xylit: Ebenfalls ein GI von 0, kann aber in größeren Mengen abführend wirken.
Erythrit ist besonders beliebt, da es fast wie Zucker verwendet werden kann und sich gut zum Backen eignet.
Grundzutaten für Low Carb Kuchen
Low Carb Kuchen zeichnen sich durch den Verzicht auf klassisches Mehl und Zucker aus. Stattdessen kommen folgende Zutaten zum Einsatz:
- Nussmehle: Mandelmehl und Kokosmehl sind beliebte Alternativen, da sie weniger Kohlenhydrate und mehr Proteine und Ballaststoffe enthalten.
- Milchprodukte: Quark, Joghurt, Sahne und Frischkäse sorgen für eine cremige Konsistenz und liefern Proteine.
- Eier: Sie sorgen für Volumen und Stabilität im Teig.
- Süßungsmittel: Erythrit und Xylit sind gängige Zuckerersatzstoffe.
Vielfalt an Low Carb Kuchen Rezepten
Die Welt der Low Carb Kuchen ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas:
- Käsekuchen: Ein Klassiker, der sich hervorragend als Low Carb Variante zubereiten lässt.
- Schokokuchen: Auch Schokoladenfans kommen auf ihre Kosten, mit saftigen Low Carb Schokokuchen und Brownies.
- Marmorkuchen: Eine kohlenhydratarme, glutenfreie und zuckerfreie Variante des beliebten Rührkuchens mit Schwarz-Weiß-Muster.
- Zebrakuchen: Ein Rührkuchen mit hellem und dunklem Teig, der durch Auseinanderfließen schöne Schichten ergibt.
- Zauberkuchen (Magic Cake): Ein Kuchen, der aus nur einem Teig gebacken wird, aber während des Backens drei Schichten bildet.
Tipps und Tricks für das Low Carb Backen
- Nussmehle richtig verwenden: Da Nussmehle mehr Flüssigkeit absorbieren als Weizenmehl, sollte man sich an bewährte Rezepte halten.
- Eischnee: Für luftige Kuchen den Eischnee sorgfältig unterheben.
- Backzeit und Temperatur: Low Carb Kuchen benötigen oft eine niedrigere Backtemperatur und eine längere Backzeit.
- Geduld: Käsekuchen sollte nach dem Backen im Ofen auskühlen und anschließend im Kühlschrank ruhen.
Low Carb Zebrakuchen Rezept
Ein Rezept für einen Low Carb Zebrakuchen ohne Zucker und Mehl:
Zutaten:
- 150 g gemahlene Mandeln
- 30 g Kokosmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 80 g Erythrit
- 80 g geschmolzene Butter
- 80 ml Mandelmilch
- 1 EL Kakao
- Süßungsmittel nach Geschmack
Zubereitung:
- Den Boden einer Springform (ca. 20 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Mandeln, Kokosmehl, Backpulver und Salz mischen.
- Die Eier mit dem Erythrit schaumig schlagen. Geschmolzene Butter und Mandelmilch unterrühren. Die trockenen Zutaten vorsichtig unter die Eiermasse rühren.
- Etwas mehr als die Hälfte des Teiges in eine zweite Schüssel umfüllen (heller Teig). Die übrige, etwas kleinere Menge wird der dunkle Teig. Dafür Kakao, Mandelmilch und Süßungsmittel unter den Teig rühren.
- In die Mitte der Springform ca. 2-3 Esslöffel hellen Teig geben. Darauf wiederum komplett mittig 2-3 Esslöffel dunklen Teig geben, dann wieder hellen, wieder dunklen und so weiter, bis die Teige verbraucht sind und die Form voll ist.
- Den Kuchen rund 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Eventuell gegen Ende mit Alufolie abdecken, falls er zu dunkel werden sollte.
Lesen Sie auch: Gesunde Kuchenvarianten ohne Kohlenhydrate
Lesen Sie auch: Saftige Kekse mit Apfel und Haferflocken
tags: #low #carb #kuchen #rezept #ohne #zucker


