Low Carb Kirsch Käsekuchen Rezept: Ein zuckerfreier Genuss
Käsekuchen sind ein beliebter Klassiker, der sich vielseitig zubereiten lässt. Dieses Rezept zeigt, wie man einen köstlichen und cremigen Kirsch Käsekuchen ohne Zucker ganz einfach selber machen kann. Ideal für alle, die auf Kohlenhydrate achten oder Zucker vermeiden möchten.
Warum Low Carb Käsekuchen?
Ein Low Carb Käsekuchen ist eine tolle Alternative für alle, die sich bewusst ernähren möchten, ohne auf Genuss zu verzichten. Durch den Verzicht auf Zucker und die Verwendung von alternativen Süßungsmitteln wie Xylit oder Erythrit lässt sich der Kohlenhydratgehalt deutlich reduzieren. Mandelmehl ersetzt herkömmliches Weizenmehl, was den Kuchen zusätzlich glutenfrei macht.
Vielfältige Varianten für jeden Geschmack
Der hier vorgestellte Kirsch Käsekuchen bietet zahlreiche Variationsmöglichkeiten. Ob mit oder ohne Boden, mit frischen oder eingelegten Kirschen - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Auch bei den Zutaten für die Füllung gibt es Spielraum, sodass jeder seinen persönlichen Lieblings-Käsekuchen kreieren kann.
Rezept 1: Kirsch Käsekuchen ohne Boden
Dieser Käsekuchen kommt ohne Boden aus, was die Zubereitung besonders einfach und schnell macht.
Zutaten:
- 150 g Butter
- 125 g Xylit (Zuckerersatz)
- 3 Eier
- 200 g Mandelmehl (entölt)
- 1 Pck. Backpulver
- 100 ml Mandelmilch (oder Milch)
- 400 g Kirschen (entsteint)
Zubereitung:
- Die Butter schaumig rühren, Xylit dazugeben und weiterrühren.
- Nach und nach die Eier dazugeben (eine Minute pro Ei) und unter die Buttermasse rühren.
- Das Backpulver mit dem Mandelmehl vermengen und in die Schüssel sieben. Abschließend die Mandelmilch unterrühren.
- Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. Die entsteinten Kirschen darauf verteilen und leicht eindrücken.
- Auf mittlerer Schiene bei 180 °C Umluft ca. 30 Minuten backen.
Tipps und Variationen:
- Frische Kirschen: Anstelle von Kirschen aus dem Glas können auch frische, entkernte Kirschen verwendet werden. Diese sollten vor dem Backen in gemahlenen Mandeln gewälzt werden, damit sie an der Oberfläche des Kuchens bleiben.
- Schmand-Alternative: Statt Schmand kann saure Sahne verwendet werden.
- Süßungsmittel: Xylit kann durch Erythrit ersetzt werden. Da Xylit süßer ist, sollte die Menge entsprechend angepasst werden.
Rezept 2: Low Carb Kirsch Käsekuchen mit Streuseln
Dieser Kuchen kombiniert einen Mandelboden mit einer cremigen Käsekuchenfüllung, fruchtigen Kirschen und knusprigen Streuseln.
Lesen Sie auch: Leckere Low Carb Marmeladenrezepte
Zutaten:
Für den Boden:
- 60 g Mandelmehl oder gemahlene Mandeln
- 80 g Frischkäse
- 25 g Butter
- 30 g Xylit (Zuckerersatz)
- 1 Ei
- 1 EL Eiweißpulver (Vanillegeschmack)
- 0. 5 Pck. Backpulver
- 1 EL Vanillezucker
- Butter für die Form
Für die Füllung:
- 500 g Quark
- 20 g Vanillepuddingpulver
- 2 Eier
- 100 g Frischkäse
- 50 g Butter
- 50 g Xylit (Zuckerersatz)
- 1 Glas Kirschen (ca. 580 g, abgetropft)
Für die Streusel:
- 20 g Mandelmehl oder gemahlene Mandeln
- 20 g Butter
- 20 g Xylit (Zuckerersatz)
Zubereitung:
- Boden: Mandelmehl, Frischkäse, Butter, Xylit, Eiweißpulver, Backpulver und Vanillezucker mischen und in eine gefettete 18er Backform füllen.
- Füllung: Quark, Vanillepuddingpulver, Eier, Frischkäse, Xylit und Butter zu einer Creme verrühren und auf den Boden geben. Die abgetropften Kirschen darauf verteilen.
- Streusel: Xylit, Mandeln und Butter krümelig verkneten und auf dem Kuchen verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 150 °C (Ober-/Unterhitze) 60-90 Minuten backen.
Zusätzliche Tipps:
- Kirschsorten: Es empfiehlt sich, zuckerfreie oder mit Süßstoff eingelegte Kirschen zu verwenden.
- Nüsse: Anstelle von Mandeln können auch andere Nüsse für den Boden und die Streusel verwendet werden.
Rezept 3: Schoko-Kirsch-Cheesecake (Low Carb)
Dieser Cheesecake kombiniert Schokolade, Kirschen und Frischkäse zu einem unwiderstehlichen Geschmackserlebnis.
Zutaten:
Für den Boden:
- 3 Eier
- Erythrit (nach Geschmack)
- Geschmolzene Butter
- Joghurt
- Kakao
- Pure Flavor Chocolate Crisp (optional)
Für den Belag:
- Magerquark
- Frischkäse
- Erythrit (nach Geschmack)
- Eier
- Johannisbrotkernmehl
- Zitronenzeste
- Sauerkirschen (abgetropft)
Zubereitung:
- Boden: Eier mit Erythrit schaumig rühren, geschmolzene Butter, Joghurt, Kakao und Pure Flavor Chocolate Crisp hinzufügen und verrühren. 2/3 des Teigs in eine Springform füllen und glatt streichen.
- Belag: Magerquark, Frischkäse und Erythrit verrühren, Eier, Johannisbrotkernmehl und Zitronenzeste hinzufügen.
- Sauerkirschen auf dem Boden verteilen, Käsemasse darüber gießen und glatt streichen.
- Restlichen Schokoteig in Klecksen auf die Käsemasse geben und mit einem Zahnstocher verswirlen.
- Den Kuchen bei 180 °C ca. 50 Minuten backen.
Rezept 4: Kirsch-Brownie-Käsekuchen (Low Carb, Glutenfrei)
Dieser Käsekuchen kombiniert einen Brownie-Boden mit einer cremigen Käsekuchencreme und Kirschkompott.
Zutaten:
Brownie-Boden:
- 100 g Haferflocken (glutenfrei)
- 120 g Milch oder Pflanzendrink
- 1 Ei oder Leinsamen-Ei (siehe Tausch-Zutaten)
- 20 g Kakao (ungesüßt)
- 25 g geschmacksneutrales Öl
- 60 g Magerquark oder Skyr (oder pflanzliche Alternative)
- 1 Prise Salz
- 6 g Zucker-Alternative (Geschmackspulver Schoko) oder 80 g Zucker
- 1 geh. TL Backpulver
- 60 g dunkle Schokolade (gehackt, zuckerfrei)
Käsekuchen:
- 200 g Frischkäse (oder pflanzliche Alternative)
- 300 g Magerquark (oder pflanzliche Alternative)
- 1 Ei oder 50 g Sprudelwasser
- 5 g Zucker-Alternative (Geschmackspulver Vanille) oder 50 g Zucker
- 1 kl. Prise Salz
- 20 g Puddingpulver Vanille oder Speisestärke
- 1 EL Zitronensaft (wahlweise)
- Kirschkompott
Zubereitung:
- Brownie-Boden: Alle Zutaten gut verrühren und bis zum Gebrauch beiseite stellen.
- Käsekuchen: Alle Zutaten mit dem Schneebesen kurz, aber gründlich verrühren. Abschmecken und ggf. nachsüßen.
- Schichten und Backen: Brownie-Masse in eine Form füllen. Käsekuchenmasse langsam auf die Browniemasse geben. Obenauf das Kirschkompott verteilen.
- Auf der mittleren Schiene bei 160 °C Heißluft / 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 55 Minuten backen.
- Den Kuchen vollständig in der Form auskühlen lassen, am besten über Nacht im Kühlschrank.
Tausch-Zutaten:
- Ei: 1 geh. TL geschrotete Goldleinsamen mit 60 g Sprudelwasser verrühren und 10 Minuten quellen lassen.
- Süßungsmittel: Geschmackspulver, Erythrit oder Getreidezucker verwenden. Keine flüssige Süße verwenden.
Rezept 5: Low-Carb Kirschstreusel-Cheesecake
Dieser Cheesecake überzeugt mit einem feinen Mandelboden, einer cremigen Cheesecake-Schicht, fruchtiger Low-Carb Kirschmarmelade und knusprigen Streuseln.
Zutaten:
Für den Boden:
- Mandelmehl
- Gemahlene Mandeln
- Backpulver
- Zimt
- Erythrit
- Geschmolzene Butter
- Ei
Für die Käsekuchenfüllung:
- Mascarpone
- Frischkäse
- Erythrit
- Eier
- Vanillearoma
- Zitronensaft
Für die Streusel:
- Gemahlene Mandeln
- Erythrit
- Zimt
- Kalte Butter
Für die Kirschmarmelade-Schicht:
- Low-Carb Sauerkirsch Fruchtaufstrich
Zubereitung:
- Boden: Mandelmehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Zimt und Erythrit vermengen. Geschmolzene Butter und Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. In eine gefettete Springform drücken und einen kleinen Rand formen.
- Käsekuchenfüllung: Mascarpone, Frischkäse, Erythrit, Eier, Vanillearoma und Zitronensaft zu einer glatten Creme verrühren und auf den vorbereiteten Boden geben.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Umluft ca. 40-45 Minuten backen.
- Streusel: Gemahlene Mandeln, Erythrit und Zimt mischen. Kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und zu Streuseln kneten. Auf einem separaten Blech verteilen und für 10-15 Minuten bei 160 °C backen.
- Kirschmarmelade-Schicht: Den Low-Carb Sauerkirsch Fruchtaufstrich gleichmäßig auf den fertig ausgekühlten Käsekuchen geben.
Tipps für den perfekten Low Carb Käsekuchen
- Süßungsmittel: Die Menge an Süßungsmittel kann je nach Geschmack angepasst werden. Es ist wichtig, die Süße des verwendeten Süßungsmittels zu berücksichtigen.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn die Käsekuchenschicht fest ist und ein Zahnstocher, der in die Mitte gestochen wird, sauber herauskommt.
- Abkühlen: Käsekuchen sollte nach dem Backen langsam abkühlen, um Risse zu vermeiden. Am besten lässt man ihn im ausgeschalteten Ofen mit geöffneter Tür abkühlen.
- Aufbewahrung: Low Carb Käsekuchen kann im Kühlschrank aufbewahrt werden und schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich.
Zucker Alternativen
- Erythrit: Eine sehr gute Alternative zu Zucker, da es fast keine Kalorien hat und den Blutzuckerspiegel kaum beeinflusst.
- Xylit: Hat weniger Kalorien als Zucker, kann aber in größeren Mengen abführend wirken.
- Stevia: Ein natürlicher Süßstoff, der keine Kalorien hat und den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst.
- Geschmackspulver: Eine kalorienarme Zucker-Alternative, die es in verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt.
Lesen Sie auch: Gesunde Kuchenvarianten ohne Kohlenhydrate
Lesen Sie auch: Saftige Kekse mit Apfel und Haferflocken
tags: #low #carb #kirsch #käsekuchen #rezept


