Einfaches Pudding Rezept: Selbstgemacht schmeckt am besten!

Schokoladenpudding oder Vanillepudding selbst zu machen ist einfacher als gedacht und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber Fertigprodukten. Mit wenigen Zutaten und etwas Zeit zaubern Sie ein köstliches Dessert, das garantiert besser schmeckt als gekauft. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Pudding einfach selber machen können, welche Variationen möglich sind und wie Sie Kinder aktiv in die Zubereitung einbeziehen können.

Warum Pudding selber machen?

Pudding selbst zu machen bietet viele Vorteile gegenüber den gekauften Varianten:

  • Geschmack: Selbstgemachter Pudding schmeckt viel aromatischer und cremiger als Fertigprodukte, besonders wenn frische Zutaten verwendet werden.
  • Zutaten: Sie wissen genau, was in Ihrem Dessert steckt: wenige natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe, Konservierungsmittel oder künstliche Aromen.
  • Gesundheitsbewusstsein: Sie können den Zuckergehalt selbst bestimmen und den Pudding zuckerfrei oder zuckerärmer zubereiten, indem Sie Zucker durch Birkenzucker, Erythrit oder Kokoszucker ersetzen. Für weniger Kalorien tauschen Sie Sahne gegen mehr Milch aus. Auch laktosefreie Varianten sind problemlos möglich.
  • Variationen: Verwenden Sie Ihre Lieblingsschokolade oder experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Vanille, Karamell oder saisonalen Früchten.
  • Spaß: Die Zubereitung macht Spaß, besonders wenn Kinder mithelfen.

Schokoladenpudding selber machen: Ein einfaches Rezept

Schokoladenpudding selber zu machen ist kinderleicht und dauert nur etwa 10 Minuten. Hier ist ein einfaches Grundrezept:

Zutaten

  • 400 ml Milch
  • 100 ml Sahne (für eine cremigere Konsistenz)
  • 50 g Schokolade (Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade, je nach Geschmack)
  • 2 EL Zucker (oder eine alternative Süße)
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 EL Kakao (für Schokoladenpudding)

Zubereitung

  1. Speisestärke, Zucker und Kakao (falls verwendet) in einer kleinen Schüssel vermischen.
  2. Sahne zugeben und mit einem Schneebesen verrühren, sodass keine Klümpchen entstehen.
  3. Die Milch in einen Topf gießen.
  4. Schokolade klein schneiden und zur Milch geben. Unter Rühren aufkochen lassen.
  5. Die trockenen Zutaten in die kochende Milch einrühren.
  6. Nochmals aufkochen lassen und unter Rühren 1-2 Minuten einköcheln lassen, bis der Pudding die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  7. Eine Probe auf ein kleines Tellerchen oder einen Löffelrücken geben, kurz abkühlen lassen und die Konsistenz prüfen.
  8. Den Pudding in Dessertschüsseln abfüllen, abkühlen lassen und nach Geschmack mit Sahne, Früchten, Roter Grütze oder Vanillesauce servieren.

Variationen für Schokoladenpudding

  • Weiße Schokoladenpudding: Für die weiße Variante die Schokoladenmenge verdoppeln und den Kakao weglassen.
  • Zartbitterpudding: Verwenden Sie Zartbitterschokolade für einen intensiveren Schokoladengeschmack.
  • Schokoladenpudding mit Gewürzen: Fügen Sie eine Prise Zimt oder Chili für eine besondere Note hinzu.

Vanillepudding selber machen: Ein klassisches Rezept

Vanillepudding ist ein weiterer Klassiker, der sich leicht selbst zubereiten lässt. Hier ist ein einfaches Rezept mit echter Vanille:

Zutaten

  • 500 ml Milch
  • 1 Vanilleschote
  • 60 g Zucker
  • 2 Eigelbe (Größe M)
  • 25 g Speisestärke

Zubereitung

  1. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit der Messerrückseite auskratzen.
  2. Milch, Vanillemark und die ausgekratzte Schote in einem Topf zum Kochen bringen.
  3. Zucker, Eigelbe, Speisestärke und 3 EL der Milch glatt rühren.
  4. Kochende Milch vom Herd nehmen und unter Rühren den Stärke-Mix zugeben.
  5. Zurück auf die Herdplatte geben und bei geringer Hitze 1 Minute unter Rühren köcheln lassen.
  6. Vanilleschote entfernen und Pudding in eine Schüssel umfüllen.
  7. Nach Belieben mit Tiefkühl-Beeren, Schokostreuseln oder einem Klecks Sahne servieren.

Tipps für Vanillepudding

  • Vanilleextrakt: Wenn Sie keine Vanilleschote zur Hand haben, können Sie auch Vanilleextrakt oder Vanillezucker verwenden.
  • Pudding ohne Haut: Um eine Hautbildung zu vermeiden, decken Sie den warmen Pudding direkt mit Frischhaltefolie ab.
  • Eischnee: Das übrige Eiweiß kann zu Eischnee geschlagen und unter den fertigen Vanillepudding gehoben werden, um ihm eine fluffigere Konsistenz zu verleihen.

Quicky’s® Pudding mit NESQUIK®: Ein Rezept für Kinder

Dieses Rezept ist besonders für Kinder geeignet, da es einfach zuzubereiten ist und die Kleinen aktiv in den Prozess einbezogen werden können.

Lesen Sie auch: Rezept für einfachen Matcha-Pudding

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 250 ml fettarme Milch
  • 8 g Speisestärke
  • 30 g NESQUIK® kakaohaltiges Getränkepulver
  • 0,5 g Zimt (eine kleine Prise)
  • 15 g geschrotete Leinsamen
  • Frisches Obst nach Wahl (z. B. Banane, Apfel, Erdbeeren oder Beeren)

Zubereitung

  1. Puddingförmchen oder Gläser in kaltes Wasser stellen, damit sie schön kühl werden.
  2. Etwa 50 ml der Milch in eine Schüssel geben und die Stärke sorgfältig einrühren, sodass keine Klümpchen entstehen.
  3. Die restlichen 200 ml Milch zusammen mit dem NESQUIK® kakaohaltigen Getränkepulver und dem Zimt in einem Topf erhitzen. Regelmäßig umrühren, damit nichts am Boden ansetzt.
  4. Sobald die Milch heiß ist, die angerührte Stärke unter ständigem Rühren dazu geben. Kurz danach auch die geschroteten Leinsamen einrühren.
  5. Die Masse unter ständigem Rühren leicht aufkochen lassen, bis sie eindickt.
  6. Die heiße Puddingmasse in die vorgekühlten Förmchen gießen. Zuerst bei Raumtemperatur abkühlen lassen, bevor Sie sie für mindestens 4-6 Stunden - idealerweise über Nacht - in den Kühlschrank stellen.
  7. Den Pudding mit Obst Ihrer Wahl dekorieren und servieren.

Variationen für Quicky’s® Pudding

  • Winterlich: Zusätzlich etwas Vanille und eine kleine Prise Muskatnuss hinzufügen.
  • Sommerlich frisch: Mit Minze oder frischem Zitronenabrieb verfeinern.
  • Mini-Puddingformen: Kleine Silikonförmchen für kinderfreundliche Portionen nutzen.
  • Pudding im Glas: Ideal zum Vorbereiten und Mitnehmen für unterwegs oder Picknicks.
  • Mit Topping: NESQUIK® Schoko Sirup oder fein geriebene Zartbitterschokolade hinzufügen.

Allgemeine Tipps und Tricks für selbstgemachten Pudding

  • Konsistenz: Die Konsistenz des Puddings kann durch die Menge der verwendeten Speisestärke angepasst werden. Für einen dickeren Pudding mehr Stärke verwenden, für einen dünneren Pudding weniger.
  • Süße: Die Süße des Puddings kann je nach Geschmack angepasst werden. Verwenden Sie Zucker, alternative Süßstoffe oder Früchte, um den Pudding zu süßen.
  • Klumpen vermeiden: Um Klumpenbildung zu vermeiden, die Speisestärke immer in kalter Flüssigkeit anrühren und die Mischung unter ständigem Rühren in die heiße Flüssigkeit geben.
  • Aufbewahrung: Selbstgemachter Pudding hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.

Serviervorschläge für selbstgemachten Pudding

Selbstgemachter Pudding kann auf vielfältige Weise serviert werden:

  • Pur: Einfach pur genießen.
  • Mit Soße: Mit Schokosauce, Beerensauce oder Vanillesauce servieren.
  • Mit Früchten: Mit frischen Früchten wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Himbeeren garnieren.
  • Mit Sahne: Mit einem großen Löffel Schlagsahne servieren.
  • Als Dessert: Als leichter Nachtisch nach dem Familienessen oder als Party-Snack in kleinen Bechern für Kindergeburtstage.
  • Als Picknick-Snack: In verschließbaren Gläsern ein idealer Snack zum Mitnehmen.

Lesen Sie auch: Streuselkuchen mit Rhabarber und Pudding

Lesen Sie auch: Köstliche Desserts mit einfacher Puddingcreme

tags: #rezept #pudding #einfach

Populäre Artikel: