Low Carb Kekse Rezept: Genuss ohne Reue

Low-Carb-Kekse sind eine fantastische Möglichkeit, um Naschgelüste zu stillen, ohne den Blutzuckerspiegel in die Höhe zu treiben. Sie sind ideal für alle, die sich kohlenhydratarm ernähren, auf Zucker verzichten oder einfach nur gesündere Alternativen suchen. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über Low-Carb-Kekse, von den Grundlagen bis hin zu leckeren Rezepten und Variationen.

Was sind Low Carb Kekse?

Kekse sind zwar klein, aber in Bezug auf Kohlenhydrate nicht zu unterschätzen. Low-Carb-Kekse enthalten deutlich weniger Kohlenhydrate als herkömmliche Kekse, da auf Zutaten wie Weißmehl und Zucker weitgehend verzichtet wird. Stattdessen werden alternative Mehlsorten und Süßungsmittel verwendet, die den Blutzuckerspiegel weniger stark beeinflussen.

Vorteile von Low Carb Keksen

  • Geringerer Kohlenhydratgehalt: Ideal für eine kohlenhydratarme Ernährung oder zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels.
  • Weniger Zucker: Reduziert die Kalorienzufuhr und vermeidet Blutzuckerspitzen.
  • Gesündere Zutaten: Verwendung von Nussmehlen, die reich an Ballaststoffen und ungesättigten Fettsäuren sind.
  • Vielfältige Geschmackserlebnisse: Nussmehle und alternative Süßungsmittel verleihen den Keksen einen einzigartigen Geschmack.

Zutaten für Low Carb Kekse

Die Basis für Low-Carb-Kekse bilden alternative Mehlsorten und Süßungsmittel. Hier ein Überblick über die gängigsten Optionen:

Alternative Mehlsorten

  • Mandelmehl: Mandelmehl ist eine beliebte Wahl für Low-Carb-Kekse. Es ist reich an Ballaststoffen und gesunden Fetten und verleiht den Keksen einen leicht nussigen Geschmack. Mandelmehl ist saugfähiger als Weizenmehl, daher sollte die Mehlmenge im Rezept entsprechend angepasst werden.
  • Kokosmehl: Kokosmehl ist eine weitere gute Option für Low-Carb-Kekse. Es ist sehr saugfähig und verleiht den Keksen eine leicht süße Note. Kokosmehl sollte sparsam verwendet werden, da es den Teig sonst zu trocken machen kann.
  • Nussmehle (Macadamia, Haselnuss): Diese Mehle bringen Abwechslung in den Geschmack und sind ebenfalls kohlenhydratarm.

Süßungsmittel

  • Erythrit: Erythrit ist ein Zuckeralkohol, der keine Kalorien enthält und den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst. Es hat eine Süßkraft von etwa 70 % im Vergleich zu Zucker und einen leicht "frischen" Nachgeschmack.
  • Xylit (Birkenzucker): Xylit ist ein weiterer Zuckeralkohol mit ähnlichen Eigenschaften wie Erythrit. Allerdings kann Xylit in größeren Mengen abführend wirken.
  • Allulose: Allulose ist ein seltener Zucker, der in den USA bereits als Lebensmittel zugelassen ist. Es hat ähnliche Eigenschaften wie Zucker, wird aber nur zu einem geringen Teil verstoffwechselt und liefert daher kaum Kalorien. Allulose hat keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und den Insulinspiegel. Es ist etwas weniger süß als Zucker, etwa wie Erythrit. Aktuell ist Allulose in der EU noch nicht zugelassen, kann aber problemlos aus den USA importiert werden.
  • Stevia: Stevia ist ein natürliches Süßungsmittel, das aus den Blättern der Steviapflanze gewonnen wird. Es ist sehr süß und kalorienfrei, hat aber einen leicht bitteren Nachgeschmack.
  • Mönchsfrucht: Mönchsfrucht ist ein weiteres natürliches Süßungsmittel, das aus der Mönchsfrucht gewonnen wird. Es ist sehr süß und kalorienfrei und hat keinen bitteren Nachgeschmack.

Weitere Zutaten

  • Butter: Butter sorgt für Geschmack und Textur in den Keksen.
  • Eier: Eier binden die Zutaten und verleihen den Keksen Struktur.
  • Nüsse und Samen: Nüsse und Samen sind eine gute Quelle für gesunde Fette und Ballaststoffe und verleihen den Keksen zusätzlichen Geschmack und Textur.
  • Gewürze: Zimt, Vanille, Kakao und andere Gewürze verleihen den Keksen Aroma.
  • Backpulver: Backpulver sorgt dafür, dass die Kekse aufgehen und locker werden.

Low Carb Kekse Rezept: Snickerdoodles (Zimtkekse)

Snickerdoodles, oder Zimtkekse, sind ein Klassiker aus den USA, der sich leicht in eine Low-Carb-Variante umwandeln lässt.

Zutaten:

  • 125 g Butter, weich
  • 100 g Erythrit
  • 1 TL Zimt
  • 1 Ei
  • 100 g Mandelmehl
  • 25 g Kokosmehl
  • 1 TL Backpulver
  • Erythrit und Zimt zum Wälzen
  • Optional: Allulose zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. In einer Rührschüssel die Butter zusammen mit Erythrit und Zimt cremig rühren, bis alles gut vermischt ist.
  3. Das Ei zur Buttermischung geben und ebenfalls kurz durchrühren.
  4. Mandeln, Kokosmehl, Zimt und Backpulver in einer separaten Schüssel mischen. Dann zu der Butter-Ei-Mischung geben und gut zu einem Teig verrühren.
  5. Erythrit (gemahlen zu Puder) und 1/2 TL Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen.
  6. Aus dem Teig 1 Teelöffel große Kugeln formen und in der Erythrit-Zimt-Mischung wälzen.
  7. Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Kugeln mit dem Boden eines Glases leicht platt drücken, ca. 6-8 mm dick.
  8. Optional: Etwas Allulose auf die Kekse streuen, um eine Karamellschicht zu erhalten.
  9. Die Kekse ca. 8 - 10 Minuten backen.
  10. Nach dem Backen sind die Kekse noch sehr weich. Keine Angst, sie härten beim Auskühlen aus. Wer mag, kann jetzt noch etwas kristallines Erythrit darüber streuen.
  11. Die Kekse auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Tipps:

  • Für eine besonders knusprige Textur können Sie die Kekse nach dem Backen noch kurz im ausgeschalteten Ofen trocknen lassen.
  • Die Kekse halten einige Tage in einer verschlossenen Dose.

Weitere Low Carb Keksrezepte und Variationen

Die Möglichkeiten für Low-Carb-Kekse sind endlos. Hier sind einige weitere Ideen und Variationen:

Lesen Sie auch: Leckere Low Carb Marmeladenrezepte

  • Schokoladenkekse: Ersetzen Sie einen Teil des Mandelmehls durch Kakaopulver und fügen Sie zuckerfreie Schokoladenstückchen hinzu.
  • Nusskekse: Fügen Sie gehackte Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse zum Teig hinzu.
  • Kokoskekse: Verwenden Sie Kokosmehl als Hauptbestandteil und fügen Sie Kokosraspeln hinzu.
  • Erdnussbutterkekse: Ersetzen Sie einen Teil der Butter durch Erdnussbutter.
  • Gewürzkekse: Fügen Sie Gewürze wie Ingwer, Nelken und Muskatnuss zum Teig hinzu.
  • Kekse mit Trockenfrüchten: Verwenden Sie getrocknete Maulbeeren und Gojibeeren für eine leichte Süße und zusätzliche Nährstoffe.

Rezept: Low Carb Kekse mit Kernen und Trockenfrüchten

Diese Kekse sind reich an gesunden Kernen, Trockenfrüchten und Samen und eignen sich perfekt als gesunder Snack.

Zutaten:

  • 1 Ei
  • 50 ml Ahornsirup (oder anderes Süßungsmittel)
  • 125 g Sonnenblumenkerne
  • 50 g Mandelstifte
  • 25 g Maulbeeren
  • 25 g Gojibeeren
  • 25 g Sesam

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Ei und Ahornsirup in einer Schüssel mischen.
  3. Alle anderen Zutaten unterheben.
  4. Mit einem Löffel (oder einem Eisportionierer) kleine Häufchen der Masse auf das Backblech geben.
  5. Leicht platt drücken und die Low Carb Kekse 10 - 15 Minuten backen, bis die Kekse leicht gebräunt sind.

Tipps für perfekte Low Carb Kekse

  • Verwenden Sie hochwertige Zutaten: Die Qualität der Zutaten beeinflusst den Geschmack und die Textur der Kekse.
  • Achten Sie auf die richtige Konsistenz des Teigs: Der Teig sollte nicht zu trocken oder zu feucht sein.
  • Verwenden Sie ein Backpapier: Backpapier verhindert, dass die Kekse am Backblech kleben bleiben.
  • Beobachten Sie die Kekse während des Backens: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Kekse sollten goldbraun sein, aber nicht zu dunkel.
  • Lassen Sie die Kekse vollständig auskühlen: Die Kekse härten beim Auskühlen aus.

Low Carb Kekse kaufen

Wenn Sie keine Zeit zum Backen haben, können Sie Low-Carb-Kekse auch kaufen. Achten Sie beim Kauf auf die Zutatenliste und wählen Sie Produkte, die wenig Kohlenhydrate und Zucker enthalten. Viele Online-Shops und Reformhäuser bieten eine große Auswahl an Low-Carb-Keksen.

Lesen Sie auch: Gesunde Kuchenvarianten ohne Kohlenhydrate

Lesen Sie auch: Saftige Kekse mit Apfel und Haferflocken

tags: #low #carb #kekse #rezept

Populäre Artikel: