Low-Carb Eis Rezept ohne Eismaschine: So einfach geht's!
Die heißen Tage sind da und was gibt es Besseres als eine leckere Abkühlung? Low-Carb Eis ohne Eismaschine ist die perfekte Lösung, um den Sommer ohne schlechtes Gewissen zu genießen. Dieses Eis ist nicht nur kalorienarm, sondern auch super einfach zuzubereiten. Egal, ob du eine Eismaschine besitzt oder nicht, mit diesen Rezepten und Tipps kannst du dir jederzeit eine köstliche Erfrischung zaubern.
Warum Low-Carb Eis?
Bei aller Liebe, aber Milcheis als „gesund“ zu bezeichnen, wäre wohl etwas übertrieben. Auch Eis ohne Zucker ist immer noch … Eis. Trotzdem kann Milcheis natürlich wunderbar Teil einer ausgewogenen Ernährung sein, wenn es in Maßen genossen wird. Low-Carb Eis ist eine tolle Möglichkeit, das Bedürfnis nach Süßem zu befriedigen, während du eine Diät mit einer erhöhten Zufuhr von Fetten und einer reduzierten Zufuhr von Proteinen und Kohlenhydraten machst. Vor allem im Sommer liebe ich das Selbermachen von leckerem Low Carb Eis ohne Zucker. Genau deswegen sind auf meinem Blog mittlerweile eine ganze Reihe von klassischen und ausgefalleneren Eisrezepten zusammengekommen, die nur darauf warten auch von dir ausprobiert zu werden. Egal ob du dein Low Carb Eis mit oder ohne Eismaschine selber machen möchtest - in den Rezepten findest du die entsprechenden Hinweise sowie viele nützliche Tipps zum Selbermachen von Eis mit wenigen Kohlenhydraten.
Grundrezept für Low-Carb Eis ohne Eismaschine
Hier ist ein einfaches Grundrezept, das du nach Belieben variieren kannst:
Zutaten:
- Frischkäse oder Mascarpone
- Sahne
- Süßungsmittel (Xylit, Erythrit, Stevia)
- Aroma nach Wahl (Vanille, Schokolade, Kaffee, Beeren)
Zubereitung:
- Sahne steif schlagen.
- Frischkäse oder Mascarpone mit dem Süßungsmittel und dem gewünschten Aroma verrühren.
- Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Masse heben.
- Die Masse in eine gefriergeeignete Form füllen und mindestens 3 Stunden einfrieren.
- Zwischendurch alle 20-30 Minuten umrühren, um eine cremige Konsistenz zu erhalten.
Low-Carb Eis Rezept mit Himbeeren und Seidentofu
Dieses Rezept ist besonders leicht und erfrischend. Es kombiniert die Süße von Himbeeren mit der Cremigkeit von Seidentofu.
Zutaten:
- Himbeeren
- Seidentofu
- Zitronensaft
- Xylit
- Mascarpone
- Sahnejoghurt
Zubereitung:
- Die Himbeeren verlesen, pürieren und durch ein feines Sieb streichen.
- Das Himbeermark in einer Schüssel mit dem Seidentofu, Zitronensaft, Xylit, Mascarpone und Sahnejoghurt glatt rühren.
- Die Masse in eine flache Schale füllen und mindestens 3 Stunden cremig frieren lassen.
- Zwischendurch alle 20 Minuten rühren.
- Das Eis nach Belieben in Tassen gefüllt servieren.
Tipps und Tricks für die perfekte Konsistenz
Auch ohne Eismaschine kannst du ein cremiges Eis zaubern. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen:
Lesen Sie auch: Leckere Low Carb Marmeladenrezepte
- Regelmäßiges Rühren: *Zusätzlicher Schritt - Rühren während des Gefrierens macht das Eis fluffiger - es ist eine gute Idee, das Eis alle 30 Minuten oder jede Stunde kräftig zu rühren. Das Umrühren während des Gefrierens verhindert die Bildung großer Eiskristalle und sorgt für eine gleichmäßige Textur.
- Alkohol: Alkohol wird manchmal in Eisrezepten verwendet, um den Gefrierpunkt zu senken und so die Bildung von Eiskristallen zu verringern. Dadurch wird eine glattere und cremigere Textur erreicht.
- Emulgatoren: Um selbstgemachtes Eis cremig zu machen, kannst du Emulgatoren wie Xanthan oder Guarkernmehl hinzufügen. Auch Zutaten, wie Alkohol und Inulin, die den Gefrierpunkt senken, helfen dir, dein Eis noch cremiger werden zu lassen. Außerdem ist es wichtig, dass die Eismasse während des Gefrierens regelmäßig umgerührt wird.
- Inulin: Inulin* ist ein präbiotisches Ballaststoffpulver und ein echter Allrounder. Es bindet Flüssigkeiten, sorgt für Cremigkeit und süßt auch noch ein wenig.
- Guarkernmehl: Es wird aus der Guarbohne gewonnen und ist sehr effektiv darin Wasser zu binden und dem Eis so eine geschmeidige Konsistenz zu verleihen.
- Konjakmehl: Konjakmehl* ist persönlich mein liebstes Bindemittel, nicht nur für Eis. Wird aus Glucomannan gewonnen und hat eine enorme Bindekraft. Es verhält sich etwas anders wie Guarkernmehl oder Konjakmehl, sorgt aber ebenfalls für eine besonders glatte, cremige und vollmundige Textur.
- Zuckerersatzstoffe: Anstelle von normalem Zucker verwende ich gerne eine Mischung aus einem Erythrit-Stevia-Mix und Xylit im Verhältnis 1:1. Diese Zuckerersatzstoffe verleihen deinem Eis eine angenehme Süße, ohne deinen Blutzuckerspiegel in die Höhe zu treiben. Wichtig dabei: Die Mischung macht’s! Verwendest du nur Erythrit oder einen Erythrit-Stevia-Mix, wird dein Eis hart wie ein (zugegeben recht leckerer) Schneeball. In diesem Fall solltest du es auf jeden Fall sofort essen. Besser klappt’s bei der Kombination mit Xylit.
- Chunky Flavor: Mein ultimativer Geheimtipp ist hier Chunky Flavor. Es besteht zum größten Teil aus Inulin, macht das Eis also schön cremig und bringt noch ein bisschen zusätzliche Süße mit.
Variationen für jeden Geschmack
Mein Rezept für Eis ohne Zucker ist ein Grundrezept. Das bedeutet: Deine Kreativität ist gefragt! Hier sind einige Ideen, wie du dein Low-Carb Eis verfeinern kannst:
- Kaffee-Kick: Für alle Kaffeeliebhaber bietet sich die Zugabe von frisch gebrühtem Espresso oder starkem Kaffee an. Das verleiht dem Eis einen intensiven Kaffeegeschmack und sorgt für einen erfrischenden Energieschub trotz Sommerhitze.
- Joghurt-Jubel: Ersetze einen Teil der Sahne durch griechischen Joghurt, um eine leichtere und erfrischende Variante des Eises zu erhalten.
- Fruchtige Frische: Beeren gehen immer! Füge deinem Eis frische Erdbeeren, Blaubeeren oder Himbeeren hinzu. Du kannst sie entweder als kleine Stückchen mit in das Eis einrühren, als Topping darüber geben oder zu einer leckeren Beerensoße verarbeiten.
- Knuspriger Crunch: Gib deinem Eis einen unwiderstehlichen Crunch, indem du gehackte Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse darüber streust.
- Schoko-Schönheit: Schmelze zuckerfreie Schokolade und gieße sie über dein Eis. Sieht nicht nur unwiderstehlich aus - ist es auch.
- Weitere Ideen: frisches Obst, Zitronen-oder Limettenabrieb (Bio, heiß abgewaschen), meine gebackene Marmelade einfach untergezogen, das gibt eine tolle Marmor-Optik, Schokodrops, Schokosplitter für Stracciatella, leicht abgekühlte flüssige LC-Schokolade als Swirl, Nüsse, Mandeln, Pistazien oder oder oder….TIPP: teilt die Menge und veredelt sie getrennt! So habt ihr mit einem Aufwand 2 Sorten!
Low Carb Eis Rezepte zum Ausprobieren
Diese Low Carb Eis Rezepte sind wirklich etwas besonderes. Hier sind einige weitere Rezeptideen, die du unbedingt ausprobieren solltest:
- Pistazieneis mit Schokoladenüberzug: Innen ist ein cremiges Pistazieneis und ummantelt ist es mit knackiger Schokolade mit Pistazienstückchen. Bei dieser Eiscreme habe ich an ein Magnum gedacht.
- Kirsch-Stracciatella-Eis: Dieses Eis hat einen Kern aus fruchtigen Kirschen, es ist umhüllt mit Stracciatella-Eis und ummantelt mit knackiger Schokolade.
- Johannisbeereis: Dieses zuckerfreie Johannisbeereis wird mit den schwarzen Früchten zubereitet.
- Zwetschgeneis: Dieses Zwetschgeneis ist perfekt für den Spätsommer und eignet sich vorallem für überreife Früchte.
- Meloneneis: Probiere dieses Meloneneis aus der Cantaloupe-Melone. Dieses Eis benötigt keine Eismaschine und ist für mehrere Personen gedacht.
- Batida-de-Coco-Eis: Bei diesem Batida-de-Coco-Eis habe ich mich von dem gleichnamigen Getränk inspirieren lassen. Das Kokoseis ist Low Carb, vegan und super lecker.
- Amaretto-Krokant-Eis: Dieses Eis zeigt, dass meine Eis-Rezepte nicht nur für den Sommer sind. Dieses Eis mit Amaretto-Aroma und Krokant schmeckt ebenfalls im Sommer als auch im Winter.
Die richtige Süße finden
Ein wichtiger Aspekt bei Low-Carb Eis ist die Wahl des richtigen Süßungsmittels. Hier sind einige Optionen:
- Erythrit: Ein weiterer Vorteil ist, dass es keine Kalorien hat. Leider wird das Eis dadurch aber hart. Allerdings lässt sich das mit kleinen Tricks reduzieren. Ich nehme für meine Eis-Rezepte oft Pudererythrit, da es sich besser in kalten Cremes einrühren lässt.
- Xylit: Besser klappt’s bei der Kombination mit Xylit.
- Stevia: Anstelle von normalem Zucker verwende ich gerne eine Mischung aus einem Erythrit-Stevia-Mix und Xylit im Verhältnis 1:1. Diese Zuckerersatzstoffe verleihen deinem Eis eine angenehme Süße, ohne deinen Blutzuckerspiegel in die Höhe zu treiben.
- Allulose: Ein weiteres Süßungsmittel ist Allulose, auch dieser lässt Eis geschmeidig bleiben.
Low Carb Eis mit oder ohne Eismaschine?
Zugegeben: Wer eine Eismaschine besitzt, ist beim Eismachen im Vorteil. Innerhalb kürzester Zeit rührt die Maschine dir dein neues Lieblingseis zusammen. Alles, was du dazu tun musst: die trockenen Zutaten gut vermischen, Sahne und Milch hinzufügen, alles kurz mit dem elektrischen Handmixer verrühren und dann - ab in die Eismaschine damit. Nach nur 45 Minuten ist dein selbstgemachtes Eis fertig. Eis mit der Eismaschine? Kann ja jeder!
Auch ohne Eismaschine musst du nicht auf eine leckere Abkühlung verzichten. Dafür brauchst du nur ein bisschen mehr Zeit. Aber dafür kannst du am Ende auch stolz erzählen, das leckere Eis auch wirklich komplett selbstgemacht zu haben, sogar ohne technische Hilfe. Hier kommt es darauf an, die Sahne vorher steif zu schlagen und vorsichtig unter die Eismasse zu heben, um dem Eis eine luftige Konsistenz zu verleihen. Anschließend musst du das Eis mehrmals einfrieren und zwischendurch immer wieder umrühren, um ein besonders cremiges Ergebnis zu erzielen. Ganz persönlich finde ich, dass Eis aus der Eismaschine deutlich cremiger wird. Darum habe ich damit auch viele Rezepte. Das liegt vorallem daran, dass das Süßungsmittel Erythrit schneller aushärtet und so einfach hart wird. Das kann man mit einer Eismaschine besser ausbalancieren, da es sofort verzehrfertig ist.
Lesen Sie auch: Gesunde Kuchenvarianten ohne Kohlenhydrate
Empfohlene Eismaschinen
- SPRINGLANE Eismaschine Emma 1,5 L: SPRINGLANE Eismaschine Emma 1,5 L mit selbstkühlendem Kompressor 150 W, Eiscrememaschine aus Edelstahl mit entnehmbarem Eisbehälter, inkl. Der Vorteil an dieser Maschine ist, dass sie 1,5 l verarbeiten kann. Sie arbeitet zu verlässig und ist preistechnisch im Mittelfeld.
- Ninja Creami Eismaschine [NC300EU]: Die Ninja Creami ist keine Kompressormaschine. Sondern du gibst vorab deine Eismasse in einen Behälter und frierst diesen ein. Danach gibst du es in die Creami und diese bereitet es zu cremigen Eis und zerstört dabei die Eiskristalle. Das ist gut für unser Erythrit-Eis. Seit dem Frühjahr 2025 bin ich Besitzer einer Ninja Creami Deluxe und esse seitdem mehr Low Carb Eis. Ich friere immer eine Basis ein und verfeinere sie nach Belieben.
- Kleine Eismaschine: Diese Maschine ist sehr klein und kann nur 700 ml zu Eis verarbeiten.
Low-Carb Eis als Teil einer gesunden Ernährung
Wäre ein cremiges Low Carb Eis nicht der Hammer? Nein, da müssen Dir nicht gleich die Tränen in die Augen schießen. Passt vollkommen rein ins „Abnehmen ohne Hunger“ Prinzip. Versprochen! Hitverdächtig ist dieses Low Carb Eis erstens wegen seiner Zutaten und zweitens wegen seiner Konsistenz. Himbeeren in unserem Beispiel für das Low-Carb Eis sind voll ausgestattet mit Vitamin C, B, A und mit tollen Mineralstoffen. Sie sind außerdem Entzündungshemmer und sollen sogar vor Krebs schützen können. Die traumhafte Konsistenz Low Carb Eis kommt durch das frische Eiklar, dass wir unter die gefrorenen Himbeeren schlagen. Also hier zwei Fliegen mit einer Klappe: Extra Portion Proteine und …. Hhhhmmmmmmmm! Das Cremiges und leckeres Eis passt perfekt zu meinem Abnehmen ohne Hunger Konzept 🌱.
Transport von selbstgemachtem Eis
Um Eis zu transportieren, empfiehlt es sich, es gut gekühlt in einer isolierten Kühlbox oder Thermotasche zu transportieren. Verwende zusätzlich Kühlakkus, um die Temperatur niedrig zu halten.
Fazit
Low-Carb Eis ohne Eismaschine ist eine fantastische Möglichkeit, den Sommer zu genießen, ohne auf Süßes verzichten zu müssen. Mit den richtigen Zutaten und etwas Geduld kannst du zu Hause köstliche und gesunde Eisvarianten zubereiten. Probiere die verschiedenen Rezepte und Tipps aus, um dein persönliches Lieblingseis zu kreieren. Lass es dir schmecken!
Teile deine Erfahrungen!
Du hast Rezepte für Low Carb Eis ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter den Beiträgen einen Kommentar schreibst und eine Bewertung hinterlässt. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich.
Weitere Inspiration
Die Rezepte für Low Carb Eis reichen dir nicht? In den Kategorien Low Carb Süßigkeiten, Low Carb Schokolade, Low Carb Aufstrich, Low Carb Getränke und Low Carb Desserts findest du bestimmt etwas passendes. Oder soll es doch ein ganz anderes Rezept sein? Besuche gerne meine Rezept-Seite. Du möchtest mehr über das Low Carb Backen und Naschen ohne Zucker erfahren? In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Du findest dich im Universum der Low Carb Zutaten nicht zurecht und möchtest wissen, welche Zutaten wirklich nützlich und hilfreich sind?
Lesen Sie auch: Saftige Kekse mit Apfel und Haferflocken
tags: #low #carb #eis #rezept #ohne #eismaschine


