Florentiner Apfelkuchen: Ein Rezept-Klassiker neu interpretiert
Der Apfelkuchen zählt zu den beliebtesten Obstkuchen überhaupt. Ob mit Mürbeteig, Hefeteig, Rahmguss oder Streuseln - die Vielfalt an Apfelkuchenrezepten ist schier unendlich. Eine besonders interessante Variante ist der Apfel-Florentiner-Kuchen, der eine knusprige Mandelkruste mit der fruchtigen Süße von Äpfeln verbindet. Dieser Artikel beleuchtet dieses besondere Rezept, seine Zutaten, Zubereitung und gibt Tipps für ein optimales Backergebnis.
Was macht den Florentiner Apfelkuchen so besonders?
Der Florentiner Apfelkuchen ist eine Kombination aus verschiedenen Gebäcktypen: Er vereint Elemente des klassischen Bienenstichs, weihnachtlicher Florentiner Plätzchen und traditioneller Apfeltarte. Diese Kombination macht ihn zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Der Kuchen bietet eine willkommene Abwechslung zu den bekannten Apfelkuchenvarianten mit Rührteig, Hefeteig, Quark oder Streuseln.
Die Zutaten: Eine Übersicht
Die Zutaten für den Florentiner Apfelkuchen lassen sich in drei Hauptkomponenten unterteilen: den Teig, die Apfelfüllung und die Mandelkruste.
Für den Teig:
- 110 g weiche Butter
- 100 g Zucker (oder nach Belieben bis zu 150g)
- 1 Ei
- 200 g Mehl
- 0.5 Pck. Backpulver
- Salz
Für die Apfelfüllung:
- 1 kg säuerliche Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
- Zitronensaft
- Zimt
- Zucker
- Stärke
Für die Mandelkruste:
- 100 g Mandelblättchen oder gehobelte Mandeln
- 75 g Butter
- 6 EL süße Sahne
- 75 g Zucker
- Honig
Schritt für Schritt zur Köstlichkeit: Die Zubereitung
Die Zubereitung des Florentiner Apfelkuchens ist etwas aufwändiger, da er aus drei Hauptelementen besteht. Doch die Mühe lohnt sich!
Der Teig: Die Basis für den Kuchen
- Mehl, Mandeln (optional), Zucker und Salz in einer Schüssel mischen.
- Die kalte Butter in kleinen Stücken sowie das Ei zugeben.
- Alles zuerst mit den Knethaken des Mixers, dann eventuell nochmals mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Die Apfelfüllung: Fruchtig und aromatisch
- Die Äpfel schälen, entkernen und in feine Spalten, Würfel oder Stücke schneiden.
- Die Apfelstücke mit Zitronensaft, Zimt, Zucker und Stärke vermischen. Die Zuckermenge dabei nach Geschmack anpassen.
Der Zusammenbau: So entsteht der Kuchen
- Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
- Den Teig entweder auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie etwas größer als die Form ausrollen.
- Die Form mit dem Teig auslegen und einen 3-4 cm hohen Rand hochziehen. Alternativ kann ein Teil des Teigs für den Boden ausgerollt und der Rest zu einer Rolle geformt und als Rand hochgezogen werden.
- Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und dünn mit Mandeln bestreuen.
- Die Apfelmischung gleichmäßig auf dem Boden verteilen und leicht andrücken.
- Den Kuchen für 15 Minuten vorbacken.
Die Mandelkruste: Das knusprige Topping
- Während der Kuchen vorbäckt, die Mandelkruste vorbereiten.
- Dafür die Butter in einer großen Pfanne schmelzen lassen.
- Sahne, Zucker und Honig dazugeben und unter Rühren einige Minuten köcheln lassen, bis die Masse homogen wird.
- Die Pfanne vom Herd nehmen und die Mandelblättchen oder gehobelten Mandeln unterheben.
Das Finale: Backen und Abkühlen
- Die Mandelmasse gleichmäßig auf dem vorgebackenen Kuchen verteilen.
- Den Kuchen weitere 35 Minuten backen.
- Nach etwa 20 Minuten Backzeit den Kuchen abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird.
- Den Kuchen vor dem Anschneiden einige Stunden abkühlen lassen, damit die Mandelkruste fest wird.
Tipps und Variationen für den perfekten Kuchen
- Apfelsorten: Verwenden Sie säuerliche Apfelsorten wie Boskop oder Elstar, um einen schönen Kontrast zur Süße der Mandelkruste zu erzielen.
- Teig: Für einen besonders feinen Teig können Sie einen Knetteig mit etwas mehr Butter verwenden.
- Mandelkruste: Die Zuckermenge in der Mandelkruste kann je nach Geschmack angepasst werden. Wer es weniger süß mag, reduziert die Zuckermenge etwas.
- Vorbacken: Das Vorbacken des Bodens verhindert, dass er durch die feuchte Apfelfüllung aufweicht.
- Abkühlen: Das Abkühlen des Kuchens ist wichtig, damit die Mandelkruste fest wird und der Kuchen sich gut schneiden lässt.
- Weitere Variationen: Wer es noch fruchtiger mag, kann zusätzlich noch andere Früchte wie Rosinen oder Cranberries in die Apfelfüllung geben. Auch Gewürze wie Kardamom oder Muskatnuss passen gut zum Apfelkuchen.
Der Florentiner Apfelkuchen im Fernsehen: "Lust auf Backen"
Der Florentiner Apfelkuchen wurde auch in der SWR-Fernsehsendung "Lust auf Backen" vorgestellt. Bäckermeister und Konditor Hannes Weber zeigte gemeinsam mit Moderatorin Heike Greis Schritt für Schritt die Zubereitung dieser besonderen Apfelkuchenvariante und gab dabei wertvolle Profitipps für ein gelungenes Backergebnis. Die Sendung wurde mehrfach im SWR Fernsehen ausgestrahlt, unter anderem am 6. November 2013.
Lesen Sie auch: Honig-Florentiner Rezept
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen
tags: #florentiner #apfelkuchen #rezept #wdr


