Lippenpflege selber machen: Honig und Olivenöl als natürliche Rezeptur

Viele Verbraucher sind unsicher, ob die Inhaltsstoffe in herkömmlichen Lippenpflegestiften unbedenklich sind. Eine gute Alternative ist es, Lippenpflege mit einfachen Hausmitteln selbst herzustellen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Honig und Olivenöl eine wirksame und natürliche Lippenpflege selber machen können.

Warum Lippenpflege selber machen?

Es gibt viele Gründe, Lippenpflege selber zu machen. Zum einen haben Sie die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe und können sicherstellen, dass keine bedenklichen Zusätze enthalten sind. Zum anderen ist es oft kostengünstiger, Lippenpflege selber herzustellen, da die benötigten Zutaten meist schon im Haushalt vorhanden sind oder leicht beschafft werden können. Außerdem macht es Spaß, eigene Kosmetikprodukte herzustellen und zu experimentieren.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie die Lippenpflege genau auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können. Je nach Jahreszeit oder Hautzustand können Sie die Rezeptur anpassen und beispielsweise mehr feuchtigkeitsspendende oder beruhigende Inhaltsstoffe hinzufügen.

Die Vorteile von Honig und Olivenöl für die Lippenpflege

Honig und Olivenöl sind zwei natürliche Inhaltsstoffe, die sich hervorragend für die Lippenpflege eignen. Honig wird eine antiseptische und antibakterielle Wirkung nachgesagt, was bedeutet, dass er Keime reduzieren und Entzündungen hemmen kann. Er kann die Heilung von kleinen Rissen auf spröden Lippen beschleunigen und dazu beitragen, trockenes Gewebe schneller abzubauen.

Olivenöl ist ein natürlicher Feuchtigkeitsspender, der die Lippen geschmeidig macht und vor dem Austrocknen schützt. Es enthält wertvolle Fettsäuren und Antioxidantien, die die Haut pflegen und regenerieren.

Lesen Sie auch: So gelingt zuckerfreier Rotkohl garantiert

Rezept für Lippenpflege mit Honig und Olivenöl

Hier ist ein einfaches Rezept, um Lippenpflege mit Honig und Olivenöl selber zu machen:

Zutaten:

  • 1 TL Bienenwachs
  • 2 EL Olivenöl (nativ extra, mild oder fruchtig)
  • 1 TL Honig
  • 5 Tropfen Vanilleöl (oder andere ätherische Öle nach Wahl, z.B. Zitrone, Rose oder Sanddorn)

Materialien:

  • Ein altes Glas (z.B. Marmeladenglas)
  • Ein Topf für ein Wasserbad
  • Ein kleines Döschen oder eine leere Lippenpflegehülse zur Aufbewahrung
  • Ein Zahnstocher oder das schmale Ende eines Löffels zum Umrühren

Zubereitung:

  1. Das Bienenwachs klein raspeln und mit dem Olivenöl in das Marmeladenglas geben.
  2. Das Marmeladenglas in einen Topf mit heißem Wasser stellen und im Wasserbad langsam erhitzen, sodass das Wachs schmilzt. Es ist wichtig, dass kein Wasser in das Wachs gelangt. Die Temperatur sollte etwa 65-70 Grad betragen, bis das Bienenwachs vollständig flüssig ist.
  3. Sobald das Wachs geschmolzen ist, rühren Sie das Olivenöl ein, bis alles gut miteinander verbunden ist.
  4. Das Glas aus dem Wasserbad nehmen und die Mischung auf etwa 42 Grad abkühlen lassen.
  5. Nun den Honig und das Vanilleöl (oder andere ätherische Öle) unterrühren. Achten Sie darauf, den Honig gut mit den anderen Bestandteilen zu vermengen, da er sich gerne unten absetzt.
  6. Die noch flüssige Mischung in eine leere Lippenpflegehülse oder ein kleines Döschen füllen.
  7. Die Masse in den ersten Minuten des Kühlungsprozesses einige Male umrühren, sodass die verschiedenen Bestandteile auch während und nach dem Abkühlen eine homogene Masse ergeben.
  8. Den Balsam erst verschließen, wenn er fest ist.

Tipps:

  • Achten Sie bei den Materialien darauf, dass sie für die Verwendung in Kosmetika bzw. auf der Haut geeignet sind.
  • Statt Vanilleöl können Sie auch andere ätherische Öle wie Zitrone, Rose oder Sanddorn verwenden, um dem Lippenbalsam einen individuellen Duft zu verleihen.
  • Wenn Sie keinen Schmelztopf haben, können Sie einfach ein Gefäß verwenden, das Sie in einen Topf hängen können.
  • Wenn das Lippenbalsam zu fest ist, können Sie es etwas weicher machen, indem Sie mehr Öl hinzufügen.
  • Verzieren Sie die Döschen mit Aufklebern oder Beschriftungen, um sie zu personalisieren und zu einer schönen Geschenkidee zu machen.

Weitere Varianten und Zutaten für selbstgemachte Lippenpflege

Neben Honig und Olivenöl gibt es noch viele andere natürliche Zutaten, die sich für die Herstellung von Lippenpflege eignen. Hier sind einige Beispiele:

  • Mandelöl: Wirkt beruhigend und pflegend.
  • Jojobaöl: Ähnelt dem natürlichen Hauttalg und zieht gut ein.
  • Kokosöl: Spendet Feuchtigkeit und hat einen angenehmen Duft.
  • Sheabutter: Macht die Lippen geschmeidig und schützt vor dem Austrocknen.
  • Kakaobutter: Hat eine reichhaltige Textur und pflegt die Lippen intensiv.
  • Ätherische Öle: Können für Duft und zusätzliche Wirkung hinzugefügt werden (z.B. Pfefferminzöl für einen kühlenden Effekt oder Lavendelöl für eine beruhigende Wirkung).

Sie können die Zutaten nach Ihren Vorlieben und Bedürfnissen kombinieren und so Ihre ganz persönliche Lippenpflege kreieren.

Schnelle Lippenkur mit Honig und Olivenöl

Wenn es schnell gehen soll, können Sie auch eine einfache Lippenkur mit Honig und Olivenöl machen:

  1. Zuerst mit einer alten Zahnbürste mit weichen Bürstchen sanft über die Lippen bürsten, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen.
  2. Dann eine Messerspitze Honig, vermischt mit etwas Olivenöl, auf die Lippen auftragen.
  3. Die Mischung am besten über Nacht einwirken lassen.

Achten Sie darauf, die süße Pflege nicht abzulecken, damit sie ihre Wirkung entfalten kann.

Lesen Sie auch: Met brauen leicht gemacht: Dein Honigwein Rezept

Lippenpeeling selber machen

Um spröde Lippen optimal zu pflegen, empfiehlt es sich, regelmäßig ein Lippenpeeling zu machen. Dies entfernt abgestorbene Hautschüppchen und sorgt für eine glattere Oberfläche.

Für ein einfaches Lippenpeeling benötigen Sie:

  • Eine alte, ausrangierte Zahnbürste mit weichen Bürstchen
  • Etwas Meersalz
  • Wasser

So geht's:

  1. Die Zahnbürste in eine Mischung aus etwas Meersalz und Wasser tunken.
  2. Mit der Zahnbürste leicht über die Lippen streichen.
  3. Anschließend die Lippen mit Wasser abspülen und eine feuchtigkeitsspendende Lippenpflege auftragen.

Das Peeling sorgt dafür, dass die kleinen Fädchen verschwinden, die sich gern mal an den Lippen bilden. Bleiben sie dort, ist die Gefahr groß, dass man mit den Zähnen daran zieht - und die Lippen so richtig einreißen lässt.

Worauf Sie bei selbstgemachter Lippenpflege achten sollten

  • Verwenden Sie hochwertige und natürliche Zutaten.
  • Achten Sie auf Hygiene, um Verunreinigungen zu vermeiden.
  • Bewahren Sie die selbstgemachte Lippenpflege kühl und trocken auf.
  • Testen Sie die Lippenpflege vor der ersten Anwendung an einer kleinen Hautstelle, um allergische Reaktionen auszuschließen.
  • Selbstgemachte Lippenpflege ist in der Regel nicht so lange haltbar wie gekaufte Produkte. Achten Sie auf Veränderungen in Geruch oder Konsistenz und entsorgen Sie die Lippenpflege gegebenenfalls.

Lesen Sie auch: Purer Himbeergenuss ohne Zucker

tags: #Lippenpflege #selber #machen #Honig #Olivenöl #Rezept

Populäre Artikel: