Lippenmaske selber machen: Honigrezept für zarte Lippen

Trockene und spröde Lippen sind besonders in der kalten Jahreszeit ein häufiges Problem. Da die Lippen keine Talgdrüsen besitzen, können sie sich nicht selbst mit ausreichend Fett versorgen. Eine Lippenmaske mit Honig kann hier Abhilfe schaffen und für streichelzarte, weiche und gepflegte Lippen sorgen. Honig ist ein wahres Naturheilmittel und eine natürliche Alternative zu Schönheitsmitteln, besonders wirksam gegen spröde und trockene Lippen.

Warum eine Lippenmaske selber machen?

Es gibt viele gute Gründe, eine Lippenmaske selbst herzustellen. Zum einen weiß man genau, welche Inhaltsstoffe enthalten sind. Indem man seinen eigenen Lippenbalsam herstellt, kann man sicherstellen, dass nur hochwertige und natürliche Zutaten verwendet werden. Zum anderen lässt sich die Maske individuell an die eigenen Vorlieben und Bedürfnisse anpassen. So kann man seinen ganz persönlichen Lippenbalsam mit Honig kreieren, der die Lippen intensiv mit Feuchtigkeit versorgt und ihnen einen zarten Glanz verleiht.

Die heilende Kraft des Honigs

Honig wird eine antiseptische und antibakterielle Wirkung nachgesagt. Das bedeutet, dass er Keime an Wunden reduzieren und Entzündungen hemmen kann. Auch für trockene und spröde Lippen ist Honig daher ideal: Er kann die Heilung von kleinen Rissen, die auf spröden Lippen entstehen, beschleunigen und dabei helfen, das trockene Gewebe schneller abzubauen. In Kombination mit einem natürlichen Feuchtigkeitsspender wie Öl gehören spröde Lippen schnell der Vergangenheit an.

Grundrezept für eine Lippenmaske mit Honig

Für eine einfache Lippenmaske mit Honig benötigen Sie nur wenige Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben.

Zutaten:

  • 1 TL Honig (am besten Manuka-Honig, da dieser besonders reich an Wirkstoffen ist)
  • 1 TL Kokosöl
  • 1-2 Tropfen Squalan oder Mandelöl (optional)

Zubereitung:

  1. Geben Sie Kokosöl und Honig in eine kleine Schale.
  2. Vermischen Sie beide Zutaten miteinander.
  3. Fügen Sie Mandelöl oder Squalan hinzu (optional).
  4. Vermischen Sie die Zutaten so lange, bis eine homogene Masse entstanden ist.
  5. Füllen Sie die fertige Lippenmaske in einen Kosmetiktiegel um.

Tipp: Verwenden Sie zum Auftragen am besten einen Kosmetikspatel aus Edelstahl oder Plastik, um keine Bakterien oder Keime in die selbst gemachte Lippenmaske zu bringen.

Lesen Sie auch: So gelingt zuckerfreier Rotkohl garantiert

Variationen für unterschiedliche Bedürfnisse

Das Grundrezept lässt sich ganz einfach an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Hier sind einige Ideen für Variationen:

  • Für einen peelenden Effekt: 3 TL Zucker und 1 EL Honig mischen.
  • Für sehr trockene Lippen: 1 EL Honig und 1 EL Quark mischen.
  • Für zusätzlichen Geschmack und Duft: Einige Tropfen Vanillearoma oder ätherisches Öl hinzufügen (z.B. Orangenöl oder Melissenöl).

Anwendung der Lippenmaske

Die selbst gemachte Lippenmaske kann auf unterschiedliche Weise angewendet werden.

  • Lippenmaske über Nacht: Tragen Sie die Lippenmaske vor dem Schlafengehen großzügig auf die Lippen auf und lassen Sie sie über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen sind die Lippen herrlich zart und nicht mehr trocken.
  • Als Pflegebooster für zwischendurch: Tragen Sie eine kleine Menge der Lippenmaske wie einen Lippenpflegestift auf die Lippen auf. Das enthaltene Kokosöl sorgt für einen schönen Glanz.
  • Als Vorbereitung vor dem Lippenstift: Tragen Sie die Lippenmaske nach einem Lippenpeeling auf und lassen Sie sie ca. 5-30 Minuten einwirken. Entfernen Sie die Maske mit einem feuchten Waschlappen, bevor Sie den Lippenstift auftragen.

Lippenbalsam selber machen mit Honig

Neben einer Lippenmaske können Sie auch einen pflegenden Lippenbalsam mit Honig selber machen. Dieser ist ideal für die tägliche Anwendung und passt in jede Handtasche.

Zutaten:

  • 2 TL Bienenwachs
  • 2 TL Öl (z.B. Mandelöl oder Jojobaöl)
  • 1 TL Honig
  • Kokosöl, Vanillearoma oder ätherisches Öl für Geschmack und Geruch (optional)

Zubereitung:

  1. Das Bienenwachs klein raspeln und mit dem Öl in ein Marmeladenglas geben.
  2. Das Marmeladenglas in einen Topf mit heißem Wasser stellen und im Wasserbad langsam erhitzen, sodass das Wachs schmilzt.
  3. Den Honig einrühren und die Mischung vorsichtig in ein kleines Döschen zur Aufbewahrung abfüllen.
  4. Die Masse in den ersten Minuten des Kühlungsprozesses einige Male umrühren, sodass die verschiedenen Bestandteile auch noch während und nach dem Abkühlen eine homogene Masse ergeben.

Tipp: Für eine schnellere Variante können Sie Honig und Olivenöl mischen und auf die Lippen auftragen.

Zusätzliche Tipps für die Lippenpflege

  • Regelmäßiges Peeling: Entfernen Sie abgestorbene Hautschüppchen regelmäßig mit einem sanften Lippenpeeling. Hierfür können Sie beispielsweise eine alte Zahnbürste mit weichen Borsten verwenden oder ein selbstgemachtes Peeling aus Honig und Zucker.
  • Ausreichend trinken: Achten Sie darauf, ausreichend Wasser zu trinken, um die Lippen von innen heraus mit Feuchtigkeit zu versorgen.
  • Lippen nicht ablecken: Vermeiden Sie es, Ihre Lippen abzulecken, da dies die Haut zusätzlich austrocknet.
  • Lippen vor Sonne und Wind schützen: Verwenden Sie einen Lippenpflegestift mit UV-Schutz, um Ihre Lippen vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Die selbstgemachte Lippenmaske und der Lippenbalsam sind ca. 3 bis 6 Monate haltbar, wenn Sie sie richtig aufbewahren. Bewahren Sie die Produkte am besten in einem sterilen Kosmetiktiegel im Kühlschrank auf. Verwenden Sie nicht die Finger, sondern entnehmen Sie die Maske mit einem Spatel, um die Bildung von Keimen so gering wie möglich zu halten.

Lesen Sie auch: Met brauen leicht gemacht: Dein Honigwein Rezept

Lesen Sie auch: Purer Himbeergenuss ohne Zucker

tags: #lippenmaske #selber #machen #honig #rezept

Populäre Artikel: