Linzer Torte Blech Rezept Chefkoch: Eine Vielfalt an Variationen

Die Linzer Torte, ein Klassiker der österreichischen Backkunst, erfreut sich großer Beliebtheit. Auf Chefkoch finden sich zahlreiche Rezepte für die Zubereitung auf dem Blech, die sich in Zutaten und Zubereitung unterscheiden. Dieser Artikel stellt eine Auswahl dieser Rezepte vor und gibt Anregungen für die eigene Kreation.

Linzer Torte vom Blech - Grundrezept mit Variationen

Viele Rezepte basieren auf einem ähnlichen Grundteig, der aus Mehl, Butter, Zucker, Mandeln oder Haselnüssen, Gewürzen wie Zimt und Nelken sowie Eiern und Kirschwasser besteht. Die genauen Mengenangaben variieren je nach Rezept.

Zutaten (Beispiel):

  • 500 g Mehl
  • 500 g Butter
  • 500 g Zucker
  • 500 g Mandeln (oder Haselnüsse)
  • 2 EL Zimt
  • 2 Msp. Nelken
  • 2 EL Kakaopulver
  • 2 TL Backpulver
  • 2 Eier
  • 4 EL Kirschwasser
  • Marmelade (Himbeer- oder Brombeermarmelade)
  • 2 Eigelb mit Kaffeesahne verquirlt zum Bestreichen

Zubereitung:

  1. Mehl, Zucker, geriebene Mandeln, Butter in Flöckchen, Backpulver und Gewürze auf dem Backbrett mit dem Teigschaber oder einem Messer so lange zusammenhacken, bis die Butter fein verteilt ist.
  2. In die Mitte eine Vertiefung machen, Eier und Kirschwasser hineingeben und alles gut zusammenfügen.
  3. Den Teig einen Tag im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Den Teig halbieren und jede Hälfte in 3 Teile teilen (insgesamt 6 Teile).
  5. Drei Böden von 26 cm Durchmesser auswellen, das mit Butter bestrichene Backblech (oder eine Springform) damit belegen und mit Marmelade bestreichen.
  6. Die zweite Hälfte des Teiges 1/2 cm dick auswellen und mit Förmchen Ornamente ausstechen (Sterne, Mond, Herzen). Alternativ Teigstreifen mit einem Rädchen ausrollen und gitterförmig auf die Marmelade legen.
  7. Die Teigstücke mit verquirltem Eigelb bestreichen und bei 180 °C 45 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen.
  8. 10 Minuten abkühlen lassen, dann mit dem Messer am Rand der Backform entlangfahren und den Ring lösen.
  9. Anschließend 30 Minuten abkühlen lassen, dann das Blech lösen und auf einen Kuchendraht stürzen.
  10. Drei Tage bis zum Verzehr ruhen lassen.

Variationen:

  • Nussart: Statt Mandeln können auch Haselnüsse oder Walnüsse verwendet werden.
  • Gewürze: Die Gewürzmischung kann je nach Geschmack angepasst werden. Lebkuchengewürz oder eine Prise Muskatnuss passen gut.
  • Marmelade: Neben Himbeer- und Brombeermarmelade eignen sich auch Johannisbeermarmelade oder Preiselbeeren.
  • Teiggitter: Das Teiggitter kann unterschiedlich gestaltet werden, z.B. mit breiten oder schmalen Streifen, Rautenmuster oder anderen Formen.
  • Verzierung: Vor dem Backen können Mandeln oder Hagelzucker auf den Teig gestreut werden.

Linzer Schnitten vom Blech

Eine Variante der Linzer Torte ist die Zubereitung als Schnitten auf einem Backblech. Hierbei wird der Teig dünner ausgerollt und nach dem Backen in kleine Quadrate oder Rechtecke geschnitten.

Zutaten (Beispiel):

  • 400 g Mehl
  • 400 g Butter
  • 350 g Zucker
  • 200 g Mandeln, gemahlene
  • 200 g Haselnüsse, gemahlene
  • 4 Eigelb
  • 1 TL Zimt
  • 1 Msp. Nelkenpulver
  • 3 EL Kakao
  • Eiweiß zum Bestreichen
  • 400 g Johannisbeerkonfitüre oder Himbeerkonfitüre zum Bestreichen
  • Butter für das Blech

Zubereitung:

  1. Aus den Zutaten einen Teig herstellen.
  2. Den Teig ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. Die Hälfte des Teigs auf einem eingefetteten Backblech ausrollen und mit der Konfitüre bestreichen.
  4. Aus der zweiten Hälfte des Teigs ca. kleinfingerdicke Rollen herstellen und gitterartig auf dem mit Marmelade bestrichenen Teig auslegen.
  5. Das Gitter mit Eiweiß bestreichen.
  6. Den Kuchen ca. 40 Minuten bei ca. 170 °C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene backen.
  7. Den Kuchen nach dem Abkühlen in kleine Linzerplätzchen oder -schnittchen schneiden.

Weitere Rezeptideen und Variationen

Die Vielfalt der Linzer Torte Rezepte auf Chefkoch ist groß. Hier einige weitere Ideen:

  • Linzer Plätzchen: Aus dem Teig kleine Plätzchen ausstechen und mit Marmelade füllen.
  • Linzer Torte mit Preiselbeeren: Statt Marmelade Preiselbeeren verwenden.
  • Linzer Torte mit Schokolade: Schokolade oder Kakaopulver zum Teig geben.
  • Vegane Linzer Torte: Butter durch Margarine und Eier durch einen Ei-Ersatz ersetzen.

Tipps und Tricks für die perfekte Linzer Torte vom Blech

  • Teigruhe: Der Teig sollte ausreichend lange im Kühlschrank ruhen, damit er sich gut verarbeiten lässt.
  • Marmelade: Die Marmelade vor dem Auftragen leicht erwärmen, damit sie sich besser verteilen lässt.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Torte ist fertig, wenn sie goldbraun ist.
  • Lagerung: Die Linzer Torte hält sich gut verpackt mehrere Tage. Sie schmeckt besonders gut, wenn sie einige Tage durchgezogen ist.
  • Gittermuster: Für ein gleichmäßiges Gittermuster kann man eine Teigrolle mit einem Gitterroller verwenden.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Lesen Sie auch: Dr. Oetker Linzer Rezepte

Lesen Sie auch: Linzer Torte haltbar machen: So bleibt sie länger frisch

tags: #Linzer #Torte #Blech #Rezept #Chefkoch

Populäre Artikel: