Lebkuchen Tasse bemalen Anleitung: Kreative DIY Geschenkidee für Weihnachten

Weihnachten steht vor der Tür, und dieses Jahr suchen viele nach budgetfreundlichen Geschenkideen. Eine selbst bemalte Tasse ist eine persönliche und liebevolle Alternative zu Massenprodukten. Alles, was du brauchst, sind Tassen, Porzellanstifte und etwas Kreativität.

Materialien

  • Tassen aus Porzellan oder Keramik
  • Porzellanstifte
  • Wattestäbchen und Küchenpapier
  • Bleistift (optional)

Für dieses DIY eignen sich weiße Tassen am besten, da sie wie eine leere Leinwand wirken. Weiße Tassen zum Bemalen findest du im Internet, in vielen Supermärkten oder im 1-Euro-Laden. Vielleicht hast du sogar schon einige Keramik- oder Porzellantassen zu Hause, die ein wenig Farbe vertragen könnten. Stifte zum Tassen bemalen (Porzellanstifte) gibt es ebenfalls online, in einigen 1-Euro-Läden und Bastelgeschäften zu kaufen.

Anleitung zum Tassen bemalen

1. Motiv wählen

Um deine Tasse bemalen zu können, brauchst du erstmal ein Motiv. Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Du kannst dich auch von anderen Designideen inspirieren lassen. Als Motive eignen sich Tannenbäume, Schneeflocken, Weihnachtsmänner und -mützen, Rentiere, Lebkuchenmännchen und vieles mehr. Jede Menge Designideen zur Inspiration findest du im Internet. Suche einfach nach "Weihnachtstassen" oder "bemalte Weihnachtstassen". Eine Menge Ideen findest du außerdem auf Pinterest. Falls dir das Zeichnen nicht so liegt, kannst du die Tasse mit einem schön winterlichen oder weihnachtlichen Spruch beschriften.

2. Tasse bemalen

Du kannst die Tassen entweder direkt mit den Porzellanstiften freihändig bemalen, oder das Motiv erst mit einem Bleistift vorzeichnen.

3. Fehler korrigieren

Falls du beim Malen einen Fehler machst, kannst du die Farbe (solange sie noch nicht im Backofen eingebrannt wurde) mit einem Wattestäbchen oder Küchenpapier abwischen.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus

4. Tasse brennen

Ist dein Kunstwerk vollendet, solltest du die Farbe mindestens eine Stunde trocknen lassen. Anschließend heißt es: "Ab damit in den Backofen", um sie einzubrennen. Wie lange und bei welcher Temperatur du die Tassen im Ofen brennen solltest, steht auf der Packung der Porzellanstifte. In unserem Fall waren es 30 Minuten bei 250°. Danach ist die Farbe wasserfest und meistens auch spülmaschinenfest. Wir empfehlen dir, die Tassen trotzdem per Hand abzuwaschen.

5. Abkühlen lassen

Wenn die Zeit rum ist, Ofen ausschalten und die Tassen abkühlen lassen. Vorsicht, sie werden sehr heiß! Am besten lässt du sie einfach im Ofen stehen, bis sie vollständig ausgekühlt sind.

Alternativen zu Porzellanstiften

Theoretisch kannst du deine Tassen auch mit Edding, Nagellack, Acrylfarbe oder Fingerfarbe bemalen, aber dein Kunstwerk wird dann nicht wasserfest oder gar spülmaschinenfest. Wenn die Tassen nur als Deko dienen sollen, ist das kein Problem. Aber wenn du sie zum Trinken benutzen möchtest, dann solltest du Porzellanstifte verwenden, sonst wird die Farbe beim Abwasch abgespült.

Weitere Gestaltungsideen und Tipps

Marmor-Effekt mit Nagellack

Für einen Marmor-Effekt benötigst du eine Schüssel mit warmem Wasser und Nagellack. Gib tropfenweise Nagellack auf die Wasseroberfläche (entweder eine Farbe oder gemischt). Mit einem Holzstäbchen kannst du die Lacke auf der Wasseroberfläche vermischen, um das Marmormuster zu erzeugen. Ziehe dann die Tasse durch die Nagellack-Schicht, sodass sich der Lack in einem Muster auf der Tasse absetzt. Lasse die Tasse trocknen und bestreiche sie anschließend mit Porzellan-Kleber, um die Farbe zu fixieren und sie beständiger gegen Spülen zu machen. Je nach Kleber kann ein Einbrennen im Ofen erforderlich sein.

Tupfen-Technik mit Schablonen

Du kannst auch Schablonen verwenden, um Muster auf die Tasse zu bringen. Schneide Herzen oder andere Formen aus Papier aus und befestige sie mit Tesa an der Tasse. Tupfe dann mit einem Pinsel Farbe auf die nicht bedeckten Stellen. Ziehe die Papierherzen ab, um das Muster freizulegen.

Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels

Individuelle Beschriftung

Beschrifte die Tasse mit einem Namen, einem Datum oder einem persönlichen Spruch. Dies macht die Tasse zu einem ganz besonderen Geschenk. Zu Weihnachten kannst du Namenstassen füllen mit selbstgemachter Weihnachtsschokolade verschenken. Die Henkel können mit unterschiedlichen Formen und Farben markiert werden, damit jedes Kind seine eigene Tasse auf den ersten Blick erkennt.

Motive übertragen

Wenn du Schwierigkeiten hast, Motive freihändig zu zeichnen, kannst du Vorlagen verwenden. Schneide die Vorlagen aus und übertrage das Motiv mit Hilfe von Durchschlagpapier auf die Tasse. Zeichne die Linien mit einem dünnen Porzellanstift nach und male das Motiv anschließend aus.

Geeignete Farben und Stifte

Achte beim Kauf von Porzellanstiften auf Qualität. Einige Stifte tropfen oder die Farbe lässt sich nach dem Einbrennen leicht abkratzen. Es empfiehlt sich, verschiedene Stifte zu testen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Das perfekte Geschenk für viele Anlässe

Die handbemalten Tassen sind ein schönes Last-Minute-Weihnachtsgeschenk. Die Materialien sind schnell gekauft; das Bemalen ist einfach und geht ruckzuck. Außerdem eignet sich das DIY super zum Basteln mit Kindern. Statt Tassen kannst du übrigens auch Teller, Schüsseln, Sparschweine, Vasen und vieles mehr bemalen. Eurer Fantasie und Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

Selbstgemachte Geschenke sind etwas ganz Besonderes und deine Lieben werden sich bestimmt über die kreativen, personalisierten Tassen freuen. Denn jede der Tassen ist ein Unikat und individuell für den Beschenkten gestaltet. Wer würde sich nicht über ein solches Geschenk freuen?

Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen

tags: #lebkuchen #tasse #bemalen #anleitung

Populäre Artikel: