Glutenfreie Lebkuchenschnitten: Ein Fest für den Gaumen

Lebkuchenschnitten sind ein beliebtes Gebäck, besonders in der Vorweihnachtszeit. Dieses Rezept bietet eine köstliche und glutenfreie Variante, die sowohl traditionelle Aromen als auch moderne Ernährungsbedürfnisse berücksichtigt. Die Kombination aus einem nussigen Lebkuchenboden, einer fruchtigen Füllung und einem Schokoladenüberzug macht diese Schnitten zu einem wahren Genuss.

Lebkuchenboden: Die Basis für den Geschmack

Der Boden dieser Lebkuchenschnitten basiert auf einem Teig, der dem von Elisenlebkuchen ähnelt. Elisenlebkuchen zeichnen sich dadurch aus, dass sie ohne Mehl zubereitet werden können und somit von Natur aus glutenfrei sind.

Zutaten für den Lebkuchenboden:

  • Lebkuchenzauber
  • Gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse)
  • Geraspelte Äpfel
  • Eier
  • Nuketo (oder ein anderer Süßstoff)
  • Kakaopulver
  • Karamelltraum (optional)
  • Pure Flavour (optional)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
  2. Den Teig in eine Silikonform streichen.

Haselnussfüllung: Ein nussiges Herz

Die Haselnussfüllung verleiht den Lebkuchenschnitten eine zusätzliche Geschmacksdimension und sorgt für eine saftige Konsistenz.

Zutaten für die Haselnussfüllung:

  • Haselnussfix
  • Gewürz
  • Milch (oder eine laktosefreie Alternative)
  • Butter (geschmolzen)

Zubereitung:

  1. Haselnussfix und Gewürz mit Milch verrühren und ca. 10 Minuten quellen lassen.
  2. Die Butter schmelzen und unter die Mischung rühren.
  3. Die Füllung gleichmäßig auf dem Lebkuchenteig verteilen.
  4. Den Kuchen bei 170 Grad Umluft ca. 25 Minuten backen.
  5. In der Form auskühlen lassen.

Fruchtaufstrich und Schokoladenüberzug: Vollendung des Genusses

Der Fruchtaufstrich sorgt für eine fruchtige Note, während der Schokoladenüberzug die Lebkuchenschnitten perfekt abrundet.

Zutaten:

  • Fruchtaufstrich (nach Wahl)
  • Nuketo Wintermandel
  • Schokoladenzauber

Zubereitung:

  1. Den Fruchtaufstrich leicht erwärmen und gleichmäßig auf dem gebackenen Boden verteilen.
  2. In den Kühlschrank stellen und abkühlen lassen.
  3. Nuketo Wintermandel und Schokoladenzauber langsam schmelzen und gut verrühren, bis eine glatte Konsistenz entstanden ist.
  4. Auf den Fruchtaufstrich geben und gleichmäßig verteilen.
  5. Im Kühlschrank komplett durchkühlen lassen.
  6. Stücke vorschneiden und nach Belieben auf dem Teller dekorieren.

Tipp: Die Schnitten können in der Form gelassen oder auch eingefroren werden.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus

Glutenfreie Elisenlebkuchen: Eine Nürnberger Spezialität

Elisenlebkuchen sind eine Nürnberger Spezialität, die traditionell ohne Mehl hergestellt wird. Dies macht sie zu einer idealen Option für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.

Was macht Elisenlebkuchen besonders?

  • Hoher Nussanteil: Elisenlebkuchen bestehen hauptsächlich aus Nüssen, meist einer Kombination aus Mandeln und Haselnüssen.
  • Verzicht auf Mehl: Traditionell werden Elisenlebkuchen ohne Mehl gebacken, was sie von Natur aus glutenfrei macht.
  • Würziges Aroma: Lebkuchengewürz verleiht den Elisenlebkuchen ihren typischen Geschmack.
  • Hinweis: Laut den gesetzlichen Mindestanforderungen an Elisenlebkuchen darf bei der Produktion nur maximal 10 % Getreideerzeugnisse oder 7,5 % Stärke verarbeitet werden. Viele Lebküchnereien in Nürnberg verzichten aber sowieso gänzlich auf den Zusatz von Weizenmehl bzw. -stärke. Deshalb sind Elisenlebkuchen eigentlich aus glutenfreien Zutaten.

Glutenfreie Oblaten: Der Schlüssel zum glutenfreien Genuss

Das Problem ist die Oblate. Die besteht nämlich aus Weizenmehl bzw. - stärke. Mittlerweile gibt es aber schon einige Lebküchnereien, die Elisenlebkuchen mit glutenfreien Oblaten anbieten. So zum Beispiel die Lebküchnerei Woitinek oder Fraunholz Lebkuchen.

Wer glutenfreie Elisenlebkuchen selber machen möchte, der braucht einfach nur glutenfreie Oblaten. Ich verwende meistens die 70 mm Back-Oblaten von hoch, wer kleinere Lebkuchen machen möchte, der verwendet die 50 mm Oblaten von der Hammermühle*. Ich hab heute gleich zwei Rezepte für glutenfreie Lebkuchen für euch dabei. Einmal die klassische Variante mit Ei und einmal vegane Lebkuchen. Wie die veganen, glutenfreien Lebkuchen gelingen, erkläre ich euch im nächsten Abschnitt. Jetzt soll es erst einmal um die Grundzutaten gehen, die sind nämlich bei beiden Rezepten für Elisenlebkuchen gleich.

Du brauchst für Lebkuchen folgende Zutaten:

  • Gemahlene Haselnüsse: Falls du keine Haselnüsse verträgst, kannst du auch eine andere Nusssorte verwenden.
  • Gemahlene Mandeln und gehackte Mandeln: Ich mahle meistens Bio-Mandeln selbst in meinem Zerkleinerer und hacke die Mandeln ganz grob. Beides gibt es aber auch schon fertig so zu kaufen.
  • Bio-Orangen: Jeweils die Schale von zwei Orangen und der Saft einer Orange. Ich verwende immer frische Orange, weil ich kein Fan von Orangeat und Zitronat bin. Du könntest die Orangenschale aber auch durch fein gehacktes Orangeat und Zitronat ersetzen.
  • Lebkuchengewürz: Gibt es zum Beispiel fertig zu kaufen von Sonnentor. Oder du stellst dir deine eigene Mischung aus Zimt, Anis, Nelken, Kardamom und Koriander her.

Rezept für glutenfreie Lebkuchen mit Ei

Zutaten:

  • Gemahlene Haselnüsse
  • Gemahlene Mandeln
  • Gehackte Mandeln
  • Schale von zwei Bio-Orangen
  • Saft einer Bio-Orange
  • Lebkuchengewürz
  • Honig
  • Zucker
  • Eier
  • Glutenfreie Oblaten

Zubereitung:

  1. Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen.
  2. Alle restlichen Zutaten hinzufügen und gut vermischen.
  3. Den Teig auf die Oblaten streichen.
  4. Die Lebkuchen bei 180 °C backen, bis sie leicht braun werden.

Rezept für vegane, glutenfreie Lebkuchen

Zutaten:

  • Gemahlene Haselnüsse
  • Gemahlene Mandeln
  • Gehackte Mandeln
  • Schale von zwei Bio-Orangen
  • Saft einer Bio-Orange
  • Lebkuchengewürz
  • Dattelpaste (aus eingeweichten und pürierten Datteln)
  • Glutenfreie Oblaten

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten vermischen.
  2. Den Teig auf die Oblaten streichen.
  3. Die Lebkuchen bei 180 °C backen, bis sie leicht braun werden.

Wichtiger Hinweis: Achten Sie bei der veganen Variante auf glutenfreie Oblaten.

Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels

Tipps für die Zubereitung

  • Nüsse: Falls du keine Haselnüsse verträgst, kannst du auch eine andere Nusssorte verwenden.
  • Orangeat und Zitronat: Wer kein Fan von Orangeat und Zitronat ist, kann die Orangenschale durch fein gehacktes Orangeat und Zitronat ersetzen.
  • Lebkuchengewürz: Lebkuchengewürz gibt es fertig zu kaufen oder kann selbst aus Zimt, Anis, Nelken, Kardamom und Koriander hergestellt werden.
  • Backzeit: Die Lebkuchen dürfen nicht zu lange im Ofen gebacken werden, damit sie nicht trocken werden.
  • Glasur: Nach dem Backen können die Lebkuchen mit Schokolade oder Zuckerglasur überzogen werden.
  • Dekoration: Nach Belieben können die Lebkuchen mit Mandeln, Nüssen oder anderen Zutaten dekoriert werden.

Weitere Rezeptideen für glutenfreie Lebkuchen

Neben den klassischen Elisenlebkuchen gibt es viele weitere köstliche Rezepte für glutenfreie Lebkuchen. Hier sind einige Beispiele:

Glutenfreie Lebkuchen vom Blech

Dieses Rezept ist einfach und schnell zubereitet und eignet sich perfekt für größere Mengen.

Zutaten:

  • 150 g Pekannüsse grob gehackt (o. Mandeln)
  • 100 g Mandeln gestiftelt (o. gehackt)
  • 120 g Honig leicht erwärmt (o. Ahorn-/Reissirup)
  • 100 g Kokosblütenzucker * (o. andere kristalline Süße)
  • 1 Pr. Salz *
  • 15 g Lebkuchengewürz * (o. mehr)
  • 30 g Kakao
  • 380 g glutenfreie Mehlmischung (Marke egal) (o. 440 g Dinkel-/Weizenmehl)
  • 3 gestr. TL Weinsteinbackpulver *
  • 130 g Butter (/laktosefrei o. 100 g Öl)
  • 2 Stück Eier Gr. M (o. 100 g Apfelmus)
  • 250 g Milch (/laktosefrei o. Pflanzendrink)

Guss und Deko:

  • 24 Stück Pekannüsse
  • 75 g Kokosblütenzucker *

Zubereitung:

  1. Backofen auf 160 °C Heißluft / 175 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
  2. Backblech/Form mit Backpapier auslegen oder fetten.
  3. Alle Zutaten in die Rührschüssel geben und gut verrühren.
  4. Den Teig auf das Backblech streichen.
  5. In den Ofen geben und für 5 Minuten backen.
  6. Blech aus dem Ofen nehmen und die Pekannüsse darauf verteilen.
  7. Blech wieder in den Ofen geben und für weitere 20 Minuten backen.
  8. Währenddessen den Kokosblütenzucker mit Rumaroma und Wasser leicht erwärmen.
  9. Sobald die Lebkuchen aus dem Ofen kommen, mit Guss bestreichen und erkalten lassen.
  10. In Stücke schneiden und genießen.

Glutenfreie Lebkuchen-Schnitten

Dieses Rezept kombiniert den Geschmack von Lebkuchen mit der Form von Schnitten.

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 250 g Puderzucker
  • 400 g Mehl (glutenfrei)
  • 1 TL Backpulver
  • 2 Pck. Lebkuchengewürz
  • 1 Eigelb
  • Etwas Wasser
  • Mandeln (Hälften, geschälte)

Zubereitung:

  1. Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren.
  2. Das mit dem Backpulver gemischte Mehl darüber sieben und unterrühren.
  3. Die Mandeln und das Lebkuchengewürz dazugeben und alles zu einem Teig verkneten.
  4. Diesen ca. 2 Stunden kaltstellen.
  5. Nach dem Ruhen den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick auswellen, in Rechtecke schneiden und auf ein gefettetes Backblech legen.
  6. Nun verquirlt man das Eigelb mit ein wenig Wasser und bestreicht die Schnitten damit.
  7. Anschließend werden sie mit den Mandelhälften beliebig dekoriert und bei 180° Grad ca. 10 Minuten gebacken.

Glutenfreie Lebkuchen mit Marzipan

Dieses Rezept verleiht den Lebkuchen durch Marzipan eine besondere Note.

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 220 g Zucker
  • 100 g Marzipan
  • 3 TL Lebkuchengewürz
  • 50 g Orangeat
  • 50 g Zitronat
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zitronenabrieb
  • 125 g Haselnüsse, gemahlene
  • 125 g Mandeln, gemahlene
  • 0.5 Beutel Backpulver
  • 500 g Mehlmischung (Schär Mehlmix C Kuchen und Kekse)

Zubereitung:

  1. Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren.
  2. Marzipan grob reiben und mit Lebkuchengewürz, Orangeat, Zitronat, Salz und Zitronenabrieb dazugeben und unterrühren.
  3. Anschließend Nüsse, Mandeln, Backpulver und das Mehl einarbeiten.
  4. Aus der Masse mit zwei Esslöffeln oder einem Eisportionierer Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 190 °C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene etwa 25 -30 Minuten backen.
  6. Die abgekühlten Lebkuchen können nach Belieben mit Schokolade oder Zuckerglasur überzogen werden.

Tipp: Wer mag, kann Orangeat und Zitronat vorher fein hacken oder im Mixer mahlen.

Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen

tags: #lebkuchen #schnitten #glutenfrei #rezept

Populäre Artikel: