Saftige Lebkuchen-Rauten: Ein Rezept für die Weihnachtszeit

Lebkuchen gehören zur Adventszeit wie der Duft von Zimt und Nelken. Dieses Rezept für Lebkuchen-Rauten verbindet Tradition mit einem modernen Twist und ist sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Konditoren geeignet. Ob als süße Überraschung auf dem Plätzchenteller oder als Kuchenersatz zum Sonntagskaffee - diese Lebkuchen-Rauten sind ein Genuss.

Vielfalt der Aromen: Von Nuss bis Schokolade

Der Lebkuchenteig ist ein Backklassiker, der mit Lebkuchengewürz und Honig verfeinert wird. Die Vielfalt der Aromen ermöglicht es, den Lebkuchen ganz nach dem eigenen Geschmack zu gestalten. So kann man beispielsweise Walnüsse und Haselnüsse hinzufügen, um eine nussige Note zu erzielen. Aprikosenkonfitüre und Orangenmarmelade verleihen dem Lebkuchen eine fruchtige Komponente. Wer es lieber schokoladig mag, kann den Lebkuchen mit einem Schoko-Guss überziehen oder Schokoglasur verwenden.

Das Geheimnis der Saftigkeit

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Saftigkeit der Lebkuchen-Rauten. Durch die Zugabe von geriebenen Kartoffeln oder Bananen im Teig bleiben die kleinen Klassiker besonders saftig. Auch die Verwendung von Marzipan und einem hohen Anteil an gemahlenen Nüssen trägt zur Saftigkeit bei. Wer keine Rosinen mag, kann diese einfach durch mehr Nüsse ersetzen.

Elisenlebkuchen vom Blech: Eine einfache Variante

Eine besonders einfache Variante sind Elisenlebkuchen vom Blech. Diese zeichnen sich durch einen hohen Anteil an Ölsaaten (gemahlene Nüsse und Mandeln) aus. Traditionell dürfen Elisenlebkuchen aus Nürnberg maximal 10% Mehl enthalten. In einigen Rezepten wird sogar ganz auf Mehl verzichtet, wodurch die Lebkuchen besonders saftig werden.

Zutaten für Elisenlebkuchen vom Blech (ca. 30 Stück)

  • 4 Eier
  • 100 g brauner Zucker
  • 1 EL Honig
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Lebkuchengewürz
  • 1 Prise Salz
  • 130 g gemahlene Mandeln
  • 130 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g Mandelstifte
  • 100 g Pecannüsse (oder andere Nüsse)

Zubereitung

  1. Die Eier mit dem Zucker und dem Honig dickcremig aufschlagen.
  2. Gewürze, Nüsse und Mandeln unterrühren.
  3. Den Teig flach auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und mit den Mandeln belegen.
  4. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten bei 175°C Ober- und Unterhitze backen.
  5. Den Lebkuchen abkühlen lassen und nach Belieben mit Zuckerguss oder Schokolade überziehen.

Lebkuchen-Rauten mit besonderer Note

Wer es etwas ausgefallener mag, kann die Lebkuchen-Rauten mit besonderen Zutaten verfeinern. So verleihen Preiselbeeren dem Gebäck eine skandinavische Note. Rote Bete sorgt für eine saftige Konsistenz und eine intensive Farbe. Pecannüsse und ein Schoko-Guss machen die Lebkuchen zu einem besonderen Genuss.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus

Rezept für Lebkuchen-Rauten mit Nüssen und Banane

Dieses Rezept kombiniert Nüsse und Banane zu einem saftigen und aromatischen Lebkuchen.

Zutaten

  • 200 g Nüsse (z.B. Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse)
  • 50 g Orangeat
  • 50 g getrocknete Bananenchips
  • 1 reife Banane
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Hirschhornsalz
  • 250 g Mandeln (gemahlen)
  • 2 EL Lebkuchengewürz
  • 4 Eier (XL)
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Nüsse, Orangeat und Bananenchips fein hacken.
  2. Banane mit Zitronensaft pürieren.
  3. Hirschhornsalz mit 1 EL lauwarmem Wasser verrühren und mit den Nüssen, Orangeat, Bananenchips, Banane, Mandeln und Lebkuchengewürz vermischen.
  4. Eier, Zucker und Salz cremig aufschlagen.
  5. Eimasse unter die Nuss-Bananen-Mischung heben und den Teig 30 Minuten ruhen lassen.
  6. Lebkuchenmasse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
  7. Im Backofen bei 160 Grad Umluft ca. 20 Minuten backen.
  8. Mit Zuckerguss bestreichen und auskühlen lassen.
  9. In Rauten schneiden.

Variationen und Tipps

  • Anstelle von Zuckerguss kann man die Lebkuchen auch mit Schokolade überziehen oder mit Puderzucker bestäuben.
  • Für eine vegane Variante können die Eier durch Apfelmus oder eine andere pflanzliche Alternative ersetzt werden.
  • Wer kein Lebkuchengewürz zur Hand hat, kann eine Mischung aus Zimt, Nelken, Muskat, Kardamom und Ingwer verwenden.
  • Die Lebkuchen sollten in einer Blechdose aufbewahrt werden, um sie vor dem Austrocknen zu schützen.

Die Legende der Elisenlebkuchen

Um die Entstehung der Elisenlebkuchen rankt sich eine Legende: Ein Lebkuchenbäcker soll seinem kranken Kind ganz besondere Lebkuchen gebacken haben, da den Lebkuchengewürzen heilende Wirkungen zugesprochen wurden. Er verwendete nur feinste Nüsse und ließ das Mehl weg - und die Tochter wurde gesund.

Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels

Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen

tags: #Lebkuchen #Rauten #Rezept

Populäre Artikel: