Mohrenkopftorte Rezept: Ein Klassiker Neu Interpretiert
Die Mohrenkopftorte, heute oft als Schokokusstorte bekannt, ist ein beliebter Klassiker, der viele an ihre Kindheit erinnert. Der Artikel präsentiert verschiedene Varianten dieses köstlichen Kuchens, wobei der Fokus auf einer einfachen und unkomplizierten Zubereitung liegt. Ob zum Kindergeburtstag oder zum Kaffeekränzchen, diese Torte ist ein Hit und lässt sich leicht an verschiedene Geschmäcker anpassen.
Die Einfache Schokokusstorte mit Biskuitboden
Diese Variante zeichnet sich durch einen fluffigen Biskuitboden und eine cremige Füllung aus, die ohne Gelatine auskommt. Das Rezept ist bewusst einfach gehalten, um auch Backanfängern ein sicheres Gelingen zu ermöglichen.
Zutaten für den Biskuitboden
- 6 Eier (Größe M)
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 180 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 Päckchen Backpulver
Zubereitung des Biskuitbodens
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
- Die Eier mit Zucker und Vanillezucker mit den Quirlen des Rührgeräts mindestens 4 Minuten auf höchster Stufe luftig-cremig aufschlagen.
- Das Mehl mit Backpulver mischen und in 3 Etappen zur Eiermasse geben. Vorsichtig mit einem Teigspatel unterheben, bis gerade so kein Mehl mehr zu sehen ist.
- Den Teig in die Springform geben und im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen. Mithilfe der Stäbchenprobe überprüfen, ob der Boden durchgebacken ist.
- Den Biskuitboden vollständig abkühlen lassen, dann einmal waagerecht halbieren, damit zwei Tortenböden entstehen.
Zutaten für die Füllung
- 3 Dosen Mandarinen (Abtropfgewicht je 175 g)
- 12 kleine Schokoküsse
- 250 g Sahnequark
- 1 TL Zitronensaft
- 50 g Zucker
- 200 g Saure Sahne
- 500 g Schlagsahne
- 3 Päckchen Sahnesteif
Zubereitung der Füllung
- Die Mandarinen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. 12 schöne Mandarinenstücke auf einem Teller für die Deko zur Seite legen. Mit einem Messer die Waffelböden der Schokoküsse abtrennen und ebenfalls auf einem Teller für die Deko zur Seite legen.
- Den Sahnequark mit Zitronensaft, Zucker und Saurer Sahne verrühren. Dann die oberen Teile der Schokoküsse zur Creme geben und mit dem Rührgerät kräftig durchrühren, damit sie zerbrechen und noch einzelne Schokostückchen in der Creme zu sehen sind.
- Die kalte Sahne langsam beginnen aufzuschlagen, nach ca. 30 Sekunden das Sahnesteif hinzugeben. Die Sahne vollständig steif schlagen, dann vorsichtig mit einem Teigspatel unter die Quarkcreme heben, damit eine luftige Creme entsteht.
Fertigstellung der Torte
- Den ersten Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen und in einen Tortenring einspannen. Den Boden mit den restlichen Mandarinenstücken vollständig belegen, dann etwa die Hälfte der Quark-Creme auf den Boden geben.
- Den zweiten Biskuitboden auflegen und leicht andrücken. Die Torte ca. 30 Minuten kühlstellen.
- Dann vorsichtig den Tortenring von der Torte lösen und die Torte üppig mit der restlichen Quarkcreme einstreichen.
- Die Torte rundherum mit den Waffelböden der Schokoküsse sowie den Mandarinenstücken belegen, dann bis zum Servieren kühlstellen.
Diese Torte ergibt ca. 12 Stücke und ist gekühlt ca. 2-3 Tage haltbar.
Variante mit Pfirsichen
Eine fruchtige Variante der Schokokusstorte entsteht durch die Zugabe von Pfirsichen. Hierbei werden Dosenpfirsiche verwendet, die dem Kuchen eine zusätzliche saftige Note verleihen.
Zutaten (ergänzend zur Grundvariante)
- Dosenpfirsiche
Zubereitung
- Die Pfirsiche abtropfen lassen und, bis auf zwei Hälften, würfeln.
- Die gewürfelten Pfirsiche auf dem Biskuitboden verteilen, bevor die Creme aufgetragen wird.
- Die restlichen Pfirsichhälften zur Dekoration verwenden.
Schokokusstorte mit Erdbeeren
Eine weitere beliebte Variante ist die Schokokusstorte mit Erdbeeren, die besonders im Sommer eine erfrischende Alternative darstellt.
Lesen Sie auch: Perfekter Biskuitboden: Der richtige Zeitpunkt
Zutaten (ergänzend zur Grundvariante)
- 280 g Erdbeerwürfel
Zubereitung
- Erdbeeren waschen, trocken tupfen, entkelchen und in Würfel schneiden. Bis zur Verwendung beiseitestellen.
- Erdbeerwürfel unter die Quarkcreme heben.
- Die Torte mit halbierten Waffeln und weiteren Erdbeeren dekorieren.
Tipps und Tricks für die perfekte Schokokusstorte
- Biskuitboden vorbereiten: Die Biskuitböden können ohne Probleme schon 2-3 Tage zuvor gebacken werden. Wickle sie nach dem vollständigen Auskühlen einfach in Frischhaltefolie, damit sie nicht trocken werden. Außerdem können Biskuitböden sogar bis zu 6 Monate aufbewahrt werden, wenn man sie einfriert.
- Fertiger Tortenboden: Anstatt den Biskuitboden selber zu backen, kann man auch einen fertigen Tortenboden kaufen.
- Kühlzeit: Die Torte sollte mindestens eine Stunde, besser noch über Nacht, kühlgestellt werden, damit die Creme fest wird.
- Dekoration: Bei der Dekoration sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Neben den klassischen Schokokuss-Waffeln und Mandarinen oder Erdbeeren können auch Schokoraspeln, Sahnetuffs oder andere Früchte verwendet werden.
Weitere Varianten und Ideen
- Schokokusstorte ohne Quark: Statt Quark kann auch Mascarpone verwendet werden, um die Creme noch reichhaltiger zu machen.
- Schokokusstorte mit Stracciatella: Für eine Stracciatella-Variante können Schokostückchen unter die Creme gehoben werden.
- Schokokusstorte als Naked Cake: Die Torte muss nicht am Rand bestrichen werden, was die Zubereitung zusätzlich vereinfacht.
Lesen Sie auch: Biskuitboden leicht gemacht
Lesen Sie auch: Apfelkuchen mit Biskuit und Pudding
tags: #Mohrenkopftorte #Rezept #Biskuitboden


