Lauenstein Pralinen Bamberg Geschichte: Eine süße Reise durch die Zeit

Die Confiserie Burg Lauenstein, heute bekannt für ihre handgefertigten Pralinen und Schokoladenkreationen, hat ihre Wurzeln in einer traditionsreichen Vergangenheit. Die Geschichte dieses oberfränkischen Unternehmens ist eng mit der Region, insbesondere mit Lauenstein und der Fischbachsmühle, verbunden. Dieser Artikel nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte der Confiserie, von ihren bescheidenen Anfängen bis zu ihrer heutigen Bedeutung als Genussadresse.

Die Fischbachsmühle: Ursprung der süßen Verführung

Die Geschichte der Lauenstein Confiserie beginnt mit der Fischbachsmühle, einem historischen Anwesen an der Loquitz, nahe der Einmündung des Fischbachs. Die Mühle, deren Gründung in die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts fällt, blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Nach der Aufgabe des Mahlbetriebs im Jahr 1958 und einer Zeit des Leerstands, begann 1964/65 eine neue Ära für das Gebäude.

Von der Mühle zur Pralinenmanufaktur

In den ehemaligen Mühlen- und Silogebäuden der Fischbachsmühle wurden ab Mitte der 1960er Jahre Pralinen in Handarbeit gefertigt. Diese Entscheidung legte den Grundstein für die heutige Confiserie Burg Lauenstein. Die Umwandlung der Firma "Pralinenboy" in Confiserie Burg Lauenstein im Jahr 1989, unter der Leitung von Lothar Feddrich & Dr., markierte einen wichtigen Meilenstein. 1992 erfolgte dann die Umwandlung der Gesellschaft in Confiserie Burg Lauenstein GmbH.

Handwerkliche Tradition und Innovation

Als oberfränkisches Traditionsunternehmen legt die Confiserie Burg Lauenstein seit jeher Wert auf hochwertige Produkte. Die Qualität der Pralinen und Schokoladen ist das Ergebnis langjähriger Erfahrung und handwerklicher Expertise. Die Confiserie kombiniert traditionelle Rezepturen mit innovativen Geschmackskombinationen, um ein einzigartiges Genusserlebnis zu schaffen.

Die Gläserne Manufaktur und das Café

Seit 2007 vereint die Fischbachsmühle den beliebten Werksverkauf, ein Café und die bekannte Gläserne Manufaktur unter einem Dach. Hier können Besucher live Einblicke in die Pralinen- und Schokoladenwelt gewinnen und die süßen Kreationen vor Ort genießen. Das gemütliche Café bietet eine große, saisonal wechselnde Vielfalt an fränkischen Blechkuchen.

Lesen Sie auch: Schokoladentrend aus Dubai: Was Lauenstein dazu sagt

Vielfalt für jeden Geschmack

Die Lauenstein Confiserie bietet ihren Kunden ein unvergleichliches Angebot an Schokoladenkreationen. Mit über 100 Pralinensorten an der längsten Pralinentheke Oberfrankens ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ob fruchtige Auslese, flüssig gefüllte Pralinen oder alkoholfreie Trüffel, die Confiserie legt Wert auf Abwechslung.

Besondere Kollektionen und saisonale Spezialitäten

Zu den jährlichen Highlights zählt die Design Edition, die unter wechselnden Mottos neue Geschmackserlebnisse bietet. Im Jahr 2025 steht die Edition unter dem Motto "Blütentraum - Bunte Vielfalt" und fängt den Sommer mit fruchtigen Trüffel- und Pralinenspezialitäten ein. Auch Liebhaber klassischer Schokoladentafeln kommen auf ihre Kosten, beispielsweise mit mediterranen Geschmackskombinationen wie Rosmarin-Limette-Pfeffer oder Limoncello.

Zur Oster- und Weihnachtssaison wird das Angebot der Confiserie durch festliche Spezialitäten ergänzt, wie Fabergé-Eier, Osterdosen, Schokohasen, Adventskalender, Nikolausgeschenke und Weihnachtssets.

Personalisierte Geschenkideen

Die Lauenstein Confiserie bietet eine breite Auswahl an personalisierten Geschenkoptionen für jeden Anlass. Ob Geburtstag, Valentinstag, Muttertag oder einfach so, Kunden können Schachtelgröße, Pralinenauswahl und die Ergänzung von Schleifen und Grußbotschaften individuell gestalten. Vorgefertigte Geschenksets sind ebenfalls erhältlich.

Der Werksverkauf und das Genuss-Abo

Neben den Verkaufsräumen in der Fischbachsmühle bietet der Werksverkauf in Steinbach am Wald eine weitere Möglichkeit, die Schokoladenprodukte zu erwerben. Mit dem Lauensteiner Genuss-Abo können sich Kunden alle zwei Monate neue und vielfältige Schokoladenkreationen bequem per Post liefern lassen.

Lesen Sie auch: Der Lauenstein Pralinen Adventskalender im Test

Die Fischbachsmühle heute: Modernisierung und Bean-to-Bar-Konzept

Aktuell finden in der Fischbachsmühle umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen statt. Im Zuge dieser Maßnahmen wird ein Bean-to-Bar-Schokoladenkonzept umgesetzt, das die vollständige Produktion - von der Schokoladenbohne bis zum verkaufsfertigen Produkt - abdeckt.

Lauenstein und Umgebung: Mehr als nur Pralinen

Ein Besuch der Lauenstein Confiserie lässt sich ideal mit der Erkundung der reizvollen Umgebung verbinden. Die Region bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die einen Besuch lohnen.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

  • Ludwigsstadt: Die Stadt, in der sich die Fischbachsmühle befindet, ist reich an Geschichte und Naturschönheiten. Besonders erwähnenswert ist der Trogenbach, der durch ein unberührtes Waldtal fließt.

  • Kronach: Die Kreisstadt Kronach lockt mit der Fränkischen Galerie der Festung Rosenberg, einem Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, das fränkische Kunstwerke aus dem späten Mittelalter und der Renaissance beherbergt.

  • Kulmbach: Die Bierstadt Kulmbach bietet mit dem Bayerischen Brauerei & Bäckerei Museum und den Museen der Plassenburg interessante Einblicke in die regionale Kultur und Geschichte.

    Lesen Sie auch: Vielfalt und Genuss: Lauenstein Pralinen

  • Weitere Ausflugsziele: In der Umgebung finden sich zahlreiche weitere Attraktionen, wie das Schiefermuseum Ludwigsstadt, das Tropenhaus "Klein-Eden" in Kleintettau, das Europäische Flakonglasmuseum Kleintettau und das Deutsche Dampflokomotiv-Museum Neuenmarkt.

Wanderungen und Naturerlebnisse

Die Region um Lauenstein ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Der FrankenwaldSteig führt durch abwechslungsreiche Landschaften und bietet atemberaubende Ausblicke. Eine Wanderung zum Drei-Brüder-Kreuz erinnert an ein tragisches Ereignis während des Dreißigjährigen Krieges. Auch der Napoleonsbusch, eine Douglas-Fichte, die an die Lagerung der Truppen Napoleons erinnert, ist einen Besuch wert.

Kulturelle Vielfalt

Die Region bietet eine vielfältige Museumslandschaft, die Einblicke in die Geschichte, Kultur und Traditionen der Region gewährt. Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth erinnert an die Teilung Deutschlands, während das Deutsche Spielzeugmuseum Sonneberg die Geschichte des Spielzeugs lebendig werden lässt.

tags: #Lauenstein #Pralinen #Bamberg #Geschichte

Populäre Artikel: