Cafe Waffeln Rezepte: Eine Vielfalt für jeden Geschmack
Waffeln - wer kann ihnen schon widerstehen? Ob klassisch mit warmen Kirschen und Puderzucker, mit Vanilleeis und Schlagsahne, im Sommer mit frischen Früchten oder im Winter mit Zimt, Waffeln sind unglaublich vielseitig und bieten unzählige Variationsmöglichkeiten. Dieser Artikel präsentiert eine Sammlung von köstlichen Waffelrezepten, von einfachen Klassikern bis hin zu raffinierten Kaffee-Variationen, die jeden Gaumen verwöhnen.
Klassische Waffelrezepte
Omas geheimes Waffelrezept
Dieses Rezept, das an die Waffeln aus dem Lieblingscafé erinnert, reicht für etwa 30 Waffeln und wird mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,7 von 5 Sternen von über 3600 Bewertungen auf Chefkoch.de gelobt.
Zutaten:
- 500 g Zucker
- 500 g zimmerwarme Margarine
- 10 verquirlte Eier
- 2 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Schuss Rum
- 1 kg Mehl
- 1 Liter Milch
- 1 Päckchen Backpulver
- Etwas Fett für das Waffeleisen
Zubereitung:
- Die verquirlten Eier mit dem Zucker und der Margarine glatt verrühren, bis ein schaumiger Teig entsteht.
- Vanillezucker und einen guten Schuss echten Rum hinzufügen.
- Mehl und das Backpulver dazugeben und verrühren, dadurch wird der Teig etwas klebrig.
- Zuletzt nach und nach die Milch unterrühren und so lange rühren, bis der Teig eine glatte und weiche Konsistenz hat.
- In einem heißen Waffeleisen die Waffeln portionsweise backen und heiß servieren.
Tipp: Im Winter kann Zimt unter den Teig gerührt werden. Die Teigmenge kann halbiert werden, um etwa 6 Personen zu versorgen. Teigreste können problemlos eingefroren werden.
Einfaches und leckeres Waffelrezept
Dieses simple Rezept überzeugt durch seinen Geschmack und die einfache Zubereitung.
Zutaten:
- (Mengenangabe fehlt in der Originalbeschreibung, bitte entsprechend anpassen)
Zubereitung:
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
- Im vorgeheizten Waffeleisen goldbraun backen.
Viele Leser loben die lockere Konsistenz und den leckeren Geschmack dieser Waffeln. Variationen mit Mandelmich anstelle von Kuhmilch sind ebenfalls möglich.
Lesen Sie auch: Liebe, Hoffnung und Neuanfang im Bienenglück
Waffeln vom Sportfest
Dieses Rezept eignet sich besonders gut für größere Mengen, beispielsweise für ein Sportfest. Die genaue Anzahl der Waffeln, die man mit diesem Rezept erhält, variiert je nach Waffeleisen.
Zutaten:
- (Mengenangabe fehlt in der Originalbeschreibung, bitte entsprechend anpassen)
Zubereitung:
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
- Im vorgeheizten Waffeleisen goldbraun backen.
Einige Leser empfehlen, Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl zu verwenden, um das Rezept bei Unverträglichkeiten anzupassen.
Kaffee-Waffelrezepte
Saftige Kaffee-Waffeln in Herzform
Diese Waffeln eignen sich perfekt für ein Valentinstags-Frühstück oder einen Muttertags-Brunch.
Zutaten:
- (Mengenangabe fehlt in der Originalbeschreibung, bitte entsprechend anpassen)
- NuruCoffee Addis Delight
Zubereitung:
- (Zubereitungsschritte fehlen in der Originalbeschreibung, bitte entsprechend anpassen)
- Die Waffeln mit frisch gebrühtem Bio-Kaffee servieren.
Kaffee Waffeln mit nuruCoffee Addis Delight
Dieses Rezept ist ein wärmender Seelentröster für den Herbst, außen knusprig und innen weich.
Zutaten:
- (Mengenangabe fehlt in der Originalbeschreibung, bitte entsprechend anpassen)
- 100 ml frisch gebrühter nuruCoffee Espresso Addis Delight
Zubereitung:
- Achte darauf, dass Butter, Eier und Espresso Zimmertemperatur haben.
- Sobald Mehl und Backpulver im Spiel sind, den Teig nur so lange verrühren, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind.
- Das Waffeleisen gut vorheizen.
- Gib den Waffeln Zeit und öffne das Eisen erst, wenn kein Dampf mehr aufsteigt.
- Wenn du mehrere Waffeln vorbereitest, halte sie bei 80-100 °C im Ofen warm.
- Richte die Waffeln auf einem warmen Teller an, bestreue sie leicht mit Zimt oder Kakaopulver und serviere dazu eine kleine Tasse frisch gebrühten Bio Kaffee.
Belgische Waffeln
Super dicke, innen saftige und außen knusprige Waffeln
Mit diesem Rezept sorgt man garantiert für Begeisterung in der ganzen Familie. Belgische Waffeln zeichnen sich durch ihre luftig-flaumige, saftige Innenseite und die herrlich knusprige Außenseite aus.
Lesen Sie auch: Entdecken Sie die Käsekuchen-Cafés von Quedlinburg
Zutaten:
- (Mengenangabe fehlt in der Originalbeschreibung, bitte entsprechend anpassen)
Zubereitung:
- Die Butter vorsichtig schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Mehl und Backpulver vermischen.
- Zusammen mit Zucker, Salz, Eiern und flüssiger Butter in eine große Schüssel geben.
- Die Milch unter Rühren nach und nach dazugeben und alles mit Quirlen bzw. Schneebesen-Aufsätzen zu einem glatten Teig verrühren. Er ist deutlich flüssiger als normaler Kuchen-Rührteig und erinnert ein wenig an Pfannkuchenteig.
- Wer Zeit hat, kann den Teig ca. 10-30 Minuten ruhen lassen, es geht aber auch ohne.
- Das Waffeleisen aufheizen und ganz leicht einfetten, z.B. mit etwas Backtrennspray.
- Je einige Esslöffel Teig in die Mulden geben, schließen und je nach Gerät und Hitze in 3-4 Minuten goldgelb backen.
Zum Ausbacken wird ein spezielles Waffeleisen für belgische Waffeln benötigt. Serviert werden die Waffeln traditionell mit Beeren, Bananenscheiben, Schlagsahne, Eiscreme, Schokosoße, Butter und Sirup.
Variationen und Toppings
Waffel-Toppings mit Tee
Für besondere Geschmackserlebnisse können Waffel-Toppings mit Tee verfeinert werden. Hier sind einige Ideen:
- Heißes Kirschkompott, verfeinert mit Chai-Tee
- Apfelkompott, verfeinert mit Chai-Tee
- Kirschkompott, verfeinert mit Earl Grey Tee
Weitere Variationen
- Baileys-Vanille-Waffeln
- Schokoladenstreusel-Muffins mit Eierlikör
- Pecan-Waffeln (100 g feinstgehackte Pecan- oder Walnüsse unter den Teig ziehen)
Tipps für perfekte Waffeln
- Zimmertemperatur: Achte darauf, dass die Zutaten Zimmertemperatur haben.
- Nicht zu lange rühren: Sobald Mehl und Backpulver im Spiel sind, den Teig nur so lange verrühren, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind.
- Waffeleisen gut vorheizen: Nur ein heißes Waffeleisen sorgt für die gewünschte Bräune und knusprige Kruste.
- Nicht zu früh öffnen: Gib den Waffeln Zeit und öffne das Eisen erst, wenn kein Dampf mehr aufsteigt.
- Warmhalten im Ofen: Wenn du mehrere Waffeln vorbereitest, halte sie bei 80-100 °C im Ofen warm.
Lesen Sie auch: Gemütlichkeit pur: Cafe Zimt und Zucker im Portrait


