Lauenstein Confiserie und der Dubai-Schokoladen-Trend: Eine süße Reise zwischen Tradition und Moderne

Die Lauenstein Confiserie, ein traditionsreiches Unternehmen mit Wurzeln im Frankenwald, hat sich einen Namen für hochwertige Pralinen und Schokoladen gemacht. Mit der neuen "Dubai Style Schokolade" beweist die Confiserie, dass sie nicht nur Tradition pflegt, sondern auch innovative Trends aufgreift und mit eigener Handschrift interpretiert.

Die Geschichte der Lauenstein Confiserie: Von der Mühle zur Manufaktur

Die Geschichte der Lauenstein Confiserie beginnt im Jahr 1685 mit der Gründung der Fischbachsmühle im Frankenwald. Diese Mühle sollte später die Heimat der Confiserie werden. Im Jahr 1964 kam ein Berliner Konditor in die Region und verliebte sich in die Müllerstochter. Er begann, seine Pralinen in der Fischbachsmühle herzustellen. Das Gewerbe wurde als "Pralinenboy - Pralinenfabrikation" eingetragen. Alle Pralinen und Trüffel wurden von Hand produziert und erfreuten sich dank ihrer Qualität großer Beliebtheit.

1989 erfolgte die Umfirmierung zur "Lauenstein Confiserie GmbH". Bis 1992 etablierten sich die Lauensteiner Pralinen weltweit als Inbegriff für höchste Confiserie-Qualität. Aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage wurde 2007 die Hauptproduktion in eine moderne Manufaktur nach Teuschnitz verlagert. Die Fischbachsmühle wurde 2008 nach umfangreichen Renovierungen zu einem Ausflugsziel mit gläserner Manufaktur, Werksverkauf und Café umgestaltet.

Bis heute stellt die Lauenstein Confiserie Schokolade mit Leidenschaft und Perfektion her. Die Pralinen werden von Hand geformt und dekoriert, die Confiseure sind Experten für Schokolade und wissen, wie man sie schonend verarbeitet. Die Pralinen sind auch online erhältlich und individualisierbar.

Dubai Style Schokolade: Eine Hommage an den Orient

Am 11. Dezember 2024 präsentierte die Lauenstein Confiserie ihre neue Kreation: die Dubai Style Schokolade. Diese Schokolade kombiniert oberfränkische Handwerkskunst mit erlesenen Zutaten und einem Hauch orientalischen Zaubers. Die Füllung besteht aus zarter Pistaziencreme und knusprigen, gerösteten Teigfäden, bekannt als Kadayif. Diese Kombination sorgt für eine aufregende Struktur und einen Geschmack, der an die Souks Dubais erinnert.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Die Dubai Style Schokolade ist von der pulsierenden Metropole Dubai inspiriert, einem Ort, der für Luxus, Innovation und den Zauber von 1001 Nacht steht. In jeder Tafel steckt die Essenz des Orients, meisterhaft kombiniert mit handwerklicher Präzision aus Oberfranken.

Die Herstellung der Dubai Style Schokolade: Handwerkskunst trifft auf Exotik

Alles beginnt mit dem knusprigen Highlight der Kreation: von Hand geröstetem Engelshaar (Kadayif), den goldenen Fäden des Orients. Frisch in der Lauenstein Confiserie geröstet, entfalten sie ihre charakteristische Farbe und ihr intensives Aroma. Feinste Hohlkörper aus Schokolade, die in kunstvoller Handarbeit gegossen werden, bilden die elegante Hülle. Verschlossen wird jede Tafel von Hand: Eine Schicht warmer Schokolade wird mit höchster Präzision und einem liebevollen Handgriff aufgetragen, um eine makellose Oberfläche und ein perfektes Aroma zu garantieren.

Die Pistazienfüllung wird mit Tahini und einer Prise Maldon Sea Salt verfeinert. Die Lauenstein Confiserie verzichtet auf künstliche Aromen.

Der Hype um die Dubai-Schokolade: Ein Marketing-Phänomen

Die Dubai-Schokolade hat in den letzten Monaten in den sozialen Medien einen Hype ausgelöst. Influencer präsentieren die Schokolade, teilen Rezepte und geben Tipps, wie man an das Original herankommt.

Dr. Bianca Müller, Professorin für Ernährungswissenschaft und Lebensmitteltechnologie an der SRH Fernhochschule, erklärt, dass die Dubai-Schokolade eine gefüllte Vollmilchschokolade ist. Die Füllung besteht aus einer Pistaziencreme, gerösteten Teigfäden (Kadayif) und einer Sesampaste (Tahini). Kadayif, auch Engelshaar genannt, besteht aus Weizenmehl und Wasser. Es werden Teigfäden hergestellt, die kleingeschnitten und in Pflanzenöl angeröstet werden. Dadurch werden sie knusprig und verleihen der Füllung den typischen Crunch.

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

Dr. Thomas Bippes, Professor für Medien, Kommunikation und Online Marketing an der SRH Fernhochschule, beleuchtet den Marketing-Mechanismus hinter der Dubai-Schokolade: „Der Hype um die Dubai-Schokolade lässt sich zunächst einmal durch eine clevere Medienstrategie in Verbindung mit dem Mythos Dubais als Symbol für Luxus erklären. Produkte aus Dubai profitieren vom Prestige der Stadt, das durch gezieltes Storytelling, Social-Media-Kampagnen und Influencer-Marketing verstärkt wird.“

Lauenstein Confiserie: Qualität und Handwerk seit 1964

Die Lauenstein Confiserie legt Wert auf Qualität und Handwerk. Das begann 1964 mit den ersten Kreationen eines Berliner Konfektmachers, der der Liebe wegen den Frankenwald zu seiner Heimat gemacht hatte, und bildet bis heute das Fundament des 170 Mitarbeiter starken, international aufgestellten Familienbetriebs.

Die gläserne Manufaktur mit Café und Werksverkauf in der aufwändig restaurierten Fischbachsmühle bei Ludwigsstadt ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Lesen Sie auch: Der neue Trend: Pinke Dubai Schokolade

tags: #dubai #schokolade #lauenstein #hersteller

Populäre Artikel: