Einfache laktosefreie Dessertrezepte

Schlemmen ohne die Angst vor Bauchschmerzen! Dieser Artikel stellt eine Sammlung köstlicher laktosefreier Dessertrezepte vor, bei denen man keine Bedenken haben muss.

Himbeer-Mascarpone-Dessert

Dieses Dessert ist blitzschnell gemacht, super-einfach und sehr lecker. Ideal als spontanes und köstliches Dessert.

Zutaten:

  • Mascarponecreme:
    • 380 g Mascarpone, laktosefrei
    • 250 ml Schlagrahm, laktosefrei
    • 4-5 EL Staubzucker
    • 2 EL Vanillezucker
    • Saft von 1 Limette
  • Himbeersauce:
    • 300 g Himbeeren, tiefgekühlt
    • 30 ml Wasser
    • 2 TL brauner Zucker
    • 1 TL Speisestärke

Zubereitung:

  1. Himbeeren, Wasser und Zucker in einen kleinen Topf geben. Unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze aufkochen.
  2. 2-3 EL der Flüssigkeit abnehmen, mit der Speisestärke vermischen und mit dem Kochlöffel unter die Himbeeren rühren. Köcheln lassen, bis die Mischung eindickt, dabei immer Rühren. Himbeeren dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  3. Die Zutaten für die Creme in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer zu einer festen Creme rühren.
  4. Die Mascarponecreme und die lauwarmen Himbeeren in hübsche Gläser schichten; die letzte Schicht sind Himbeeren. Creme und Himbeeren auf 8-10 Gläser verteilen.

Zubereitungszeit:

  • Vorbereitung: 15 Min.

Himbeer-Cheesecake im Glas

Der Himbeer-Cheesecake im Glas kommt in hübschen Einzelportionen daher und kann sofort gelöffelt werden. Er besteht aus Schichten von Keks-Haferflocken-Bröseln, einer köstlichen Cheesecake-Creme und fruchtigen Himbeeren.

Zutaten:

  • Boden:
    • 150 g Butter
    • 200 g laktosefreie Haferkekse* oder Vollkornkekse
    • 100 g zarte Haferflocken*
  • Cheesecake-Creme:
    • 600 g Frischkäse, laktosefrei
    • 150 g Zucker
    • 1 EL Vanillezucker (kein Vanillin)
    • Saft und abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
    • 300 g Schlagrahm (Sahne), laktosefrei
  • Himbeersauce:
    • ca. 300 g Himbeeren, gefroren oder frisch
    • Zucker nach Geschmack (etwa 3-5 EL)

Zubereitung:

  1. Die Haferkekse* in einen großen Tiefkühlsack geben und mit einem Nudelwalker zu feinen Bröseln zerklopfen. Die Butter in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Haferflocken* in eine Pfanne geben und auf dem Herd bei niedriger Hitze ohne Fett rösten, bis sie Farbe annehmen und leicht zu duften beginnen. Die Haferflocken zur Seite schieben. Die Butterwürfel in die Pfanne geben und schmelzen, dabei ständig umrühren. Die Keksbrösel dazu geben und alles vermischen. Mit einem Kochlöffel vorsichtig rühren, bis sich die Masse verbindet. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  3. Für die Cheesecake-Füllung Frischkäse, Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und Zitronenschale in einer Rührschüssel mit dem Handmixer auf niedriger Stufe glatt rühren.
  4. In einer zweiten Schüssel die Sahne schlagen, bis sie weiche Spitzen bildet. Die geschlagene Sahne auf zwei Mal vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben.
  5. Für die Himbeersauce die Himbeeren und den Zucker in einen kleinen Topf geben und vermischen. Die Himbeeren dabei zerdrücken. Kurz aufkochen lassen und sofort vom Herd nehmen. Auskühlen lassen.
  6. Die abgekühlten Keks-Brösel in zwei Hälften teilen. Mit einem Esslöffel die erste Hälfte auf 8-12 Gläser verteilen (je nach Größe der Gläser) und leicht festdrücken.
  7. Die Cheesecake-Creme in zwei Hälften teilen. Die erste Hälfte mit einem Esslöffel auf der Cheesecake-Creme verteilen.
  8. Den Vorgang mit der zweiten Hälfte von Keks-Bröseln, Cheesecake-Creme und Himbeersauce wiederholen: Keks-Brösel (2 EL davon für die Dekoration zur Seite geben), Cheesecake-Creme, Himbeersauce. Abschließend mit den restlichen Keks-Bröseln dekorieren.

Laktosefreie Panna Cotta

Zutaten:

  • Mandelmilch
  • Vanilleschote
  • Gelatine

Zubereitung:

  1. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  2. Die Mandelmilch mit der aufgeschlitzten Vanilleschote in einem Topf erhitzen. Vom Herd nehmen, die Vanilleschote entfernen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen.
  3. Abkühlen lassen und kurz bevor die Creme beginnt zu gelieren in vier mit kaltem Wasser ausgespülte Förmchen füllen. Mindestens 3 Stunden kalt stellen.
  4. Die Förmchen vor dem Servieren kurz in heißes Wasser tauchen und die Panna cotta auf Teller stürzen.

Koch-/Backzeit: 0 Min.Ruhezeit: 180 Min.

Laktosefreies Tiramisu

Zutaten:

  • Eier
  • Zucker
  • Frischkäse
  • Quark
  • Löffelbiskuits (auf Laktose überprüfen!)
  • Kaffee
  • Kakaopulver (auf Laktose überprüfen!)

Zubereitung:

  1. Die Eier trennen. Eiweiß zu sehr steifem Eischnee schlagen.
  2. Eigelb mit Zucker hellcremig aufschlagen. Frischkäse und Quark zur Eigelbmasse geben und sehr gut verrühren. Als letztes den Eischnee unterheben. Am Ende sollte eine lockere, etwas schaumige Creme entstanden sein.
  3. Die Löffelbiskuits mit der Zuckerseite ganz kurz in den Kaffee tauchen. Mit der Hälfte der leicht getränkten Löffelbiskuits den Boden der Servierform bedecken. Die Zuckerseite soll nach oben zeigen.
  4. Darauf die Hälfte der Creme verteilen. Erneut eine Lage Löffelbiskuits legen und darauf die zweite Hälfte der Creme verteilen und glatt streichen.
  5. Die Tiramisu in den Kühlschrank stellen, am besten über Nacht.

Noch einige Tipps: Unbedingt frische Eier verwenden. Löffelbiskuits und Kakaopulver auf Laktose überprüfen!

Lesen Sie auch: Weihnachtsdesserts zum Vorbereiten: So geht's

Laktosefreies Zitronen-Trifle mit Lemon-Curd und Joghurt

Überraschen Sie Ihre Gäste mit einem unvergesslichen und unwiderstehlichen Dessert! Dieses einfach zuzubereitende laktosefreie Zitronen-Trifle mit Lemon-Curd und Joghurt strotzt nur so vor leuchtenden Farben und Süßigkeiten und ist der krönende Abschluss jeder Mahlzeit.

Zutaten:

  • Zucker
  • Zitronenschale
  • Joghurt (laktosefrei)
  • Kokosnuss-Biscuits (laktosefrei)
  • Lemon-Curd (laktosefrei)
  • Laktosefreies Zitronen-Eis (optional)

Zubereitung:

  1. Zucker und Zitronenschale mit Joghurt vermischen.
  2. Kokosnuss-Biscuits grob zerbröseln.
  3. In hübschen Gläsern Biskuitkrümel, Lemon-Curd und Joghurt schichten. Die Schichten wiederholen und servieren.
  4. Optional: Mit ein paar kalten Kugeln laktosefreiem Zitronen-Eis servieren.

Was das Trifle ausmacht: Die Schichten aus köstlichem Lemon-Curd, laktosefreiem Joghurt mit spritziger Zitronenschale und knusprigen, süßen Kokosnuss-Cookies. Der Joghurt bringt einen kräftigen, säuerlichen Geschmack mit.

Lesen Sie auch: Leichte Dessertideen für jeden Tag

Lesen Sie auch: Einfache Dessert-Rezepte für den Sommer

tags: #einfache #laktosefreie #desserts #rezepte

Populäre Artikel: