La Bamba Kuchen: Vielfältige Rezepte für jeden Anlass

La Bamba Kuchen, oft auch Lambada-Schnitte genannt, ist ein beliebter Blechkuchen, der sich durch seine Vielseitigkeit und seinen exotischen Geschmack auszeichnet. Er besteht typischerweise aus einem lockeren Biskuitboden, einer fruchtigen Creme und einer Schicht Schlagsahne, oft verziert mit Schokolade oder Butterkeksen. Es gibt unzählige Variationen dieses Kuchens, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Zutaten und Zubereitung

Hier werden einige der beliebtesten Varianten und Zutaten für La Bamba Kuchen vorgestellt, wobei die vom Nutzer bereitgestellten Informationen maximal genutzt werden:

Grundrezept für den Biskuitboden

Der Biskuitboden ist die Basis für den La Bamba Kuchen. Er sollte locker und luftig sein, um die Creme und Sahne gut aufnehmen zu können.

Zutaten:

  • 6 Eier (Größe M)
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 g Mehl
  • ¾ Päckchen Backpulver

Zubereitung:

  1. Eier trennen. Eiweiß mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen. 150 g Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Eigelbe einzeln unterrühren.
  2. Mehl und Backpulver mischen und auf die Eimasse sieben. Vorsichtig unterheben.
  3. Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (ca. 33 x 38 x 3 cm) geben und glatt streichen.
  4. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: siehe Hersteller) 12-15 Minuten backen.
  5. Ein sauberes Geschirrtuch mit Zucker bestreuen. Biskuit aus dem Ofen nehmen, mit einem Messer vom Rand lösen. Vorsichtig auf das Geschirrtuch stürzen und Backpapier abziehen. Biskuit auskühlen lassen.

Fruchtige Creme-Variationen

Die Creme ist das Herzstück des La Bamba Kuchens und kann je nach Geschmack variiert werden. Hier sind einige beliebte Optionen:

Pfirsich-Maracuja-Creme

Zutaten:

  • ½ l Pfirsichsaft
  • ½ l Maracujasaft
  • 5 EL Zitronensaft
  • 3 Päckchen Puddingpulver Vanille-Geschmack (zum Kochen)
  • 100 g Zucker (oder nach Geschmack)

Zubereitung:

  1. Pfirsich-, Maracuja- und Zitronensaft vermengen. Puddingpulver, 100 g Zucker und 100 ml Saft glatt rühren.
  2. Restlichen Saft in einem Topf aufkochen, angerührtes Puddingpulver einrühren und nochmals aufkochen lassen.
  3. Biskuit wieder auf das Backblech legen. Pudding gleichmäßig auf den ausgekühlten Biskuit streichen, auskühlen lassen.

Orangencreme (Lambada-Schnitte)

Zutaten:

  • 850 ml Orangensaft
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen
  • 50 g Zucker

Zubereitung:

  1. Orangensaft, Zucker und Vanillepuddingpulver nach Packungsanweisung aufkochen.
  2. Etwas abkühlen lassen und noch warm auf dem Biskuitboden verteilen.
  3. Komplett abkühlen lassen.

Multivitaminsaft-Pudding

Zutaten:

  • 1 Liter Multivitaminsaft
  • 3 Päckchen Puddingpulver Vanille
  • 9 EL Zucker

Zubereitung:

  1. Puddingpulver mit etwas Multivitaminsaft (statt Milch) und Zucker glatt rühren.
  2. Restlichen Saft aufkochen und das angerührte Pulver einrühren und aufkochen lassen.
  3. Abkühlen lassen und auf dem Biskuitboden verteilen.

Sahnehaube und Dekoration

Die Sahnehaube verleiht dem Kuchen eine cremige Textur und kann nach Belieben dekoriert werden.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Zutaten:

  • 750 g Schlagsahne
  • 1 EL Puderzucker
  • 3 Päckchen Sahnefestiger

Zubereitung:

  1. Sahne mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen.
  2. Puderzucker und Sahnefestiger mischen und einrieseln lassen.
  3. Sahne gleichmäßig auf der ausgekühlten Creme streichen und 30 Minuten kühl stellen.

Dekoration:

  • 50 g Zartbitter-Kuvertüre (gehackt und geschmolzen für Streifen)
  • 150 g Aprikosen-Konfitüre (erwärmt)
  • 3 Pfirsichhälften (Dose, gewürfelt und mit Konfitüre vermengt)
  • Butterkekse mit Schokoglasur
  • Zucker zum Bestreuen

Zusammenfügen des Kuchens

  1. Biskuitboden auf ein Backblech legen.
  2. Fruchtige Creme gleichmäßig auf dem Biskuitboden verteilen und abkühlen lassen.
  3. Sahne steif schlagen und auf der Creme verteilen.
  4. Nach Belieben mit Schokostreifen, Pfirsichwürfeln, Konfitüre oder Butterkeksen dekorieren.
  5. Den Kuchen für mindestens 30 Minuten, besser noch länger, kühl stellen, damit die Creme fest wird.

Varianten und Anpassungen

La Bamba Kuchen lässt sich leicht an individuelle Vorlieben anpassen. Hier sind einige Ideen:

  • Andere Früchte: Anstelle von Pfirsichen und Maracuja können auch andere Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren, Mandarinen oder Kirschen verwendet werden.
  • Saftvariationen: Der Saft in der Creme kann durch andere Sorten wie Apfelsaft, Ananassaft oder Multivitaminsaft ersetzt werden.
  • Likör: Für eine erwachsene Variante kann die Creme mit einem Schuss Likör, z.B. Orangenlikör oder Eierlikör, verfeinert werden.
  • Nussboden: Anstelle eines Biskuitbodens kann auch ein Nussboden verwendet werden.
  • Schokoboden: Für Schokoladenliebhaber kann der Biskuitboden durch einen Schokoboden ersetzt werden.
  • Kekse: Anstelle von Butterkeksen können auch andere Kekssorten wie Löffelbiskuits oder Schokokekse verwendet werden.
  • Vegan: Für eine vegane Variante können Eier im Biskuit durch Ei-Ersatzprodukte und Sahne durch pflanzliche Sahne ersetzt werden.

Tipps und Tricks

  • Für einen besonders lockeren Biskuitboden die Eier und den Zucker sehr lange schlagen, bis die Masse hell und schaumig ist.
  • Die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver) sollten gesiebt werden, um Klümpchen zu vermeiden.
  • Die Creme sollte vor dem Verteilen auf dem Biskuitboden etwas abkühlen, damit sie nicht zu flüssig ist.
  • Die Sahne sollte gut gekühlt sein, bevor sie geschlagen wird, damit sie steif wird.
  • Den Kuchen vor dem Anschneiden gut durchkühlen lassen, damit er sich besser schneiden lässt.

La Bamba Kuchen im Thermomix® zubereiten

Einige Rezepte wurden speziell für die Zubereitung im Thermomix® entwickelt. Hier ein Beispiel:

Biskuitboden:

  1. Eier, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 4 Min./50°C/Stufe 3 aufschlagen.
  2. Die Eigelbe unterheben und 5 Sek./Stufe 4 verrühren.
  3. Mehl und Backpulver hinzufügen und 40 Sek./Stufe 4 unterrühren.
  4. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech mit Backrahmen streichen.
  5. Im vorgeheizten Backofen ca. 12-15 Min. backen.
  6. Den Boden auf ein Küchentuch stürzen und Backpapier abziehen.

Pudding:

  1. Saft, Vanillepuddingpulver und Zucker in den Mixtopf geben und 8 Min./100°C/Stufe 3 zu einem Pudding kochen.
  2. Auf den kalten Biskuitboden streichen.
  3. Auskühlen lassen.

Belag:

  1. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und auf den Kuchen streichen.

Wichtiger Hinweis: Beim Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

tags: #La #bamba #Kuchen #Rezept

Populäre Artikel: