Saftiges Kürbisbrot mit Honig: Ein herbstliches Rezept
Der Herbst ist die perfekte Zeit, um die Aromen von Kürbis und Honig in einem köstlichen Brot zu vereinen. Dieses Kürbisbrot mit Honig ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein optischer Hingucker. Die leuchtenden Farben und der süße Geschmack machen es zu einem Muss in der Herbstzeit. Ob zum Frühstück, als Snack oder als Beilage zum Abendessen, dieses Brot wird die ganze Familie begeistern.
Zutaten und Vorbereitung
Für die Zubereitung dieses besonderen Brotes benötigen Sie folgende Zutaten:
- 300 g Kürbisfleisch (z.B. Hokkaido oder Butternut)
- 3 EL Wasser
- 500 g Weizenmehl (Typ 1050 oder Dinkelmehl Type 630)
- 1 Pck. Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe
- 2 EL Honig, flüssiger (Blütenhonig oder Manuka-Honig)
- 3 EL Milch, lauwarme (oder 125 g für die Zubereitung im Thermomix)
- 100 ml Sonnenblumenöl (oder 50 g Butter, zerlassen)
- 1 TL, gestr. Salz
- Mehl für die Arbeitsfläche
- Fett für die Form
- Optional: Kürbiskerne, Muskatnuss, Zimt, Ingwer, Walnüsse
Bevor Sie mit dem Backen beginnen, bereiten Sie die Zutaten vor. Schälen Sie den Kürbis (bei Hokkaido nicht notwendig), entkernen Sie ihn und schneiden Sie ihn in Würfel. Dünsten Sie die Kürbiswürfel mit Olivenöl an, fügen Sie kaltes Wasser hinzu und kochen Sie den Kürbis weich. Alternativ können Sie den Kürbis im Ofen bei 180 °C für 25-30 Minuten garen, um ihn trocken zu halten. Pürieren Sie den gekochten Kürbis fein, entweder mit einem Stabmixer oder in der Küchenmaschine. Lassen Sie das Kürbispüree abkühlen.
Zubereitung des Teigs
Für den Teig gibt es zwei Möglichkeiten: die Zubereitung im Thermomix oder die traditionelle Zubereitung ohne Thermomix.
Zubereitung im Thermomix
- Geben Sie Milch, Wasser, Honig und Hefe in den Mixtopf und erwärmen Sie alles für 2 Minuten bei 37°C auf Stufe 2.
- Fügen Sie Mehl, Salz und Kürbispüree hinzu und verkneten Sie alles für 2 Minuten auf der Teigstufe.
- Fetten Sie in der Zwischenzeit eine Kastenform ein.
- Füllen Sie den recht flüssigen Teig in die Form und lassen Sie ihn abgedeckt etwa 30 Minuten ruhen.
- Heizen Sie den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (Umluft 180°C) vor.
- Wenn der Teig sein Volumen deutlich vergrößert hat, schieben Sie ihn in den vorgeheizten Ofen und backen Sie ihn ca. 40 Minuten.
Zubereitung ohne Thermomix
- Lösen Sie die Hefe und den Honig in etwas lauwarmem Wasser (125g) auf.
- Geben Sie die restlichen Zutaten in eine Schüssel und verrühren Sie alles miteinander.
- Fetten Sie eine Kastenform ein und füllen Sie den recht flüssigen Teig hinein.
- Decken Sie die Form mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie den Teig 30 Minuten ruhen.
- Heizen Sie in der Zwischenzeit den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (Umluft 180°C) vor.
- Wenn der Teig sein Volumen deutlich vergrößert hat, schieben Sie ihn in den vorgeheizten Ofen und backen Sie ihn ca. 40 Minuten.
Traditionelle Zubereitung
- Mehl in eine Schüssel sieben und mit Trockenhefe sorgfältig vermischen.
- Honig, Milch, Öl, Salz und das Kürbisfleisch hinzufügen.
- Die Zutaten mit Knethaken zunächst auf niedriger, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem Teig verarbeiten.
- Teig aus der Schüssel nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten, zu einem länglichen Laib formen und in eine Kasten- oder Brotbackform (gefettet) legen.
- Brot der Länge nach etwa 1 cm tief einschneiden (Tipp: Besonders knusprig wird die Kruste, wenn man die Oberfläche vor dem Backen mit etwas Olivenöl einpinselt).
- Die Form auf den Rost in den Ofen schieben und ca. 25-30 Minuten backen.
Backen und Verfeinern
- Füllen Sie den Teig in eine gefettete Kastenform (ca. 30 cm Länge). Eine Kastenform mit den Maßen 25 x 13 x 7,5 cm und einem Volumen von 1600 ml ist ideal.
- Bestreuen Sie den Teig mit den restlichen Kürbiskernen oder einer Mischung aus Zucker, Zimt und gehackten Walnüssen für ein optionales Topping.
- Backen Sie das Kürbisbrot im vorgeheizten Backofen bei 170°C (Ober-/Unterhitze) auf der mittleren Schiene für 30-50 Minuten, bis es goldbraun ist. Machen Sie eine Klopfprobe, um festzustellen, ob es durchgebacken ist. Klingt es hohl, ist das Brot fertig.
- Lassen Sie das fertige Brot zunächst 10 Minuten in der Form ruhen. Danach lösen Sie es vorsichtig heraus und lassen es auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.
Tipps und Variationen
- Kürbissorten: Verwenden Sie für dieses Rezept am besten Hokkaido- oder Butternut-Kürbis. Hokkaido-Kürbis hat den Vorteil, dass die Schale mitgegessen werden kann und somit zusätzliche Nährstoffe liefert.
- Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss, Zimt und Ingwer, um dem Brot eine besondere Note zu verleihen.
- Nüsse und Samen: Fügen Sie dem Teig gehackte Walnüsse, Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne hinzu, um dem Brot mehr Textur und Geschmack zu verleihen. Rösten Sie die Kürbiskerne vor dem Unterkneten in einer Pfanne ohne Fett kurz an, um ihr Aroma zu intensivieren.
- Süße: Verwenden Sie anstelle von Honig andere natürliche Süßungsmittel wie Kokosblütenzucker, Agavendicksaft oder Datteln.
- Aufbewahrung: Bewahren Sie das Kürbisbrot in einem luftdichten Behälter auf, um es frisch zu halten. Es kann auch gut eingefroren werden.
- Serviervorschläge: Das Kürbisbrot schmeckt wunderbar mit Butter und einer selbstgemachten Marmelade, Pflaumenmus oder Johannisbeermarmelade. Es passt auch hervorragend zu Käse oder als Beilage zu Suppen und Salaten.
Honig als Zutat
Honig ist nicht nur ein natürliches Süßungsmittel, sondern auch eine wertvolle Zutat mit vielen positiven Eigenschaften. Er besteht zu 80% aus Kohlenhydraten und enthält im Vergleich zu Industriezucker mehr Mineralstoffe und Enzyme. Besonders hervorzuheben ist der Manuka-Honig, der eine hohe antibakterielle und antimykotische Wirkung hat. Diese Wirkung wird auf den Gehalt an Methylglyoxal (MGO) zurückgeführt. Verwenden Sie Honig anstelle von Zucker, um Ihrem Kürbisbrot eine besondere Note zu verleihen und von seinen gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.
Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail
Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt
Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung
tags: #Kürbisbrot #mit #Honig #Rezept


