Zahlentorte Rezept: Kreative Kuchen für jeden Anlass
Die Zahlentorte, auch Number Cake oder Letter Cake genannt, ist ein beliebter Trend, der sich in den sozialen Medien großer Beliebtheit erfreut. Diese individuell gestalteten Kuchen, oft in Form von Zahlen, Buchstaben oder anderen Motiven, sind nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch eine köstliche Leckerei für Geburtstage, Jubiläen und andere besondere Anlässe.
Was ist eine Zahlentorte?
Eine Zahlentorte ist ein Kuchen, der in Form einer Zahl, eines Buchstabens oder eines anderen Motivs gebacken und dekoriert wird. Sie besteht in der Regel aus mehreren Schichten Biskuit-, Mürbe- oder Keksteig, die mit Creme, Marmelade oder anderen Füllungen gefüllt sind. Die Oberfläche wird dann mit einer Vielzahl von Dekorationen verziert, wie z.B. Früchten, Süßigkeiten, Schokolade, Blumen oder Streuseln.
Einfaches Rezept für eine Zahlentorte
Dieses Rezept bietet eine einfache und dennoch beeindruckende Möglichkeit, eine Zahlentorte zu backen, ideal auch für Backanfänger:
Zutaten
Für den Biskuitboden:
- 8 Eier
- 2 Prisen Salz
- 250 g Zucker
- 6 EL warmes Wasser
- 1 TL Vanillepaste
- 4 TL geriebene Zitronenschale
- 250 g Mehl
- 80 g Speisestärke
- 2 TL Backpulver
Für die Creme:
- 400 ml Sahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 100 g Puderzucker
- 300 g Frischkäse
- 1 TL Vanillepaste
Außerdem:
- 400 g Himbeeren
- Dekor nach Belieben
Zubereitung
- Biskuitboden vorbereiten: Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier mit dem Salz in einer Küchenmaschine mindestens 10 Minuten aufschlagen. Den Zucker einrieseln lassen. Das Wasser und die Vanillepaste dazugeben und mindestens 2 Minuten weiterschlagen. Alle trockenen Zutaten mischen, etappenweise über die Eimasse sieben und mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben.
- Biskuit backen: Den Teig auf zwei mit Backpapier ausgelegten Backblechen verteilen und nacheinander ca. 10 Minuten backen. Evtl. eine Stäbchenprobe machen. Nach dem Backen sofort stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen.
- Zahlen ausschneiden: Den Teig in die gewünschte Form schneiden. Dafür am besten eine Schablone verwenden. Die Böden können einen Tag vorher vorbereitet und im geschlossenen Backofen gelagert werden.
- Creme zubereiten: Die Sahne mit dem Sahnesteif aufschlagen. Den Puderzucker darübersieben und mit dem Frischkäse und der Vanillepaste unter die Sahne heben. Die Himbeeren pürieren.
- Torte zusammensetzen: Den unteren Boden auf eine Unterlage legen und mit dem Himbeerpüree bestreichen. Einen Teil des Pürees kann man in die Creme rühren oder auf den oberen Boden streichen. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die erste Hälfte auf den unteren Boden spritzen. Den oberen Boden auflegen und die restliche Creme aufspritzen.
- Dekorieren: Die Torte nach Belieben dekorieren. Achtung beim Dekorieren mit Esspapier: die Creme weicht das Papier auf. Erst kurz vorm Servieren damit dekorieren.
Variationen und Tipps
- Teig: Anstatt eines Biskuitbodens kann auch ein Mürbeteig, Schokoteig oder Keksteig verwendet werden. Für einen Schokoladenbiskuit mischen Sie 3 Esslöffel Backkakao mit Mehl, Speisestärke und Salz zum Teig.
- Creme: Die Creme kann nach Belieben variiert werden, z.B. mit Mascarpone, Frischkäse, Buttercreme oder Schokosahne.
- Füllung: Neben Himbeerpüree können auch andere Früchte, Marmelade, Lemon Curd oder Schokoladencreme verwendet werden.
- Dekoration: Bei der Dekoration sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Verwenden Sie frische Früchte, Beeren, Schokolade, Süßigkeiten, essbare Blüten, Mini-Meringen, Zuckerstreusel oder andere Dekorationen nach Belieben.
- Zahlenkuchen ohne Form: Zahlenkuchen backen ohne Form ist supereasy. Man macht sich einfach seine eigene Zahlentorte-Schablone aus DIN A4-Papier.
- Vorbereitung: Der Biskuitboden kann bereits am Vortag zubereitet werden.
Zahlentorten für verschiedene Anlässe
- Geburtstagstorte: Eine Zahlentorte mit dem Alter des Geburtstagskindes ist eine persönliche und festliche Überraschung.
- Hochzeitstorte: Eine Zahlentorte mit den Initialen des Brautpaares oder dem Hochzeitsdatum ist eine romantische und individuelle Wahl.
- Jubiläumstorte: Eine Zahlentorte mit der Anzahl der Jubiläumsjahre ist eine besondere Anerkennung für die Leistung.
- Muttertagstorte: Eine Torte in Herzform ist eine liebevolle Geste zum Muttertag.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Schoko-Zahlentorte
Dieses Rezept zeigt, wie man eine saftige Schoko-Zahlentorte mit einer Ganache zubereitet:
Zutaten
Für den Biskuit:
- 280g Weizenmehl (Type 405)
- 6 Eier (Gr. M)
- 150 g Zucker
- 140 g Weizenmehl (Type 405)
- 2 EL Backkakao
- 1 Pck. Backpulver
Für die Ganache:
- 600 g Zartbitterschokolade
- 700 g Sahne
Für die Deko:
- 2 TL Backkakao zum Bestreuen
- 10 Zartbitter-Pralinen
- 125 g frische Himbeeren
- 150 g frische Erdbeeren
- Etwas goldener Zuckerdekor
Zubereitung
- Biskuitböden backen: Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Ein großes Backblech mit Backpapier belegen. Für den ersten Biskuitboden 6 Eier mit 150 g Zucker mindestens 5 Minuten auf höchster Stufe dick-cremig aufschlagen. Die Hälfte des Mehls (140 g) mit 2 EL Backkakao und 1 Pck. Backpulver mischen. Die Mehlmischung in drei Portionen zur Eiermasse sieben und vorsichtig unterheben. Den Teig auf das Backblech geben und gleichmäßig glatt streichen. Den Boden im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen, danach vollständig auskühlen lassen. Für den zweiten Biskuitboden die restlichen Eier, mit dem restlichen Zucker ebenso mindestens 5 Minuten dick-cremig aufschlagen. Das restliche Mehl mit 2 EL Backkakao und 1 Pck. Backpulver vermischen und in drei Portionen unter die Eiermasse heben. Ein weiteres Backblech mit Backpapier belegen, den Teig darauf verteilen und glatt streichen. Auch diesen Biskuitboden im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen, danach vollständig auskühlen lassen.
- Ganache zubereiten: Zartbitterschokolade grob hacken und in eine Schüssel geben. Die Sahne in einem Topf einmal aufkochen, dann über die Zartbitterschokolade gießen. Mit einem Schneebesen langsam durch die Ganache rühren, bis sich alle Schokostückchen aufgelöst haben und sich beides verbunden hat. Mindestens 3-4 Stunden kühl stellen, bis sie durchgekühlt ist.
- Zahlen ausschneiden: Die Biskuitböden auf ein Brett stürzen, das mitgebackene Backpapier abziehen. Mithilfe der beiden gewünschten Ziffer-Schablonen jeweils zwei Ziffern aus einem Boden schneiden.
- Torte zusammensetzen: Die gekühlte Ganache mithilfe eines Rührgeräts ca. 3 Minuten hell-cremig aufschlagen. Einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle (ca. 1 cm Durchmesser) in einen Messbecher stülpen und mit der Ganache befüllen. Die ersten beiden Ziffern auf eine große Tortenplatte legen. Mit dem Spritzbeutel die gesamte Oberfläche der Ziffern mit kleinen Schokotupfen bedecken, dann die zweiten Biskuitböden auflegen und leicht andrücken. Wieder die gesamte Oberfläche mit Schokotupfen bedecken.
- Dekorieren: Backkakao in ein kleines Sieb geben und die Torte damit bestreuen. Pralinen nach Belieben auf der Zahlentorte platzieren. Himbeeren und Erdbeeren waschen, abtropfen lassen und je nach Größe halbieren. Ebenfalls auf der Torte verteilen. Zuckerdekor vereinzelnd dazwischen setzen. Bis zum Servieren kühl stellen.
Tipps für die perfekte Zahlentorte
- Schablonen: Verwenden Sie Schablonen aus Karton, um die Zahlen präzise auszuschneiden.
- Biskuitböden: Backen Sie die Biskuitböden am Vortag, damit sie fester sind und sich leichter schneiden lassen.
- Ganache: Stellen Sie sicher, dass die Ganache ausreichend gekühlt ist, bevor Sie sie aufschlagen.
- Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwenden Sie die Lieblingssüßigkeiten des Geburtstagskindes oder des Jubiläumspaares.
Zahlentorte zum 1. Geburtstag
Eine besondere Variante ist die Zahlentorte zum 1. Geburtstag. Hier ein einfaches Rezept:
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Zutaten
Für das Backblech (40 x 30 cm):
- Etwas Fett
Biskuitteig:
- 3 Eier (Größe M)
- 60 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 1 Pr. Salz
- 65 g Weizenmehl
- 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
- 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
Zum Bestreichen:
- 1 - 2 EL samtiger Johannisbeer-Fruchtaufstrich
Creme:
- 300 g kalte Schlagsahne
- 1 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 250 g Mascarpone
- 1 EL Zucker
- 3 EL Zitronensaft
Zum Verzieren:
- Dr. Oetker Fröhliche Ballons aus Esspapier
- Dr. Oetker Zuckerschrift Schwarz
Zubereitung
- Vorbereiten: Mit Hilfe der Schablone eine "1" ausdrucken und ausschneiden. Ein Stück Backpapier in Blechgröße vorbereiten. Die Zahl auf die linke Hälfte des Bachblechs legen, das Backpapier darauflegen. Backofen vorheizen.
- Biskuitteig zubereiten: Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Min. schaumig schlagen. Zucker und Vanillin-Zucker unter Rühren in 1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. Mehl mit Backin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Teig in einen Einwegspritzbeutel oder großen Gefrierbeutel füllen. Eine Ecke abschneiden und die Eins entsprechend der Schablone auf das Backpapier spritzen. Schablone auf die zweite Hälfte des Bleches ziehen und zweite Zahl spritzen. Biskuitboden backen.
- Zahl ausschneiden und bestreichen: Die Biskuitzahlen auf Backpapier stürzen und das mitgebackene Papier abziehen. Die Konturen der Eins mit Hilfe eines scharfen Messers und der Schablone nachschneiden und auf eine große Platte legen. Eine der beiden Zahlen mit Johannisbeeraufstrich bestreichen.
- Tortencreme zubereiten: Sahne mit Sahnesteif und Vanillin-Zucker mit dem Mixer (Rührstäbe) steif schlagen. Mascarpone, Zucker und Zitronensaft kurz unter die Sahne rühren.
- Geburtstagskuchen zusammensetzen: Die Creme in einen Einwegspritzbeutel oder Gefrierbeutel füllen, davon eine Ecke abschneiden und etwa die Hälfte Creme gleichmäßig auf die mit Fruchtaufstrich bestrichene Zahl spritzen. Die zweite Zahl auflegen und andrücken. Den Rest der Creme auf die Zahl spritzen und vollständig (auch den Rand) damit einstreichen. Geburtstagskuchen mind. 30 Min.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #kuchen #zahl #1 #backen #rezept


