Einfache und schnelle Kuchenrezepte: Glücklich backen für jeden Anlass

Kuchen backen macht einfach glücklich. Ob für Familie, Freunde, spontanen Besuch, Geburtstage, Kinderfeste, Sonntagskaffee, Feiertage oder einfach nur, weil man Lust auf etwas Süßes hat - es gibt unzählige Anlässe, einen leckeren Kuchen zu backen. Hier finden Sie eine Sammlung einfacher und schneller Kuchenrezepte, die garantiert gelingen und jedem schmecken.

Die Grundlagen: Einfache Teige für jeden Kuchen

Die typischen Grundteige wie Rührteig, Biskuitteig und Mürbeteig lassen sich aus wenigen Zutaten zaubern und sind schnell zubereitet. Ein paar frische Früchte, Nüsse oder Schokoladenstücke hinzufügen, und schon ist der Kuchen fertig.

  • Rührteig: Bei diesem Teig werden alle Zutaten sorgfältig und in einer bestimmten Reihenfolge miteinander verrührt. Er ist vielseitig und kann für Muffins, Guglhupf oder einfache Kekse verwendet werden.
  • Biskuitteig: Dieser Teig besteht aus Mehl, Zucker, Eiern und etwas Backpulver. Die Eier werden schaumig geschlagen, damit der Biskuit besonders luftig wird.
  • Mürbeteig: Dieser Teig ist fest und besteht hauptsächlich aus Mehl und viel Butter.

Beliebte und einfache Kuchenrezepte

Zebrakuchen: Ein Klassiker mit besonderem Look

Der Zebrakuchen ist im Grunde ein lockerer und fluffiger Marmorkuchen. Er besteht aus einem hellen und dunklen Rührteig, der wunderschöne Streifen bekommt - wie ein Zebra eben. Dieser Kuchen ist besonders bei Kindern beliebt, aber auch Erwachsene schubsen das Zebra nicht vom Teller.

Zutaten:

  • 375 g Mehl Typ 405
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • Eier
  • Milch
  • Öl
  • Kakaopulver (Backkakao, ungesüßt)
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Springform (26 cm Durchmesser) mit Butter fetten und dabei nicht den Rand vergessen.
  3. Das Mehl zusammen mit dem Backpulver in die Rührschüssel sieben. 1 Prise Salz, Zucker und Vanillezucker zufügen und alle Zutaten miteinander verrühren.
  4. Die Eier, die Milch (vorab 3 EL abnehmen) und das Öl zufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Den Teig in zwei Portionen teilen und jeweils getrennt in Schüsseln geben.
  6. Das Kakaopulver in eine Schüssel sieben und die restliche Milch zufügen. Kurz miteinander verführen, bis ein glatter, dunkler Teig entstanden ist.
  7. Jeweils eine kleine Soßenkelle oder zwei EL dunklen Teig gefolgt vom hellen Teig in die Mitte der Springform geben. Nun abwechselnd jeweils eine Kelle dunklen gefolgt vom hellen Teig in die Mitte der Springform auf die Teigkleckse geben, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
  8. Den Zebrakuchen im Backofen für 40 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
  9. Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestreuen.

Apfelkuchen vom Blech: Saftig und fruchtig

Dieser Apfelkuchen ist ein Traum für alle, die es fruchtig und saftig mögen. Er ist einfach zubereitet und schmeckt warm besonders gut, ist aber kalt auch ein absoluter Genuss.

Zutaten:

  • Mehl
  • Backpulver
  • Butter
  • Eier
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Vanillepaste
  • Milch
  • Äpfel
  • Zitrone
  • Mandeln (optional)
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Die Backform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben oder die Form bzw. das Blech mit Backpapier auslegen.
  2. Die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen und die Apfel in sehr dünne Scheiben schneiden.
  3. Die Zitrone auspressen und den Saft direkt über die Apfelstücke geben, so dass diese nicht braun werden.
  4. Mehl und Backpulver abwiegen und vermischen.
  5. Die Butter in einem Topf langsam schmelzen und anschließend leicht abkühlen lassen.
  6. Eier, Zucker, Vanillezucker und Vanillepaste in eine Rührschüssel geben und alles mit dem Handrührgerät cremig rühren - so lange bis der Zucker sich gelöst hat und nicht mehr knirscht.
  7. Butter, Mehl, Backpulver und Milch hinzugeben rühre die Zutaten nur kurz unterrühren.
  8. Die Apfelscheiben unterheben und den Teig in die vorbereitete Form geben.
  9. Abschließend die Mandeln auf dem Kuchen verteilen und bei 180°C Umluft für ca. 45 Minuten backen. Der Apfelkuchen sollte goldbraun gebacken werden.
  10. Den Apfelkuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Marmorkuchen: Der Klassiker aus der Kastenform

Der Marmorkuchen ist ein echter Allrounder. Mit seiner saftigen Konsistenz und den hübschen Marmorierungen begeistert er Jung und Alt.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Zutaten:

  • Mehl
  • Zucker
  • Eier
  • Butter
  • Kakao

Zubereitung:

  1. Die üblichen Verdächtigen wie Mehl, Zucker, Eier und Butter verrühren.
  2. Einen Teil des Teigs mit Kakao vermischen, um die dunklen Swirls zu erzeugen.
  3. Den hellen und dunklen Teig abwechselnd in die Form geben.
  4. Backen.

Butterkuchen: Ein Wohlfühlkuchen

Butterkuchen ist ein absoluter Wohlfühlkuchen, richtig? Dieses Rezept ist mega einfach und der Kuchen wird so schön fluffig und buttrig.

Zutaten:

  • Mehl
  • Zucker
  • Butter
  • Eier

Zubereitung:

  1. Grundzutaten wie Mehl, Zucker, Butter und ein paar Eier verrühren.
  2. Backen.

Mohn-Streuselkuchen: Für Streusel-Liebhaber

Dieser Kuchen hat eine extra Portion Streusel plus eine leckere Mohnfüllung.

Zutaten:

  • Butter
  • Mehl
  • Zucker
  • Mohn

Zubereitung:

  1. Für die Streusel Butter, Mehl und Zucker verkneten.
  2. Eine cremige Mohnfüllung zubereiten.
  3. Streusel und Mohnfüllung auf dem Kuchen verteilen.
  4. Backen.

Zimtschneckenkuchen: Ohne Hefe

Dieser Zimtschneckenkuchen mit Rührteig ist das perfekte Rezept für alle, die Zimtschnecken lieben, aber mit Hefeteig auf Kriegsfuß stehen.

Zutaten:

  • Zimtschnecken-Gewürze
  • Mehl
  • Zucker
  • Eier
  • Butter

Zubereitung:

  1. Die typischen Zimtschnecken-Gewürze und Zutaten für den Teig verrühren.
  2. Backen.

Nusskuchen: Aromatisch und saftig

Dieser Sandkuchen ist nicht nur super saftig, sondern durch die Nüsse auch richtig aromatisch.

Zutaten:

  • Mehl
  • Zucker
  • Nüsse

Zubereitung:

  1. Neben Mehl und Zucker gehackte Nüsse deiner Wahl in den Teig geben.
  2. Backen.

Käsekuchen ohne Boden: Cremig und einfach

Ein Käsekuchen ohne Boden ist der Hit für alle, die es besonders cremig mögen und sich noch weniger Arbeit zu machen.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Zutaten:

  • Quark
  • Eier
  • Zucker
  • Stärke

Zubereitung:

  1. Quark, Eier, Zucker, und ein bisschen Stärke gut verrühren.
  2. In die Form füllen und ab in den Ofen.

Schneller Streuselkuchen mit Beeren

Dieser schnelle Kuchen ist ideal für spontane Backprojekte mit wenigen Zutaten. Die Streusel werden einfach als Boden und Topping verwendet, dazwischen kommt fruchtige Konfitüre und TK-Beeren.

Zutaten:

  • 375 g Mehl
  • 250 g Butter (oder Margarine)
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 150 g Konfitüre (z. B. Himbeer oder Erdbeere)
  • 200 g TK-Beeren (nach Geschmack)

Zubereitung:

  1. Mehl, Butter in Flöckchen, Zucker, Salz und Vanillezucker in eine große Rührschüssel geben. Mit den Knethaken des Handrührgerätes vermengen. Anschließend mit den Händen zu Streusel verarbeiten.
  2. Gut 2/3 der Streusel in eine gefettete Tartform mit lift-off Boden (ca. 26 cm Ø) verteilen, mit den Händen zu einem glatten Boden andrücken. Konfitüre auf dem Streuselboden verstreichen und TK-Beeren darauf verteilen. Restliche Streusel gleichmäßig darüberstreuen.
  3. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 45 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und in Stücke schneiden.

Tipps und Tricks für schnelles Backen

  • Kuchen einfrieren: Kuchen einfrieren ist immer eine gute Möglichkeit, um ihn länger haltbar zu machen. Rührkuchen können in Folie gewickelt werden, für Sahnetorten eignet sich eine Dose besser. Das Einfrierdatum sollte auf dem Gefrierbeutel oder dem Behälter notiert werden. So können die Leckereien für gute drei Monate im Gefrierfach gelagert und im Bedarfsfall einfach wieder aufgetaut werden.
  • Kuchen schnell abkühlen lassen: Nach dem Backen braucht der Kuchen mindestens 15 Minuten Zeit, um etwas abzukühlen und sich zu festigen. Anschließend kann er vorsichtig aus der Form gelöst und auf einem Kuchengitter auskühlen gelassen werden.

Kuchen für besondere Anlässe

  • Kindergeburtstag: Für Kindergeburtstage eignen sich Muffins besonders gut. Sie sind einfach gemacht und schmecken direkt aus der Hand. Mini-Schoko-Muffins brauchen im Ofen gerade mal 12 Minuten. Schokoglasur, Zuckerguss mit buntem Zuckerdekor, Smarties oder Schokoriegel sind außerdem einfache Ideen, um das Gebackene für den Kindergeburtstag feierlich zu dekorieren.
  • Weihnachten: An den stressigen Weihnachtstagen freuen wir uns über himmlische unkomplizierte Backrezepte. Schnelle Kuchen für Weihnachten gelingen mit nur wenigen Zutaten in maximal 60 Minuten und überzeugen mit weihnachtlichen Aromen von Orangen, Granatapfel, Eierlikör, Nougat sowie Nüssen.

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

tags: #kuchen #rezepte #einfach #schnell

Populäre Artikel: