Köstliche Kuchen ohne Mehl, Butter und Zucker: Rezepte für bewussten Genuss
Immer mehr Menschen achten auf eine ausgewogene Ernährung und möchten dennoch nicht auf Kuchen verzichten. Die gute Nachricht: Es gibt zahlreiche Rezepte für köstliche Kuchen, die ohne Mehl, Butter und Zucker auskommen und trotzdem ein Genuss sind. Diese Kuchen sind nicht nur für Menschen mit Glutenunverträglichkeit, Laktoseintoleranz oder Diabetes geeignet, sondern auch für alle, die sich bewusst ernähren möchten.
Vielfalt der Zutaten
Anstelle von Weizenmehl kommen in diesen Rezepten oft Alternativen wie Mandelmehl, Kokosmehl oder gemahlene Mandeln zum Einsatz. Diese Mehlsorten sind glutenfrei und liefern wertvolle Nährstoffe. Butter wird häufig durch Quark, Joghurt oder pflanzliche Öle ersetzt, um den Fettgehalt zu reduzieren. Zum Süßen eignen sich natürliche Süßstoffe wie Erythrit, Xylit oder Datteln. Auch Obst wie Äpfel oder Beeren können für eine natürliche Süße sorgen.
Rezept 1: Saftiger Quarkkuchen ohne Mehl und Zucker
Dieser Kuchen ist besonders saftig und einfach zuzubereiten. Er besteht hauptsächlich aus Quark, Eiern und Kokosraspeln.
Zutaten:
- 500 g Magerquark
- 120 g Kokosraspel (+ 10-20g zum Ausstreuen der Form)
- 63 g Butter oder Margarine
- 1 TL Natron
- 5 große Eier
- 1 Fläschchen Zitronenaroma
- 10 ml Flüssigsüßstoff
- Margarine für die Form
Zubereitung:
- Eine Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen, einfetten und mit Kokosraspeln ausstreuen.
- Backofen auf 150 °C (Umluft) vorheizen.
- Eier trennen. Eiweiße in einem Messbecher auffangen, Eigelbe in eine große Rührschüssel geben.
- Eigelbe, Quark, Margarine oder Butter, Zitronenaroma und Natron schaumig rühren.
- Kokosraspel und Flüssigsüßstoff hinzugeben und unterrühren.
- Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Eischnee unter die Quark-Eigelb-Masse heben.
- Teig in die Springform geben und glatt streichen.
- 40 Minuten backen. Bei zu starker Bräunung mit Alufolie abdecken.
- Kuchen in der Form auskühlen lassen, aus der Form heben und vor dem Servieren ca. 3-4 Stunden im Kühlschrank stellen.
Rezept 2: Einfacher Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker
Dieser Joghurtkuchen ist herrlich luftig und leicht säuerlich.
Zutaten:
- 4 Eier (Größe L)
- 70 g Xylit (oder Zucker)
- 350 g griechischer Joghurt (3,5 % Fett)
- 40 g Puddingpulver (Vanille) oder Vanille-Eiweißpulver
- Abrieb von 1 Bio-Zitrone
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 1 TL Weinsteinbackpulver
Zubereitung:
- Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine kleine Springform (20-22 cm) fetten oder mit Backpapier auslegen.
- Eier trennen, Eiweiß steif schlagen.
- Eigelb und Xylit schaumig schlagen.
- Joghurt, Zitronenschale und Vanille-Extrakt dazugeben und verrühren.
- Pudding- oder Eiweißpulver mit Weinsteinbackpulver mischen und einrühren.
- Eischnee vorsichtig unterheben.
- 30 Minuten backen, dann den Ofen ausschalten, die Tür anlehnen und den Kuchen weitere 30 Minuten darin lassen.
- Herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.
Rezept 3: Saftiger Schokoladenkuchen ohne Mehl, Zucker und Butter
Dieser Schokoladenkuchen ist unglaublich saftig und schokoladig.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Zutaten:
- 200 g Zartbitterschokolade (zuckerfrei)
- 200 g Butter
- 4 Eier
- 80 g Xylit (oder Erythrit)
- 80 g brauner Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 100 g gemahlene Mandeln
- 2 EL Backkakao
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform (ca. 22 cm) einfetten und mit etwas Kakao bestäuben.
- Butter und gehackte Schokolade im Wasserbad schmelzen.
- Eier, Xylit, brauner Zucker, Vanille und Salz schaumig schlagen.
- Mandeln, Backpulver und Kakao im Wechsel mit der flüssigen Schokoladenmischung unterrühren.
- Teig in die Form gießen.
- Kuchen ca. 30-35 Minuten backen und 5 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen.
- Vor dem Anschneiden mindestens 15 Minuten in der Form abkühlen lassen.
Rezept 4: Schokoladenkuchen ohne raffinierten Zucker, Mehl und Butter mit Datteln
Zutaten:
- 6 Eier
- 200 g getrocknete Datteln
- 50 g Kakaopulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100 ml Wasser
- 200 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Backform einfetten.
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen.
- Die Datteln mit dem Eigelb, der Vanille, 1 Prise Salz, 50 g Kakao und Wasser pürieren oder mixen.
- Etwa ⅓ des Eischnees unter die Schokoladenmasse heben, den restlichen Eischnee im Wechsel mit den gemahlenen Mandeln vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die Form geben und im vorgeheizten Backofen (Mitte) ca. 40 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und aus der Form lösen.
Rezept 5: Low Carb Marmorkuchen ohne Zucker und Mehl
Zutaten:
- 4 Eier
- 50 g Xylit
- 100 g gemahlene Mandeln
- 50 g Mandelmehl (entölt)
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Guarkernmehl
- 2 EL Backkakao
- etwas Milch
Zubereitung:
- Den Boden einer kleinen Backform fetten und mit Mandeln ausstreuen, die Menge reicht für eine 20 cm Springform oder ein Quadrat, ca. 18 cm. Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Eier sorgfältig trennen. Eiweiße sehr steif schlagen, dabei gegen Ende etwa die Hälfte des Xylits einrieseln lassen. Eischnee beiseite stellen. Die Eigelbe mit der Sahne und dem restlichen Xylit gut verquirlen.
- Mandelmehl, gemahlene Mandeln, Backpulver und Guarkernmehl mischen. Unter die Eigelbmasse rühren. Den Eischnee vorsichtig unterheben. Kuchenteig halbieren. Unter die eine Hälfte Backkakao und zusätzliche Milch rühren.
- Hellen und dunklen Teig Esslöffelweise abwechselnd in die Form geben. Glattstreichen Mit einer Gabel durchfahren, damit eine Art Marmormuster entsteht.
- Marmorkuchen ca. 30-35 Minuten backen.
Rezept 6: Apfelkuchen ohne Mehl
Zutaten:
- 5 Äpfel
- 1 Bio-Zitrone
- 2 EL brauner Zucker
- 220 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 120 g zimmerwarme Butter
- 4 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- Puderzucker zum Bestreuen (optional)
Zubereitung:
- Eine Springform (24 cm) einfetten.
- Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden.
- Zitronenschale abreiben und Zitrone halbieren. Eine Hälfte auspressen.
- Apfelstücke mit Zitronensaft und etwas braunem Zucker vermengen.
- Mandeln und Backpulver vermischen.
- Butter, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Salz schaumig schlagen.
- Eier, restlichen Zitronensaft und Zitronenabrieb hinzufügen.
- Mandel-Backpulver-Mischung unterrühren.
- Teig in die Springform füllen und mit den restlichen Apfelstücken belegen.
- Mit dem restlichen braunen Zucker bestreuen.
- Bei 175 Grad Ober-/Unterhitze ca. 40 bis 45 Minuten backen.
- Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Rezept 7: Schokokuchen ohne Zucker und Mehl
Zutaten:
- 60 g Kokosmehl
- 120 g gemahlene Mandeln
- 6 Eier
- 180 g Erythrit (oder Xylit)
- 300 g Frischkäse
- 150 g Butter (zerlassen)
- 50 g Kakaopulver
- 6 TL Backpulver
- Optional: Schoko-Ganache aus 50 g Kakaomasse oder zuckerfreier Schokolade und etwas Sahne
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform (ca. 22 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
- Kokosmehl, gemahlene Mandeln, Erythrit, Kakaopulver und Backpulver vermischen.
- Eier, Frischkäse und zerlassene Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig rühren.
- Teig in die Springform füllen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 50-55 Minuten backen.
Tipps und Variationen
- Süße: Die Süße der Kuchen kann je nach Geschmack angepasst werden. Wer es weniger süß mag, kann die Menge an Süßstoff oder Datteln reduzieren.
- Aromen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen wie Vanille, Zimt, Mandelaroma oder Zitronenschale.
- Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse sorgen für zusätzlichen Geschmack und eineExtraportion gesunde Fette.
- Beeren: Frische oder gefrorene Beeren sind eine tolle Ergänzung für Kuchen ohne Zucker. Sie bringen Süße, Säure und Farbe in den Kuchen.
- Toppings: Verfeinern Sie Ihre Kuchen mit zuckerfreien Glasuren, Schokoladenraspeln oder einem Klecks Sahne.
- Vegane Varianten: Viele Rezepte lassen sich leicht veganisieren, indem man Eier durch Apfelmus oder andere pflanzliche Alternativen ersetzt und Butter durch Margarine oder Pflanzenöl.
- Aquafaba: Statt Eischnee kann Aquafaba verwendet werden. Etwa 3 TL Aquafaba ersetzen 1 Eiweiß.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #kuchen #ohne #mehl #butter #und #zucker