Köstlicher Rhabarberkuchen mit Pudding: Rezepte und Variationen
Der Frühling ist Rhabarberzeit! Viele Hobbybäcker freuen sich darauf, die fruchtig-sauren Stangen in leckeren Kuchen zu verwandeln. Ein besonders beliebter Klassiker ist der Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln. Dieser Artikel bietet eine Sammlung von Rezepten und Tipps, um diesen köstlichen Kuchen selbst zu backen.
Warum Rhabarber und Pudding eine perfekte Kombination sind
Der leicht säuerliche Geschmack des Rhabarbers harmoniert hervorragend mit der Süße des Puddings. Zusammen mit einem knusprigen Mürbeteigboden und Streuseln entsteht ein Kuchen, der alle Geschmacksnerven verwöhnt. Ob als Dessert an warmen Frühlingstagen oder als Kuchen zum Kaffee - der Rhabarberkuchen mit Pudding ist immer eine gute Wahl.
Grundrezept für Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln
Dieses Rezept ist ein guter Ausgangspunkt und kann nach Belieben angepasst werden.
Zutaten:
Für den Mürbeteig:
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 125 g Butter
- 60 g Zucker
- 50 g gemahlene Mandeln
- 1 Ei (Größe M)
- 1/2 Päckchen Backpulver
Für den Pudding:
- 400 ml Milch
- 100 ml Milch
- 40 g Zucker
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 200 g Schmand
Für den Belag:
- 500 g Rhabarber
- 3 EL Zucker
Für die Streusel:
- 125 g Butter
- 150 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
- Mürbeteig zubereiten: Alle Zutaten für den Mürbeteig verkneten, bis ein fester Teig entsteht. In Folie wickeln und 30-60 Minuten im Kühlschrank kühl stellen.
- Pudding zubereiten: 400 ml Milch in einem Topf erhitzen. In der Zwischenzeit die restliche Milch (100 ml) mit Zucker, Eigelb, Salz und Puddingpulver verrühren. Wenn die Milch kocht, die Puddingmischung unter Rühren hineingießen und kurz kochen lassen. Mit Folie abdecken und etwas abkühlen lassen. Schmand unter den abgekühlten Pudding rühren.
- Rhabarber vorbereiten: Rhabarber waschen, in ca. 0,5 cm dicke Stücke schneiden, mit Zucker bestreuen und ca. 15 Minuten ziehen lassen. Die entstandene Flüssigkeit abgießen und den Rhabarber unter den Pudding heben.
- Streusel zubereiten: Alle Zutaten für die Streusel miteinander verkneten.
- Kuchen zusammenstellen: Eine Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. Den Mürbeteig auf dem Boden der Springform verteilen und einen Rand hochziehen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Rhabarber-Puddingmasse in der Springform verteilen und glatt streichen. Die Streusel gleichmäßig darüber verteilen.
- Backen: Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 60 Minuten backen.
Variationen und Tipps
- Streuselteig: Anstelle eines Mürbeteigs kann auch ein Streuselteig für den Boden verwendet werden.
- Blechkuchen: Für einen Blechkuchen die Zutaten einfach verdoppeln.
- Baiserhaube: Für eine Baiserhaube Eiweiß mit Puderzucker aufschlagen und nach dem Backen auf dem Kuchen verteilen. Anschließend nochmals kurz überbacken, bis der Baiser leicht gebräunt ist.
- Rhabarberkompott: Anstelle von frischem Rhabarber kann auch Rhabarberkompott verwendet werden.
- Zwiebackboden: Für eine Variante mit Zwiebackboden Zwiebäcke in Milch tauchen und den Boden der Springform damit auslegen. Anschließend Pudding und Rhabarberkompott schichtweise darauf verteilen.
- Oxalsäure: Rhabarber enthält Oxalsäure. Schälen ist nicht unbedingt notwendig, da der Rhabarber aus dem Handel oft jung ist und somit wenig Oxalsäure enthält.
- Blindbacken: Um einen besonders knusprigen Boden zu erhalten, kann der Mürbeteigboden blindgebacken werden. Dafür den Teig mit Backpapier auslegen, mit getrockneten Hülsenfrüchten beschweren und ca. 15 Minuten vorbacken. Anschließend Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen und den Kuchen wie gewohnt fertig backen.
- Pudding ohne Hautbildung: Damit sich auf dem Pudding keine Haut bildet, sollte der Pudding direkt nach dem Kochen umgefüllt und mit einer Folie abgedeckt werden.
- Rhabarber richtig vorbereiten: Der Rhabarber muss nicht geschält, nur geputzt werden.
Rhabarber-Resteverwertung
Wenn Rhabarber übrig bleibt, kann er zu einem einfachen Kompott verarbeitet werden. Das Kompott kann dann pur gegessen oder für andere Desserts verwendet werden.
Rhabarberkompott Rezept
Zutaten:
- 500 g Rhabarber
- Zucker nach Geschmack
- Etwas Wasser
Zubereitung:
- Rhabarber waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Rhabarberstücke in einen Topf geben, mit Zucker bestreuen und etwas Wasser hinzufügen.
- Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Rhabarber weich ist.
- Nach Belieben mit Vanille, Zimt oder anderen Gewürzen verfeinern.
Weitere Rhabarberkuchen Rezepte
Neben dem klassischen Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln gibt es noch viele weitere leckere Rhabarberkuchen Rezepte. Einige Beispiele sind:
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
- Rhabarber-Crumble
- Rhabarber-Dessert im Glas mit Erdbeeren
- Rhabarberkuchen mit Baiserhaube
- Rhabarberkuchen mit Streuselteig
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #kuchen #mit #rhabarberkompott #und #pudding #rezept


