Der perfekte Tortenboden: Rezepte, Tipps und Tricks
Ein guter Tortenboden ist die Basis jeder gelungenen Torte. Er sollte locker, luftig und vor allem nicht zu trocken sein. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Herstellung verschiedener Tortenböden, vom klassischen Biskuitboden bis hin zu Varianten für mehrstöckige Torten, sowie praktische Tipps, damit beim Backen nichts schiefgeht.
Gelingsicherer Tortenboden aus Biskuit
Der Biskuitboden ist der Klassiker unter den Tortenböden. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl ist er einfach und schnell zubereitet. Er eignet sich besonders gut für leichte Cremes und Sahnehüllen.
Zutaten:
- 50 g Butter
- 4 Eier (Gr. M)
- 1 Pck. Vanillezucker
- 125 g Zucker
- 100 g Mehl
- 60 g Speisestärke
- ½ Pck. Backpulver
Zubereitung:
- Butter in einem Topf schmelzen und abkühlen lassen. Eier trennen.
- Eiweiß in eine Rührschüssel geben, mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen, dabei zum Schluss Vanillezucker und Zucker einrieseln lassen. Eigelb nacheinander zufügen und unterschlagen.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, auf die Eischaummasse sieben und unterheben. Dann die abgekühlte Butter nach und nach zufügen und ebenfalls vorsichtig unterheben.
- Tortenboden-Masse in eine, nur am Boden mit Backpapier ausgelegte, Springform (26 cm Ø) geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen, 2. Schiene von unten, (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 25 Minuten backen. Biskuit in der Form, auf einem Kuchengitter, auskühlen lassen.
Tipps für den perfekten Biskuitboden:
- Eier mit Zimmertemperatur verwenden.
- Eier und Zucker mindestens 5 Minuten schaumig schlagen, bis sich das Volumen verdoppelt hat und die Masse dickflüssig ist.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und auf die Eischaummasse sieben, um Klümpchen zu vermeiden.
- Die Zutaten vorsichtig unterheben, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.
- Den Biskuit nicht zu lange backen, da er sonst trocken wird. Etwa 5 Minuten vor Ende der Backzeit mit einem Finger draufdrücken.
Fester Tortenboden für mehrstöckige Torten und Motivtorten ("Wunderkuchen")
Für mehrstöckige Torten mit schwerer Ganache oder Fondant eignet sich ein festerer Tortenboden, der sogenannte "Wunderkuchen". Dieser Torten-Allrounder ist einfach zuzubereiten und bleibt schön saftig.
Zutaten:
- 3 Eier (Gr. M)
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 150 ml Öl
- 150 ml Flüssigkeit (nach Belieben Milch, Wein, Kaffee, Saft etc.)
- 225 g Mehl
- 2 TL Backpulver
Zubereitung:
- Eier mit Zucker und Salz in mindestens 5 Minuten sehr schaumig aufschlagen.
- Die Flüssigkeit unter langsamen Rühren zügig unter die Masse rühren.
- Mehl mit Backpulver mischen und über den Teig sieben. Vorsichtig unterrühren und nur so lange, bis sich alle Zutaten verbunden haben.
- Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C Umluft für ca. 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen: Bleibt beim Reinstechen flüssiger Teig an einem Holzstäbchen kleben, dann weiterbacken.
Tortenboden einfach schneiden
Um einen Tortenboden waagerecht zu teilen, eignet sich am besten ein großes, scharfes Messer. Wichtig ist, dass der Boden vor dem Schneiden vollständig ausgekühlt ist, da er dann fester ist und sich besser teilen lässt.
Methode mit Zahnstochern und Zahnseide:
- Rundherum auf gleicher Höhe Zahnstocher seitlich in den Boden stecken.
- Die Zahnseide als Schlaufe um den Boden legen und diese über den Zahnstochern zusammenziehen.
Alternativ kann man auch einen Tortenschneider verwenden.
Lesen Sie auch: Tortenboden selber machen: Einfach und lecker
Tortenboden richtig aufbewahren
Ein Tortenboden lässt sich gut vorbereiten. Damit er frisch bleibt, sollte er bis zur Weiterverarbeitung luftdicht verpackt werden, entweder in einem Gefrierbeutel, einer Tortenbox oder in Alufolie. Ein Tortenboden ohne Füllung und Garnitur kann bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
Tortenboden-Varianten
Neben dem klassischen Biskuitboden und dem Wunderkuchen gibt es noch weitere Varianten:
- Schokoboden: Durch Zugabe von Kakao zum Teig lässt sich ein saftiger Schokoboden backen.
- Wiener Boden: Der Wiener Boden ist besonders fein und eignet sich bestens für mehrstöckige Torten. Er ähnelt dem Biskuitteig, ist aber durch die Zugabe von zerlassener Butter kompakter und stabiler.
- Mürbeteigboden: Für Obstkuchen mit frischen Früchten kann man einen schnellen Mürbeteig zubereiten.
- Kuchen ohne Backen: Insbesondere im Sommer sind Kuchen ohne Backen eine tolle Alternative zu klassischen Torten.
Grundrezept Schneller Biskuitboden
Ein besonders luftiger Biskuitboden gelingt mit diesem einfachen Rezept:
Zutaten:
- Etwas Butter für die Form
- 90 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 2 TL Backpulver
Zubereitung:
- Eier mit Zucker 5 Min. schaumig schlagen. Dadurch sollte sich das Volumen gut verdoppeln. Die Masse wird mit der Zeit schön dickflüssig.
- Mehl mit Salz und Backpulver vermischen und zur Eiermasse sieben, damit keine Klümpchen entstehen. Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Springformboden (Ø 26 cm) einfetten. Nach und nach vorsichtig unterheben, damit nicht zu viel Luft entweicht. Teig einfüllen und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Min. backen.
- Mit einem Messer zwischen Teig und Springformrand entlang gehen und somit den Rand lösen.
Grundrezept Biskuitboden (3 Zutaten)
Dieses Rezept benötigt nur 3 Zutaten: Eier, Zucker und Mehl im Verhältnis 4:2:2.
Zutaten:
- 4 Eier
- 100 g Zucker
- 100 g Mehl
- Prise Salz
- Vanilleextrakt (optional)
Zubereitung:
- Backring (20 cm Durchmesser) auf ein mit Dauerbackfolie belegtes Lochblech stellen. Ofen auf 180°C O/U vorheizen.
- Eier gemeinsam mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt etwa 15-20 Minuten cremig schlagen. Die Masse sollte sehr voluminös werden.
- Mehl (oder bei Schoko Biskuit Mehl + Kakao) auf die Masse sieben und vorsichtig unterheben.
- Teig in den Backring einfüllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen für 28-30 Minuten backen.
- Kuchenboden aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen. Backring mit einem Tortenringmesser ablösen und vollständig abkühlen lassen.
Wiener Boden Rezept
Der Wiener Boden ist eine weitere beliebte Tortenboden-Variante, die sich durch ihre Stabilität auszeichnet.
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Zutaten:
- 6 Eier (Gr. M)
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 180 g Mehl
- 80 g Butter
- Gegebenenfalls 2 EL Backkakao
Zubereitung:
- Eier, Zucker und Salz über einem Wasserbad auf ca. 40-45 °C mit dem Schneebesen schlagen. Eiermasse vom Wasserbad nehmen, mit dem Schneebesen ca. 8 Minuten aufschlagen, bis sie auf ca. 20 °C abgekühlt und dabei fest-cremig geworden ist.
- Mehl über die Eiermasse sieben und nach und nach mit dem Schneebesen vorsichtig unterheben. Für einen dunklen Wiener Boden Backkakao über die Masse sieben und unterheben. Butter zerlassen und kurz unter die Eiermasse rühren.
- Boden einer Springform (28 cm Ø) mit Backpapier auslegen. Springformrand einspannen. Masse in die Springform füllen, glatt streichen im vorgeheizten Backofen bei 190 °C 40-45 Minuten backen. Ca. 2 Stunden auskühlen lassen.
- Boden mit einem Messer vom Rand der Form lösen, Springformrand entfernen. Mit einem langen Sägemesser zunächst rundherum einige Zentimeter tief in den Rand des Wiener Bodens schneiden, zum Schluss mittig durch den Boden schneiden.
Tipps für perfekten Wiener Boden:
- Eier, Zucker und Salz lange zu einer dicken, schaumigen Masse schlagen.
- Mehl behutsam einarbeiten, um die Luftigkeit zu bewahren.
- Den Ofen während des Backens nicht öffnen.
- Auf die genaue Backzeit achten - sonst fällt der Boden zusammen.
Grundrezept Mürbeteig für Tortenböden
Für einen schnellen Obstboden eignet sich Mürbeteig.
Zutaten:
- 150 g Weizenmehl
- 1 Msp. Backpulver
- 50 g Zucker
- 100 g weiche Butter oder Margarine
- Etwas Fett für die Springform (Ø 26 cm)
Zubereitung:
- Springform fetten. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
- Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten, anschließend zu einer Kugel formen.
- Den Mürbeteig auf dem Boden der Springform ausrollen, mehrmals mit einer Gabel einstechen und den Springformrand darumlegen. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
- Backzeit: etwa 15 Min. Sofort nach dem Backen Springformrand lösen und entfernen.
Superschnelles Rezept für einen Obstboden
Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell.
Zutaten:
- 3 Eier
- Zucker
- Mehl
- Öl
- Backpulver
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen und das Öl unterrühren. Zum Schluss das Mehl mit dem Backpulver unterrühren.
- Den Teig in eine Form für Obstböden geben und 20 min. backen. Anschließend in der Form auskühlen lassen und auf eine Tortenplatte stürzen. Mit Obst belegen und mit Tortenguss überziehen.
Lesen Sie auch: Genuss pur: Quark-Sahne-Torte backen
tags: #Boden #für #Torten #Rezepte


