Streuselkuchen mit Pudding: Ein Rezept für jeden Geschmack

Der Streuselkuchen mit Pudding ist ein zeitloser Klassiker, der durch seine unterschiedlichen Konsistenzen begeistert. Er kombiniert einen feinen, buttrigen Knetteig mit einer samtigen Vanillepuddingfüllung und knusprigen Streuseln. Dieses Rezept ermöglicht es, einen schnellen und köstlichen Streuselkuchen mit Pudding wie vom Bäcker zu backen, der sich nach Lust und Laune variieren lässt.

Die Zutaten und ihre Variationen

Die Basis des Kuchens bilden Knetteig, Vanillepudding und Streusel. Für den Knetteig werden Mehl, Backpulver, Zucker, Salz, Ei und kalte Butter benötigt. Der Vanillepudding besteht aus Puddingpulver, Milch und Zucker. Die Streusel werden aus Mehl, Butter und Zucker hergestellt.

Wer weniger Streusel und mehr Creme bevorzugt, kann die Mengen entsprechend anpassen. Für eine stabilere Füllung kann etwas Schmand hinzugefügt werden, alternativ Crème fraîche oder Frischkäse.

Zubereitung des Streuselkuchens mit Pudding

  1. Pudding kochen: Das Puddingpulver mit einem Teil des Zuckers mischen und mit etwas Milch glattrühren. Die restliche Milch mit dem restlichen Zucker aufkochen, vom Herd nehmen und den angerührten Pudding-Milch-Mix unterrühren. Unter Rühren kurz weiterköcheln lassen und lauwarm abkühlen lassen, dabei immer wieder umrühren, damit keine Haut entsteht. Sobald der Pudding lauwarm ist, den Schmand gut unterrühren.
  2. Teig zubereiten: Mehl, Backpulver, Zucker, Salz, Ei und kalte Butter in kleinen Stücken zu einem Streuselteig verarbeiten.
  3. Backform vorbereiten: Den Boden einer Springform mit Backpapier bespannen und den Rand einfetten. Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  4. Kuchen schichten: Einen Teil des Teigs auf dem Boden der Springform verteilen und festdrücken. Den Pudding darüber geben und glatt streichen. Den restlichen Teig als Streusel auf der Creme verteilen.
  5. Backen: Den Kuchen ca. 50-60 Minuten backen, dabei eventuell nach ca. 35 Minuten abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Vor dem Anschneiden gut abkühlen lassen.

Weitere Puddingkuchen-Variationen

Neben dem klassischen Streuselkuchen mit Pudding gibt es viele weitere Variationen, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Hier sind einige Beispiele:

  • Obstboden mit Pudding: Dieser Kuchen besteht aus einem gebackenen Teigboden, der mit Marmelade bestrichen und mit Vanillepudding bedeckt wird. Nach dem Abkühlen kann er mit frischem Obst nach Wahl belegt werden.
  • Käsekuchen mit Streuseln vom Blech: Eine Alternative zum Streuselkuchen mit Pudding aus der Springform ist der Käsekuchen mit Streuseln vom Blech.
  • Blechkuchen mit Mandarinen und Pudding: Dieser Kuchen besteht aus einem Rührteig, der mit Mandarinen belegt und mit Vanillepudding bedeckt wird. Ein Topping aus Sahne und Schmand rundet den Kuchen ab.
  • Kuchen mit Puddingpulver im Teig: Eine weitere Variante ist ein Kuchen, bei dem Puddingpulver direkt in den Teig gegeben wird. Dies macht den Kuchen besonders locker und saftig.

Tipps und Tricks für den perfekten Puddingkuchen

  • Um zu vermeiden, dass sich beim Backen eine Haut auf dem Pudding bildet, sollte er während des Abkühlens immer wieder umgerührt werden.
  • Für einen besonders knusprigen Streusel können die Zutaten vor der Verarbeitung kurz in den Kühlschrank gelegt werden.
  • Der Kuchen kann mit verschiedenen Obstsorten belegt werden, je nach Geschmack und Saison.
  • Um den Kuchen noch saftiger zu machen, kann der Boden vor dem Belegen mit Pudding mit etwas Marmelade bestrichen werden.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

tags: #kuchen #mit #pudding #chefkoch #rezept

Populäre Artikel: