Saftiger Quark-Joghurt-Kuchen: Einfache Rezepte für jeden Geschmack
Quarkkuchen sind ein Klassiker, der sich großer Beliebtheit erfreut. Durch die Zugabe von Joghurt wird der Kuchen besonders saftig und cremig. Es gibt unzählige Variationen dieses Rezepts, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Dieser Artikel stellt verschiedene Rezepte für Quark-Joghurt-Kuchen vor, wobei besonders auf die Verwendung von 500g Quark und Joghurt geachtet wird.
Grundlagen für den perfekten Quark-Joghurt-Kuchen
Bevor wir uns den verschiedenen Rezepten zuwenden, ist es wichtig, einige grundlegende Tipps und Tricks zu beachten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen:
- Quark: Verwenden Sie Quark mit einem Fettgehalt Ihrer Wahl. Magerquark eignet sich gut, wenn Sie Kalorien sparen möchten, während Quark mit höherem Fettgehalt den Kuchen cremiger macht. Es ist ratsam, den Quark vor der Verwendung abtropfen zu lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen und ein Zusammenfallen des Kuchens zu verhindern.
- Joghurt: Naturjoghurt mit einem Fettgehalt von 3,8 % sorgt für eine gute Balance zwischen Cremigkeit und Säure. Griechischer Joghurt kann ebenfalls verwendet werden, um den Kuchen noch reichhaltiger zu machen.
- Eier: Bio-Eier der Größe M sind ideal. Sie tragen zur Bindung und Luftigkeit des Kuchens bei.
- Zucker: Die Menge an Zucker kann je nach Geschmack angepasst werden. Vanillezucker sorgt für ein zusätzliches Aroma.
- Puddingpulver: Vanillepuddingpulver dient als Bindemittel und verleiht dem Kuchen eine angenehme Vanillenote.
- Früchte: Frische oder gefrorene Früchte können je nach Saison und Vorlieben hinzugefügt werden. Kirschen, Mandarinen, Himbeeren oder Heidelbeeren eignen sich besonders gut. Achten Sie darauf, die Früchte vor der Verwendung gut abtropfen zu lassen, um zu verhindern, dass der Kuchen zu feucht wird.
Rezept 1: Klassischer Quark-Joghurt-Kuchen mit Streuseln
Dieser Kuchen kombiniert eine cremige Quark-Joghurt-Füllung mit knusprigen Butterstreuseln. Er ist einfach zuzubereiten und schmeckt sowohl warm als auch kalt.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 230 g Mehl
- 100 g Zucker
- ½ Päckchen Backpulver
- 1 Ei
- 100 g Margarine (oder Butter)
- Für die Quarkmasse:
- 500 g Quark
- 500 g Naturjoghurt
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 6 Eier
- Abrieb einer Bio-Zitrone
- Evtl. ½ EL Speisestärke (optional)
- Falls gewünscht: Früchte (z.B. Heidelbeeren oder Himbeeren)
- Für die Streusel:
- 150 g kalte Butter (in Stücken)
- 300 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Mehl, Zucker, Backpulver, Ei und Margarine in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Alternativ können Sie die Zutaten in einen Thermomix geben und 2 Minuten auf der Teigknetstufe verarbeiten.
- Springform vorbereiten: Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Teig verteilen: Zwei Drittel des Teiges auf dem Boden der Springform andrücken. Den restlichen Teig zu einer Rolle formen und am Rand der Springform hochdrücken.
- Quarkmasse zubereiten: Quark, Joghurt, Zucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb in einer Schüssel verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die Eier trennen. Das Eigelb zur Quarkmasse geben und verrühren. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Quarkmasse heben. Falls gewünscht, Früchte unter die Masse heben und gegebenenfalls etwas Speisestärke hinzufügen, um überschüssige Flüssigkeit zu binden.
- Streusel zubereiten: Kalte Butter, Mehl, Zucker, Vanillezucker, Ei und Salz in einer Schüssel zu Streuseln verarbeiten.
- Kuchen zusammensetzen: Die Quarkmasse in die Springform füllen und glatt streichen. Die Streusel gleichmäßig über die Quarkmasse verteilen.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Ober-/Unterhitze etwa 50-60 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Abkühlen lassen: Nach dem Backen den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden. Anschließend vollständig auskühlen lassen, bevor er angeschnitten wird.
Rezept 2: Joghurt-Käsekuchen ohne Quark
Diese Variante kommt ganz ohne Quark aus und wird stattdessen mit einer großen Menge Joghurt zubereitet. Das Ergebnis ist ein besonders leichter und erfrischender Kuchen.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 Msp. Backpulver
- 120 g weiche Butter
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei (Gr. M)
- Für die Füllung:
- 1000 g Naturjoghurt (3,8 % Fettgehalt)
- 250 ml Milch
- 150 g Zucker
- 50 g Sahne
- 3 Eier (Gr. M)
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver (à 37 g)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Mehl und Backpulver mischen. Butter, Zucker und Vanillezucker hinzufügen und zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Das Ei unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig flach drücken, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kühl stellen.
- Springform vorbereiten: Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Teig ausrollen: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Springform legen. Den Teig andrücken und einen Rand hochziehen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen.
- Füllung zubereiten: Joghurt, Milch, Zucker, Sahne, Eier, Vanillepuddingpulver, Vanillezucker und Salz verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Kuchen backen: Die Joghurt-Füllung in die Springform gießen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 150 Grad) ca. 50 Minuten backen.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, bevor er serviert wird.
Rezept 3: Quark-Käsekuchen mit Mandarinen (ohne Boden)
Dieser Kuchen ist besonders cremig und fruchtig durch die Zugabe von Mandarinen. Da er ohne Boden gebacken wird, ist er zudem sehr einfach zuzubereiten.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Zutaten:
- 500 g Quark (Magerquark oder Quark mit 20 % oder 40 % Fett)
- 200 g Frischkäse
- 200 g Naturjoghurt
- 100 g Crème Fraîche
- Saft (und/oder Abrieb) einer halben Zitrone
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 2 Eier (Größe M)
- 1 Dose Mandarinen (Abtropfgewicht ca. 175 g)
Zubereitung:
- Mandarinen abtropfen lassen: Die Mandarinen in einem Sieb gut abtropfen lassen.
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Masse zubereiten: Quark, Frischkäse, Joghurt, Crème Fraîche und Zitronensaft (und/oder Abrieb) in eine Rührschüssel geben und auf niedriger Stufe cremig rühren. Zucker und Vanillepuddingpulver hinzufügen und einrühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat und nicht mehr knirscht. Die Eier einzeln und nur kurz unterrühren.
- Form vorbereiten: Eine Springform (18-20 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
- Kuchen backen: Die Käsekuchenmasse in die Springform geben und die Mandarinen obenauf verteilen oder leicht unterrühren. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 50-60 Minuten backen.
- Abkühlen lassen: Nach der Backzeit einen Topflappen in die Ofentür klemmen und den Kuchen bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen. Anschließend vollständig auskühlen lassen und vor dem Servieren für einige Stunden in den Kühlschrank stellen.
Rezept 4: Quarkkuchen mit Kirschen und Streuseln
Dieses Rezept kombiniert einen cremigen Quarkkuchen mit saftigen Kirschen und knusprigen Streuseln. Es ist ideal für alle, die Quarkreste verwerten möchten oder einfach Lust auf einen leckeren Kuchen haben.
Zutaten:
- Für den Teig (Boden & Streusel):
- 150 g kalte Butter (in kleine Stücke geschnitten)
- 300 g Weizenmehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Für die Quarkmasse:
- 500 g Quark
- 150 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 2 EL Zitronensaft
- Etwas Zitronenabrieb
- Ca. 300 g Kirschen (frisch oder aus dem Glas, abgetropft)
Zubereitung:
- Springform vorbereiten: Die Springform einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Streuselteig kneten: Butter, Mehl, Zucker, Vanillezucker, Ei und Salz in einer Schüssel zu einem krümeligen Teig verkneten. 1/3 des Teigs für die Streusel zur Seite stellen.
- Boden formen: Zwei Drittel des Teigs in die Springform geben und als Boden fest andrücken. Dabei auch einen kleinen Rand hochziehen.
- Quarkmasse rühren: Ei und Zucker cremig rühren. Anschließend den Quark, Zitronensaft, Zitronenabrieb und das Puddingpulver unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Kuchen zusammensetzen: Die Quarkmasse auf den Teigboden geben und glattstreichen. Die Kirschen gleichmäßig darauf verteilen. Den restlichen Streuselteig in kleinen Stücken darüber bröseln.
- Backen: Den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Anschließend vollständig abkühlen lassen, bevor er angeschnitten wird.
Tipps und Variationen
- Weitere Früchte: Anstelle von Kirschen können auch andere Früchte wie Himbeeren, Heidelbeeren, Mandarinen oder Rosinen verwendet werden.
- Aromen: Für zusätzlichen Geschmack können Sie der Quarkmasse etwas Rum, Mandelaroma oder andere Gewürze hinzufügen.
- Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse können dem Streuselteig oder der Quarkmasse beigefügt werden.
- Schokolade: Schokoladenraspeln oder Kakaopulver können dem Teig oder der Quarkmasse hinzugefügt werden, um einen Schokoladenkuchen zu erhalten.
- Cremigere Konsistenz: Für eine cremigere Konsistenz können Sie einen Teil des Quarks durch Schmand oder griechischen Joghurt ersetzen.
- Knuspriger Boden: Bestreuen Sie den Boden vor dem Belegen mit der Quarkmasse mit etwas gemahlenen Mandeln oder Semmelbröseln, um ein Durchweichen zu verhindern.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #kuchen #rezept #mit #500g #quark #und