Fußballtorten-Füllungsideen: So wird Ihre Torte zum Volltreffer
Fußball verbindet - auf dem Platz genauso wie am Kuchentisch. Egal ob EM, WM, Bundesliga oder Kindergeburtstag - dieser Ballkuchen beeindruckt alle. Eine Fußballtorte zu backen, zu dekorieren und für jeden Anlass zum Star auf der Kaffeetafel zu machen, sorgt für große Emotionen, sportliche Leidenschaft und unvergessliche Momente. Mit essbaren Mini-Toren, Trikots oder einem Spielfeld aus Buttercreme wird die Fußballtorte zum Highlight jedes Kindergeburtstags. Ob als Fußballfeld, in Form eines Balls oder mit kleinen Deko-Figuren: Eine Fußballtorte zum Kindergeburtstag lässt Herzen höherschlagen - und sorgt für ganz besondere Erinnerungen.
Eine Fußballtorte ist mehr als nur ein Nachtisch - sie ist ein echtes Geschenk von Herzen und ein selbstgemachtes Meisterwerk mit Charme. Mit einer selbstgemachten oder liebevoll dekorierten Fußballtorte zum Geburtstag zeigen Sie, dass Sie sich Gedanken gemacht haben - und treffen garantiert ins Schwarze. Sie bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Stimmung auf jede Feier.
Anlässe für eine Fußballtorte
Die Fußballtorte ist ein echter Teamplayer, der nicht nur beim Spiel, sondern auch am Kuchentisch für Zusammenhalt sorgt. Sie ist ideal für:
- Geburtstagsüberraschungen für Fußballfans: Sie suchen ein kreatives Geschenk für Papa, den besten Freund oder eine Kollegin, die sonntags nie ohne Sportschau kann?
- Fan-Abende & Fußballpartys: Großes Spiel? Public Viewing? Dann darf es ruhig ein bisschen mehr sein. Dekorieren Sie die Torte passend zum Lieblingsland, mit essbaren Flaggen, Trikots oder Logos.
- Vereinsjubiläen: Ob als Motivationskick vor dem nächsten Spiel, zum Saisonabschluss oder nach einem gewonnenen Turnier - ein echter Teamplayer bringt eben auch Kuchen mit, der Wertschätzung zeigt. Auch für Trainer, Teams & Vereinskollegen oder Betreuer ist sie ein schönes Dankeschön.
- EM, WM & Public Viewing.
- Geburtstagsüberraschung für Fußballfans.
- Abschluss einer Saison.
Grundrezept für eine Fußballtorte mit Himbeerfüllung
Mit unserer Anleitung gelingt dir die Fußballtorte mit Fondant und Himbeerfüllung perfekt. Hier ist ein einfaches Rezept, um eine beeindruckende Fußballtorte zu kreieren.
Zutaten:
- Für den Teig:
- ½ Zitrone (unbehandelt)
- 6 Eier (Größe M)
- 180 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 90 g Weizenmehl (Type 405)
- 90 g Speisestärke
- 90 g Butter
- Für die Buttercreme:
- 4 Eiweiß (Größe M)
- 240 g Zucker
- 70 ml Wasser
- 300 g weiche Butter
- 2 EL Himbeermarmelade
- Für die Dekoration:
- 500 g Fondant in Weiß
- 200 g Fondant in Schwarz
- Etwas Puderzucker zum Arbeiten
- Etwas grüne Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
- Teig vorbereiten: Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Zwei Springformen (Ø 16 cm und Ø 20 cm) mit Backpapier auslegen. Die Zitrone heiß waschen und 1 TL Schale abreiben.
- Biskuitteig zubereiten: Eier mit Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Salz in eine Rührschüssel geben und für ca. 10 Minuten auf höchster Stufe aufschlagen, bis eine hellcremige, stabile Eimasse entstanden ist. Mehl mit Stärke mischen und sieben, dann in 3 Portionen unter die Eimasse heben. Zuletzt die Butter schmelzen und zunächst 3 EL der Eimasse mit der heißen Butter mischen. Dann die gesamte Eimasse vorsichtig unterheben.
- Backen: Den Biskuitteig auf die beiden vorbereiteten Springformen verteilen, glattstreichen und für ca. 25 Minuten im vorgeheizten Ofen goldbraun backen. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
- Buttercreme zubereiten: Die Eiweiße in eine Metall-Rührschüssel geben. Währenddessen den Zucker mit Wasser in einen kleinen Topf geben und aufkochen lassen, dabei mit einem Küchenthermometer die Temperatur prüfen. Sobald der Zuckersirup 108 Grad erreicht hat, die Eiweiße beginnen aufzuschlagen. Den Zuckersirup weiter auf 121 Grad erhitzen, dann in einem dünnen Strahl in die Eiweiße fließen lassen. Die Meringue-Masse so lange aufschlagen, bis diese komplett kalt ist - du merkst dies daran, dass sich die Schüssel kalt anfühlt. Die weiche Butter in kleinen Stücken unter die Eiweißmasse rühren. Die Buttercreme sollte luftig-locker aufgeschlagen sein.
- Torte füllen: Eine Kuppelform (Ø 20 cm) - alternativ eine runde Schüssel - mit Frischhaltefolie auskleiden. Den kleineren Biskuitboden einmal waagerecht durchschneiden und einen der Beiden entstehenden Böden in die Form legen.
- Schichten: Den Boden erst mit 2 EL Himbeermarmelade bestreichen, dann etwas Buttercreme aufstreichen und den zweiten kleineren Biskuitboden auflegen. Diesen erneut mit Marmelade und etwas Buttercreme bestreichen - der Boden sollte dabei komplett bedeckt sein und die Form bis zur Hälfte gefüllt. Zuletzt den großen Biskuitboden in die Form geben und die Torte für ca. 1 Stunde kühlen.
- Torte fertigstellen: Die Kuppel aus der Form stürzen. Dann die Torte mit der Buttercreme einmal rundum einstreichen und mit einer Teigkarte glattarbeiten, dann auf eine Kuchenplatte umsetzen und bis zur Weiterverarbeitung kühlen.
- Fondant vorbereiten: Den weißen Fondant weichkneten, auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche dünn ausrollen und 16 Sechsecke ausschneiden. Den restlichen weißen Fondant zusammenkneten und einen großen Kreis (Ø 24 cm) ausrollen. Die Fondant-Decke über die Kuppel legen, gut festdrücken und die Ränder unten abschneiden. Aus dem schwarzen Fondant 6 Fünfecke zurechtschneiden. Die Kantenlänge der Fünf- und Sechsecke sollten dabei übereinstimmen (ca. 3,5 cm).
- Dekorieren: Für das Fußball-Muster werden die Sechs- und Fünfecke mit etwas Wasser auf den Fondant geklebt. Man beginnt, indem man ein schwarzes Fünfeck mittig aufbringt und dieses mit 5 weißen Sechsecken umringt und in diesem Muster weiter verfährt, bis die Torte vollständig dekoriert ist. Dabei müssen für die Unterseite die Ecken etwas zurechtgeschnitten werden.
- Gras dekorieren: Die restliche Buttercreme mit der grünen Lebensmittelfarbe einfärben und in einen Spritzbeutel mit Grastülle füllen. Rund um den Fußballkuchen grünes Gras spritzen.
Weitere Rezeptideen und Füllungen für Fußballtorten
Neben der klassischen Himbeerfüllung gibt es zahlreiche weitere Optionen, um Ihre Fußballtorte geschmacklich zu verfeinern. Hier sind einige Ideen:
Lesen Sie auch: Detaillierte Anleitung: Fußballtorte
Schokoladen-Biskuit mit Schokosahne
Zutaten:
- 400 g Schokobiskuit
- 300 g Eier (6 Stück Größe M)
- 40 g Wasser
- 150 g Schoko-Sahnestand
- 180 g Wasser (25°C)
- 750 g geschlagene, ungesüßte Sahne
- 600 g ungesüßte Sahne
- 100 g Sahnestabil
- 100 g Kokosstreu grün
- 24 Stück Fußballaufleger
Zubereitung:
- Alle Zutaten für den Tortenboden 7 bis 8 Minuten langsam anschlagen, danach flott aufschlagen bis die Masse steif ist.
- Rundes Backpapier in einen 26er Tortenring mit Unterblech legen und die Masse einfüllen. Im vorgeheizten Backofen mit Ober-und Unterhitze bei 180 bis 190°C für 30-35 Minuten backen.
- Den Tortenboden nach dem Backen auf ein mit einem Geschirrtuch belegtes Kuchengitter stürzen, Unterblech abnehmen und abkühlen lassen.
- Vom Schokobiskuit nach dem Abkühlen das Backpapier abziehen, mit einem Tortenring-Schneidemesser von dem Ring lösen.
- Sahnestand mit Wasser anrühren. Anschließend nach und nach die bereits aufgeschlagene Sahne unterheben. Nur leicht rühren, damit die Sahne nicht zusammenfällt.
- Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und den 26er Tortenring darumsetzen. Die Hälfte der Schokosahne auf dem ersten Boden verteilen, den zweiten Boden auflegen und etwas andrücken.
- Die restliche Schokosahne auf dem Boden verteilen und glattstreichen. Den letzten Boden auf die Schokosahne legen und leicht andrücken. Die Torte für 2 bis 3 Stunden in den Kühlschrank stellen und die Sahne absteifen lassen.
- Für die Garnitur die ungesüßte Schlagsahne aufschlagen, dabei das Sahnestabil einrühren und die Sahne fertig schlagen.
- Die Torte mit der Garniersahne einstreichen, die restliche Sahne in den Spritzbeutel einfüllen und Rosetten oder Tupfen spritzen. Die Torte mit Kokosflocken und Fußballauflegern ausgarnieren.
Tipp: Wenn die Torte eingestrichen ist, kann sie mit einem Kammschaber am Rand entlang abgezogen werden. Wenn mal keine Kinder mitessen, dann können Sie den mittleren und oberen Tortenboden z.B. mit Weinbrand tränken.
Fußballfeld-Torte mit Waldmeister-Götterspeise
Die Fußballfeld-Torte ist eine kreative und unterhaltsame Leckerei, die auf jeder Party für Begeisterung sorgt. Ideal für Geburtstage oder sportliche Anlässe, vereint dieses Rezept einen klassischen Biskuitboden mit einer erfrischenden Cremeschicht und einer lebendigen Götterspeise-Füllung.
Zubereitung:
- Zuerst wird der Backofen auf 160° C Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Legen Sie ein Blech mit Backpapier aus und stellen Sie den Backrahmen auf das Blech.
- Nun werden die Ränder eingefettet, zum Beispiel mit Backtrennspray. Verrühren Sie alle Zutaten für den Teig kurz und zügig zu einem glatten Teig. Anschließend muss dieser in den Backrahmen gefüllt werden und glatt gestrichen werden.
- Nun wird der Kuchen für 20 bis 30 Minuten gebacken, bis dieser durch ist. Nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen Sie ihn abkühlen.
- Verrühren Sie Mascarpone, Frischkäse, Vanille und Sahnesteif zu einer streichbaren Creme. Platzieren Sie den Boden auf einer passenden Platte und bestreichen Sie nun den Kuchen dünn mit der Creme und füllen Sie die übrige Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle.
- Rühren Sie nun den Wackelpudding nach Anleitung auf der Verpackung an, solange bis er handwarm ist. Nehmen Sie den Kuchen aus dem Kühlschrank und platzieren Sie den Tortenrahmen wieder fest um diesen. Füllen Sie nun den Wackelpudding auf den Kuchen. Lassen Sie den Wackelpudding komplett fest werden, bevor Sie weitermachen.
- Ist der Wackelpudding fest, dekorieren Sie den Kuchen mit der übrigen Creme. Hierzu müssen Linien eines Fußballfelds auf den Kuchen gezeichnet werden. Mit der übrigen Creme kann man auch den Rand der Torte noch dekorieren. Bis zum Servieren muss der Kuchen kalt gestellt werden.
Der Clou des Rezepts ist die zarte Waldmeister-Götterspeise, die an das frische Grün eines Fußballfelds erinnert. Der Tortenrahmen sorgt dafür, dass die Götterspeise formvollendet auf dem Kuchen bleibt. Sobald der Wackelpudding fest ist, entsteht durch die Dekoration der Spielfeldlinien ein beeindruckendes Fußballfeld.
Mango-Frischkäse-Füllung
Zutaten:
- 300 g Mangofleisch
- 150 g Zucker (für das Mangopüree)
- Puddingpulver (Vanille oder Mango)
- 8 EL Milch (zum Anrühren des Puddingpulvers)
- Restliche Milch (für den Pudding)
- 100 g Zucker (für den Pudding)
- 4 Eier (getrennt)
- 1 Prise Salz
- 3 EL heißes Wasser
- 100 g Zucker (für das Eigelb)
- 125 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 200 g Butter
- Frischkäse
Zubereitung:
- Mangofleisch mit Zucker pürieren.
- Puddingpulver in Milch auflösen.
- Restliche Milch mit Zucker und Mangopüree aufkochen. Angerührtes Puddingpulver unterrühren und aufkochen. Auskühlen lassen, gelegentlich rühren.
- Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen. Eigelb mit heißem Wasser und Zucker cremig schlagen.
- Mehl mit Backpulver mischen und unterheben.
- Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und backen.
- Aus dem dunklen Bisquit Fünfecke sowie einen Kreis ausschneiden. Form einölen und mit Klarsichtfolie auslegen. Von der Mitte aus die Bisquitteile zu einem Fußballmuster zusammensetzen.
- Butter cremig schlagen. Frischkäse zugeben. Mango-Pudding unterrühren. Masse in die Form füllen.
- Dunklen Bisquitboden andrücken. Torte auf einen Teller stürzen.
Weitere Ideen für den Teig
- Boden 1:
- 16 Eier
- 300 g Zucker
- 2 Prisen Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 300 g Buttermilch
- 300 g Sonnenblumenöl
- 450 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 200 g gemahlene Mandeln
- Boden 2:
- 6 Eier
- 300 g Zucker
- 2 Prisen Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 300 g Buttermilch
- 300 g Sonnenblumenöl
- 450 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 200 g gemahlene Mandeln
- Füllung:
- 1 kg Buttercreme zum Anrühren
- 1 kg Wasser
- 1.2 kg weiche Butter
- 300 g Waldfruchtmarmelade
- Dekoration:
- 2.5 kg grüner Fondant
- 100 g weißer Fondant
- 3 g Lebensmittelkleber
Tipps und Tricks zur Dekoration
Das Backen ist geschafft - jetzt beginnt der kreative Teil! Mit ein paar Tricks und den richtigen Materialien gelingt Ihre Fußballtorte auch als Anfänger - versprochen!
Planung ist das A und O
Bevor Sie starten, überlegen Sie:
Lesen Sie auch: Die besten Fußballtorten-Rezepte
- Für wen ist die Torte? (Kind, Erwachsener, Vereinsmitglied…)
- Welcher Stil passt? (witzig, realistisch, neutral, farbenfroh)
- Was ist Ihr Ziel? (Spielfeld, Fußball als Form, Vereinslogo, Motto-Torte)
Ein kurzer Plan hilft, gezielt die passenden Deko-Elemente auszuwählen - und spart Zeit beim Umsetzen.
Optionen für die Dekoration
- Fußballfeld auf dem Kuchen: Verwenden Sie eine grüne Creme (z. B. Buttercreme oder Sahne) und dekorieren Sie diese mit weißen Linien, um ein Spielfeld darzustellen.
- Fußball-Design mit Fondant: Wenn Sie die Torte wie einen klassischen Fußball dekorieren möchten, benötigen Sie weißen Fondant für die Grundfläche und schwarzen Fondant für die Sechsecke. Den Kuchen mit Creme glätten, dann mit weißem Fondant eindecken. Sechsecke ausschneiden und in typischer Fußballoptik aufkleben. Optional können Sie kleine Details wie Logo, Name oder Trikotnummer ergänzen. Wer möchte, kann auch farbige Elemente im Vereinslook (z. B. Rot-Weiß für den 1. FC Köln) hinzufügen.
- Schnell & einfach mit fertiger Deko: Wenn Sie wenig Zeit haben oder keine Lust auf Fondant, können Sie fertige Zuckerdekore mit Fußballmotiven (z. B. Mini-Trikots, Fußbälle, Pokale), Esspapieraufleger mit Vereinslogos oder Spielfeldern, kleine Plastikfiguren & Mini-Tore oder Sprinkles im Fußball-Look verwenden.
Lesen Sie auch: Kindergeburtstag: So gelingt die Fußballtorte
tags: #fußball #torte #füllung #ideen


