Merci Schokolade Grob 400g: Zutaten, Genuss und Vielfalt

Schokolade ist ein Genussmittel, das weltweit beliebt ist. Von den alten Maya, die bereits um 600 n. Chr. Kakaobäume anbauten, bis hin zu modernen Süßwarenregalen hat Schokolade eine lange und reiche Geschichte. Sie wird aus Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter und Milch hergestellt und bietet eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Variationen. Ob Milchschokolade, Bitterschokolade oder weiße Schokolade, es gibt für jeden Geschmack etwas.

Die Geschichte der Schokolade

Die Verwendung von Kakao reicht vermutlich noch viel weiter in die Geschichte der Menschheit zurück. In Mexiko wurde Kakao erstmals als Getränk zubereitet und war dem Adel vorbehalten. Die Kakaobohne war so wertvoll, dass sie sogar als Zahlungsmittel verwendet wurde. Christoph Kolumbus brachte den Kakao schließlich nach Europa, wo er mit Honig und Zucker verfeinert wurde.

Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelte der Holländer Coenraad Johannes van Houten ein Verfahren zum Pressen und Zermahlen von Kakaobohnen. Dies ermöglichte die Trennung von Kakaobutter und Kakao und ebnete den Weg für die moderne Schokoladenherstellung.

Schokoladensorten und Variationen

Schokolade lässt sich in drei Hauptkategorien einteilen:

  • Milchschokolade: Enthält einen hohen Anteil an Milch, Kakaobutter und Zucker.
  • Bitterschokolade: Enthält weniger Milch und mehr Kakao.
  • Weiße Schokolade: Wird ohne Kakaomasse hergestellt und besteht aus Kakaobutter, Zucker und Milch.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche Variationen von Schokolade, darunter vegane Schokolade, Schokolade mit Füllung, Schokolade mit Nüssen, Früchten, Chili oder anderen exotischen Zusätzen. Auch Luftschokolade ist erhältlich, die durch eingearbeitete Luftblasen besonders zart schmilzt.

Lesen Sie auch: So gestaltest du deine eigene Merci Schokolade

Schokolade selber machen

Wer seine eigene Schokolade herstellen möchte, kann dies mit wenigen Zutaten tun. Das Grundrezept besteht aus geschmolzener Kakaobutter, Zucker, Honig, Sirup oder Süßungsmittel nach Wahl und Kakaopulver. Die Mischung wird in eine Form gegossen und im Kühlschrank gekühlt. Nach Belieben können Nüsse oder getrocknete Früchte hinzugefügt werden, um eine individuelle Schokoladenkreation zu schaffen.

Schokolade als Geschenkidee

Schokolade eignet sich hervorragend als Geschenk für liebe Menschen. Ob Schokoladentafeln, Pralinen, Schokoriegel oder andere Süßwaren, es gibt viele Möglichkeiten, jemandem eine Freude zu bereiten. Auch selbstgemachte Bruchschokolade ist eine tolle Geschenkidee, die sich leicht zubereiten lässt.

Rezept für Bruchschokolade mit gebrannten Mandeln

Zutaten:

  • 400 g Schokolade (nach Wahl)
  • Kokosfett
  • Gebrannte Mandeln
  • Zucker
  • Wasser
  • Zimt oder Salz (optional)

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Mandeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  2. Den Zucker mit dem Wasser kurz aufkochen lassen, eventuell Zimt oder Salz hinzufügen und über die Mandeln gießen. Im Ofen 8-10 Minuten goldbraun karamellisieren lassen.
  3. Die Schokolade grob hacken, ebenso das Kokosfett. Beides über dem Wasserbad schmelzen lassen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech gießen.
  4. Die gebrannten Mandeln nach Belieben auf die Schokolade streuen. Die Tafel komplett aushärten lassen und in Stücke brechen.

Rezept für Bruchschokolade mit Spekulatius

Zutaten:

  • Schokolade (nach Wahl)
  • Kokosfett
  • Spekulatiuskekse

Zubereitung:

  1. Die Schokolade grob hacken, ebenso das Kokosfett.
  2. Die Spekulatiuskekse in grobe Stücke brechen und auf die noch flüssige Kuvertüre streuen.

Rezept für Bruchschokolade mit Krokant und Nugat

Zutaten:

  • Weiße Schokolade
  • Kokosfett
  • Nugat
  • Krokantbonbons

Zubereitung:

  1. Die Schokolade grob hacken, ebenso das Kokosfett.
  2. Den Nugat in grobe Stücke schneiden und in einem kleinen Topf schmelzen. Über die weiße Schokolade gießen, so dass ein Zick-Zack-Muster entsteht.
  3. Die Krokantbonbons hacken und ebenfalls über die Kuvertüre streuen.

Schokolade und Gesundheit

Schokolade enthält Theobromin, das für manche Tiere wie Katzen, Hunde, Vögel und Pferde giftig sein kann. Daher sollten Haustierbesitzer vorsichtig sein und ihren Tieren keine Schokolade geben. Stattdessen sollten sie artgerechte Leckerlis zur Belohnung reichen.

Für Menschen kann Schokolade in Maßen genossen werden. Dunkle Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil enthält Antioxidantien, diePositive Auswirkungen auf die Gesundheit haben können. Allerdings sollte man auch den hohen Zucker- und Fettgehalt von Schokolade berücksichtigen und sie nicht im Übermaß konsumieren.

Schokolade für besondere Anlässe

Schokolade ist ein beliebtes Dessert für besondere Anlässe wie Weihnachten, Ostern oder Silvester. An Weihnachten dürfen Schokoladenweihnachtsmänner und an Ostern Schokoladeneier nicht fehlen. An Silvester ist der Schokobrunnen ein beliebtes Dessert, bei dem Früchte in geschmolzene Schokolade getaucht werden. Auch Schokofondue ist eine leckere Alternative, bei der Früchte mit langen Gabeln aufgespießt und in warme, flüssige Schokolade getaucht werden.

Lesen Sie auch: Merci Lovely Schokolade Analyse

Lesen Sie auch: Storck Merci: Eine Marke sagt Danke

tags: #merci #schokolade #grob #400g #inhaltsstoffe

Populäre Artikel: