Konfetti Sahne Torte Rezept: Ein farbenfrohes Highlight für jeden Anlass

Diese Konfetti Sahne Torte ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus. Ob für Einschulungen, Kindergeburtstage oder als bunter Hingucker für Karneval - diese Torte sorgt garantiert für gute Laune und ein Lächeln auf den Gesichtern. Mit ihrer bunten Dekoration aus Zuckerperlen, Marshmallows und Crisps ist sie ein echter Blickfang.

Warum eine Konfetti Sahne Torte backen?

Ein Konfetti-Kuchen lässt sofort die Laune steigen und zaubert ein Lächeln ins Gesicht. Außen mit einer bunten Flut Zuckerperlen, Marshmallows und bunten Crisps dekoriert sieht die Torte ganz fantastisch aus. Der saftig zitronige Rührteig glänzt in Regenbogenfarben und das bunte Konfetti fällt einem wörtlich in die Arme. Klassisch wird beim Funfetti Kuchen bzw. Confetti Cake aus den USA das Zuckerkonfetti im Teig eingebacken.

Zutaten und Zubereitung

Die Konfetti Torte kombiniert einen lockeren Teig mit einer cremigen Füllung, die mit frischen Früchten oder bunter Götterspeise verfeinert wird.

Zutaten

Für den Biskuitteig:

  • 2 Eier (Größe M)
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • 75 g Weizenmehl
  • ½ gestr. TL Backpulver
  • 25 g Speisestärke

Für den Belag:

  • 9 Blätter Gelatine (weiß)
  • 300 g Joghurt
  • 250 g Speisequark (Magerstufe)
  • 50 g Zucker
  • 1 Pck. geriebene Zitronenschale
  • 500 g kalte Schlagsahne
  • Götterspeise (Himbeer-, Waldmeister-, Zitronen-Geschmack)
  • 750 ml Apfelsaft
  • 6 EL Zucker

Für die Dekoration:

  • Bunte Zuckerstreusel, Marshmallows, Zuckerperlen, Crisps (nach Belieben)

Zubereitung

  1. Vorbereiten der Götterspeise: Die Götterspeise nach Packungsanleitung, jede Sorte einzeln, mit jeweils 250 ml Apfelsaft und 2 EL Zucker zubereiten. Die Flüssigkeit in 3 flache, kalt ausgespülte Gefäße geben und über Nacht kalt stellen.
  2. Biskuitteig zubereiten:
    • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Heißluft) vorheizen.
    • Den Boden einer Springform (Ø 28 cm) fetten und mit Backpapier belegen.
    • Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer auf höchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen.
    • Mit Vanillin-Zucker gemischten Zucker unter Rühren in 1 Minute einstreuen und die Masse weitere 2 Minuten schlagen.
    • Mehl, Backpulver und Speisestärke mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.
    • Den Teig in der Springform glatt streichen.
    • Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben und etwa 20 Minuten backen.
    • Den Springformrand lösen und entfernen, den Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, den Springformboden entfernen und das Gebäck erkalten lassen.
  3. Belag zubereiten:
    • Die Götterspeise mit einem spitzen Messer vorsichtig lösen und auf ein mit kaltem Wasser abgespültes Brett stürzen.
    • Die Götterspeise in Würfel schneiden.
    • Gelatine nach Packungsanleitung einweichen.
    • Joghurt, Quark, Zucker und Zitronenschale verrühren.
    • Sahne steif schlagen.
    • Gelatine nach Packungsanleitung auflösen. Erst etwa 4 Esslöffel der Creme mit Hilfe eines Schneebesens mit der aufgelösten Gelatine verrühren, dann mit der übrigen Masse verrühren.
    • Wenn die Masse zu gelieren beginnt, Sahne unterheben.
    • Götterspeise-Würfel (einige zum Garnieren zurücklassen) unter die Creme heben, in den Tortenring füllen und gleichmäßig verstreichen.
    • Übrige Götterspeise-Würfel auf der Oberfläche verteilen.
  4. Torte zusammensetzen:
    • Den abgekühlten Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring oder den gesäuberten Springformrand darumstellen.
    • Die Creme mit den Götterspeise-Würfeln auf dem Boden verteilen und glattstreichen.
    • Die Torte mindestens 3 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
  5. Dekorieren:
    • Nach dem Kühlen den Tortenring lösen und entfernen.
    • Die Torte nach Belieben mit Zuckerperlen, Marshmallows und Crisps dekorieren.

Variationen und Tipps

  • Konfetti im Teig: Für einen echten Funfetti-Effekt können bunte Zuckerstreusel direkt in den Teig gegeben werden. Diese Streusel behalten beim Backen ihre Farbe und sorgen für bunte Punkte im Kuchen.
  • Zitronige Note: Für einen besonders frischen Geschmack kann der Teig mit Zitronenabrieb oder Zitronensaft verfeinert werden.
  • Füllung: Anstelle der Götterspeise können auch frische Früchte wie Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren verwendet werden. Diese verleihen der Torte eine natürliche Süße und eine fruchtige Note.
  • Creme: Statt einer Joghurt-Quark-Sahne-Creme kann auch eine Vanille-Buttercreme verwendet werden. Diese ist besonders reichhaltig und passt hervorragend zu dem lockeren Biskuitteig.
  • Surprise Inside: Für eine besondere Überraschung kann ein Teil des Biskuitbodens ausgestochen und mit bunten Süßigkeiten wie M&Ms oder Smarties gefüllt werden. Beim Anschneiden der Torte fallen die Süßigkeiten heraus und sorgen für einen zusätzlichen Wow-Effekt.

Die perfekte Torte für besondere Anlässe

Die Konfetti Sahne Torte ist mehr als nur ein Kuchen - sie ist ein Symbol für Freude und Feierlichkeit. Egal ob Geburtstage, Einschulungen oder Karneval, diese Torte bringt Farbe und Spaß auf den Tisch und sorgt für unvergessliche Momente. Mit ihrer einfachen Zubereitung und den vielfältigen Variationsmöglichkeiten ist sie das perfekte Rezept für jeden Anlass.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Konfetti-Sahne-Torte mit Überraschungsfach

Diese Torte ist von außen schlicht, mit nur wenig Streuseln dekoriert. Aber beim Anschnitt kommt die Überraschung: ganz viele bunte M&M`s und Smarties, die aus der Torte fallen. Die Torte besteht aus einem lockeren Teig mit Vanille und essbarem Konfetti. Gefüllt wird die Torte mit einer Mascarpone Quark Sahne Creme, welche mit Orangen Paste verfeinert ist. Beim Füllen der Torte werden 2 Böden mit einem Ausstecher ausgestochen. So entsteht in der Mitte ein geheimes Fach, in welches die Süßigkeiten gefüllt werden. Natürlich können da auch andere Leckereien (Sweets) reingegeben werden. Der Kuchen für jede Faschings/Karneval Party.

Lesen Sie auch: Konfetti Torte selber backen: Sallys Rezept einfach erklärt

Zutaten:

Teig:

  • 6 Eier
  • 300 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 300 g Öl
  • 300 g Kefir
  • 450 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 60 g Zuckerdekor (Konfetti-Streusel)

Creme:

  • 500 g Mascarpone
  • 250 g Quark
  • 100 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Orangenpaste
  • 400 g Sahne
  • 12 TL San-apart

Zum Befüllen:

  • 300 g Schokolinsen (M&M´s)

Dekoration:

  • 50 g Zuckerdekor (Konfetti-Streusel)

Zubereitung:

Vorbereitung:

  • Den Ofen auf 160°C O/U vorheizen.
  • Einen Backring in Backpapier einschlagen und auf ein Backblech setzen.

Teig:

  1. Die Eier mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt 5-8 Minuten schaumig schlagen.
  2. Bei niedriger Stufe das Öl und den Kefir einrühren.
  3. Mehl mit Backpulver mischen und gemeinsam mit den Konfetti Streuseln unter die Eiermasse heben.
  4. Den Teig in den vorbereiteten Backring mit 26 cm füllen und im vorgeheizten Ofen bei 160°C O/U für 65-70 Minuten backen.
  5. Aus dem Ofen nehmen und im Backring vollständig abkühlen lassen. Wenn der Teig zu dunkel werden sollte, einfach im Ofen mit einer Backfolie oder einem Backpapier abdecken.

Creme:

  1. Die Mascarpone kurz glattrühren.
  2. Den Quark, Puderzucker, das Vanilleextrakt und die Orangenpaste zufügen und kurz einrühren.
  3. Die Sahne langsam dazugießen und die Creme mit dem San-apart steifschlagen.

Torte füllen:

  1. Den Tortenboden mit einem Backformmesser aus dem Ring lösen.
  2. Anschließend in 4 dünne Tortenböden schneiden.
  3. 2 der 4 Böden in der Mitte mit einem 10 cm runden Ausstecher ausstechen.
  4. Den ersten ganzen Boden auf eine Tortenplatte legen.
  5. Mit der Creme bestreichen und den ersten ausgestochenen Tortenboden auflegen. Auch diesen mit Creme bestreichen und den zweiten Boden mit Loch auflegen.
  6. Diesen ebenfalls am Rand mit Creme bestreichen.
  7. Die Öffnung mit den M&M`s randvoll füllen.
  8. Den Tortendeckel auflegen.
  9. Die komplette Torte mit der restlichen Creme glattstreichen.

Torte dekorieren:

  • Nach Belieben mit einem Tortenkamm abziehen, sodass am Rand ein Muster entsteht.
  • Mit den restlichen Streuseln die Torte verzieren.

Lesen Sie auch: Kaufland-Angebot: Coppenrath & Wiese Bunte Sahneplatte zum Aktionspreis

Lesen Sie auch: Nougatcreme: Einfache Variationen

tags: #Konfetti #Sahne #Torte #Rezept

Populäre Artikel: