Kokoskuchen mit Pudding vom Blech: Ein Rezept für Kindheitserinnerungen

Wer auf der Suche nach einem herrlich lockeren Blechkuchen ist, der an die eigene Kindheit erinnert und obendrein schnell zubereitet ist, sollte unbedingt dieses Rezept für Wattekuchen mit Pudding und Kokos ausprobieren. Der Kuchen ist so weich, dass er fast von alleine vom Blech hüpft und wird mit einer cremigen Vanilleschicht und knusprigen Kokosraspeln getoppt.

Zutaten und Vorbereitung

Für die Zubereitung wird ein Backblech der Größe 30 x 40 cm empfohlen. Der Backofen sollte auf 165°C vorgeheizt und ein Backrahmen mit Backpapier ausgelegt werden.

Der fluffige Kuchenteig

Für den Teig werden Mehl, Zucker, Öl, Mineralwasser, Eier und Backpulver in einer Schüssel vermischt und mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrührt. Es ist wichtig, dass das Mineralwasser richtig sprudelt, um den Kuchen besonders fluffig zu machen. Der Teig wird anschließend auf das vorbereitete Blech gegeben und glattgestrichen.

Backen des Wattekuchens

Der Wattekuchen wird nun für etwa 20 Minuten gebacken, bis er eine goldbraune Farbe angenommen hat. Nach dem Backen sollte er herausgenommen und lauwarm abkühlen gelassen werden.

Cremige Vanillepudding-Schicht

Während der Kuchen abkühlt, kann der Vanillepudding zubereitet werden. Hierfür wird Vanillepuddingpulver mit Zucker und etwas Milch glattgerührt. Die restliche Milch wird aufgekocht und das angerührte Puddingpulver eingerührt. Der Pudding sollte etwa 1 Minute köcheln, bis er eindickt. Anschließend wird der warme Pudding gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchenboden verteilt. Wer mag, kann den Pudding auch selber machen, beispielsweise mit Vanilleschote, Eigelb und Stärke, um den Kuchen noch aromatischer zu gestalten.

Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser

Knuspriger Kokos-Belag

Für den Belag wird Butter in einem Topf geschmolzen. Zucker und Kokosraspel werden hinzugefügt und gut vermischt. Die Masse wird gleichmäßig auf dem Pudding verteilt.

Abkühlen und Servieren

Der Kuchen sollte nun für mindestens 1 Stunde kalt gestellt werden, damit der Belag fest wird. Nach Belieben kann er in Stücke geschnitten und serviert werden.

Rezeptvarianten und Tipps

  • Schoko-Kokos-Variante: Für eine Schoko-Kokos-Variante kann dem Teig Kakaopulver hinzugefügt werden.
  • Noch saftiger: Für einen noch saftigeren Kuchen kann der Kokosbelag mit Sahne und Butter übergossen werden.
  • Aufbewahrung: Der Wattekuchen sollte im Kühlschrank aufbewahrt und luftdicht verpackt werden. So hält er sich etwa 3-4 Tage frisch.

Kokoskuchen mit Buttermilch

Eine weitere Variante ist der Kokoskuchen mit Buttermilch. Hier wird ein schneller Teig aus Eiern, Mehl, Zucker und Buttermilch angerührt. Für den Belag werden Kokosraspel, Zucker und Vanillezucker vermischt und auf dem Teig verteilt. Anschließend werden Butter und Schlagsahne erwärmt und über den Kuchen gegossen.

Zutaten für den Teig:

  • 280 g Zucker
  • 3 Eier
  • 400 g Buttermilch
  • 450 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver

Zutaten für den Belag:

  • 150 g Kokosraspeln
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 g Butter
  • 200 g Schlagsahne

Zubereitung:

  1. Zucker und Eier verquirlen. Buttermilch unterrühren.
  2. Mehl und Backpulver mischen und zum Teig geben. Gut durchrühren.
  3. Ein Blech (39x26x4 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten. Ofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen.
  4. Teig auf das Blech geben und glattstreichen.
  5. Für den Belag Kokosraspel mit Zucker und Vanillezucker vermengen. Gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  6. Im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen.
  7. Währenddessen Butter und Schlagsahne im Topf erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist.
  8. Kuchen aus dem Ofen nehmen und Sahne-Butter-Mischung darüber gießen, bis die Kokosraspel getränkt sind.

Kokoskuchen mit Schokolade (Bounty-Kuchen)

Wer die Kombination aus Kokos und Schokolade liebt, sollte den Bounty-Kuchen ausprobieren. Dieser besteht aus einem Rührteig mit Kokosmilch, Kokosraspeln und geschmolzener Zartbitterschokolade und wird mit einer Schokoglasur überzogen.

Zutaten:

  • 50 g Zartbitterschokolade
  • 125 ml Kokosmilch
  • Kakaopulver
  • Butter
  • Zucker
  • Vanillepaste
  • Eier
  • Mehl
  • Backpulver
  • Kokosraspeln
  • Schokoglasur

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Blech oder Springform mit Backpapier auslegen
  2. Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, beiseitestellen.
  3. 125 ml Kokosmilch mit Zartbitterschokolade und Kakaopulver in einem Topf erwärmen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Abkühlen lassen.
  4. Butter mit Zucker und Vanillepaste cremig schlagen. Eigelbe einzeln unterrühren.
  5. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit 150 ml Kokosmilch unterrühren.
  6. Teig halbieren.
    • In die eine Hälfte Kokosraspel + restliche Kokosmilch einrühren und die Hälfte Eischnee unterheben.
    • In die andere Hälfte Schoko-Kokosmilch geben und übrigen Eischnee unterheben.
  7. Abwechselnd je 2 EL hellen und dunklen Teig in die Mitte der Form geben - für das typische Swirl-Muster.
  8. Ca. 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Anschließend komplett auskühlen lassen.
  9. Glasur im Wasserbad schmelzen und über den Kuchen geben.

Einfache Zubereitung des Schoko-Kokos-Kuchens vom Blech

Hier ist eine schrittweise Anleitung für einen einfachen Schoko-Kokos-Kuchen, der auf einem großen Backblech zubereitet wird:

Lesen Sie auch: Protein-Pudding unter der Lupe: Inhaltsstoffe und Wirkung

Zutaten:

  • Margarine
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Eier
  • Mehl
  • Kakaopulver
  • Backpulver
  • Sahne
  • Schmand
  • Paradiescreme-Pulver
  • Kokosraspel
  • Butter

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten:
    • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Margarine, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Nach ca. 5 Minuten immer 1 Ei pro Minute zugeben.
    • Mehl, Kakaopulver und Backpulver in einer Schüssel mischen. Zur aufgeschlagenen Masse geben und ganz kurz unterrühren.
    • Das Backblech gut einfetten, den Teig darauf verteilen und glatt streichen.
  2. Backen:
    • Im Backofen ca. 30 Minuten backen und auskühlen lassen.
  3. Creme zubereiten:
    • Sahne, Zucker und Schmand kurz vermischen, das Paradiescreme-Pulver zugeben und nur kurz verrühren - die Masse wird schnell fest.
    • Die Creme auf dem Boden verteilen.
  4. Knusper-Streusel zubereiten:
    • Den Zucker in einer Pfanne schmelzen und Butter zugeben. Wenn die Butter geschmolzen ist, die Kokosraspel zugeben und so lange Rühren, bis sie eine hellbraune Farbe angenommen haben.
    • Noch warm auf der Creme verteilen.
  5. Kühlen:
    • Den Kuchen mindestens 2-3 Stunden kühl stellen und dann genießen.

Kokos-Pudding-Kuchen vom Blech: Ein detailliertes Rezept

Dieses Rezept kombiniert Kokos und Pudding für einen köstlichen Blechkuchen.

Zutaten:

Für den Teig:

  • 300 g Zucker
  • 300 g Mehl
  • 200 ml Mineralwasser
  • 200 ml Öl
  • 4 Eier
  • 2 EL Kakaopulver ungesüßt (kein Instant)
  • 1 Päckchen Backpulver

Für die Creme:

  • 750 ml Milch
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 200 g Butter
  • 200 g Puderzucker

Zum Bestreuen:

  • 1 EL Butter
  • 100 g Kokosraspel
  • 1 TL Kaffeepulver

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten:
    • Die Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit einem Rührbesen zu einem dickflüssigen Teig verrühren.
    • Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech gießen und gleichmäßig verteilen.
  2. Backen:
    • Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze ca. 15 - 20 Min. backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Teig danach schon gar ist.
  3. Pudding zubereiten:
    • Die Milch aufkochen und das vorher angerührte Puddingpulver einrühren (keinen extra Zucker nehmen, der Kuchen wird sonst zu süß). Aufkochen und vom Herd nehmen. Achtung, da ja zwei Päckchen Pulver genommen werden, wird der Pudding sehr schnell dicker, also gut rühren!
    • Butter und Puderzucker in den Pudding rühren und den abgekühlten Kuchen mit der Creme bestreichen. Etwas abkühlen lassen.
  4. Kokos-Kaffee-Bestreusel:
    • Den EL Butter schmelzen und mit den Kokosraspeln und dem Kaffee so lange vermischen, bis die Raspel sich gleichmäßig verfärbt haben.
    • Den Kuchen vorsichtig damit bestreuen.
  5. Kühlen:
    • Den fertigen Kuchen bis zum Verzehr ca. 2 Stunden fest werden lassen.

Dieser Kokoskuchen überzeugt besonders durch seine saftige Konsistenz. Der Blechkuchen mit Buttermilch ist super einfach und schnell zubereitet und damit perfekt für die nächste Party.

Lesen Sie auch: Rezept für Schokocreme mit Pudding selber machen

tags: #Kokoskuchen #mit #Pudding #vom #Blech #Rezept

Populäre Artikel: