Köstliche Kokoskuppeln mit Schokolade: Ein Rezept für Genießer

Kokoskuppeln mit Schokolade sind ein wahrer Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf. Ob als festliches Gebäck zur Weihnachtszeit oder als süße Leckerei für zwischendurch, diese kleinen Köstlichkeiten erfreuen sich großer Beliebtheit. In diesem Artikel finden Sie ein ausführliches Rezept, mit dem Sie diese himmlischen Kokoskuppeln ganz einfach selbst zubereiten können.

Zutaten für das Rezept

Die Zutaten für Kokoskuppeln mit Schokolade lassen sich in vier Hauptkomponenten unterteilen: Mürbteigkekse (oder Waffelblätter), Kokosbusserl, Schokoladenbuttercreme und Schokoladenglasur.

Für die Mürbteigkekse (oder Waffelblätter)

  • 390 g glattes Mehl
  • 260 g Butter
  • 130 g Staubzucker
  • Etwas abgeriebene Zitronenschale
  • 1 Dotter
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Alternativ können Sie auch fertige Waffelblätter verwenden, um Zeit zu sparen.

Für die Kokosbusserl

  • 2 Stk. Eiklar
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Feinkristallzucker oder Backzucker
  • 80 g Kokosette (Kokosraspeln) bzw. 250g Kokosflocken
  • 40 g Mehl

Für die Schokoladenbuttercreme

  • 1 Pkg. Schokoladepuddingpulver
  • 250 ml Milch
  • 130 g Butter (weich)
  • 150 g Kochschokolade (Zartbitterschokolade)
  • 1 EL Rum (optional)

Für die Schokoladenglasur

  • 100 g Kochschokolade (Kuvertüre) bzw. Zartbitterschokolade
  • 70 g Kokosfett oder Butter
  • Nach Bedarf Kokosfett

Zubereitung: Schritt für Schritt zur perfekten Kokoskuppel

Die Zubereitung von Kokoskuppeln erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist die Mühe wert. Hier ist eine detaillierte Anleitung, die Ihnen Schritt für Schritt durch den Prozess hilft.

1. Mürbteigkekse vorbereiten

  1. Alle Zutaten für den Mürbteig in eine Schüssel geben oder auf einer Arbeitsfläche verteilen.
  2. Mit den Händen rasch zu einem Mürbteig verkneten. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu bearbeiten, da er sonst brandig wird und seine Bindung verliert.
  3. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und für 2 bis 3 Stunden im Kühlschrank rasten lassen.
  4. Nach der Kühlzeit den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder zwischen zwei Backmatten ca. 2 mm dick ausrollen. Überschüssiges Mehl mit einem Pinsel entfernen.
  5. Mit einer runden Ausstechform Plätzchen in der Größe der Kokosbusserl ausstechen.
  6. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei ca. 170-180 °C goldgelb backen (je nach Dicke der Kekse).

Alternative: Verwenden Sie stattdessen fertige Waffelblätter und stechen Sie diese in der passenden Größe aus.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

2. Kokosbusserl zubereiten

  1. Eiklar mit einer Prise Salz in einer fettfreien Schüssel mit einem Mixer halbfest schlagen.
  2. Nach und nach den (gesiebten) Zucker einrühren und kräftig weiterschlagen, bis das Eiweiß schnittfest und glänzend ist (Zimmerwarmes Eiweiß lässt sich schneller aufschlagen als gekühltes).
  3. Kokosflocken und Mehl vermischen und vorsichtig unter den Eischnee heben.
  4. Mit einem Teelöffel oder einem kleinen Kaffeeportionierer kleine Häufchen (Kegel oder Kuppeln) auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Achten Sie darauf, dass die Kuppeln gleichmäßig sind.
  5. Die Busserl im vorgeheizten Ofen bei 120 °C ca. 25 Minuten eher trocknen als backen lassen. Um eine leichte Farbe zu erhalten, können Sie die Temperatur am Ende der Backzeit kurzzeitig auf 200 °C erhöhen.
  6. Die noch heißen Busserl auf dem Blech umdrehen und abkühlen lassen, damit auch die Unterseite gut trocknen kann.

3. Schokoladenbuttercreme herstellen

  1. Schokolade über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und leicht abkühlen lassen.
  2. Schokoladenpuddingpulver mit Milch verrühren und einen Pudding nach Packungsanweisung zubereiten.
  3. Die geschmolzene Schokolade unter den Pudding rühren und unter gelegentlichem Rühren abkühlen lassen. Mit Klarsichtfolie abdecken, um Hautbildung zu vermeiden.
  4. Weiche Butter schaumig schlagen.
  5. Den abgekühlten Schokoladenpudding löffelweise unter die Butter rühren.
  6. Nach Belieben mit Rum abschmecken.

4. Kokoskuppeln zusammensetzen

  1. Die Schokoladencreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
  2. Auf jeden Mürbteigkeks (oder Waffelblatt) einen Tupfer Schokoladencreme dressieren.
  3. Ein Kokosbusserl auf die Creme setzen und leicht andrücken.
  4. Die Kuppeln kühl stellen, damit die Creme fest wird.

5. Schokoladenglasur auftragen

  1. Kuvertüre (oder Kochschokolade) bei milder Hitze über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Sie soll nur leicht warm sein.
  2. Kokosfett (oder Butter) in der geschmolzenen Schokolade auflösen und unterrühren.
  3. Die Kuppeln bis zum untersten Kokosrand in die Schokoladenglasur tunken.
  4. Die glasierten Kuppeln auf einem Backpapier oder einem Kuchengitter ablegen und die Glasur fest werden lassen.

Tipps und Variationen

  • Für eine besonders glänzende Glasur: Temperieren Sie die Kuvertüre, indem Sie zunächst nur 3/4 der Kuvertüre schmelzen und dann die restliche, gehackte Kuvertüre unterrühren.
  • Verwenden Sie hochwertige Schokolade: Der Geschmack der Schokolade hat einen großen Einfluss auf das Endergebnis.
  • Experimentieren Sie mit Aromen: Verfeinern Sie die Schokoladenbuttercreme mit etwas Kaffee, Vanille oder Orangenabrieb.
  • Dekoration: Verzieren Sie die Kokoskuppeln zusätzlich mit Schokoladenstreuseln, gehackten Nüssen oder Kokosraspeln.
  • Vegane Variante: Ersetzen Sie Butter durch Margarine und verwenden Sie vegane Schokolade und Pflanzenmilch für den Pudding.

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

tags: #Kokoskuppeln #mit #Schokolade #Rezept

Populäre Artikel: