Kokoschips mit Kakao von Rossmann: Eine detaillierte Analyse
Dieser Artikel befasst sich mit den Inhaltsstoffen und dem Geschmack von Kokoschips mit Kakao, insbesondere am Beispiel der enerBio Kokosschokolade mit Dinkelflakes und gehackten Kokoschips, die bei Rossmann erhältlich ist. Dabei werden sowohl die positiven als auch potenziellen negativen Aspekte des Produkts beleuchtet, um dem Leser eine umfassende Bewertung zu ermöglichen.
enerBio Kokosschokolade: Eine Geschmacksbeschreibung
Die enerBio Kokosschokolade, die in der "Schön für mich"-Box von Rossmann enthalten war, kombiniert Zartbitterschokolade mit gehackten Kokoschips und Dinkelflakes. Mit einem Kakaoanteil von 40 % ist sie eine Zartbitterschokolade. Die Autorin des Ursprungsartikels, Eileen, beschreibt, dass sie normalerweise eher Vollmilchschokolade bevorzugt, aber von dieser Zartbittervariante positiv überrascht war. Die gehackten Kokoschips und Dinkelflakes sorgen für einen angenehmen Crunch und eine zusätzliche Süße.
Inhaltsstoffe im Detail
Die Zutatenliste der enerBio Kokosschokolade gibt Aufschluss über die Zusammensetzung des Produkts:
- Rohrohrzucker*: Dient als Süßungsmittel.
- Kakaobutter*: Verantwortlich für die Schmelzeigenschaften der Schokolade.
- Kakaomasse*: Bestimmt den Kakaoanteil und den Geschmack der Schokolade.
- Reisdrinkpulver* (Reissirup getrocknet): Wird vermutlich als Milchersatz verwendet.
- Kokoschips* gehackt 12%: Bringen den Kokosgeschmack und die Textur in die Schokolade.
- Dinkelflakes* 4%: Sorgen für zusätzlichen Biss.
- Haselnussmark*: Trägt zum nussigen Aroma bei.
- Aroma: Bourbon Vanilleextrakt*: Verleiht der Schokolade eine feine Vanillenote.
Alle mit * gekennzeichneten Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau.
Bewertung der Inhaltsstoffe
Die Verwendung von Bio-Zutaten ist positiv hervorzuheben, da sie in der Regel weniger Pestizide und andere schädliche Substanzen enthalten. Der Kakaoanteil von 40 % deutet auf eine Zartbitterschokolade hin, die weniger süß ist als Vollmilchvarianten. Die Kombination aus Kokoschips, Dinkelflakes und Haselnussmark sorgt für ein interessantes Geschmackserlebnis.
Lesen Sie auch: Rezept für erfrischenden Minzkakao
Weitere Produkte mit Kokoschips und Kakao
Neben der enerBio Schokolade gibt es auch andere Produkte, die Kokoschips und Kakao kombinieren. Koawach bietet beispielsweise verschiedene Kakao-Produkte mit Kokosgeschmack an. Kunden loben diese Produkte als leckere Kaffeealternative und als idealen Snack für unterwegs. Die Vielfalt der Geschmacksrichtungen, von Pur bis Karamell Meersalz, ermöglicht es, den persönlichen Favoriten zu finden.
Kritikpunkte und Hinweise
Es ist wichtig zu beachten, dass ein hoher Zuckerkonsum, wie er bei vielen Schokoladenprodukten gegeben ist, zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen kann. Daher sollte man solche Produkte in Maßen genießen. Einige Kunden bemängeln zudem, dass bestimmte Produkte von Koawach zu süß sind und wünschen sich zuckerreduzierte Varianten.
Kokosmus als Alternative
Eine weitere Möglichkeit, den Geschmack von Kokos und Kakao zu genießen, ist die Verwendung von Kokosmus. Rapunzel bietet beispielsweise ein Kokosmus mit Mandeln und Datteln an, das sich vielseitig in der Küche einsetzen lässt. Es kann pur gelöffelt, als Brotaufstrich verwendet oder zum Verfeinern von Speisen genutzt werden. Die Konsistenz des Kokosmus variiert je nach Temperatur, was die Anwendungsmöglichkeiten zusätzlich erweitert.
Lesen Sie auch: Alles über 100%ige Kakaoschokolade: Vorteile und Nachteile
Lesen Sie auch: Ein detaillierter Blick auf das Kakao-Fasten
tags: #kokoschips #mit #kakao #rossmann #inhaltsstoffe


